Wie ein $5.2M Papiergewinn zu einem $355K Verlust wurde: Die Gefahren der Meme-Coin-Spekulation

TL;DR
- Ein Meme-Coin-Investor erlitt Verluste, nachdem er vor sechs Monaten noch enorme nicht realisierte Gewinne hatte.
- Dies zeigt die Gefahren der Investition in den volatilen Meme-Coin-Bereich.
From $5.2M Profit to $335K Loss – Diamond Hand Gets Wrecked!
6 months ago, he bought 19.14M $LUCE at $0.0275 and held all the way, with an unrealized profit of over $5.2M at the peak.
Now? $LUCE crashed over 70%, and he suffered a heavy loss of $335K.
— Lookonchain (@lookonchain) April 19, 2025
Meme-Coins verzeichneten nach dem Wahlsieg von Trump Anfang November massive Gewinne im zweistelligen und sogar dreistelligen Bereich in kurzer Zeit. Dies führte zu einem FOMO-Effekt (Fear of Missing Out) bei den größeren Projekten und auch dazu, dass Entwickler Millionen neuer Coins erstellten, in der Hoffnung, die Aufmerksamkeit der Anleger zu gewinnen.
Obwohl sich die Mehrheit als typische „Rug Pulls“ herausstellte, hatten einige wenige (kurzzeitig) Erfolg, und einige frühe Investoren erzielten gute Gewinne. Der obige von Lookonchain dargestellte Fall zeigt jedoch die dunkle Seite, wenn man es versäumt, aus diesen volatilen und, offen gesagt, manchmal gefährlichen Coins auszusteigen.
Inspiriert vom Maskottchen des Vatikans, Luce, symbolisierte der auf Pump.Fun gestartete LUCE-Token ‚Hoffnung, Licht und eine moderne Verbindung zur Jugendkultur und verbindet katholische Werte mit digitalen Trends.’
Er symbolisierte sicherlich Licht und Hoffnung für den genannten Investor, der vor sechs Monaten noch einen nicht realisierten Gewinn von $5.2 Millionen hatte, ungefähr zu der Zeit, als der Kurs des Tokens ein Allzeithoch von $0.32 erreichte.
Seitdem hat er 97 % seines Wertes verloren und handelt derzeit unter $0.01. Interessanterweise ist der LUCE-Kurs inzwischen sogar niedriger als der im Screenshot von Lookonchain, was bedeutet, dass der Verlust des Investors noch größer ist (wenn er realisiert wird).