Investmentweek

Wie Israels Raketenabwehr Leben rettet

17. September 2024, 17:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Seit Jahren beschützt der „Iron Dome“ Israel vor Raketen aus Gaza, dem Libanon und Iran. Doch wie funktioniert dieses hochmoderne Abwehrsystem wirklich?

Man hört sie nicht, aber man spürt sie. Die Raketen, die aus Gaza und anderen Krisengebieten auf Israel abgefeuert werden, prasseln in Wellen auf das Land nieder. Doch die meisten von ihnen erreichen nie ihr Ziel.

Der Grund dafür ist „Iron Dome“, Israels legendäres Raketenabwehrsystem, das die Angriffe in der Luft abfängt, bevor sie einschlagen. Aber was macht diesen Schutzschild so einzigartig?

Das Herz des Systems: Schnelle Reaktion und Präzision

Das Grundprinzip des „Iron Dome“ ist so einfach wie genial: Sobald Raketen auf Israel zusteuern, erkennt ein ausgeklügeltes Radarsystem die Bedrohung und berechnet die Flugbahn. In Sekundenschnelle wird entschieden, ob die Rakete eine bewohnte Gegend trifft – nur dann wird eine Abfangrakete abgeschossen.

Das spart nicht nur Kosten, sondern sorgt dafür, dass Israels Bevölkerung sich auf den Schutz verlassen kann, wenn es wirklich brenzlig wird. Die Trefferquote? Rund 90 Prozent.

„Iron Dome“ ist dabei nicht nur ein technisches Meisterwerk, sondern auch ein Symbol für die enge Partnerschaft zwischen Israel und den USA.

Seit 2011 hat das System bereits Tausende Raketen abgefangen – und die USA haben in den letzten Jahren über 1,6 Milliarden Dollar in das Projekt investiert. Es zeigt, wie weit technologischer Fortschritt in der Verteidigung mittlerweile geht.

Kritik und Kosten: Ein teurer Schutzengel

So wirkungsvoll das System auch ist, ganz billig ist der „Iron Dome“ nicht. Jede Abfangrakete kostet rund 66.000 Euro – kein Pappenstiel, wenn man bedenkt, wie häufig das System zum Einsatz kommt. Aber was ist der Preis, wenn es um Menschenleben geht? Ein Leben ist unbezahlbar, und genau das rettet „Iron Dome“ täglich.

Seit seiner Einführung im Jahr 2011 wurde das „Iron Dome“-System von den USA mit über 1,6 Milliarden Dollar finanziert. Damit ist es auch ein Symbol für die enge militärische Partnerschaft zwischen Israel und den USA.

Doch es gibt auch Herausforderungen. Militante Gruppen wie die Hamas haben inzwischen ihre Taktik geändert und feuern möglichst viele Raketen gleichzeitig ab, um das System zu überlasten.

Trotz dieser neuen Angriffsstrategien hält der „Iron Dome“ stand – allerdings nicht ohne Schwierigkeiten. Der Schutzschirm ist nicht unfehlbar, aber er bleibt Israels wichtigste Verteidigungslinie gegen die ständigen Bedrohungen aus der Luft.

Israels unsichtbare Mauer

Seit seiner Einführung 2011 ist der „Iron Dome“ Israels stiller Held. In einer Region, in der Raketenangriffe zum Alltag gehören, gibt er den Menschen zumindest ein Stück Sicherheit zurück.

Das System lässt sich mobil einsetzen, innerhalb weniger Stunden verlegen und schützt somit gezielt die Gebiete, die gerade am meisten bedroht sind.

Lesen Sie auch:

Krise in Venezuela: Ein Prüfstein für Kamala Harris?
Massenexodus droht: Venezuela-Krise stellt Weichen für US-Politik.
Finanzen / Military
[InvestmentWeek] · 17.09.2024 · 17:00 Uhr
[0 Kommentare]
Nahostkonflikt - Jemen
Sanaa (dpa) - Nach dem Raketenbeschuss in der Nähe des Flughafens von Tel Aviv hat die israelische Luftwaffe mit massiven Angriffen auf Stellungen der islamistischen Huthi-Miliz im Jemen reagiert. Dutzende Ziele seien mit etwa 20 Kampfjets angegriffen worden, teilte das Militär mit. Bei einem Angriff auf eine Betonfabrik wurden nach vorläufigen Angaben des von den Huthi kontrollierten […] (00)
vor 25 Minuten
Miley Cyrus
(BANG) - Miley Cyrus hat ihren neuen Song 'More To Lose' vor einigen ihrer "Ex-Partner" mit einem Live-Auftritt präsentiert. Die 'Midnight Sky'-Sängerin gab am Samstag (3. Mai) im Vorfeld der Met Gala in New York City einen privaten Auftritt im kleinen Rahmen, bei dem das Publikum die emotionale Ballade aus Cyrus' kommenden Album 'Something Beautiful' live hören konnte. Miley verkündete gegenüber […] (00)
vor 14 Stunden
Webseite «Patina» von Minta Foundry auf einem Laptop
Berlin (dpa/tmn) - Wer bei der Arbeit am Rechner den klassischen Vinyl-Sound vermisst oder ihn vielleicht überhaupt erst kennenlernen möchte, braucht nicht zwingend einen Schallplatten-Spieler. Denn es gibt den Schallplatten-Simulator «Patina» des Sound-Design-Labels Minta Foundry. Das webbasierte Audio-Experiment simuliert den warmen, unperfekten Klang von Vinyl in jedem Browser. Einfach […] (00)
vor 4 Stunden
Call of Duty: Black Ops 6 & Call of Duty: Warzone erhalten ein Mid-Season Update
Activision hat das Mid-Season-Update „Season 03 Reloaded“ für Call of Duty: Black Ops 6 und Call of Duty: Warzone gedroppt, in dem eine Vielzahl neuer Inhalte warten, darunter zwei neue Multiplayer-Maps, neue Spielmodi und Waffen sowie aufregende Updates für Verdansk. Multiplayer: Zwei neue Maps: Reist zu einem Anwesen, das in ein KGB-Safehouse in der Stadt Haven umgewandelt wurde, und […] (00)
vor 7 Stunden
'Final Destination: Bloodlines'
(BANG) - Die 'Final Destination: Bloodlines'-Produzenten befürchteten zunächst, dass zu viel Blut in dem Film vorkomme, doch das Testpublikum verlangte nach mehr. Die Regisseure Zach Lipovsky und Adam Stein gaben zu, dass der neueste Teil der Horror-Filmreihe eine hohe Anzahl an Leichen enthält, reagierten jedoch auf die Bedenken der Filmstudios und zeigten in einer Testfassung von dem Film […] (01)
vor 14 Stunden
Jan Siewert
Fürth (dpa) - Die SpVgg Greuther Fürth hat sich erneut von einem Trainer getrennt. Der gegen den Abstieg kämpfende Fußball-Zweitligist stellte den erst wenig Monate tätigen Jan Siewert frei. Einen Nachfolger benannten die Fürther bisher nicht. «Die Spielvereinigung regelt aktuell die Nachfolge und wird zeitnah darüber informieren», hieß es in einer Mitteilung. Siewert war erst im November Nachfolger von Interimstrainer Leonhard Haas geworden, der […] (02)
vor 9 Stunden
Veranstaltungen im Mai in der Kunsthalle Mainz
Mainz, 05.05.2025 (lifePR) - Kuratorinnenrundgang mit Sabine Rusterholz Petko (Gastkuratorin) So 11/05 14 Uhr Kosten: im Eintritt enthalten Talk Mit Edson Krenak Naknanuk (Cultural Survival Brazil und Universität Wien) Mi 14/05 18 Uhr, auf englisch Kosten: im Eintritt enthalten Reflexionen Feministischer Rundgang Mit Fiona Ambrosi, Anna-Lena Knoll, Björn Krey (Soziologie des Träumens […] (00)
vor 10 Stunden
 
bitcoin, crypto, finance, coins, money, currency, cryptocurrency, blockchain, investment, closeup, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto, cryptocurrency, cryptocurrency
Bitcoin handelt weiterhin knapp unterhalb des Widerstands von 96.000 $, konsolidiert […] (00)
Kostenloses Stock Foto zu aktienmarkt, berlin, berlin finance
Im folgenden Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf fünf Altcoins, die laut ChatGPT kurz […] (00)
Das Ende einer Ära: Warum Warren Buffett nie zu kopieren sein wird
Warren Buffett tritt ab – nach über sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway. […] (00)
Bundesinnenministerium (Archiv)
Berlin - Das Bundesinnenministerium und das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Bamf) […] (03)
Katherine Heigl
(BANG) - Katherine Heigl verriet, dass sie von der auffälligen Narbe überrascht gewesen sei, […] (00)
Review: Mobvoi TicNote – der Agent im Taschenformat
In einer Welt, in der Informationen schneller fließen als je zuvor, ist der Wunsch nach […] (00)
Days Gone Remastered (PS5) – Review
Tage gezählt Die Story von Days Gone spielt in einer post-apokalyptischen Welt, welche seit […] (00)
1. FC Köln - Jahn Regensburg
Köln (dpa) - Trübe Mienen, Weltuntergangsstimmung und «Struber raus»-Rufe: Beim 1. FC Köln hat […] (03)
 
 
Suchbegriff