Trends der Zukunft

Wichtiger Fortschritt dank Google: Quantencomputer liegt erstmals unter der Fehlerschwelle

10. Dezember 2024, 20:47 Uhr · Quelle: Trends der Zukunft
Forscher:innen von Google haben die Fehlerrate eines Quantencomputers erstmals unter einen kritischen Schwellenwert gesenkt, indem sie den neuen Quantenchip „Willow“ einsetzten. Dieser Fortschritt ist entscheidend für die Skalierung künftiger Quantencomputer, obwohl weitere Verbesserungen notwendig sind.

Forscher:innen von Google gelang es erstmals, die Fehlerrate eines Quantencomputers unter einen kritischen Schwellenwert zu senken. Dabei konnte die Fehlerrate trotz Verdoppelung der Qubitzahl halbiert werden. Damit erfüllt das Google-Projekt eine wichtige Voraussetzung für die Skalierung künftiger Quantencomputer. Im Rahmen des Projekts kam ein Quantenchip namens „Willow“ zum Einsatz, auf dem mehrere Daten- und Kontroll-Quantenbits zu logischen Qubits kombiniert werden. Außerdem wurden verbesserte Auslese-Techniken verwendet. Für die Entwicklung großskaliger Quantenrechner müssen aber weitere Verbesserungen vorgenommen werden.

Bild: Google Quantum AI

Fehlerrate sinkt unter kritischen Schwellenwert

Quantencomputer gelten als nächster großer Schritt in der Informationstechnologie. Allerdings sind die dabei verwendeten Quantenbits sehr störanfällig, weshalb es trotz aufwändiger Fehlerkorrekturen in der Regel zu hohen Fehlerraten kommt. Diese Fehleranfälligkeit steigt mit wachsender Zahl der Qubits, weshalb Quantencomputer derzeit noch nicht auf die nötige Leistung skalierbar sind.

Sogenannte logische Qubits könnten eine Lösung für dieses Problem sein. Dabei handelt es sich um sogenannte Oberflächencodes, in denen mehrere benachbarte Daten- und Mess-Qubits zu einer Einheit kombiniert werden. Diese logische Qubits verfügen über eine spezifische geometrische Struktur, den Oberflächencode. Diese Struktur erlaubt es, die Fehler einzelner Qubits zu erkennen und auszugleichen. Diese neue Form von Fehlerkorrektur wurde 2021 von Google Quantum AI vorgestellt.

Dieses Team von Google Quantum AI machte nun einen weiteren Fortschritt: Erstmals gelang es, die Fehlerrate des Quantencomputers unter einen kritischen Schwellenwert zu senken. Diese Schwelle besagt, dass die Fehlerkorrektur exponentiell mit der Zahl der physikalischen Qubits pro logischem Qubit steigen muss, damit die auf logische Qubits basierenden Quantencomputer skaliert werden können.

Quantenchip „Willow“ erreicht historische Leistung

Hartmut Neven und seinem Team von Google Quantum AI gelang es nun, diesen Meilenstein zu erreichen. Dabei verwendeten die Forscher:innen einen neuen Quantenchip namens „Willow“. Dieser verfügt über Quantenprozessoren mit 72 und 105 supraleitenden Quantenpunkten als Qubits. Diese Qubits wurden zu logischen Qubits mit 17,49 oder 101 physikalischen Qubits zusammengefasst. Für ihre Tests ließen die Forscher:innen den Chip dann etwa eine Million Rechenzyklen lang laufen. Dabei ermittelten sie die jeweilige Fehlerrate. Dank neuer Auslese-Technik konnten die Daten nahezu in Echtzeit ausgelesen werden.

Dabei ergab sich, dass die Fehlerrate mit zunehmender Größe der logischen Qubits sinkt. „Jedesmal, wenn sich die Distanzen des Oberflächencodes um zwei erhöhen, reduziert sich der logische Fehler pro Zyklus um mehr als die Hälfte. Diese historische Errungenschaft wird in unserem Fachgebiet als ‚unter der Schwelle‘ bezeichnet – es verringert die Fehler, während man die Zahl der Qubits erhöht„, so die Forscher:innen.

Fehlerrate sinkt, Lebensdauer der Qubits steigt

Im Falle des 72-Qubit-Prozessors sank die Fehlerrate bis unter ein Millionstel. Für den 101-Qubit-Prozessor mit den größten logischen Qubits lag die Fehlerrate bei einem Tausendstel. Zudem können die Fehler und Fehlerraten dank des verbesserten digitalen Coprozessors quasi in Echtzeit ausgelesen werden. „Das ist wichtig, weil einige logische Operationen nicht-deterministisch sind – sie hängen von logischen Resultatmessungen ab, die unmittelbar interpretiert werden müssen“ erläutern die Forscher:innen.

Außerdem konnte sich die Lebensdauer der logischen Qubits auf 291 Mikrosekunden verdoppelt werden. Das liegt deutlich über dem, was von einzelnen Qubits erreicht werden kann. Somit verlängert sich dann auch die Zeit, in der Rechenoperationen durchgeführt werden können. Der Google-Quantenchip konnte den sogenannten Random Circuit Benchmark (RCS), eine Testaufgabe, in weniger als 5 Minuten erledigen. Der leistungsstärkste Supercomputer würde dafür 1025 Jahre benötigen.

Weitere Verbesserungen sind nötig

Die Forscher:innen gehen davon aus, mit ihrer Technologie wichtige Voraussetzungen für die Weiterentwicklung von Supercomputern erfüllt zu haben. „Unsere Resultate demonstrieren Systeme, die bei Skalierung die Anforderungen von großskaligen, fehlertoleranten Quantenalgorithmen erfüllen könnten„, schreibt das Team. Die Tatsache, dass die Experimente auch über mehrere Stunden mit bis zu einer Million Zyklen durchgeführt werden konnten, ohne dass es zu einem starken Leistungsabfall kam, sei eine weitere Voraussetzung, so die Forscher:innen weiter.

Bis die Technologie zu einem großen, tatsächlich einsetzbaren Quantencomputer skaliert werden kann, müssen jedoch noch einige Dinge verbessert werden. „Zwischen den aktuellen Fehlerraten und den Anforderungen für das praktische Quantencomputing liegen noch immer einige Größenordnungen„, schreibt das Team. Beim derzeitigen Stand der Fehlerkorrektur müssten logische Qubits mindestens 1.457 physikalische Qubits umfassen, um ausreichend niedrige Fehlerquoten auch für größere Quantencomputer zu erreichen.

via Google Quantum AI

Wissenschaft / Quantencomputer
[trendsderzukunft.de] · 10.12.2024 · 20:47 Uhr
[0 Kommentare]
Billy Corgan
(BANG) - Billy Corgan weinte, als er Black Sabbath beim letzten Soundcheck zusah. Der Smashing Pumpkins-Frontmann war einer der Künstler beim 'Back to the Beginning'-Abschiedskonzert, das Anfang des Monats in Birmingham stattfand. Billy gab zu, dass ihn der Anblick von Ozzy Osbourne und seiner Band während ihres letzten gemeinsamen Auftritts zu Tränen rührte. "Ich habe mir ihren Soundcheck […] (01)
vor 8 Stunden
ProSiebenSat.1 Media AG (Archiv)
Berlin - Kulturstaatsminister Wolfram Weimer befürchtet den Verlust der journalistischen Unabhängigkeit bei ProSiebenSat.1, sollte das deutsche Medienunternehmen unter die vollständige Kontrolle der italienischen Holding MFE kommen, an der Pier Silvio Berlusconi maßgeblich beteiligt ist. "Es hat eine Übernahmeschlacht begonnen, über deren Ausgang ich mir Sorgen mache", sagte Weimer dem "Spiegel": […] (00)
vor 14 Minuten
Review: Thomson Streaming Box Plus 270 (4K) im Test
Die Thomson Streaming Box Plus 270 wurde konzipiert, um ein hochwertiges Heimkinoerlebnis zu einem wettbewerbsfähigen Preis in jedes Wohnzimmer zu bringen. Sie richtet sich an Nutzer, die großen Wert auf Leistung, Qualität und einfache Bedienung legen – ohne dafür tief in die Tasche greifen zu müssen. Dabei kombiniert das Gerät moderne Streaming-Technologie mit einem starken Prozessor, hoher Bild- […] (00)
vor 3 Stunden
Ein neuer LEGO Batman-Hoffnungsschimmer für Fans
Seit dem letzten LEGO Batman -Spiel sind über zehn Jahre vergangen – eine Ewigkeit für Fans des Franchise. Nun sorgt ein neues Gerücht für Aufregung: TT Games, bekannt für seine LEGO-Adaptionen, soll an einem neuen Spiel arbeiten. Dieses soll mehrere Batman-Filme abdecken und bereits im ersten Quartal 2026 erscheinen. Die Enthüllung könnte laut Spekulationen bereits am 19. August bei der Gamescom […] (00)
vor 1 Stunde
Netflix sendet «The Biggest Loser»-Doku
Die Produktion von Skye Borgman deckt mit den echten Fakten zur Show auf. Fit for TV: The Reality of the Biggest Loser ist eine dreiteilige Dokumentarserie, die einen Einblick in die Entstehung der erfolgreichen Reality-TV-Show gibt und dabei die guten, schlechten und komplizierten Seiten beleuchtet. Anhand von Interviews mit ehemaligen Teilnehmern, Trainern, Produzenten und Gesundheitsexperten untersucht die Dokumentation den Ansatz der Show […] (00)
vor 6 Stunden
Tour de France
Pontarlier (dpa) - Selbst Tour-Dominator Tadej Pogacar waren die Strapazen der dreiwöchigen Schinderei auf Frankreichs Straßen ins Gesicht geschrieben. «Jedes Jahr sagen wir, das war die härteste Tour. Aber dieses Jahr ist es ein anderes Level», erklärte der müde wirkende Slowene nach der letzten Etappe vor dem großen Finale am Sonntag in Paris. «Aber ich habe sie genossen, weil ich gute Beine […] (00)
vor 1 Stunde
cryptocurrency, bitcoin, coin, money, digital, finance, crypto, cognac, liquor, clock, business, investments, cryptocurrency, cryptocurrency, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto
BTC-Preisanalyse: Technische Daten Von Shayan Das Tagesdiagramm Bitcoin konsolidiert weiter innerhalb des engen Bereichs von 116.000 $ bis 120.000 $, gekennzeichnet durch niedrige Volatilität und gedämpfte Kursbewegungen. Diese Seitwärtsbewegung deutet auf ein anhaltendes Gleichgewicht zwischen Kauf- und Verkaufsdruck hin, möglicherweise aufgrund von Kapitalrotationen in die […] (00)
vor 50 Minuten
Warum die Med-Domain für Ärztinnen und Ärzte ein Meilenstein ist
Koeln, 26.07.2025 (PresseBox) - In einer zunehmend digitalen Kommunikationswelt zählt der erste Eindruck – und oft entscheidet er sich innerhalb weniger Augenblicke. Für Ärztinnen und Ärzte, deren Berufsstand auf Vertrauen, Seriosität und fachlicher Kompetenz basiert, ist eine starke Internetpräsenz heute unverzichtbar. Dabei spielt der Domainname eine weitaus größere Rolle, als viele annehmen. […] (00)
vor 11 Stunden
 
Florian Silbereisen
(BANG) - 'Das Traumschiff' hat seit Florian Silbereisens Einstieg mit sinkenden Einschaltquoten […] (00)
Gwyneth Paltrow
(BANG) - Gwyneth Paltrow ist das Gesicht einer neuen Werbekampagne für Astronomer. Fast zwei […] (01)
Die Niederlande – Mehr als Käse, Windmühlen und Tulpen Viele Deutsche denken bei den […] (00)
Hunde und Katzen halten im Alter das Gehirn fit – Vögel und Fische aber nicht
Haustierfans sind schon lange überzeugt davon, dass ihre tierischen Mitbewohner positive […] (00)
Primetime-Check: Donnerstag, 24. Juli 2025
Wie erfolgreich war RTL mit «Pirates of the Caribbean – Am Ende der Welt»? Punktete ProSieben mit seinen […] (00)
Lloyds steigert Gewinn deutlich – Vorstand warnt vor Steuererhöhungen im Finanzsektor
Lloyds Banking Group hat im zweiten Quartal einen Vorsteuergewinn von £2 Mrd. erzielt – ein […] (00)
Sengoku Dynasty: Erschaffe dein feudales Vermächtnis ab dem 21. August auf Konsolen
Das polnische Entwicklungsstudio Superkami und Publisher Toplitz Productions verkünden mit […] (01)
Ozzy Osbourne
(BANG) - Ozzy Osbournes letzte Monate wurden für eine Dokumentation gefilmt. Der 76-jährige […] (01)
 
 
Suchbegriff