Investmentweek

Wie Hollywood sich Trumps zweiter Amtszeit anpasst

31. März 2025, 10:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Wie Hollywood sich Trumps zweiter Amtszeit anpasst
Foto: InvestmentWeek
Zensur durch die Hintertür: Studios streichen queere und progressive Inhalte, obwohl es kein offizielles Verbot gibt – die Angst vor politischem Backlash unter Trump wirkt stärker als jede Richtlinie.
Studios und Streamingdienste streichen queere, diverse und politisch progressive Inhalte – nicht per Gesetz, sondern aus Angst. Das Filmgeschäft rückt nach rechts, weil es sich wirtschaftlich und politisch rechnet.

Politischer Druck, ökonomischer Reflex

Es braucht kein offizielles Verbot, wenn Angst reicht. In den Filmstudios von Los Angeles weht seit der Wiederwahl Donald Trumps ein anderer Wind – kälter, vorsichtiger, berechnender.

Kreative berichten von gestrichenen Drehbüchern, zensierten Figuren und stillschweigenden Richtungswechseln. Diversity und Gleichstellung – das, was Hollywood nach der #MeToo-Ära noch zum Aushängeschild machte – ist auf dem Rückzug.

Keine Memos, keine Vorschriften – aber klare Signale: In Meetings wird zunehmend „race-blind“ gecastet. Studio-Notizen mahnen zu „mehr Mainstream“ und „weniger Reibung“. Der Begriff „breite Zielgruppe“ hat plötzlich einen ganz anderen Beigeschmack.

Die Trump-Doktrin: Ideologie durch Marktlogik

Worum es eigentlich geht, ist kein neues Thema. Trump hat nie einen Hehl aus seiner Abneigung gegenüber progressivem Hollywood gemacht. Schon in seiner ersten Amtszeit legte sich der Präsident mit Disney, Netflix & Co. an – diesmal folgt nicht nur Rhetorik, sondern Strategie:

  • Die Federal Communications Commission (FCC) prüft DEI-Maßnahmen in Medienunternehmen.
  • Amazon streamt bald Trumps „The Apprentice“ – und produziert parallel eine Dokumentation über Melania Trump.
  • Disney fährt politische Inhalte zurück – vor allem jene, die als zu liberal gelten.

All das geschieht nicht zufällig, sondern im Rahmen eines politischen Großprojekts: der kulturellen „Normalisierung“ eines Amerikas ohne Wokeness, ohne progressive Experimente. Und Hollywood scheint bereit zu liefern – nicht aus Überzeugung, sondern aus Angst, Marktanteile zu verlieren.

Aus Vielfalt wird Vorsicht: Drehbuchautoren berichten, dass Diversity-Themen zunehmend unerwünscht sind – ein klarer Bruch mit der DEI-Offensive, die nach #MeToo in der Branche verankert wurde.

Schweigen, um weiter beschäftigt zu bleiben

Drehbuchautorin Zoe Marshall, bekannt durch Serien wie Elsbeth, berichtet offen davon, dass queere oder sozialkritische Storylines systematisch abgelehnt werden. Nicht offen – aber deutlich.

„So explizit wie jetzt war es noch nie“, sagt sie.

Und sie ist nicht allein: Zehn Produzenten, Agenten und Kreative äußerten sich gegenüber Business Insider – anonym, weil Jobs auf dem Spiel stehen.

Besonders drastisch: Ein trans-zentrierter Dokumentarfilm wurde gestoppt, weil die beteiligten Personen Angst vor öffentlichem oder politischem Backlash hatten. Rechtsanwälte berichten von Investoren, die Projekte ablehnen, wenn sie zu „progressiv“ wirken. Ein Mandant erhielt Studio-Feedback, ein trans Charakter solle bitte nicht „zu sympathisch“ wirken.

Vom Kulturkampf zum Investitionsfilter

Was hier passiert, ist mehr als nur ein ästhetischer Wandel. Es ist ein Umbau des gesamten kreativen Risikobegriffs.
Früher war kontrovers gut – heute ist es teuer. Streamer und Studios kämpfen mit sinkenden Abos, schrumpfenden Werbebudgets und wachsender politischer Beobachtung. Die logische Konsequenz: Inhalte, die möglichst niemanden verärgern.

Und wer nicht verärgert, gewinnt: Konservative Inhalte boomen, faith-based Content wird zur profitablen Nische. Serien mit religiösem oder traditionellem Familienfokus lassen sich günstig produzieren, brauchen keine Superstars – und finden treues Publikum, auch außerhalb der USA.

Netflix und Amazon haben 2024 bereits mehrfach in dieses Segment investiert.

Die Rückkehr der Selbstzensur

Der Wandel ist nicht neu, aber er hat sich beschleunigt. Unter Trump 1.0 wehrte sich Hollywood noch lautstark: Disney-Chef Bob Iger trat öffentlichkeitswirksam zurück, Serien wie The Good Fight oder Will & Grace setzten bewusst politische Statements. Jetzt ist es still geworden. Der neue Reflex heißt: Vermeidung statt Haltung.

Ein Produzent berichtet, er habe ein Projekt gecancelt, weil es „nicht der richtige Zeitpunkt für Identitätspolitik“ sei. Eine Beraterin nennt es „Selbstkorrektur durch Unsicherheit“. Niemand will auf der Liste stehen, die es offiziell gar nicht gibt.

Shane Gillis als Gradmesser des neuen Klimas

Ein Name steht exemplarisch für den Stimmungsumschwung: Shane Gillis, Komiker mit umstrittenem Ruf, war 2019 noch bei Saturday Night Live gefeuert worden – wegen rassistischer Äußerungen. Heute zählt er zu den heißesten Comedy-Acts auf Netflix. Was früher ein Karriereende bedeutete, ist nun Ausweis von „Edginess“. Die Botschaft an Produzenten: Rechts ist kein Makel mehr – es ist Marktpotenzial.

Das Ende der Eindeutigkeit

Für viele Kreative ist diese neue Ära ein Rückschritt – für einige eine Befreiung. Die klare Frontstellung der Trump-Jahre weicht einer verwirrenden Grauzone: Zwischen künstlerischer Freiheit und politischer Selbstzensur. Zwischen Profitinteresse und moralischer Verantwortung.

Hollywood hat sich nicht öffentlich umentschieden – es hat sich still weggeduckt.

Die Branche folgt der Logik des Moments: Reizthemen vermeiden, Zielgruppen vergrößern, politisch nicht angreifbar sein. Nur dass genau dieser Reflex selbst politisch ist – und zeigt, wie stark Kultur von Macht abhängt.

Finanzen / Education
[InvestmentWeek] · 31.03.2025 · 10:00 Uhr
[1 Kommentar]
Henkel überrascht mit Turbo-Deal
Henkel verkauft Nordamerika-Sparte vorzeitig Ohne große Ankündigung, aber mit präzisem Timing: Der Düsseldorfer Konsumgüterhersteller Henkel hat den Verkauf seines nordamerikanischen Handelsmarkengeschäfts nicht nur finalisiert, sondern dabei auch das eigene Zeitfenster deutlich unterboten. Bereits zum 1. April 2025 ging die Transaktion über die Bühne – nur wenige Wochen nach der Unterzeichnung […] (00)
vor 28 Minuten
Forscherin Rogge
Los Angeles (dpa) - Die Berliner Robotikforscherin Rabea Rogge (29), die als erste deutsche Frau im Weltall war, ist zurück auf der Erde. Gemeinsam mit ihren drei Crew-Mitgliedern landete Rogge nach rund vier Tagen im All in einer «Dragon»-Kapsel im Meer vor der Küste des US-Bundesstaates Kalifornien, wie Live-Bilder des Raumfahrtunternehmens SpaceX von Tech-Milliardär Elon Musk zeigten. Bei strahlendem Sonnenschein setzte die Kapsel abgebremst […] (01)
vor 15 Minuten
Miley Cyrus
(BANG) - Miley Cyrus hat ihre neue Single 'End of the World' herausgebracht. Die 32-jährige Popsängerin veröffentlichte ihren neuen Song, der auf ihrem kommenden Album 'Something Beautiful' zu hören ist, am Freitag (4. April) in den frühen Morgenstunden. Begleitet wurde das neue Lied von einem von der Dance-Musik der 70er inspirierten Musikvideos. Auf Mileys Account auf Instagram wurde ein […] (00)
vor 4 Stunden
Roborock rollt Matter-Update aus: Mehr Smart-Home-Komfort für zahlreiche Modelle
Roborock, einer der weltweit führenden Hersteller intelligenter Haushaltsroboter, bringt ein neues Firmware-Update auf den Weg, das die Unterstützung des Matter-Protokolls bei mehreren Premium-Modellen deutlich verbessert. Damit wird die Steuerung über Smart-Home-Plattformen wie Apple Home, Google Home oder Amazon Alexa noch einfacher und sorgt für ein reibungslos vernetztes Zuhause. Das Update […] (00)
vor 12 Minuten
The Last of Us Part II Remastered  – Jetzt auch auf deinem PC
Ab sofort kann Ellies emotionale Reise in The Last of Us Part II Remastered auch auf dem PC erlebt werden. Das vielfach prämierte Action-Adventure von Entwickler Naughty Dog ist auf Steam und im Epic Game Store erhältlich. Die PC-Version bietet zahlreiche PC-spezifische Features und Optimierungen. Für die Portierung ist Nixxes Software verantwortlich. Die PC-Version enthält sämtliche […] (00)
vor 19 Minuten
Sky UK veröffentlicht «Mountainhead»
Hinter dem Projekt steckt Jesse Armstrong von «Succession». Sky wird am 1. Juni Mountainhead vom siebenfachen Emmy-Gewinner und Oscar-nominierten Jesse Armstrong («Succession») geschrieben, inszeniert und als ausführender Produzent betreut wurde, uraufführen. Der Film wird diese Woche in Park City, Utah, fertiggestellt und ist Armstrongs Regiedebüt. Eine Gruppe von Milliardären trifft sich vor dem Hintergrund einer sich zuspitzenden […] (00)
vor 1 Stunde
Mats Hummels
Rom (dpa) - Er war eine der Säulen beim deutschen WM-Triumph 2014 in Brasilien und bei vielen Titelgewinnen mit Borussia Dortmund und dem FC Bayern München. Am Ende dieser Saison ist Schluss für Mats Hummels, wie der 36 Jahre alte Abwehrspieler bei Instagram bekannt gab. Diese Spielzeit bei AS Rom wird die letzte für ihn sein, wie Hummels in einem emotionalen Video ankündigte. «Nach über 18 Jahren […] (02)
vor 22 Minuten
Cor.Speed meets Tridente GmbH: Jaguar F - Type auf Deville - Rädern
Neckartenzlingen, 04.04.2025 (lifePR) - Auch formelllehnte sich das als kompaktes Coupé und Roadster mit langer Frontpartie verfügbareModell an den Klassiker an. Und wie sich letztlich herausstellen sollte, war sogar dieüberdurchschnittliche Bauzeit mit elf Jahren ähnlich lang wie beim Vorbild. Um eineneher späteren Vertreter des britischen Sportlers aus der Zeit nach dem 2019 erfolgtengroßen Facelift handelt es sich bei dem hiermit vorgestellten […] (00)
vor 2 Stunden
 
Siemens kauft erneut in den USA zu – Softwareanteil soll deutlich steigen
Nur eine Woche nach Abschluss der zehn Milliarden Dollar schweren Altair-Übernahme tätigt […] (00)
cryptocurrency, concept, rail tracks, bitcoin, blockchain, money, finance, business, cryptography, currency, coin, investment, financial, crypto, payment, cash, digital, banking, cryptocurrency, cryptocurrency, bitcoin, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, c
Der Mitbegründer von BitMEX, Arthur Hayes, glaubt, dass das wirtschaftliche Chaos, ausgelöst […] (00)
Kostenloses Stock Foto zu aktienmarkt, bargeldlos, berlin
Der Kryptomarkt navigiert durch turbulente Gewässer, während er versucht, sich von den […] (00)
Atomkraftwerk (Archiv)
Berlin - Die Grünen-Vorsitzende Franziska Brantner warnt in der neu aufgeflammten Debatte um […] (14)
Ski alpin: Weltcup
Val di Fassa (dpa) - Die Skirennfahrerin Federica Brignone hat sich bei einem Sturz einen […] (03)
Bill Kaulitz
(BANG) - Bill Kaulitz packt über eine pikante frühere Beziehung aus. In Sachen Liebe könnte es […] (00)
Generation Bürgergeld? Warum immer mehr junge Menschen ohne Job und Ausbildung bleiben
Der Einstieg in die Arbeitswelt gelingt immer seltener In Berlin ist inzwischen fast jeder […] (04)
OLED iPad Mini Display offenbar von Samsung im Test
Wie ein chinesischer Leaker schreibt, evaluiert Apple momentan ein neues kleines OLED-Display […] (00)
 
 
Suchbegriff