Investmentweek

Wie Marokko den Ansturm auf die Grenze blockiert – und was Europa jetzt tun muss

16. September 2024, 11:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Marokkanische Sicherheitskräfte stoppen dutzende Migranten, die über die Grenze der spanischen Exklave Ceuta nach Europa wollen. Ein Szenario, das zeigt, wie hart der Kampf um die Außengrenzen der EU geworden ist.

Es war wie ein Schachzug, der von vornherein zum Scheitern verurteilt war: Dutzende Migranten, angelockt durch Aufrufe in sozialen Netzwerken, versammelten sich auf einem Hügel, direkt an der Grenze zur spanischen Exklave Ceuta.

Das Ziel: Europa. Doch Marokko hatte seine Sicherheitskräfte längst positioniert. Als die Migranten versuchten, die Grenze zu stürmen, hagelte es keine Chancen, sondern Steine. Einmal mehr zeigte sich, dass die Außengrenzen Europas härter geworden sind – und die Migranten verzweifelter.

Marokkanische Sicherheitskräfte haben in den vergangenen Tagen immer wieder solche Versuche vereitelt. Eine Szene, die sich beinahe wie ein Endlosfilm abspielt.

„Die Behörden haben mehrere Kontrollpunkte auf den Straßen eingerichtet“, erklärt Mohammed Ben Aissa, ein lokaler Menschenrechtsaktivist.

Junge Männer, viele aus Marokko selbst, einige aus anderen Teilen Afrikas, wurden kurzerhand in Bussen weggebracht. Ceuta und Melilla, die beiden spanischen Exklaven, bleiben die letzten Schlupflöcher Europas auf dem afrikanischen Kontinent – und gleichzeitig die gefährlichsten Grenzübergänge.

Zwei Welten treffen aufeinander

Wenn man die Lage nüchtern betrachtet, trifft hier zweierlei aufeinander: Auf der einen Seite stehen die Migranten, die alles riskieren, um nach Europa zu gelangen. Auf der anderen Seite die marokkanischen und spanischen Sicherheitskräfte, die seit Jahren versuchen, diese verzweifelten Versuche abzuwehren. Doch was motiviert die Menschen, diese gefährliche Reise überhaupt anzutreten?

Ceuta und Melilla, die beiden spanischen Exklaven, sind die einzigen Landgrenzen Europas auf afrikanischem Boden. Für Tausende Migranten aus Marokko und Subsahara-Afrika sind sie das letzte Hindernis auf dem Weg nach Europa.

Die Antwort ist einfach: Hoffnung. Hoffnung auf ein besseres Leben, weg von Armut und Perspektivlosigkeit. Für die meisten jungen Männer, die den Versuch wagen, ist Europa ein Traum.

Doch der Traum kollidiert hart mit der Realität an den Grenzen. Im letzten Jahr haben marokkanische Behörden nach eigenen Angaben mehr als 45.000 Menschen daran gehindert, illegal nach Europa zu gelangen. Die Zahl zeigt: Der Druck auf die Grenze ist enorm.

Der gefährliche Weg über den Atlantik

Und wenn es an der Küste nicht klappt, weichen viele auf andere, riskantere Routen aus. Die Atlantikroute zu den Kanarischen Inseln gilt mittlerweile als die tödlichste Strecke.

Dutzende Menschen sterben jedes Jahr auf dieser Route, oft in seeuntauglichen Booten. Und trotzdem wagen immer mehr Migranten diese Reise, weil die Wege über Ceuta und Melilla so stark überwacht werden.

Die verstärkte Kooperation zwischen den beiden Ländern zeigt Erfolge bei der Grenzsicherung. Seit 2021 hat Marokko seine Grenzkontrollen drastisch verschärft, doch die Gefahr bleibt: Migration wird nur verlagert, nicht gestoppt.

Ein Beispiel, das zeigt, wie weit die Verzweiflung reicht: Ende August nutzten einige Migranten dichten Nebel, um schwimmend nach Ceuta zu gelangen. Viele von ihnen wurden noch im Wasser oder am Strand abgefangen, doch das Risiko schreckt niemanden ab. „Wir haben das mit Marokko gut im Griff“, meinte ein Sprecher der Guardia Civil in Ceuta fast lapidar.

Europas Zwickmühle

Was nun? Europa steht vor einer doppelten Herausforderung. Einerseits will die EU die illegale Migration stoppen, andererseits gibt es keine einfachen Lösungen für das Problem. Klar ist: Die Zusammenarbeit mit Marokko hat bisher einen wichtigen Beitrag geleistet, um die Migrationsströme zu regulieren. Doch das reicht längst nicht aus.

Immer wieder diskutiert die EU über ein gemeinsames Asylsystem, das faire Verteilung von Migranten und Flüchtlingen auf die Mitgliedsstaaten ermöglicht. Doch die Fronten sind verhärtet.

Länder wie Spanien und Italien, die besonders stark betroffen sind, drängen auf mehr Solidarität. Andere, vor allem im Norden Europas, scheuen diese Verantwortung. Das Resultat? Immer wiederkehrende Debatten – aber wenig konkrete Fortschritte.

Finanzen / Global
[InvestmentWeek] · 16.09.2024 · 11:00 Uhr
[0 Kommentare]
cryptocurrency, blockchain, bitcoin, money, finance, digital currency, wealth, crypto, exchange, technology, distributed ledger, business, payment, economy, e-commerce, free image, black business, black money, black technology, black finance, black digita
Die Mystery Box-Kultur wird in Litauen immer populärer, und eine der interessantesten Neuigkeiten ist die JemLit-Plattform, die nicht nur den spannenden Prozess des Boxöffnens bietet, sondern auch die reale Möglichkeit, täglich Geldpreise zu gewinnen. Dies ist besonders für diejenigen relevant, die den Nervenkitzel des Spiels lieben, ohne sofort große Summen zu investieren. Kostenfreie Lotterie […] (00)
vor 32 Minuten
Vor dem Konklave
Rom (dpa) - Mit einer feierlichen Messe im Petersdom haben sich mehr als 130 Kardinäle aus aller Welt auf ihr Konklave zur Wahl des neuen Papstes eingestimmt. An dem Gottesdienst in Rom nahmen auch Kardinäle teil, die wegen Überschreitens der Altersgrenze von 80 Jahren bei den Abstimmungen in der Sixtinischen Kapelle später nicht mehr dabei sein dürfen. Das Konklave beginnt am Nachmittag - streng […] (00)
vor 10 Minuten
Ciara und Russell Wilson
(BANG) - Ciara hat angedeutet, dass Rihanna bereits über ein mögliches viertes Kind nachdenkt - nur wenige Stunden, nachdem sie bekannt gegeben hatte, dass sie mit ihrem dritten Baby schwanger ist. Sängerin Rihanna - die mit Rapper A$AP Rocky die Söhne RZA (2) und Riot (21 Monate) hat - bestätigte am Montagabend (05. Mai) auf der Met Gala 2025 ihre dritte Schwangerschaft und traf dabei auf die 39- […] (00)
vor 1 Stunde
Cybersicherheit
Bamberg (dpa) - Ermittler haben zwei mutmaßliche Online-Drogenhändler festgenommen. Die beiden sollen für mehr als 6.000 Verkäufe mit einem Umsatz von mehr als 750.000 Euro verantwortlich sein, wie die Zentralstelle Cybercrime Bayern in Bamberg und das Bundeskriminalamt mitteilten. Im Zuge der Ermittlungen durchsuchte die Polizei demnach im April sechs Objekte in Bielefeld, Düsseldorf sowie im […] (00)
vor 1 Stunde
Hordes of Hunger im Early Access: Kein Run ist wie der andere
Der Puls rast, die Klinge zischt, immer neue Gegner strömen auf dich ein – die Arena von Hordes of Hunger verlangt nach Adrenalinjunkies und Taktikfüchsen gleichermaßen. Ab sofort steigt mit dem Early Access-Start auf Steam das jüngste Projekt vom britischen Publisher Kwalee und dem polnischen Entwickler Hyperstrange in den Arena-Himmel auf. Fans von 3D-Survivorslike-Klopperei, Roguelite- […] (00)
vor 28 Minuten
Secrets Declassified: David Duchovny schlägt im History Channel auf
In der zehnteiligen Doku-Reihe widmet sich Schauspieler geheimen US-Regierungsaktivitäten, deren Unterlagen im Lauf der Geschichte freigegeben wurden. Anlässlich der umfassenden Sonderprogrammierung „Der Alien-Summer“ hat sich der History Channel die zehnteilige Doku-Serie Secrets Declassified mit David Duchovny gesichert und strahlt diese ab dem 30. Juli immer mittwochs um 20: 15 Uhr aus. Zudem sind die zehn Folgen im Stream und auf Abruf […] (00)
vor 1 Stunde
Franco Colapinto
Imola (dpa) - Das Formel-1-Team Alpine nimmt nach nur sechs Saisonrennen einen Fahrertausch vor. Der Argentinier Franco Colapinto ersetzt schon in Imola den Australier Jack Doohan, erhält aber vorerst selbst nur fünf Grand Prix, um sich zu beweisen. «Wir haben erkannt, dass wir unsere Fahrer-Aufstellung rotieren müssen», sagte Flavio Briatore, der gerade erst die Rolle des Teamchefs vom […] (00)
vor 2 Stunden
Prävention als Wachstumsmotor: Gesundheitsindustrie im Wandel
Stuttgart, 07.05.2025 (PresseBox) - Die Präventivmedizin entwickelt sich zunehmend zu einem Schlüsselbereich für wegweisende Innovationen – und eröffnet der Gesundheitsindustrie neue Wachstums- und Wertschöpfungspotenziale. Sie verbindet medizinischen Fortschritt mit wirtschaftlicher Effizienz und trägt dazu bei, Versorgung neu zu denken. Wie das Gesundheitssystem der Zukunft aussehen kann, welche Rolle Prävention dabei […] (00)
vor 1 Stunde
 
541-Prozent-Versprechen auf MercadoLibre
Drehscheibe für E-Commerce, Payment und Logistik Der südamerikanische Plattformanbieter […] (00)
finance, currency, bitcoin, crypto, cryptocurrency, investment, wealth, money, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto, cryptocurrency
Abnehmende Mining-Gewinne nach Bitcoin-Halving-Ereignis Der Verkauf folgt einem Jahr seit dem […] (00)
bitcoin, crypto, finance, coins, money, currency, cryptocurrency, blockchain, investment, closeup, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto, cryptocurrency, cryptocurrency
On-Chain-Daten zeigen, dass die Bitcoin-Netzwerkaktivität kürzlich in die Bärenmarktzone […] (00)
Spannungen zwischen Indien und Pakistan
Islamabad/Neu-Delhi (dpa) - Die Region Kaschmir im westlichen Himalaya ist seit Jahrzehnten […] (00)
Person Mit Sony Ps4 Dualshock 4
Laut Aussagen des bekannten Valve-Leakers und -Insiders Tyler McVicker befindet sich Half-Life […] (01)
Kostenloses Stock Foto zu aktienmarkt, bargeldlos, berlin
Der XRP-Kurs begann eine Erholungswelle aus der $2.080-Zone. Der Kurs wird jetzt unter $2.170 […] (00)
Jannik Sinner
Rom (dpa) - Italienische Journalisten meldeten schon euphorisch «Habemus Sinner»: Nicht nur das […] (01)
«Trying» bekommt eine fünfte Staffel
Esther Smith und Rafe Spall stehen für das Projekt wieder vor der Kamera. Apple TV+ kündigt die fünfte […] (00)
 
 
Suchbegriff