Trends der Zukunft

Wichtiger Fortschritt dank Google: Quantencomputer liegt erstmals unter der Fehlerschwelle

10. Dezember 2024, 20:47 Uhr · Quelle: Trends der Zukunft
Forscher:innen von Google haben die Fehlerrate eines Quantencomputers erstmals unter einen kritischen Schwellenwert gesenkt, indem sie den neuen Quantenchip „Willow“ einsetzten. Dieser Fortschritt ist entscheidend für die Skalierung künftiger Quantencomputer, obwohl weitere Verbesserungen notwendig sind.

Forscher:innen von Google gelang es erstmals, die Fehlerrate eines Quantencomputers unter einen kritischen Schwellenwert zu senken. Dabei konnte die Fehlerrate trotz Verdoppelung der Qubitzahl halbiert werden. Damit erfüllt das Google-Projekt eine wichtige Voraussetzung für die Skalierung künftiger Quantencomputer. Im Rahmen des Projekts kam ein Quantenchip namens „Willow“ zum Einsatz, auf dem mehrere Daten- und Kontroll-Quantenbits zu logischen Qubits kombiniert werden. Außerdem wurden verbesserte Auslese-Techniken verwendet. Für die Entwicklung großskaliger Quantenrechner müssen aber weitere Verbesserungen vorgenommen werden.

Bild: Google Quantum AI

Fehlerrate sinkt unter kritischen Schwellenwert

Quantencomputer gelten als nächster großer Schritt in der Informationstechnologie. Allerdings sind die dabei verwendeten Quantenbits sehr störanfällig, weshalb es trotz aufwändiger Fehlerkorrekturen in der Regel zu hohen Fehlerraten kommt. Diese Fehleranfälligkeit steigt mit wachsender Zahl der Qubits, weshalb Quantencomputer derzeit noch nicht auf die nötige Leistung skalierbar sind.

Sogenannte logische Qubits könnten eine Lösung für dieses Problem sein. Dabei handelt es sich um sogenannte Oberflächencodes, in denen mehrere benachbarte Daten- und Mess-Qubits zu einer Einheit kombiniert werden. Diese logische Qubits verfügen über eine spezifische geometrische Struktur, den Oberflächencode. Diese Struktur erlaubt es, die Fehler einzelner Qubits zu erkennen und auszugleichen. Diese neue Form von Fehlerkorrektur wurde 2021 von Google Quantum AI vorgestellt.

Dieses Team von Google Quantum AI machte nun einen weiteren Fortschritt: Erstmals gelang es, die Fehlerrate des Quantencomputers unter einen kritischen Schwellenwert zu senken. Diese Schwelle besagt, dass die Fehlerkorrektur exponentiell mit der Zahl der physikalischen Qubits pro logischem Qubit steigen muss, damit die auf logische Qubits basierenden Quantencomputer skaliert werden können.

Quantenchip „Willow“ erreicht historische Leistung

Hartmut Neven und seinem Team von Google Quantum AI gelang es nun, diesen Meilenstein zu erreichen. Dabei verwendeten die Forscher:innen einen neuen Quantenchip namens „Willow“. Dieser verfügt über Quantenprozessoren mit 72 und 105 supraleitenden Quantenpunkten als Qubits. Diese Qubits wurden zu logischen Qubits mit 17,49 oder 101 physikalischen Qubits zusammengefasst. Für ihre Tests ließen die Forscher:innen den Chip dann etwa eine Million Rechenzyklen lang laufen. Dabei ermittelten sie die jeweilige Fehlerrate. Dank neuer Auslese-Technik konnten die Daten nahezu in Echtzeit ausgelesen werden.

Dabei ergab sich, dass die Fehlerrate mit zunehmender Größe der logischen Qubits sinkt. „Jedesmal, wenn sich die Distanzen des Oberflächencodes um zwei erhöhen, reduziert sich der logische Fehler pro Zyklus um mehr als die Hälfte. Diese historische Errungenschaft wird in unserem Fachgebiet als ‚unter der Schwelle‘ bezeichnet – es verringert die Fehler, während man die Zahl der Qubits erhöht„, so die Forscher:innen.

Fehlerrate sinkt, Lebensdauer der Qubits steigt

Im Falle des 72-Qubit-Prozessors sank die Fehlerrate bis unter ein Millionstel. Für den 101-Qubit-Prozessor mit den größten logischen Qubits lag die Fehlerrate bei einem Tausendstel. Zudem können die Fehler und Fehlerraten dank des verbesserten digitalen Coprozessors quasi in Echtzeit ausgelesen werden. „Das ist wichtig, weil einige logische Operationen nicht-deterministisch sind – sie hängen von logischen Resultatmessungen ab, die unmittelbar interpretiert werden müssen“ erläutern die Forscher:innen.

Außerdem konnte sich die Lebensdauer der logischen Qubits auf 291 Mikrosekunden verdoppelt werden. Das liegt deutlich über dem, was von einzelnen Qubits erreicht werden kann. Somit verlängert sich dann auch die Zeit, in der Rechenoperationen durchgeführt werden können. Der Google-Quantenchip konnte den sogenannten Random Circuit Benchmark (RCS), eine Testaufgabe, in weniger als 5 Minuten erledigen. Der leistungsstärkste Supercomputer würde dafür 1025 Jahre benötigen.

Weitere Verbesserungen sind nötig

Die Forscher:innen gehen davon aus, mit ihrer Technologie wichtige Voraussetzungen für die Weiterentwicklung von Supercomputern erfüllt zu haben. „Unsere Resultate demonstrieren Systeme, die bei Skalierung die Anforderungen von großskaligen, fehlertoleranten Quantenalgorithmen erfüllen könnten„, schreibt das Team. Die Tatsache, dass die Experimente auch über mehrere Stunden mit bis zu einer Million Zyklen durchgeführt werden konnten, ohne dass es zu einem starken Leistungsabfall kam, sei eine weitere Voraussetzung, so die Forscher:innen weiter.

Bis die Technologie zu einem großen, tatsächlich einsetzbaren Quantencomputer skaliert werden kann, müssen jedoch noch einige Dinge verbessert werden. „Zwischen den aktuellen Fehlerraten und den Anforderungen für das praktische Quantencomputing liegen noch immer einige Größenordnungen„, schreibt das Team. Beim derzeitigen Stand der Fehlerkorrektur müssten logische Qubits mindestens 1.457 physikalische Qubits umfassen, um ausreichend niedrige Fehlerquoten auch für größere Quantencomputer zu erreichen.

via Google Quantum AI

Wissenschaft / Quantencomputer
[trendsderzukunft.de] · 10.12.2024 · 20:47 Uhr
[0 Kommentare]
BLACKPINK-Star Lisa
(BANG) - Lisa von BLACKPINK würde "liebend gern" zu 'The White Lotus' zurückkehren. Die thailändische Sängerin gab Anfang des Jahres ihr Schauspieldebüt in der erfolgreichen HBO-Serie – und nun verriet sie, dass sie sich sehr über die Möglichkeit freuen würde, ihre Rolle als Mook erneut zu spielen. Auf die Frage, ob sie mit dem Serienschöpfer Mike White über eine Rückkehr gesprochen habe, sagte […] (00)
vor 1 Stunde
Friedrich Merz bei Unterzeichnung des Koalitionsvertrag am 05.05.2025
Berlin - AfD und Linke wollen CDU-Chef Friedrich Merz am Dienstag nicht zum Kanzler wählen. "Herr Merz wird von uns nach meiner Einschätzung keine einzige Stimme erhalten", sagte Stephan Brandner, Zweiter Parlamentarischer Geschäftsführer der AfD-Fraktion, dem Nachrichtenportal T-Online. Er könne sich nicht vorstellen, dass "irgendjemand von Verstand" Merz zum Kanzler wähle. "Und wir haben großen […] (00)
vor 15 Minuten
Ansprüche von Facebook-Nutzern
Berlin/Karlsruhe (dpa/tmn) - Wer nach einem millionenfachen Datendiebstahl bei Facebook vor einigen Jahren Schadenersatz geltend machen will, kann sich nun kostenlos einer Sammelklage von Verbraucherschützern anschließen. Der Verbraucherzentrale Bundesverband hat auf der Internetseite «Sammelklagen.de» einen « Klage-Check » eingerichtet, um im ersten Schritt zu überprüfen, ob die Klage zum eigenen […] (00)
vor 6 Minuten
MindsEye: So wild sieht das geleakte Gameplay aus – Action, Autos und Rockstar-Vibes!
Die Gaming-Welt liebt Geheimnisse – und MindsEye ist eines der größten. Während andere Blockbuster schon Monate vorher alles zeigen, hat sich der neue Action-Kracher von Build A Rocket Boy bisher ziemlich rar gemacht. Doch jetzt ist ein Gameplay-Leak aufgetaucht und gibt uns endlich einen ersten Blick auf das, was uns ab dem 10. Juni auf Xbox Series X/S, PS5 und PC erwartet. Und was soll man […] (00)
vor 8 Minuten
Viaplay schnappt sich «The Hunt»
Das niederländische Drama von Abke Haring ist ab 26. Mai streambar. Das deutsche Viaplay hat sich die Rechte an der niederländischen Serie The Hunt gesichert. Das Format, das beim Nederlands Film Festival 2024 für die beste Regie und die beste Hauptdarstellerin ausgezeichnet wurde, ist ab dem 26. Mai erhältlich. Die Serie wurde von Pieter Kujpers von Pupkin Productions für Viaplay produziert. Mit dabei sind Hans Kesting («Sleepers») als […] (00)
vor 2 Stunden
Meisterschaft des FC Bayern
München (dpa) - Titel-Debütant Harry Kane und Rekordmeister Thomas Müller dürfen sich nach der rauschenden Party-Nacht im Nobelrestaurant auch auf eine Meisterfeier im eigenen Stadion mit großen Emotionen freuen. Im letzten Heimspiel von Bayern-Legende Müller am kommenden Wochenende und nicht erst am letzten Spieltag gibt's für die Münchner die zurückgewonnene Schale. Der Jubel mit der wichtigsten […] (03)
vor 1 Stunde
cryptocurrency, business, finance, money, wealth, gold, cash, monetary, investment, ethereum, ripple, bitcoin, digital, digital asset, currency, exchange, crypto, virtual, sd card, memory, coin, cryptography, cryptocurrency, bitcoin, crypto, crypto, crypt
Mitgründer und ehemaliger CEO, Michael Saylor, kündigte den neuesten Bitcoin-Kauf durch den Unternehmensriesen Strategy (ehemals MicroStrategy) an. Das Unternehmen hat mehr als $180 Millionen ausgegeben, um 1.895 BTC zu kaufen, wodurch sich die Gesamtanzahl auf weit über 555.000 BTC erhöht. $MSTR has acquired 1,895 BTC for ~$180.3 million at ~$95,167 per bitcoin and has achieved BTC […] (00)
vor 27 Minuten
Grothe erneut mit VDE-Prüfzeichen ausgezeichnet
Hennef, 05.05.2025 (PresseBox) - Auch in diesem Jahr wurde die Grothe GmbH erneut mit dem VDE-Prüfzeichen ausgezeichnet. Das anerkannte Siegel des VDE-Instituts steht für geprüfte Produktsicherheit, kontrollierte Fertigungsprozesse und regelmäßige Überwachung durch eine unabhängige Stelle. Damit wird bestätigt: Die Produkte von Grothe entsprechen dem aktuellen Stand der Technik und erfüllen höchste […] (00)
vor 1 Stunde
 
Anna Faris
(BANG) - Anna Faris verrät, dass ihr Sohn sie "aus ihrer Komfortzone" herausgeholt hat. Die US- […] (00)
Meghan Trainor
(BANG) - Meghan Trainor schreibt derzeit "viel" neue Musik. Die Popsängerin ist mit dem 'Spy […] (00)
Informationen zu verschiedenen Geräten und praktischen Anwendungstipps gibt es beispielsweise […] (01)
Nahostkonflikt - Gazastreifen
Jerusalem (dpa) - Das israelische Sicherheitskabinett hat nach Angaben aus Regierungskreisen […] (00)
Nahaufnahme von Bitcoin-Symbolschildern im Freien, die moderne Kryptowährungstrends widerspiegeln.
Paolo Ardoino, der CEO der Firma hinter dem weltweit größten Stablecoin, kündigte am 5. Mai an, […] (00)
The Last of Us Part 2 Remastered: PC-Update lässt jetzt endlich das Blut tropfen
Gute Nachrichten für alle PC-Spieler von The Last of Us Part 2 Remastered! Naughty Dog, Sony […] (00)
Das Erste mit Krimi-Remake und Bundesliga drückend überlegen
Die zwei Programmpunkte brachten der Sendeanstalt auch einen bockstarken Tageswert ein. Es war eine […] (00)
KI Symbolbild
Berlin (dpa) - Die Menschen in Deutschland nutzen immer häufiger und intensiver Anwendungen […] (00)
 
 
Suchbegriff