Investmentweek

Wie der neue Mega-Flughafen Europas Luftfahrt neu ordnet

04. April 2024, 20:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
In Baranow, nicht weit von Warschau, entsteht mit dem „Centralny Port Komunikacyjny“ ein Projekt, das die Karten im europäischen Luftverkehr neu mischt. Deutsche Airports spüren den Wettbewerbsdruck.
Während Deutschland mit dem BER ringt, plant Polen den Bau des CPK, ein Mega-Flughafenprojekt, das bis zu 60 Millionen Passagiere jährlich abfertigen und die Luftfahrt in Europa neu definieren soll.

Ein Mammutprojekt, das den BER weit in den Schatten stellt, nimmt Gestalt an: der Centralny Port Komunikacyjny (CPK). Geplant ist ein Drehkreuz, das den Luftverkehr in Europa neu definieren könnte.

Mit einem Passagieraufkommen von bis zu 60 Millionen pro Jahr zielt der CPK darauf ab, eine zentrale Rolle im europäischen und interkontinentalen Luftverkehr einzunehmen. Doch was bedeutet dies für Deutschlands Flughäfen und insbesondere für den BER?

Ein Drehkreuz entsteht

Etwa vierzig Kilometer von Warschau entfernt, in der Gemeinde Baranow, soll der CPK entstehen. Ein Areal von 30 Quadratkilometern, ausgerichtet auf die Bedürfnisse des 21. Jahrhunderts, soll Polen zum Knotenpunkt zwischen Ost und West, Nord und Süd machen.

Trotz der ambitionierten Visionen des CPK: Die politische Ungewissheit und die finanziellen Herausforderungen von 47 Milliarden Euro Investitionsvolumen werfen Fragen nach der Realisierbarkeit des Projekts auf.

Angebunden durch ein 1600 Kilometer langes Schienennetz an Polens Metropolen, ist der CPK mehr als ein Flughafen – es ist ein Versprechen auf Mobilität und Wachstum.

Die politische Zerreißprobe

Das Projekt ist jedoch nicht unumstritten. Initiiert von der nationalkonservativen Partei Recht und Gerechtigkeit (PiS), steht es nun unter der Prüfung der neuen Regierung unter Donald Tusk.

„Genau das ist Tusks Problem“, sagt Adam Traczyk (Direktor der Denkfabrik More in Common). „Dem Flughafen ist der PiS-Stempel aufgedrückt, das ist für die Bürgerplattform und Teile ihrer Gefolgschaft nur schwerlich zu akzeptieren.“

Die Gemengelage ist komplex: Befürworter sehen im CPK eine Chance für Polen, seine Position in Europa zu stärken. Kritiker und Gegner befürchten eine finanzielle Last, die Generationen bindet. Die Frage, ob und in welcher Form der CPK realisiert wird, spaltet die polnische Gesellschaft.

Die Debatte um den CPK spaltet die polnische Gesellschaft und Politik, mit einem Spektrum von Stimmen, das von voller Unterstützung bis zu kritischer Überprüfung reicht, was die Zukunft des Projekts in der Schwebe hält.

Deutsche Flughäfen im Wettbewerb

Was aber bedeutet der CPK für Deutschland? Ein solches Drehkreuz im Osten könnte die Luftfahrtlandschaft Europas deutlich verändern. Experten prognostizieren, dass Flugreisende künftig vermehrt in Polen umsteigen könnten, statt wie bisher die großen deutschen Airports anzusteuern.

Der BER, der erst kürzlich seine Pforten geöffnet hat, könnte so direkt in Konkurrenz zum CPK stehen. Hinzu kommen die hohen Umweltabgaben und Anfluggebühren, die die deutsche Luftfahrtindustrie belasten. Polens Wurf könnte so zu einer ernstzunehmenden Herausforderung werden.

Ein Blick nach vorn

Die Unsicherheiten rund um das Projekt sind groß, doch die Richtung scheint klar: Polen will den CPK. Experten wie Adam Traczyk sehen in der Diskussion um den Flughafen ein Symptom tieferer politischer und gesellschaftlicher Fragen.

Doch unabhängig von der innenpolitischen Debatte in Polen, die deutsche Luftfahrtbranche sollte sich auf neue Gegebenheiten einstellen. Der CPK ist mehr als ein Bauvorhaben – er ist ein Signal an Europa.

Mit dem CPK strebt Polen nach den Sternen und könnte dabei nicht nur den europäischen Luftverkehr neu ordnen, sondern auch eine neue Ära der Mobilität in Ostmitteleuropa einläuten.

Für Deutschland bleibt abzuwarten, wie dieses ambitionierte Projekt die eigene Position im europäischen Luftfahrtmarkt beeinflussen wird. Fest steht: Der CPK ist ein Projekt, das weit über die Grenzen Polens hinaus Beachtung findet und die deutsche Luftfahrtindustrie vor neue Herausforderungen stellt.

Technologie
[InvestmentWeek] · 04.04.2024 · 20:00 Uhr
[5 Kommentare]
«Youth4Peace» bei Bundeskanzler Merz
Berlin (dpa) - Auf den ersten Blick sieht sie täuschend echt aus: Auf einer Fake-Webseite werden angebliche Inhalte aus dem Koalitionsvertrag verbreitet. Das Ziel: Bundeskanzler Friedrich Merz und die Regierungskoalition zu diskreditieren. Unter der Adresse «friedrich-merz-cdu.de» stoßen Besucher auf die vermeintlichen Pläne des Bündnisses zwischen CDU, CSU und SPD. Doch dieser Seite ist nicht zu […] (01)
vor 1 Minute
Ralf Stegner (Archiv)
Berlin - Der SPD-Abgeordnete Ralf Stegner hat scharfe Kritik an den deutsch-russischen Beziehungen geübt - und entsprechend eigene Treffen mit Putin-Getreuen an den offiziellen Kanälen vorbei verteidigt. "Wir haben eine Form von Kommunikation, die kurz vor Kriegserklärung steht", sagte Stegner dem "Spiegel". "In einer Zeit, in der alle Verbindungen zu Russland reißen, halte ich daher jeden Kontakt […] (00)
vor 7 Minuten
Die Vorteile von verstellbaren Gürteln Verstellbare Gürtel bieten eine Reihe von Vorteilen gegenüber herkömmlichen Gürteln mit Löchern. Ein Hauptvorteil ist die individuelle Passform, die durch die stufenlose Verstellung ermöglicht wird. Egal, ob Sie im Laufe des Tages leicht an Gewicht zu- oder abnehmen, ein verstellbarer Gürtel passt sich jederzeit optimal an Ihre Taille an. Auch der Komfort […] (00)
vor 2 Stunden
Palworld muss legendäre Features wegen Nintendo-Klage begraben – Fans sind geschockt!
In einem überraschenden Eingeständnis hat Palworld-Entwickler Pocketpair nun offiziell bestätigt, was viele Fans bereits vermuteten: Die „Pokémon mit Knarren“-Sensation musste unter dem Druck von Nintendos Rechtsabteilung mehrfach beliebte Spielmechaniken opfern. In einer öffentlichen Stellungnahme räumte das Studio ein, dass die kontroversen Änderungen am Beschwörungssystem im letzten Jahr nur […] (00)
vor 27 Minuten
Andreas Zaik verlässt i&u TV nach 35 Jahren
Jochen Köstler folgt als Vorsitzender der Geschäftsführung, während Vincenz Deckert die Chefredaktion übernimmt. Die Kölner Produktionsfirma i&u TV hat einige Veränderungen an der Unternehmensspitze angekündigt. Demnach legt Andreas Zaik zum 1. Juli 2025 die Geschäftsführung nieder. Damit endet eine Ära in Köln, denn Zaik war seit 1990 Teil des Unternehmens. Ein Nachfolger steht bereits fest: Jochen Köstler, der bereits seit Januar 2024 als […] (00)
vor 2 Stunden
Pressekonferenz Bayer Leverkusen
Leverkusen (dpa) - Für die schon lange erwartete Entscheidung zu seiner Zukunft wechselte Xabi Alonso, der sonst stets auf deutschsprachige Pressekonferenzen bestand, ins Englische. «Diese Woche haben sich der Club und ich darauf verständigt, dass es meine letzten zwei Spiele als Leverkusen-Trainer sein werden. Es ist der richtige Moment, es bekanntzugeben. Nun haben wir Klarheit», sagte Alonso, […] (05)
vor 53 Minuten
Trumps neue Chip-Offensive: KI-Zugriff für Verbündete, Druckmittel für Rivalen
Das Regelwerk für KI-Chips Nur fünf Monate nach der Einführung des sogenannten „Framework for Artificial Intelligence Diffusion“ kündigt die US-Regierung nun an, es grundlegend zu überarbeiten. Das Ziel: weniger Bürokratie, mehr Einfluss – und vor allem eines: die KI-Vorherrschaft der Vereinigten Staaten zu sichern. Was klingt wie ein abstrakter Verwaltungsakt, ist in Wahrheit ein machtpolitischer Eingriff in einen der sensibelsten […] (00)
vor 27 Minuten
ME/CFS-Awareness-Day: Die verlorenen Stimmen endlich hören!
Hannover, 09.05.2025 (lifePR) - Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue-Syndrom (ME/CFS) ist eine der am stärksten vernachlässigten Krankheiten unserer Zeit. Millionen Menschen weltweit leiden unter der schweren neuroimmunologischen Multisystemerkrankung – und doch bleiben sie für Politik und Gesellschaft oft unsichtbar. Am 12. Mai, dem internationalen ME/CFS-Awareness-Day, ist es Zeit, […] (00)
vor 1 Stunde
 
Logo von Skype auf einem Display
Berlin (dpa/tmn) - Microsoft hat Skype wie angekündigt vom 5. auf den 6. Mai abgeschaltet. Wer […] (00)
Apple will Safari um KI-Suchanbieter erweitern
Zu seinem Browser Safari plant Apple KI-Suchanbieter auf dem iPhone, iPad und Mac hinzufügen. […] (00)
Alphabet gegen Tesla – Der Kampf um das Robotaxi-Monopol beginnt
Die Zukunft fährt vor – aber wer sitzt am Steuer? Inmitten einer wachsenden Euphorie rund um […] (00)
Stefanie Hubig am 06.05.2025
Berlin - Bundesjustizministerin Stefanie Hubig (SPD) hat eine in Lwiw abgegebene Erklärung zur […] (02)
Rivian erfüllt Gewinnziel – Volkswagen macht Weg frei für Milliardendeal
Rivian hat im zweiten Quartal in Folge einen Bruttogewinn erzielt – eine entscheidende […] (00)
Lorde
(BANG) - Lorde verkündete, dass ihre 'Ultrasound World Tour'-Tournee ihr "Meisterwerk" sein […] (00)
Alan Cumming hat anscheinend verraten, dass er in 'Avengers: Doomsday' gegen Pedro Pascal kämpfen wird.
(BANG) - Alan Cumming hat anscheinend verraten, dass er in 'Avengers: Doomsday' gegen Pedro […] (00)
game controller, joystick, joypad, gamepad, controller, gaming, entertainment, technology, android tv, android game controller, blue technology, blue gaming, blue game, blue games, game controller, gaming, gaming, gaming, gaming, gaming
Konami hat weltweite Verkaufszahlen seiner Spiele und Serien veröffentlicht, die seit ihrem […] (00)
 
 
Suchbegriff