Eulerpool News

WhatsApp siegt gegen NSO Group: US-Gericht stärkt Nutzerrechte

21. Dezember 2024, 14:24 Uhr · Quelle: Eulerpool News
WhatsApp hat einen wichtigen Rechtsstreit gegen die NSO Group gewonnen, da ein US-Gericht entschied, dass NSO Gesetze gegen Hacking und WhatsApps Nutzungsbedingungen missachtet hat. Das Urteil könnte als abschreckendes Beispiel für andere Spyware-Firmen dienen und stärkt die Rechte von Technologieunternehmen.

WhatsApp hat in einem aufsehenerregenden Rechtsstreit gegen den israelischen Spyware-Entwickler NSO Group einen wichtigen Sieg errungen. Ein Gericht im Nordbezirk von Kalifornien entschied, dass NSO Gesetze gegen Hacking verletzt und die Nutzungsbedingungen von WhatsApp missachtet hat, indem es seine Pegasus-Spyware auf über 1.000 Geräte injiziert hat.

Dieses Urteil stärkt die Position von Technologieunternehmen, die sich gegen den Missbrauch ihrer Plattformen durch Dritte wehren, die gezielt Journalisten, Aktivisten und Dissidenten anvisieren. Der Richterspruch markiert zudem einen Erfolg für Apple, Amazon und andere Tech-Giganten, die WhatsApp in dieser Angelegenheit unterstützten.

Richterin Phyllis Hamilton wies sämtliche Argumente der NSO Group zurück. Durch das Urteil wird ein anstehender Prozess sich nur noch um die zu zahlenden Schadensersatzzahlungen drehen, da die Schuldfrage bereits geklärt ist. WhatsApp zeigte sich erleichtert über das Urteil und betonte, dass NSO nun für seine rechtswidrigen Aktivitäten zur Rechenschaft gezogen werde.

NSO Group hat bisher nicht auf Anfragen zur Stellungnahme reagiert. Die Einsatzmöglichkeiten von Pegasus, darunter das Auslesen verschlüsselter Nachrichten sowie das Fernaktivieren von Kamera und Mikrofon, stehen im Zusammenhang mit Menschenrechtsverletzungen, was zur Aufnahme des Unternehmens auf die schwarze Liste des US-Handelsministeriums geführt hat.

Verfahren wurden angestoßen, nachdem ein Bericht der Financial Times 2019 aufzeigte, dass NSO WhatsApps Dienste gehackt hatte. Die Entscheidungsbegründung unterstreicht, dass NSO die Software ohne plausible Erklärung bereits im Zugriff gehabt haben muss, bevor die Nutzungsbedingungen akzeptiert wurden. Zudem versagte NSO in der Vorlage entscheidender Beweismittel, etwa des Pegasus-Quellcodes.

John Scott-Railton, Forscher am Citizen Lab der Universität Toronto, bezeichnete das Urteil als richtungsweisend. Das Verfahren gilt als das am meisten beobachtete seiner Art und könnte abschreckend auf andere dubiose Spyware-Firmen wirken, die versuchen, den US-Markt zu betreten.

Technology
[Eulerpool News] · 21.12.2024 · 14:24 Uhr
[0 Kommentare]
Wie PayPal jetzt den Kassenbereich erobern will
Vom Internet in die Innenstadt PayPal will mehr sein als ein Button auf einer Website. In Hamburg hat der US-Konzern bei der Digitalmesse OMR den größten Strategiewechsel seit Jahren vorgestellt: eine mobile Wallet für das stationäre Bezahlen – kontaktlos, app-basiert und mit Rabattsystem. Der Rollout beginnt ausgerechnet in Deutschland. „Bye-bye Bares“ heißt die begleitende Werbekampagne. Die […] (00)
vor 5 Stunden
JD Vance und Narendra Modi
Islamabad/Neu-Delhi (dpa) - Im aufgeheizten Konflikt zwischen Indien und Pakistan scheint sich die Lage mit der Vereinbarung einer Waffenruhe vorerst beruhigt zu haben. Zwar warf Indien den pakistanischen Streitkräften gestern Abend Verstöße gegen die Feuerpause vor, die von der Gegenseite umgehend dementiert wurden. Davon abgesehen gab es in den folgenden Nachtstunden aber zunächst keine […] (00)
vor 42 Minuten
Wie im Märchen: Teilchenforscher verwandeln Blei in Gold – aber nur ganz wenig
Rumpelstilzchen konnte Stroh durch Verspinnen in Blei verwandeln – und Alchemisten versuchen spätestens seit dem Mittelalter, es dem Märchenwesen mit anderen Ausgangsmaterialien gleichzutun. Vor allem Blei gerät immer wieder in den Fokus, wenn es darum geht, das begehrte Edelmetall per Umwandlung zu erschaffen. Teilchenforschern in Genf ist nun gelungen, wovon so viele Menschen träum(t)en, doch […] (00)
vor 11 Stunden
Klangwunder oder Marketingbluff? Die Skullcandy Method 360 ANC Earbuds im Test
Stell dir vor, der rebellische Teenager der Audio-Welt und der distinguierte Professor für Klangqualität beschließen plötzlich, gemeinsame Sache zu machen. Genau dieses ungewöhnliche Szenario erleben wir mit den neuen Skullcandy Method 360 ANC Kopfhörern, die mit dem stolzen Vermerk „Sound by Bose“ werben. Eine Symbiose, die auf den ersten Blick so unwahrscheinlich erscheint wie veganes […] (00)
vor 5 Stunden
Godzilla x Kong
(BANG) - Die beliebte Science-Fiction-Saga geht mit 'Godzilla x Kong: Supernova' in die nächste Runde. Aktuell stehen Kaitlyn Dever, Dan Stevens, Jack O’Connell, Matthew Modine, Delroy Lindo, Alycia Debnam-Carey und 'Jurassic Park'-Star Sam Neill für die kommende Fortsetzung der Blockbuster-Reihe vor der Kamera. Das vorläufige Premierendatum für 'Supernova' ist für den 26. März 2027 angesetzt. Für […] (00)
vor 13 Stunden
Hamburger SV - SSV Ulm 1846
Hamburg (dpa) - Nach dem Platzsturm gingen die Aufstiegs-Helden des Hamburger SV in der Masse der Fans beinahe unter. Jeder wollte mit Torwart Daniel Heuer-Fernandes, Miro Muheim, Ludovit Reis oder Robert Glatzel ein Selfie. Der Jubel über das Ende langen Leidenszeit des HSV und die Rückkehr in die Fußball-Bundesliga kannte keine Grenzen. Selbst der wegen Dopings gesperrte Verteidiger Mario […] (01)
vor 4 Stunden
bitcoin, table, courses, finance, virtual, crypto, currency, money, coin, computer, screen, falling, increasing, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto
Laut Angaben des Bloomberg-Analysten James Seyffart haben Spot-Bitcoin-ETFs bereits über 40 Milliarden $ an lebenslangen Zuflüssen angezogen. Am 8. Mai 2025 pumpten Investoren neues Geld, wodurch die Gesamtsumme auf 40 Milliarden $ anstieg. Diese Zahl zeigt, dass Einzelpersonen weiterhin Bitcoin über regulierte Fonds kaufen. Sie spiegelt auch ein gestiegenes Vertrauen sowohl von […] (00)
vor 1 Stunde
Innovative Server-Handling-Hebelifte präsentiert PRONOMIC auf der TECH SHOW Frankfurt
Kaufungen / Frankfurt, 09.05.2025 (PresseBox) - Pronomic, ein weltweit führender Hersteller ergonomischer Hebegeräte-Lösungen, ist stolz darauf, seine Teilnahme an der kommenden TECH SHOW Frankfurt 2025 bekannt zu geben. Als Unternehmen, das sich der Optimierung von Sicherheit und Effizienz am Arbeitsplatz verpflichtet hat, wird Pronomic neue innovative Lift&Drive Server- und Akku-Hebelifte und […] (00)
Freitag um 17:23
 
iPhone 17 Air soll gute Akkulaufzeit haben
Nach Berichten soll das kommende iPhone 17 Air eine gute Akkulaufzeit bieten, die auf dem […] (00)
Apple soll 2027 eine Smart Brille im Ray Ban Stil planen
Laut dem Bloomberg-Autor Mark Gurman entwickelt Apple einen Chip für intelligente Brillen, der in den […] (00)
Apples iPhone Roadmap geleakt
In dieser Woche leakten Ming-Chi Kuo und Wayne Ma die iPhone Roadmap, die größer ist als jemals […] (00)
HSV-Fans mit Pyrotechnik (Archiv)
Hamburg - Am 33. Spieltag der 2. Fußball-Bundesliga hat der Hamburger SV im Volksparkstadion […] (02)
Lufthansa in Asien immer unwichtiger
Der Asien-Traum wird zum Albtraum Die Strecke von Frankfurt nach Peking war schon vor dem […] (00)
Handynutzung
Berlin (dpa) - Bilder und Videos von Polizei-Einsätzen gehen in sozialen Medien immer wieder […] (00)
FOX setzt sich mit Justin Bieber auseinander
TMZ geht den Vorwürfen über Drogenkonsum nach. TMZ untersucht Justin Biebers beunruhigendes Verhalten, […] (00)
Sony gründet neues Studio „Team LFG“
Team LFG – Bild: Playstation Studios Team LFG setzt sich aus einer Mischung aus erfahrenen […] (00)
 
 
Suchbegriff