Trends der Zukunft

Wichtiger Fortschritt dank Google: Quantencomputer liegt erstmals unter der Fehlerschwelle

10. Dezember 2024, 20:47 Uhr · Quelle: Trends der Zukunft
Forscher:innen von Google haben die Fehlerrate eines Quantencomputers erstmals unter einen kritischen Schwellenwert gesenkt, indem sie den neuen Quantenchip „Willow“ einsetzten. Dieser Fortschritt ist entscheidend für die Skalierung künftiger Quantencomputer, obwohl weitere Verbesserungen notwendig sind.

Forscher:innen von Google gelang es erstmals, die Fehlerrate eines Quantencomputers unter einen kritischen Schwellenwert zu senken. Dabei konnte die Fehlerrate trotz Verdoppelung der Qubitzahl halbiert werden. Damit erfüllt das Google-Projekt eine wichtige Voraussetzung für die Skalierung künftiger Quantencomputer. Im Rahmen des Projekts kam ein Quantenchip namens „Willow“ zum Einsatz, auf dem mehrere Daten- und Kontroll-Quantenbits zu logischen Qubits kombiniert werden. Außerdem wurden verbesserte Auslese-Techniken verwendet. Für die Entwicklung großskaliger Quantenrechner müssen aber weitere Verbesserungen vorgenommen werden.

Bild: Google Quantum AI

Fehlerrate sinkt unter kritischen Schwellenwert

Quantencomputer gelten als nächster großer Schritt in der Informationstechnologie. Allerdings sind die dabei verwendeten Quantenbits sehr störanfällig, weshalb es trotz aufwändiger Fehlerkorrekturen in der Regel zu hohen Fehlerraten kommt. Diese Fehleranfälligkeit steigt mit wachsender Zahl der Qubits, weshalb Quantencomputer derzeit noch nicht auf die nötige Leistung skalierbar sind.

Sogenannte logische Qubits könnten eine Lösung für dieses Problem sein. Dabei handelt es sich um sogenannte Oberflächencodes, in denen mehrere benachbarte Daten- und Mess-Qubits zu einer Einheit kombiniert werden. Diese logische Qubits verfügen über eine spezifische geometrische Struktur, den Oberflächencode. Diese Struktur erlaubt es, die Fehler einzelner Qubits zu erkennen und auszugleichen. Diese neue Form von Fehlerkorrektur wurde 2021 von Google Quantum AI vorgestellt.

Dieses Team von Google Quantum AI machte nun einen weiteren Fortschritt: Erstmals gelang es, die Fehlerrate des Quantencomputers unter einen kritischen Schwellenwert zu senken. Diese Schwelle besagt, dass die Fehlerkorrektur exponentiell mit der Zahl der physikalischen Qubits pro logischem Qubit steigen muss, damit die auf logische Qubits basierenden Quantencomputer skaliert werden können.

Quantenchip „Willow“ erreicht historische Leistung

Hartmut Neven und seinem Team von Google Quantum AI gelang es nun, diesen Meilenstein zu erreichen. Dabei verwendeten die Forscher:innen einen neuen Quantenchip namens „Willow“. Dieser verfügt über Quantenprozessoren mit 72 und 105 supraleitenden Quantenpunkten als Qubits. Diese Qubits wurden zu logischen Qubits mit 17,49 oder 101 physikalischen Qubits zusammengefasst. Für ihre Tests ließen die Forscher:innen den Chip dann etwa eine Million Rechenzyklen lang laufen. Dabei ermittelten sie die jeweilige Fehlerrate. Dank neuer Auslese-Technik konnten die Daten nahezu in Echtzeit ausgelesen werden.

Dabei ergab sich, dass die Fehlerrate mit zunehmender Größe der logischen Qubits sinkt. „Jedesmal, wenn sich die Distanzen des Oberflächencodes um zwei erhöhen, reduziert sich der logische Fehler pro Zyklus um mehr als die Hälfte. Diese historische Errungenschaft wird in unserem Fachgebiet als ‚unter der Schwelle‘ bezeichnet – es verringert die Fehler, während man die Zahl der Qubits erhöht„, so die Forscher:innen.

Fehlerrate sinkt, Lebensdauer der Qubits steigt

Im Falle des 72-Qubit-Prozessors sank die Fehlerrate bis unter ein Millionstel. Für den 101-Qubit-Prozessor mit den größten logischen Qubits lag die Fehlerrate bei einem Tausendstel. Zudem können die Fehler und Fehlerraten dank des verbesserten digitalen Coprozessors quasi in Echtzeit ausgelesen werden. „Das ist wichtig, weil einige logische Operationen nicht-deterministisch sind – sie hängen von logischen Resultatmessungen ab, die unmittelbar interpretiert werden müssen“ erläutern die Forscher:innen.

Außerdem konnte sich die Lebensdauer der logischen Qubits auf 291 Mikrosekunden verdoppelt werden. Das liegt deutlich über dem, was von einzelnen Qubits erreicht werden kann. Somit verlängert sich dann auch die Zeit, in der Rechenoperationen durchgeführt werden können. Der Google-Quantenchip konnte den sogenannten Random Circuit Benchmark (RCS), eine Testaufgabe, in weniger als 5 Minuten erledigen. Der leistungsstärkste Supercomputer würde dafür 1025 Jahre benötigen.

Weitere Verbesserungen sind nötig

Die Forscher:innen gehen davon aus, mit ihrer Technologie wichtige Voraussetzungen für die Weiterentwicklung von Supercomputern erfüllt zu haben. „Unsere Resultate demonstrieren Systeme, die bei Skalierung die Anforderungen von großskaligen, fehlertoleranten Quantenalgorithmen erfüllen könnten„, schreibt das Team. Die Tatsache, dass die Experimente auch über mehrere Stunden mit bis zu einer Million Zyklen durchgeführt werden konnten, ohne dass es zu einem starken Leistungsabfall kam, sei eine weitere Voraussetzung, so die Forscher:innen weiter.

Bis die Technologie zu einem großen, tatsächlich einsetzbaren Quantencomputer skaliert werden kann, müssen jedoch noch einige Dinge verbessert werden. „Zwischen den aktuellen Fehlerraten und den Anforderungen für das praktische Quantencomputing liegen noch immer einige Größenordnungen„, schreibt das Team. Beim derzeitigen Stand der Fehlerkorrektur müssten logische Qubits mindestens 1.457 physikalische Qubits umfassen, um ausreichend niedrige Fehlerquoten auch für größere Quantencomputer zu erreichen.

via Google Quantum AI

Wissenschaft / Quantencomputer
[trendsderzukunft.de] · 10.12.2024 · 20:47 Uhr
[0 Kommentare]
Let's Dance-Jury: Jorge Gonzalez, Motsi Mabuse, Joachim Llambi
(BANG) - Der paralympische Schwimmer Taliso Engel (22) ist aktuell Teilnehmer bei 'Let's Dance'. Er zeigt schon seit Wochen in jeder Show sein Tanztalent auf dem Parkett, doch in der sechsten Liveshow am Freitag (4. April) wurde seine Darbietung richtig emotional. Gemeinsam mit Profi-Tanzpartnerin Patricija Ionel (30) performte er einen Contemporary zu 'Loving You Is A Losing Game' von Duncan […] (00)
vor 5 Stunden
Bayerischer Landtag (Archiv)
Würzburg/München - In der Affäre um vermeintlichen Rechtsextremismus und Antisemitismus an der Universität Würzburg hat das Wissenschaftsministerium jetzt die Beteiligten zum Gespräch nach München geladen. Das teilte ein Sprecher auf "Welt"-Anfrage mit. "Der Präsident der Universität Würzburg, Prof. Pauli, und Prof. Hoeres wurden von der Universitätsabteilung des Staatsministeriums für […] (00)
vor 5 Minuten
Tanzshow „Let's Dance“
Köln (dpa) - Ballermann-Sänger Marc Eggers («Oberteil») ist überraschend bei der RTL-Tanzshow «Let's Dance» rausgeflogen. Die Jury sah den 38-Jährigen am Freitagabend zwar im soliden Mittelfeld - das Publikum sah das offenbar aber ganz anders. Das abschließende Zuschauervotum zog Eggers zusammen mit Tanzpartnerin Renata Lusin in die Tiefe - und damit aus der Show. Besonders bitter: Ausgerechnet […] (00)
vor 9 Stunden
Marvel Rivals Season 2: Offizielle Battle Pass-Belohnungen & exklusive Skins enthüllt
Der Start von Season 1 brachte einen weiteren Battle Pass mit Skins für zehn Helden, von denen zwei ebenfalls gratis verfügbar waren. Mit dem bevorstehenden Start der zweiten Saison enthüllte NetEase nun die Inhalte des neuen Battle Pass. Ein neuer Trailer zeigt die zehn Skins, die Spieler erwarten dürfen. Unter dem Namen Flower of Krakoa präsentiert der Trailer u. a. Magik und Psylocke in […] (00)
vor 40 Minuten
«Landman» geht in Produktion
Die zweite Staffel der Serie ist fertig geschrieben, die Produktion startet. Paramount+ gab bekannt, dass in Texas die Produktion der zweiten Staffel von Taylor Sheridans Original-Dramaserie Landman läuft. Mit dem Oscar®-Preisträger Billy Bob Thornton, der Oscar-Nominierten Demi Moore, dem Oscar-Nominierten Andy Garcia, Ali Larter, Jacob Lofland, Michelle Randolph, Paulina Chávez, Kayla Wallace, Mark Collie, James Jordan und Colm Feore. […] (00)
vor 1 Stunde
Thomas Müller
München/Augsburg (dpa) - In einem 90-Sekunden-Clip voller Gänsehaut-Momente fasst Thomas Müller bei seiner Abschiedserklärung eine einzigartige Erfolgsgeschichte bei seinem Herzensclub FC Bayern München zusammen. Bilder von unvergesslichen Triumphen, von wichtigen Toren, vom Jubel mit Mitspielern und Fans sowie als Kind mit Bayern-Trikot im Bett und schließlich als Jungprofi - das alles ist in […] (00)
vor 14 Minuten
cryptocurrency, business, finance, money, wealth, gold, cash, monetary, investment, ethereum, ripple, bitcoin, digital, digital asset, currency, exchange, crypto, virtual, sd card, memory, coin, cryptography, cryptocurrency, bitcoin, crypto, crypto, crypt
Ripples grenzüberschreitender Token wird derzeit auf einem entscheidenden Niveau gehandelt, das bestimmen kann, ob er zweistellig ansteigt oder stark abfällt. Das schlimmste Szenario sieht jedoch vor, dass der Vermögenswert auf $1,3 fällt. Der renommierte Kryptoanalyst Ali Martinez hat mehrfach die Bedeutung der $2-Unterstützung für die zukünftigen Kursbewegungen von XRP […] (00)
vor 48 Minuten
Effizienzrechner für Transportflotten: Goodyear veröffentlicht neues Online-Tool
Hanau, 05.04.2025 (PresseBox) - Der Goodyear-Effizienzrechner, ein neues Werkzeug für Transportflotten, steht ab sofort online zur Verfügung . Mit diesem Software Tool sollen Flottenmanager neue Möglichkeiten für die Einsparung von Kosten identifizieren können und außerdem herausfinden, wie sie mit ausgewählten Elementen des ganzheitlichen Mobilitätskonzepts Goodyear Total Mobility ihren CO2- […] (00)
vor 5 Stunden
 
Gefahr durch Mondstaub ist gebannt: Nasa testet erfolgreich einen neuen Schutzschild
Als Eugene Cernan, der im Dezember 1972 als elfter Mensch den Mond betreten hatte, zur Erde […] (00)
Justin Vernon arbeitete zuvor mit Taylor Swift
(BANG) - Justin Vernon von Bon Iver hatte eine "außerkörperliche" Erfahrung, als er Taylor […] (00)
Adam DeVine und Zac Efron
(BANG) - Adam DeVine behauptet, dass ihn sein Freund Zac Efron "ignoriert" habe, nachdem er von […] (00)
Marion Gentges (Archiv)
Stuttgart - Für seine Vorschläge zur Änderung des Asylrechts bekommt der Präsident des […] (02)
Lufthansa spürt den Transatlantik-Schock
Einreise mit Risiko – und wirtschaftlichen Folgen Es war nur ein Nebensatz, doch er hatte die […] (00)
Hollow Knight: Silksong glänzt kurz im Schatten der Nintendo Switch 2 Direct
Die Nintendo Switch 2 Direct ist vorbei – und wow, es war ein emotionaler Ritt! Während uns […] (00)
«Sins of the Father» geht in Serie
Der Star aus «Bosch» ist künftig bei CBS zu sehen. Nach dem Ende von «Bosch: Legacy» wird Titus Welliver […] (00)
Apple TV Plus steigert Marktanteil in den USA auf 8 Prozent
Nach den neuesten Daten von JustWatch konnte Apple TV Plus seinen Marktanteil in seinem […] (00)
 
 
Suchbegriff