Wetterlage in Deutschland am 28. Januar 2025

28. Januar 2025, 16:01 Uhr · Quelle: klamm.de
santa claus, figurine, snow, icicles, christmas motif, nicholas, gnome, gifts, winter, nature, frozen, cold, christmas time, snow, winter, winter, winter, winter, winter
Foto: Couleur via Pixabay
Das Wetter in Deutschland am 28. Januar 2025 zeigt sich wechselhaft mit Regen im Norden und mildem Föhn im Süden. Ab Mittwoch ist ein Wetterumschwung zu erwarten.

Die aktuelle Wetterlage in Deutschland am Dienstag, den 28. Januar 2025 präsentiert sich wechselhaft und vielfältig, wie es für diese Jahreszeit typisch ist. Verschiedene regionale Wettermuster prägen das Bild des Landes, während sich die Tageshöchsttemperaturen im zweistelligen Bereich bewegen. Vom Norden bis in den Süden sind große Unterschiede in Temperatur, Niederschlag und Wind bemerkbar, mit dem Einfluss verschiedenen Wettersystemen, die über Europa ziehen.

Norddeutschland: Windig und regnerisch

Im Norden Deutschlands zeigt sich das Wetter eher unbeständig. Ein kräftiges Tiefdruckgebiet aus dem Nordatlantik bringt Regen und windige Verhältnisse. Die Küstenregionen erleben starke bis stürmische Böen, die bis in das Binnenland vordringen. Die Temperaturen liegen bei milden 6 bis 9 Grad Celsius, aber die gefühlte Temperatur ist durch den Wind deutlich niedriger. Im Verlauf des Tages ziehen vereinzelte Schauer durch, die zur Nacht hin abklingen.

Mitte Deutschlands: Wechselspiel aus Sonne und Wolken

Zentraldeutschland profitiert von einem kurzen Zwischenhoch, das am Morgen einige Sonnenstrahlen durch die Wolkendecke brechen lässt. Die Temperaturen bewegen sich zwischen 5 und 8 Grad Celsius. Im Tagesverlauf verdichten sich die Wolken von Westen her, und gegen Abend setzt leichter Regen ein. Trotz der kurzen sonnigen Phasen bleibt das Wetter insgesamt eher kühl und durchwachsen.

Süddeutschland: Mild mit föhnigen Effekten

In den südlichen Landesteilen herrschen mildere Bedingungen. Vor allem in Bayern sorgt Föhnwetter für ungewöhnlich hohe Temperaturen, die stellenweise bis zu 13 Grad Celsius erreichen können. Die Alpenregionen sind überwiegend wolkenverhangen, dennoch scheint zeitweise die Sonne. Im Schwarzwald und Allgäu kann es regnen, aber insgesamt bleibt es meist trocken. Abseits der Gebirge ist es relativ windstill.

Einfluss des Hochs: Vorübergehend stabile Bedingungen

Ein Hochdruckgebiet über Osteuropa stabilisiert die Wetterlage zeitweise, insbesondere in der Mitte und im Süden des Landes. Dies sorgt dafür, dass die Niederschläge vorübergehend nachlassen und die Bewölkung auflockert. Dies ist jedoch kein dauerhafter Zustand, da das nächste Tiefdruckgebiet aus Westen bereits auf dem Weg ist.

Ausblick auf die kommenden Tage

Für die kommenden Tage wird ein erneuter Wetterumschwung erwartet. Ab Mittwoch zieht eine Kaltfront über Deutschland, die Regen und einen Temperatursturz mit sich bringt. Besonders im Norden und Osten des Landes kann es zu Schnee- oder Graupelschauern kommen. Im Süden und Westen bleibt es etwas milder, aber auch hier sind Niederschläge zu erwarten. Im Laufe der Woche stabilisiert sich das Wetter erneut mit kälteren, aber insgesamt trockeneren Bedingungen.

Wetter / Deutschland
28.01.2025 · 16:01 Uhr
[2 Kommentare]
Wolodymyr Selenskyj
Kiew (dpa) - Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj will sich mit dem russischen Staatschef Wladimir Putin zu Friedensgesprächen in der kommenden Woche zusammensetzen. «Ich werde am Donnerstag auf Putin in der Türkei warten, persönlich», schrieb Selenskyj auf der Plattform X. Der Kremlchef hatte in der Nacht zuvor die Aufnahme von Verhandlungen in der Türkei angeboten, um über ein mögliches […] (01)
vor 27 Minuten
Simon Cowell und Liam Payne
(BANG) - Simon Cowell war "vollkommen am Boden zerstört" über den Tod von Liam Payne, wie seine enge Freundin Sinitta berichtet. Der One Direction-Star verstarb im Oktober im Alter von nur 31 Jahren, nachdem er von einem Hotelbalkon in Buenos Aires gestürzt war. Die US-Popsängerin – die Liam erstmals traf, als er sich als 14-Jähriger bei der Castingshow 'The X Factor' bewarb – erinnerte sich an […] (00)
vor 10 Stunden
Review: Sharp XParty Street Beat PS-949: Beats, Bass und Blitzlichtgewitter für deine Party
Wer gerne feiert, weiß: Ohne die richtige Musik kommt keine Stimmung auf. Gerade unterwegs – ob im Park, am Baggersee oder auf dem Balkon – braucht es einen Lautsprecher, der mobil, robust und klangstark ist. Genau hier setzt der XParty Street Beat Party Lautsprecher PS-949 von Sharp an. Mit satten 132 Watt Spitzenleistung, integriertem Akku, spritzwassergeschütztem Gehäuse (IPX4) und stylischen […] (00)
vor 5 Stunden
Review – Survive The Fall – Wenn der Herbst niemals endet
Die Welt ist gefallen – buchstäblich. In „Survive The Fall“ hat ein verheerender Meteoriteneinschlag die Erde aus ihrer Bahn geworfen und in einen ewigen Herbst gestürzt. Diese spannende Prämisse bildet das Fundament für ein Survival-Spiel, das nicht nur durch seine dichte Atmosphäre, sondern vor allem durch die gelungene Mischung aus Basisbau, taktischen Kämpfen und Ressourcenmanagement […] (00)
vor 5 Stunden
Das Erste setzt auf drei Krimis am Samstag
Außerdem wird «Gefragt – Gejagt» am Vorabend wiederholt. Die Programmplaner von Das Erste testen weiterhin den optimalen Ablauf am Vorabend. Nach dem Ende der aktuellen Bundesliga-Saison wird um 18.15 Uhr der «Quizduell-Olymp» ausgestrahlt. Nach «Nuhr im Ersten» und «extra 3» wird am Samstag, 14. Juni 2025, um 19.05 Uhr Gefragt - Gejagt mit Alexander Bommes wiederholt. Auf dem Sendeplatz um 20.15 Uhr wiederholt Das Erste Harter Brocken mit […] (00)
vor 6 Stunden
Deutschland - Türkei
Stuttgart (dpa) - Nach dem Torfestival gegen die Türkei zum Abschluss der EM-Qualifikation wurden Deutschlands Handballer auf einer Ehrenrunde mit Ovationen der Fans in die lange Sommerpause für die Nationalmannschaft verabschiedet. Das Team von Bundestrainer Alfred Gislason gewann gegen die Türkei mit 44: 26 (21: 11) und beendete die Qualifikation für die EM 2026 mit 8: 2 Punkten als ungeschlagener Gruppensieger. «Ich […] (00)
vor 33 Minuten
Trumps Zollhammer kostet Toyota Milliarden
Ein Fünftel weniger Gewinn Toyota hat es schwarz auf weiß: Sollte Donald Trump seine neuen Importzölle wie geplant durchsetzen, rechnet der japanische Konzern für das laufende Geschäftsjahr mit rund 20 % weniger Gewinn. Vorstandschef Koji Sato gab sich auf der Jahrespressekonferenz in Tokio betont nüchtern – doch seine Worte wirkten wie ein Alarmsignal für die gesamte Branche: „Ob diese Zölle […] (00)
vor 35 Minuten
Den Dachdeckerberuf ausprobieren
Kiel, 11.05.2025 (lifePR) - Einen Satz fürchten viele Ausbildungsbetriebe besonders: „Das habe ich mir aber ganz anders vorgestellt“. Denn die Folge ist dann oft der Abbruch der Ausbildung. Dabei wäre genau diese Beendigung des Ausbildungsverhältnisses oft vermeidbar. Auch wenn nach Angaben des Zentralverbands des Deutschen Handwerks ZDH „nur“ etwa 13 % die Ausbildung tatsächlich endgültig abbrechen (und nicht bei einem anderen Betrieb […] (00)
vor 12 Stunden
 
Atomgespräche im Oman
Maskat/Teheran (dpa) - Die vierte Runde der Atomverhandlungen zwischen den USA und dem Iran im […] (03)
Saskia Esken
Berlin (dpa) - Die SPD-Vorsitzende Saskia Esken will sich von ihrem Amt und damit aus der […] (06)
Alice Weidel (Archiv)
Berlin - Keine Bundestagsfraktion lacht so viel wie die AfD. Das hat eine Auswertung sämtlicher […] (02)
Grenze zwischen Polen und Deutschland (Archiv)
Berlin - Die Grünen verlangen von Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) Antworten auf […] (00)
Andy Bell
(BANG) - Andy Bell hat bestätigt, dass er und Vince Clarke an einem neuen Erasure-Album […] (01)
ChatGPT & Co. werden immer »schlauer« – und halluzinieren viel mehr
Prüfen, prüfen, prüfen: Wer eine künstliche Intelligenz wie ChatGPT zu Recherchezwecken nutzt, […] (00)
Auch «Found» fällt dem Rotstift zum Opfer
Bereits nach zwei Staffeln ist die ehemalige Vorzeigeserie schon wieder Geschichte. In der kommenden […] (00)
Tesla zündet die nächste Rabattstufe – doch reicht das gegen BYD & Co.
Wenn die Nachfrage schwächelt, hilft der Zins Tesla gibt sich kämpferisch. Mit einem […] (00)
 
 
Suchbegriff