Investmentweek

Wie der neue Thermomix TM7 unsere Redaktion spaltete

21. April 2025, 21:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Wie der neue Thermomix TM7 unsere Redaktion spaltete
Foto: InvestmentWeek
Das neue Display erinnert eher an ein Tablet als an ein Küchengerät. Die WLAN-Anbindung ermöglicht Updates, doch viele Nutzer berichten, dass sie am Ende doch nur drei bis vier Rezepte regelmäßig nutzen – meist Klassiker wie
Vorwerk hat mit dem TM7 ein Küchengerät geschaffen, das mehr ist als ein smarter Helfer – es ist eine Projektionsfläche für eine Gesellschaft im Effizienzmodus. Unsere Redaktion hat den TM7 getestet. Das Ergebnis: faszinierend, irritierend, entlarvend.

Ein Testgerät wie ein Gesellschaftsspiegel

Als die Redaktion der InvestmentWeek den neuen Thermomix TM7 testete, ahnten wir nicht, dass wir am Ende mehr über uns selbst erfahren würden als über ein Küchengerät.

Wuppertals Vorzeigemarke Vorwerk liefert mit der neuesten Generation eine KI-gestützte Allzweckwaffe fürs Kochen – und ein leises Statement über die deutsche Seele: effizient, technisch raffiniert, detailverliebt.

Der TM7 im Redaktionsalltag

Platz beansprucht der TM7 ordentlich, überzeugt aber mit stiller Eleganz. Sein schwarzes, aufgeräumtes Design fügt sich nahtlos in moderne Küchen ein, selbst wenn diese, wie in unserer Redaktion, eher funktional als kulinarisch geprägt sind.

Wir testeten den TM7 in zwei Umgebungen: zu Hause und in der Redaktion. Beide Male galt: Wer Rezepte lesen kann, kann auch kochen – zumindest im Vorwerk-Kosmos.

Die Bedienung ist ein Muster an Reduktion. Der grüne Startknopf, die schlanke Navigation, die Rezeptvorschläge aus der Cookidoo-Datenbank – alles wirkt durchdacht.

Spargel mit Kartoffeln? Kein Problem. Eierlikör? Der thermomixianische Publikumsliebling war innerhalb von Minuten fertig. Selbst die selbstgemachte Bolognese wurde zur Nebensache. Der TM7 erledigt fast alles. Außer: Gemüse schälen, schneiden, anbraten. Letzteres immerhin ist nun möglich, wenn auch nur vorsichtig.

Technik ersetzt keine Kompetenz

Der wahre Zauber liegt jedoch woanders: Der TM7 demokratisiert Küchenkönnen. Er nivelliert Unterschiede, vereinfacht Komplexität, kaschiert Unsicherheit. Genau deshalb fühlt sich der Gerätetest auch wie ein Gesellschaftsexperiment an.

Was macht ein solches Gerät mit dem Rollenverständnis? Was mit unserer Idee von Hausarbeit, Genuss, Leistung?

Der TM7 wird nicht mehr in Wuppertal produziert, sondern in der Nähe von Nantes. Das Image als deutsches Qualitätsprodukt hält sich dennoch – ein geschickter Marketingzug von Vorwerk.

Kritikpunkte im Alltagstest

Nicht alles glänzt: Die Reinigung erfordert oft trotzdem manuelle Nacharbeit. Der neue Gemüsehobel fehlt. Und dass das Gerät in Deutschland entwickelt, aber in Frankreich produziert wird, stieß bei einzelnen Kollegen durchaus auf Stirnrunzeln.

Auch der Preis – rund 1.549 Euro – löst Diskussionen aus. Ein Kollege nannte den TM7 den „Küchenporsche für Menschen mit wenig Zeit und viel Stilwillen“. Andere befanden: Die Gerätevielfalt, die er ersetzt, habe in ihrer individuellen Qualität mehr Wert.

Der eigentliche Mehrwert

Worin liegt also das Erfolgsgeheimnis des TM7? Vielleicht darin, dass er in einer überdrehten Welt etwas Vertrautes suggeriert: Kontrolle, Planbarkeit, Ergebnisgarantie.

Er ist das technische Pendant zur Steuererklärung mit Elster: Man folgt den Schritten, drückt auf Start, hofft auf das Beste – und bekommt am Ende meistens ein brauchbares Resultat.

Symbol einer Gesellschaft, die Übersicht sucht

Der Thermomix TM7 ist ein Symbol. Für Technikbegeisterung, für Rationalisierung, für den Glauben an Prozessoptimierung – aber auch für eine Verunsicherung gegenüber dem Echten, Rohen, Unvorhersehbaren. In seiner kühnen Reduktion ist er ein stiller Kommentar zur deutschen Wirtschafts- und Alltagskultur.

Und genau deshalb verdient er einen Platz im Sortiment der InvestmentWeek: Nicht als Küchenhilfe – sondern als Zeitdiagnose in Edelstahl und Kunststoff.

Technologie
[InvestmentWeek] · 21.04.2025 · 21:00 Uhr
[1 Kommentar]
Screenshot «Lost Records: Bloom & Rage»
Berlin (dpa/tmn) - In «Lost Records: Bloom & Rage» schickt uns Dontnod Entertainment auf eine Zeitreise ins Jahr 1995. Das französische Entwicklerstudio, bekannt für storybasierte Spiele wie «Life Is Strange» (2015) oder «Vampyr» (2018), setzt im neuen Mystery-Abenteuer auf Freundschaften und Nostalgie. Das Spiel erzählt in zwei Teilen von den Erlebnissen der Teenagerinnen Swann, Nora, Autumn und […] (00)
vor 24 Minuten
Irene Mihalic
Berlin (dpa) - Die Grünen-Politikerin Irene Mihalic hat die von Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) angekündigten verstärkten Kontrollen mit mehr Zurückweisungen an den Grenzen kritisiert. «Pauschale Zurückweisungen von Asylgesuchen an den Grenzen sind schlicht europarechtswidrig und stellen die Zusammenarbeit mit unseren Nachbarländern grundsätzlich in Frage», sagte die Erste […] (00)
vor 27 Minuten
Donna Kelce
(BANG) - Donna Kelce wusste "nichts" von Travis Kelces Dating-Leben, als er noch aufs College ging. Die 72-jährige Matriarchin ist auf der ganzen Welt bekannt, seit ihr NFL-Star-Sohn eine Beziehung mit dem globalen Superstar Taylor Swift eingegangen ist. Donna gab aber zu, dass sie vorher fast völlig im Dunkeln gelassen wurde, wenn es um die früheren Beziehungen von Travis und seinem älteren […] (00)
vor 7 Stunden
GTA 6 – Trailer 2: „Hot Together“ von The Pointer Sisters erlebte einen riesigen Spotify-Boost
„Grand Theft Auto hat einen einzigartigen Einfluss auf die Popkultur“, sagte ein Vertreter von Spotify gegenüber IGN.com. „Seit den Anfängen der Reihe ist Musik ein wesentlicher Bestandteil des Spiels. Es ist fantastisch zu sehen, wie ein so ikonischer Song wie ‚Hot Together‘ durch den Trailer eine neue Generation von Fans erreicht.“ Die Musik aus der GTA-Serie hat immer wieder gezeigt, wie ein […] (00)
vor 43 Minuten
Kabelkunden erhalten neuen ESPN-Service
Das Premium-Abo in den Kabelnetzen soll mit dem neuen Dienst bereichert werden. Der Disney-Konzern betreibt bereits seit Jahren den Streaming-Dienst ESPN+, der jedoch nicht alle Funktionen und Sendungen des linearen Kabelsenders abdeckt. Der neue ESPN-Dienst soll in der kommenden Woche angekündigt werden. Für Disney-Chef Bob Iger ist es wichtig, dass Kabel- und Satellitenkunden nicht benachteiligt werden. „Wer das lineare ESPN-Programm […] (00)
vor 1 Stunde
Paris Saint-Germain - FC Arsenal
Paris (dpa) - Paris Saint-Germain darf vom ersten Triumph in der Champions League träumen. Mit dem 2: 1 gegen den FC Arsenal zieht der französische Meister ins Finale von München ein - dort wartet Inter Mailand. Das schreibt die internationale Presse: Frankreich «L'Equipe»: «Im Finale ohne Zittern. PSG zähmt Arsenal und fordert Inter Mailand im Champions-League-Finale heraus, das zweite in […] (00)
vor 29 Minuten
Kostenloses Stock Foto zu banknoten, bargeldlose gesellschaft, berlin
XRP hat sich auf dem Niveau von 2 $ eingependelt, doch es gibt zunehmend Anzeichen für Bewegung. Ein Krypto-Analyst namens "J4b1" erklärte kürzlich, dass es nicht zu spät sei, XRP bei 2,20 $ zu kaufen. Er glaubt sogar, dass dies der perfekte Zeitpunkt sein könnte, kurz bevor sich die Dinge drastisch ändern. Seine Behauptungen stützen sich auf historische Preisbewegungen, die aktuelle […] (00)
vor 41 Minuten
Verleihung des elogistics award 2025
Saarbrücken, 07.05.2025 (PresseBox) - RESTART AUTOMOTIVE 2025+ Strategien und Wege für mehr Geschwindigkeit und Absicherung der Transformation im Produkt, in der Fabrik und für die Supply Chain Verleihung des elogistics award 2025 40. AKJ-Jahreskongress am 07. und 08. Mai 2025 in Saarbrücken Saarbrücken, den 7. Mai 2025 Anlässlich seines 40. Jahreskongresses verlieh der Arbeitskreis AKJ […] (00)
vor 6 Stunden
 
Gruppenchat beim Messenger Signal
Berlin (dpa/tmn) - Mit der Messenger-App Signal können künftig Sprachnachrichten geplant werden. Außerdem […] (00)
Glasfaserkabel sind auf einer Baustelle zu sehen
Hamburg (dpa/tmn) - Verträge über Internet-, Telefon- und TV-Dienste sollten nie voreilig und […] (00)
Zwei Frauen mit ihrem Smartphone im Urlaub
Hannover (dpa/tmn) - Wer sich in einer fremden Stadt zurechtfinden will oder den kürzesten Weg […] (00)
40 % für einen Präsidenten – wie Rumänien vor der rechten Wende steht
Rechtsruck mit Ansage Die Zahlen sind eindeutig – und sie dürften Brüssel nervös machen: […] (00)
Ikea zieht auf der Oxford Street ein – und bringt das Ende einer Ära auf den Punkt
Ikea hat vergangene Woche ein neues Geschäft im Herzen Londons eröffnet – ausgerechnet im […] (00)
PGA Tour 2K25: Season 2 ist ein Hole-in-One für alle Fans
Die zweite Season von PGA TOUR 2K25 schlägt wie ein sauberer Eagle auf den Greens der […] (00)
'10 Things I Hate About You'
(BANG) - Eine Nachfolge-Trilogie zu '10 Things I Hate About You' ist in Arbeit. Regisseur Gil […] (00)
Doch wer beim Tippen nicht nur auf Glück setzen will, sollte mehr als nur Mannschaftsfarben kennen. Die […] (00)
 
 
Suchbegriff