Eulerpool News

Wettstreit der Baumwoll-Giganten: Preissturz durch wachsende Konkurrenz

16. Juli 2024, 05:50 Uhr · Quelle: Eulerpool News

Der Baumwollpreis ist stark gefallen, da die zunehmende Konkurrenz zwischen den größten Produzenten weltweit das Angebot erhöht, während preisbewusste Verbraucher auf Kleidung aus billigeren Stoffen umsteigen. Die ICE-Baumwoll-Futures fielen diesen Monat unter die Marke von 0,69 US-Dollar pro Pfund, den niedrigsten Stand seit Oktober 2020. Damit haben sie weniger als die Hälfte ihres Zehn-Jahres-Höchststandes, der im Mai 2022 erreicht wurde. Die Preise wurden durch einen starken Anstieg der Produktion in Brasilien belastet, das die USA kürzlich als weltgrößten Baumwollexporteur überholte. Laut Schätzungen des US-Landwirtschaftsministeriums exportierte Brasilien in der Erntesaison 2023-24 12,4 Millionen Ballen, verglichen mit 11,8 Millionen aus den USA. Australien, der drittgrößte Exporteur der Welt, verschiffte 5,8 Millionen Ballen. Brasilien hat seine Anbaufläche für Baumwolle im letzten Jahrzehnt stetig erweitert und erreichte laut USDA-Schätzungen für die Saison 2023-2024 1,87 Millionen Hektar, ein Anstieg von 13 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Niedrige Preise für Mais – der in den letzten zwei Jahren gesunken ist – haben Landwirte im brasilianischen Bundesstaat Mato Grosso dazu veranlasst, Baumwolle statt einer zweiten Maisernte anzubauen. „Brasilien hat die billigste Baumwolle der Welt. Wir produzieren fast 2 Tonnen Faser (verarbeitete Baumwolle) pro Hektar, was sonst nirgendwo der Fall ist“, sagte Carlos Alberto Moresco, der drei Farmen im brasilianischen Bundesstaat Goiás betreibt. Brasiliens steigende Produktion hat die Auswirkungen aufeinanderfolgender Dürrejahre in den USA mehr als ausgeglichen, die dort die Produktion auf 12,5 Millionen Ballen im Jahr 2023 von 17,5 Millionen zwei Jahre zuvor gedrückt haben. 2022 erlebte das Land seine kleinste Ernte seit einem Jahrzehnt, nachdem monatelanges heißes, trockenes Wetter die Anbauer in Texas, dem wichtigsten Anbaustaat, gezwungen hatte, 6 Millionen Acres Anbaufläche aufzugeben. Unterdessen ist die weltweite Nachfrage nach Baumwolle seit der Coronavirus-Pandemie zurückgegangen, da eine wirtschaftliche Verlangsamung und ein starker Anstieg der Zinssätze die Verbraucher belasteten. In den letzten Jahren haben Käufer zunehmend auf Polyester und andere künstlich hergestellte, auf Erdöl basierende Stoffe gesetzt, die billiger und schneller zu produzieren sind als Baumwolle, aber eine deutlich höhere Umweltbelastung haben. Einige Marktbeobachter machen auch computergesteuerte Hedgefonds verantwortlich, die versuchen, aus Markttrends – sowohl nach oben als auch nach unten – zu profitieren, und behaupten, dass der Ausverkauf durch diese quantitativen Manager zum Preisverfall beigetragen hat. Laut Herman Kohlmeyer, einem Baumwollmakler bei Michael J Nugent in New Orleans, sei „eine übermäßige Aktivität hier auf die Fonds zurückzuführen“. Angesichts niedriger Preise, hoher Produktionskosten aufgrund steigender Düngemittelpreise und anderer Faktoren sowie zunehmender Konkurrenz haben amerikanische Landwirte zu kämpfen, dennoch pflanzen viele weiterhin Baumwolle an. „Es besteht kein Zweifel, dass dies ein unglückliches Jahr für sie wird“, sagte Kohlmeyer. China und Indien sind die weltweit größten Baumwollproduzenten, aber der Großteil ihrer Produktion geht an inländische Abnehmer. Brasiliens Baumwollernten haben sich in den letzten zwei Jahrzehnten erheblich gesteigert und spiegeln den Aufstieg des Landes als Agrarmacht wider. Umwelt- und Sozialaktivisten haben Bedenken hinsichtlich der Auswirkungen des Baumwollanbaus in Brasilien geäußert. Doch Alexandre Schenkel, Präsident der brasilianischen Baumwollproduzentenvereinigung Abrapa, verteidigte die Nachhaltigkeitsbilanz des Sektors: „Heute roden Produzenten in Brasilien keine Wälder mehr, um Baumwolle anzupflanzen. Es gibt große Anstrengungen, offene Flächen zu nutzen, die bereits für andere Kulturen oder Viehzucht verwendet wurden.“ Laut Schenkel sei die US-Produktion ein bestimmender Faktor für die Preise, und er prognostizierte, dass amerikanische Landwirte bessere Ergebnisse bei der nächsten Ernte erzielen würden. Auch schlechte Ernten in wichtigen Produzentenländern wie Australien, China, Indien oder Pakistan könnten die Preise beeinflussen. Laut Jody Campiche von der National Cotton Council of America sei ein baldiger Preisanstieg unwahrscheinlich. Die Erntemengen in den USA seien auf dem besten Weg, dieses Jahr wieder das Niveau von 2021 zu erreichen, während auch Brasilien und Australien große Ernten verzeichnen würden. „Bis wir die weltweite Baumwollnachfrage wieder steigern, werden die Preise nicht steigen. Wenn wir künftig eine höhere Baumwollnachfrage sehen wollen, wird es darauf ankommen, ob die Verbraucher entscheiden, dass sie mehr für nachhaltige Produkte zahlen wollen.“

Finanzen / Markets
[Eulerpool News] · 16.07.2024 · 05:50 Uhr
[0 Kommentare]
bitcoin, cyber, currency, money, virtual money, finance, electronic currency, financial, payment, trade, crypto, cryptocurrency, coin, digital, internet, virtual, technology, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto, cryptocurrency
Bitcoin war diese Woche wieder in den Nachrichten, nachdem es die Marke von 104.000 $ überschritten hatte, bevor es leicht zurückging. Die Rallye, die um den 7. Mai begann, brachte die weltweit größte Kryptowährung von 93.000 $ auf bis zu 104.000 $ bis zum 9. Mai. Nach einem Rückgang von 4% in den folgenden 24 Stunden verzeichnete Bitcoin immer noch einen wöchentlichen Gewinn von rund 6%. Diese kurzfristige Aktion treibt […] (00)
vor 34 Minuten
Staats- und Regierungschefs von Deutschland, Polen, UK und Frankreich reisen in die Ukraine am 09.05.2025
Berlin/Kiew - Die Staats- und Regierungschefs von Deutschland, Polen, Großbritannien und Frankreich reisen am Samstag gemeinsam in die Ukraine. Am Samstagmorgen treffen Sie den ukrainischen Staatspräsidenten Selenskyj, nach offiziellen Angaben um ihr "unerschütterliches Bekenntnis zur Unterstützung der Ukraine zu bekräftigen", wie die Bundesregierung in der Nacht mitteilte. Es ist der erste […] (00)
vor 23 Minuten
Motörheads verschollenes Album 'The Manticore Tapes' kommt im Juni.
(BANG) - Motörheads verschollenes Album 'The Manticore Tapes' aus dem Jahr 1976 steht nun endlich vor der Veröffentlichung. Das Album, das am 27. Juni erscheinen soll, enthält die klassische Besetzung: der verstorbene Lemmy Kilmister, Fast Eddie Clarke und Phil "Philthy Animal" Taylor. Die Platte ist nach Emerson, Lake und Palmers berühmtem Manticore Studio in Fulham benannt, wo das Album […] (00)
vor 11 Stunden
Erik Menendez (l) und sein Bruder Lyle Menendez
Los Angeles (dpa) - Die Bemühungen der in den USA wegen Mordes verurteilten Brüder Erik und Lyle Menendez um Freilassung gehen in eine neue Runde. Nach mehreren Aufschüben setzte Richter Michael Jesic nun eine zweitägige Anhörung für die kommende Woche an, in der das Strafmaß neu verhandelt werden soll. Ein Disput zwischen der Staatsanwaltschaft und den Verteidigern der Brüder hatte zu Verzögerungen […] (00)
vor 6 Stunden
Nintendo Jahresergebnis 2025: Gewinnrückgang von 43,2 % und Verkaufszahlen der Switch
Der Gesamtumsatz von Nintendo betrug Yen 1,164 Billionen (ca. EUR 7,14 Mrd.), was einen Rückgang von 30,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr darstellt. Der Gewinn sank um 43,2 Prozent und liegt nun bei Yen 278,806 Mrd. (ca. EUR 1,71 Mrd.). Auch der operative Gewinn fiel um 46,6 % auf Yen 282,553 Mrd. (ca. EUR 1,733 Mrd.). Dieser Rückgang bei den Gewinnen und dem Umsatz ist vor allem auf die […] (00)
vor 4 Stunden
Auch «Found» fällt dem Rotstift zum Opfer
Bereits nach zwei Staffeln ist die ehemalige Vorzeigeserie schon wieder Geschichte. In der kommenden Saison wird NBC nicht nur sonntags Football, sondern auch Basketball übertragen. Außerdem hat der Sender an vielen Dienstagabenden Sport im Programm. Aus diesem Grund wurden am Freitag zahlreiche fiktionale Formate gestrichen. Nun gab NBC bekannt, dass auch Found nach zwei Staffeln eingestellt wird. Shanola Hampton, Mark-Paul Gosselaar, Kelli […] (00)
vor 7 Stunden
Giro d’Italia
Tirana (dpa) - Ex-Weltmeister Mads Pedersen hat bei der 108. Ausgabe des Giro d'Italia die Auftaktetappe in Albanien gewonnen. Nach 160 Kilometern zwischen der Küstenstadt Durres und der Hauptstadt Tirana siegte der Däne beim «Grande Partenza» in einem spannenden Massensprint hauchdünn vor dem Belgier Wout van Aert. Orluis Aular aus Venezuela wurde Dritter. Knapp fünf Kilometer vor dem Ziel kam es […] (01)
vor 5 Stunden
Innovative Server-Handling-Hebelifte präsentiert PRONOMIC auf der TECH SHOW Frankfurt
Kaufungen / Frankfurt, 09.05.2025 (PresseBox) - Pronomic, ein weltweit führender Hersteller ergonomischer Hebegeräte-Lösungen, ist stolz darauf, seine Teilnahme an der kommenden TECH SHOW Frankfurt 2025 bekannt zu geben. Als Unternehmen, das sich der Optimierung von Sicherheit und Effizienz am Arbeitsplatz verpflichtet hat, wird Pronomic neue innovative Lift&Drive Server- und Akku-Hebelifte und […] (00)
vor 10 Stunden
 
Kostenloses Stock Foto zu aktienmarkt, berlin, berlin finance
TL;DR PI stieg zweistellig aufgrund der Marktbewegung und der Erwartung einer Ankündigung […] (00)
bitcoin, crypto, finance, coin, money, currency, cryptocurrency, blockchain, investment, closeup, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, crypto, cryptocurrency
Eine bekannte Persönlichkeit im XRP-Online-Forum hat mit einer neuen und sensationellen […] (00)
Wie Russlands Kriegswirtschaft neue Milliardäre hervorbringt
Russlands Forbes-Liste wächst – und das inmitten einer vom Krieg gezeichneten Wirtschaft. […] (00)
Bärbel Bas am 05.05.2025
Berlin - Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas hat Interesse an einer Bewerbung für den SPD- […] (00)
Erster Saugroboter mit Arm: Roborock Z70 startet bei 1.699 €
Säubert schmutzige Böden, räumt Socken aus dem Weg: Roborock, weltweit die Nr. 1 […] (03)
Israels gefährlichster Plan seit Jahrzehnten
Ein Kabinettsbeschluss mit Sprengkraft Kein diplomatischer Deckmantel, keine semantischen […] (00)
Florian Wirtz und Jamal Musiala
München (dpa) - Der kostspielige Wunschtransfer von Florian Wirtz ist für den FC Bayern München […] (03)
Mythos 1: „Laser-Haarentfernung ist komplett schmerzfrei“ Fakt: Heutige Laserapparate – von […] (00)
 
 
Suchbegriff