Investmentweek

Wie junge Menschen durch Kleinkredite in die Schuldenfalle tappen

29. Januar 2025, 17:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Wie junge Menschen durch Kleinkredite in die Schuldenfalle tappen
Foto: InvestmentWeek
Das Volumen der Kleinkredite unter 1.000 Euro stieg laut Schufa von zwei Milliarden Euro (2021) auf 4,3 Milliarden Euro (2022) – ein rasanter Anstieg, der vor allem junge Menschen betrifft.
Lockangebote, kaum Bonitätsprüfungen und versteckte Kosten: Der Markt für Kleinkredite boomt. Besonders junge Menschen greifen zu – und geraten dabei oft in eine gefährliche Abwärtsspirale. Verbraucherschützer schlagen Alarm, eine EU-Richtlinie soll bald gegensteuern.

Boom mit kleinen Beträgen

Schnelles Geld per Klick – Anbieter wie Auxmoney, Cashper oder Vexcash werben offensiv mit „Sofortauszahlung“ und „unkomplizierter Kreditvergabe“.

Die Botschaft: Wer dringend Geld braucht, etwa für eine Autoreparatur oder die nächste Miete, bekommt es hier ohne Umwege. Besonders beliebt sind Beträge unter 1.000 Euro, oft sogar weit darunter.

Cashper.at wird auf Trustpilot mit 4,4 von 5 als „Hervorragend“ bewertet
Finden Sie, dass der TrustScore von Cashper.at passt? Berichten Sie von Ihren Erfahrungen und lesen Sie die Bewertungen von 951 Kunden.

Die Zahlen sprechen für sich: Laut Schufa stieg das Volumen der Kleinkredite zwischen 2021 und 2022 von knapp zwei auf über 4,3 Milliarden Euro. Inzwischen machen Kredite unter 1.000 Euro rund 42 Prozent aller neu aufgenommenen Darlehen aus – ein Markt, der immer stärker wächst.

Die Zielgruppe: Jung, unerfahren, risikofreudig

Vor allem junge Menschen zwischen 16 und 29 Jahren greifen zu. „Es sind oft Studierende oder Berufseinsteiger, die ein geringes Einkommen haben, sich aber etwas leisten möchten“, erklärt Thomas Mai von der Verbraucherzentrale Bremen.

Nach einer Umfrage der Bankenaufsicht BaFin nutzen 20 Prozent der jungen Erwachsenen Kreditkartenraten, knapp ein Drittel gibt an, bereits Schwierigkeiten zu haben, bestehende Kredite zurückzuzahlen.

„Viele unterschätzen die Risiken solcher Kredite“, sagt Mai. „Besonders kritisch ist, dass Anbieter gezielt diese junge und unerfahrene Zielgruppe ansprechen.“

Über soziale Medien und Werbung auf Plattformen wie YouTube oder Instagram wird vermittelt, dass die Kreditaufnahme problemlos und risikofrei sei – ein Eindruck, der oft nicht der Realität entspricht.

Gefährliche Lücken bei der Bonitätsprüfung

Einer der größten Kritikpunkte von Verbraucherschützern: die lasche Bonitätsprüfung vieler Anbieter. Die BaFin hat die Vergabepraxis untersucht – mit erschreckenden Ergebnissen.

Unsere Erfahrungen mit Cashper |2025| • Das sollten Sie wissen
Wie seriös ist der Minikredit-Anbieter Cashper? Wir haben uns den Anbieter & die Erfahrungsberichte von Kunden genauer angesehen.

In 80 Prozent der Fälle wurden Konsumkredite genehmigt, obwohl die Testpersonen teils schlechte Bonitäten hatten. Oft fragen Anbieter zwar nach Einkommen, aber nur die wenigsten berücksichtigen Ausgaben oder bestehende Verbindlichkeiten.

Die Konsequenz: Viele Verbraucher überschätzen ihre finanzielle Belastbarkeit und geraten in eine Schuldenspirale. „Besonders problematisch ist, dass Kleinkredite oft mit hohen Zusatzkosten versehen sind“, erklärt Kerstin Föller von der Verbraucherzentrale Hamburg.

Versteckte Kosten treiben den Effektivzins in die Höhe

Ein Beispiel ist die sogenannte „Expressauszahlung“. Anbieter wie Cashper verlangen für eine Überweisung innerhalb von 24 Stunden zusätzliche 39 Euro. Bei Kleinkrediten von etwa 100 Euro treibt das den effektiven Jahreszins auf über 600 Prozent.

Ähnlich agiert Vexcash, das für eine bevorzugte Bearbeitung monatlich 69 Euro berechnet. „Diese Kosten sind oft vorab angekreuzt, und wer nicht genau hinschaut, bucht sie ungewollt mit“, kritisiert Föller.

Auch der Abschluss von Zusatzversicherungen oder Produkten wie Bausparverträgen wird Verbrauchern häufig nahegelegt. „Das verschärft die Situation, statt sie zu verbessern“, so Föller.

Kredite unter dem Radar der Regulierung

Ein besonderes Problem: Kleinkredite unter 200 Euro oder mit einer Laufzeit unter drei Monaten fallen oft nicht unter die üblichen Verbraucherschutzgesetze.

Das bedeutet: Keine Informationspflichten, keine Widerrufsmöglichkeit und keine standardisierte Bonitätsprüfung. Anbieter nutzen diese Lücke aus, um Kredite schnell und ohne größere Hürden zu vergeben.

„Viele Verbraucher wissen nicht, dass diese Kredite oft teurer und schwerer zu widerrufen sind“, sagt Mai. „Das macht sie besonders gefährlich.“

EU will die Regeln verschärfen

Doch es gibt Hoffnung auf strengere Regulierung: Eine neue EU-Richtlinie, die bis November 2025 umgesetzt werden soll, schließt solche Mini-Kredite in die Verbraucherschutzgesetze ein. Anbieter werden dann verpflichtet, auch bei Kleinkrediten umfassende Informationen bereitzustellen und Bonitätsprüfungen durchzuführen.

Verbraucherschützer fordern jedoch noch weitergehende Maßnahmen. „Es muss sichergestellt werden, dass Anbieter nicht nur Einnahmen, sondern auch Ausgaben und bestehende Kredite berücksichtigen“, so Mai. Auch der Verkauf von Zusatzprodukten ohne klaren Nutzen sollte verboten werden.

Finanzen
[InvestmentWeek] · 29.01.2025 · 17:00 Uhr
[3 Kommentare]
Kostenloses Stock Foto zu 50 €, anlagestrategie, bankwesen
[PRESSEMITTEILUNG – Willemstad, Curaçao, 9. Mai 2025] Cloudbet Krypto-Wettende unterst�tzen „Bara Bada Bastu“ auf dem Weg zum Sieg, w�hrend Israel trotz Kontroversen ein starker Anw�rter bleibt Mit den Eurovision 2025 Halbfinals, die f�r den 13. und 15. Mai in der Schweiz angesetzt sind, berichtet der f�hrende Krypto-Wettanbieter Cloudbet, dass Schwedens KAJ als Marktführer hervorgetreten […] (00)
vor 28 Minuten
Maximilian Krah (Archiv)
Berlin/Dresden - Die Generalstaatsanwaltschaft Dresden hat im Zuge der Ermittlungen zur mutmaßlichen Spionage chinesischer Geheimdienste in Deutschland offenbar einen Antrag zur Aufhebung der Immunität des AfD-Politikers Maximilian Krah gestellt. Das berichtet die "Süddeutsche Zeitung" (Samstagausgabe). Die Generalstaatsanwaltschaft bestätigte der Zeitung am Freitag, dass sie am Donnerstag ein […] (00)
vor 4 Minuten
Miley Cyrus
(BANG) - Miley Cyrus verriet, dass sie mit ihrer neuen Single 'More to Lose' nicht der "Perfektion hinterherjagen" wolle. Die 32-jährige Sängerin hat am Freitag (9. Mai) ihren Track 'More to Lose' veröffentlicht, der das zweite Lied auf ihrem neuen Album 'Something Beautiful' ist. Miley erklärte, dass sie ihren neuen Songs unbedingt in einer einzigen Aufnahme aufnehmen wollte, damit er emotional […] (00)
vor 1 Stunde
Marie Nasemann und Sebastian Tigges
Berlin (dpa) - Sie galten immer als das Traumpaar der Podcaster-Szene - jetzt ist die Ehe von Marie Nasemann und Sebastian Tigges gescheitert. «Wir sind nach fast acht Jahren Beziehung an dem Punkt angelangt, an dem man sich eingestehen muss, dass es besser ist, sich zu trennen», steht in einer gemeinsamen Erklärung, die der Deutschen Presse-Agentur in Berlin vorliegt. «Insbesondere unsere Kinder […] (00)
vor 2 Stunden
War Robots: Frontiers begrüßt eine Million Spieler und steht vor einem explosiven Season-Start
In der aufregenden Welt von War Robots: Frontiers braut sich etwas Großes zusammen! Der taktische Online-Multiplayer-Mech-Shooter hat nun eine beeindruckende Marke von einer Million Spielern erreicht, die sich in atemberaubende Kämpfe auf eindrucksvollen neuen Welten stürzen. Mit der bevorstehenden Power Surge-Season wird das Spielerlebnis ab dem 17. Juni dieses Jahres auf das nächste Level […] (00)
vor 24 Minuten
GZSZ setzt Zeichen gegen Homophobie
In der aktuellen Storyline gerät eine Figur unter den Einfluss einer radikalen Freikirche und übernimmt daraufhin homophobe Ansichten. Die RTL-Serie Gute Zeiten, schlechte Zeiten greift in den kommenden Folgen erneut das Thema Homophobie auf. In der aktuellen Storyline sorgt eine neue Entwicklung rund um die Figur Kate (Zoé Baillieu) für Aufsehen. Die Tochter von Paul (Niklas Osterloh) und Emily (Anne Menden) gerät unter den Einfluss einer […] (00)
vor 1 Stunde
RB Leipzig - Bayern München
München (dpa) - Die Frage nach der Startelf-Garantie für Thomas Müller an dessen emotionalen Abschiedstag beantwortete Vincent Kompany mit einem flotten Spruch. «Ich bin ja nicht doof», sagte der Trainer des FC Bayern München, «lass uns morgen abwarten, aber ich möchte die Party auch nicht selbst zerstören.» In seinem letzten Spiel in der Allianz Arena am Samstag (18.30 Uhr) gegen Borussia […] (00)
vor 39 Minuten
Personeller Wechsel bei der Schauinslandbahn: Eine Ära geht zu Ende, eine neue beginnt
Freiburg im Breisgau, 09.05.2025 (lifePR) - VAG-Urgestein Günter Voigt geht in den Ruhestand Ehemaliger Eishockey-Profi Tobias Kunz übernimmt die Gesamtleitung Manfred Bader wird verantwortlicher Betriebsleiter Ende einer Epoche und personeller Neuanfang bei der längsten Umlaufseilbahn Deutschlands: Nach mehr als 37 Jahren bei der Schauinslandbahn, 35 Jahren in der Betriebsleitung und […] (00)
vor 1 Stunde
 
finance, business, bitcoin, document, money, currency, report, bank, financial, payment, cryptocurrency, crypto, cash, diagram, coin, pay, accounting, exchange, blockchain, statistics, audit, growth, concept, digital, analysis, bitcoin, cryptocurrency, cr
Nach einer kurzen Konsolidierungsphase und einem drohenden Einbruch unter die psychologische 2 […] (00)
Kostenloses Stock Foto zu 50 €, anlagestrategie, bankwesen
Am Freitag, dem 9. Mai, werden rund 26.000 Bitcoin-Optionskontrakte auslaufen, die einen […] (00)
NVIDIA und der Preis der Fantasie
22-mal Umsatz, fast 40-mal Gewinn – und trotzdem ein Kauf? Wer die Bewertung von NVIDIA […] (00)
Stand-Up-Paddler wollen Weser auf rund 430 km nonstop befahren
Hameln/Bremerhaven (dpa) - Auf einem mehr als fünf Meter langen Board wollen vier Männer auf […] (00)
Rebel Wilson
(BANG) - Rebel Wilson erzählte, dass sie in Hollywood "anders wahrgenommen" worden sei, sobald […] (00)
50 Millionen für ein Fragezeichen – Mira Muratis KI-Wette
Kein Produkt, kein Pitch – aber ein Preisschild Wer Mira Murati kennt, wundert sich nicht über […] (00)
Mafia: The Old Country – Offizieller Gameplay-Trailer und Developer-Insights-Video vorgestellt
Heute haben 2K und Hangar 13 den offiziellen Gameplay-Trailer sowie das „Breaking Omerta“- […] (00)
BR löst Herkunft der Döner Papers
Außerdem hat der Bayerische Rundfunk den neuen Radiowissen-Podcast WirTier angekündigt, der von Menschen […] (00)
 
 
Suchbegriff