Wetterlage in Deutschland am 01. Februar 2025

Einführung
Deutschland befindet sich zu Beginn des Februars in einer abwechslungsreichen Wetterlage, die von unterschiedlichen meteorologischen Phänomenen geprägt wird. Verschiedene Luftmassen prägen das Wetterbild, und sowohl Winter- als auch Frühlingsgefühle kommen auf.
Aktuelle Wetterlage
Am Samstag, den 01. Februar 2025 gestaltet sich das Wetter in Deutschland durchaus kontrastreich.
In den nördlichen Teilen des Landes wird das Wetter von einer kühlen Meeresbrise beeinflusst, die zu bewölkten und regnerischen Abschnitten führt. Besonders an der Küste von Nord- und Ostsee zeigt sich der Himmel meist bedeckt, und örtlich sind leichte Niederschläge zu erwarten. Die Temperaturen liegen hier bei eher kühlen 3 bis 5 Grad Celsius, was für die Jahreszeit typisch ist.
In der Mitte Deutschlands herrscht eine Mischung aus Wolken und sonnigen Abschnitten. Diese Region profitiert von einem Zwischenhoch, das phasenweise die Sonne durchscheinen lässt. Die Temperaturen sind hier etwas milder und bewegen sich zwischen 5 und 8 Grad Celsius. In den Höhenlagen, wie zum Beispiel im Harz und der Rhön, kommt es zu vereinzelten Schneefällen, die die Landschaft winterlich überzuckern.
Der Süden hingegen erlebt eine gänzlich andere Wettersituation. Hier sorgt eine Föhnlage für milde Temperaturen und Sonnenschein. Besonders am Alpenrand wird es frühlingshaft mit Temperaturen, die durchaus auf 10 bis 12 Grad Celsius ansteigen können. Dies führt zu einer erhöhten Lawinengefahr aufgrund der einsetzenden Schneeschmelze in den höheren Lagen.
Meteorologische Zusammenhänge
Der Wechsel von Regen, leichtem Schneefall und Sonnenschein wird maßgeblich von einem Tiefdruckgebiet über dem Atlantik beeinflusst, das feuchte Luftmassen nach Deutschland lenkt. Gleichzeitig sorgt ein Hochdruckgebiet über Osteuropa für kalte, trockene Luftmasse, was zu dieser Wettervielfalt führt.
Ausblick auf die kommenden Tage
Für die kommenden Tage bleibt die Wetterlage in Deutschland unbeständig. Im Norden und Westen ist mit weiteren Niederschlägen zu rechnen, während im Süden die Temperaturen mild bleiben. Der Alpenraum sollte weiterhin auf mögliche Lawinengefahr achten.