Investmentweek

Wenn Liebe leise scrollt – Wie viel Bildschirmzeit eine Beziehung wirklich aushält

21. April 2025, 19:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Wenn Liebe leise scrollt – Wie viel Bildschirmzeit eine Beziehung wirklich aushält
Foto: InvestmentWeek
Gemeinsames Scrollen ist keine moderne Isolation, sondern oft ein unbewusster Versuch der Synchronisierung.
Ob Netflix im Bett oder TikTok auf dem Klo – Paare verbringen mehr Zeit vor dem Screen als miteinander. Doch das allein ist kein Drama. Sondern ein Spiegel. Und manchmal sogar eine Form der Nähe.

Der Bildschirm als Beziehungstest

Der Moment ist allzu vertraut: Man sitzt nebeneinander auf der Couch, beide haben das Handy in der Hand. Zwei Körper, vier Daumen, null Blickkontakt. Früher hieß das:

„Wir reden nicht mehr.“

Heute: Alltag. Studien zeigen, dass Paare im Schnitt täglich deutlich mehr Zeit mit ihren Geräten verbringen als im Gespräch miteinander. Ist das ein Anzeichen für emotionale Entfremdung – oder einfach eine neue Form des Zusammenlebens?

Die Frage ist berechtigt, aber nicht neu. Der Fernseher lief früher genauso durch, das Radioprogramm dudelte beim Frühstück. Nur war das Programm einheitlich. Heute ist es personalisiert, tragbar, jederzeit verfügbar. Und das verändert nicht nur unser Verhalten, sondern auch die Art, wie wir Nähe empfinden – und gestalten.

Nähe 2.0: Wenn Zärtlichkeit per Emoji kommt

Die klassische Zweisamkeit hat Konkurrenz bekommen: durch Katzenvideos, Liveticker, Serienmarathons. Doch ist das automatisch ein Angriff auf die Liebe? Nicht unbedingt, sagt Stephanie Alice Baker, Soziologin an der City St. George’s University London.

„Die Idee romantischer Präsenz wird heute neu verhandelt.“

Wer dem Partner eine lustige Sprachnachricht schickt – obwohl man nebeneinander sitzt – zeigt vielleicht mehr Zuneigung als durch ein halbes Gespräch zwischen zwei Kalenderabgleichen.

Die Geräte schaffen Räume: für Rückzug, für Unterhaltung, für Austausch. Manchmal eben auch gleichzeitig. Was früher ein abendlicher Monolog war, ist heute ein TikTok-Reel. Und wo früher Schweigen peinlich war, wird es heute akzeptiert. Vielleicht sogar gebraucht.

Studien zeigen: Paare kommunizieren heute anders – aber nicht zwingend schlechter. Der Kontext zählt.

Warum wir den anderen im Netz suchen

Der Griff zum Handy ist selten bloß Gewohnheit. Oft ist er Signal. „Ich brauche Abstand.“ „Ich bin überreizt.“ „Ich will gerade nicht reden, aber ich will auch nicht allein sein.“ Der Bildschirm wird damit zum emotionalen Puffer – nicht zum Gegner. Und: Er schützt auch vor unausgesprochenen Konflikten.

Denn viele Streitigkeiten in Beziehungen drehen sich nicht um das Gerät, sondern um das, was es ersetzt: Aufmerksamkeit. Zuhören. Anerkennung. Doch statt über Bedürfnisse zu sprechen, kritisieren wir das Symptom: „Du bist schon wieder am Handy.“

Der US-Psychologe John Gottman nennt das „Negative Sentiment Override“ – eine Situation, in der selbst harmlose Verhaltensweisen negativ interpretiert werden. Dabei wäre ein kurzes „Ich bin gerade nicht verfügbar, aber danach für dich da“ oft schon genug, um Missverständnisse zu entschärfen.

Die Wirtschaft der Aufmerksamkeit – auch in Beziehungen

Das Geschäft mit unserer Aufmerksamkeit ist gnadenlos – und längst auch Teil des Beziehungsalltags. Netflix, Instagram, Newsfeeds sind so konzipiert, dass sie uns länger fesseln, als uns lieb ist.

Und während Algorithmen unser Verhalten modellieren, müssen Paare sich neu organisieren: Wie viel Screen ist zu viel? Wann ist es Zeit für Pause? Und wie sprechen wir darüber, ohne gleich den Beziehungs-Therapiekoffer zu öffnen?

Hilfreich ist eine einfache Regel: Nicht das Gerät ist das Problem, sondern der Umgang damit. Wer bewusst entscheidet, wann und wie er Zeit vor dem Screen verbringt – allein oder gemeinsam –, kann Nähe neu definieren. Denn es gibt auch: das gemeinsame Scrollen.

Das geteilte Lachen über ein Reel. Die Playlist, die man sich gegenseitig schickt. Es ist kein Liebesbeweis der alten Schule – aber ein moderner.

Präsenz statt Perfektion

Die Vorstellung, ständig präsent und aufmerksam sein zu müssen, überfordert. Menschen brauchen Phasen der Reizreduktion. Manche lesen, andere joggen – viele scrollen. Das bedeutet nicht, dass die Beziehung in Gefahr ist. Es bedeutet nur, dass wir Menschen sind. Und dass digitale Rituale genauso dazugehören wie analoge.

Das Entscheidende ist nicht, wie viele Minuten man ohne Gerät verbringt, sondern ob man in den entscheidenden Momenten wirklich da ist. Ein echtes Gespräch vor dem Schlafen. Ein gemeinsames Frühstück ohne Push-Benachrichtigungen. Eine Umarmung ohne Ablenkung.

Finanzen / Education
[InvestmentWeek] · 21.04.2025 · 19:00 Uhr
[0 Kommentare]
Alexander Hoffmann
Berlin (dpa) - Die CSU-Bundestagsabgeordneten haben den bisherigen Parlamentarischen Geschäftsführer Alexander Hoffmann einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden gewählt. Bei der Wahl des 50 Jahre alte Unterfranken gab es nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur aus Teilnehmerkreisen keine Nein-Stimmen und keine Enthaltungen. Der CSU-Landesgruppe innerhalb der Unionsfraktion gehören 44 […] (05)
vor 5 Minuten
BLACKPINK-Star Lisa
(BANG) - Lisa von BLACKPINK würde "liebend gern" zu 'The White Lotus' zurückkehren. Die thailändische Sängerin gab Anfang des Jahres ihr Schauspieldebüt in der erfolgreichen HBO-Serie – und nun verriet sie, dass sie sich sehr über die Möglichkeit freuen würde, ihre Rolle als Mook erneut zu spielen. Auf die Frage, ob sie mit dem Serienschöpfer Mike White über eine Rückkehr gesprochen habe, sagte […] (00)
vor 2 Stunden
Ansprüche von Facebook-Nutzern
Berlin/Karlsruhe (dpa/tmn) - Wer nach einem millionenfachen Datendiebstahl bei Facebook vor einigen Jahren Schadenersatz geltend machen will, kann sich nun kostenlos einer Sammelklage von Verbraucherschützern anschließen. Der Verbraucherzentrale Bundesverband hat auf der Internetseite «Sammelklagen.de» einen « Klage-Check » eingerichtet, um im ersten Schritt zu überprüfen, ob die Klage zum eigenen […] (00)
vor 59 Minuten
Call of Duty 2025: Wird der Battle Pass jetzt zur Pflicht? Das steckt hinter den neuen Gerüchten!
Call of Duty und Battle Pass – das gehört mittlerweile zusammen wie Headshots und Ragequits. Doch jetzt brodelt die Gerüchteküche: Für den 2025er-Ableger der Shooter-Reihe könnten massive Änderungen am Battle Pass-System anstehen. Ein bekannter Leaker, TheGhostOfHope, hat auf Twitter Details geteilt, die Fans aufhorchen lassen – und vielleicht auch ein bisschen nervös machen. Vom DLC zu Battle […] (00)
vor 31 Minuten
Viaplay schnappt sich «The Hunt»
Das niederländische Drama von Abke Haring ist ab 26. Mai streambar. Das deutsche Viaplay hat sich die Rechte an der niederländischen Serie The Hunt gesichert. Das Format, das beim Nederlands Film Festival 2024 für die beste Regie und die beste Hauptdarstellerin ausgezeichnet wurde, ist ab dem 26. Mai erhältlich. Die Serie wurde von Pieter Kujpers von Pupkin Productions für Viaplay produziert. Mit dabei sind Hans Kesting («Sleepers») als […] (00)
vor 3 Stunden
Meisterschaft des FC Bayern
München (dpa) - Titel-Debütant Harry Kane und Rekordmeister Thomas Müller dürfen sich nach der rauschenden Party-Nacht im Nobelrestaurant auch auf eine Meisterfeier im eigenen Stadion mit großen Emotionen freuen. Im letzten Heimspiel von Bayern-Legende Müller am kommenden Wochenende und nicht erst am letzten Spieltag gibt's für die Münchner die zurückgewonnene Schale. Der Jubel mit der wichtigsten […] (03)
vor 2 Stunden
Paolo Basso zum neuen ASSP-Präsidenten gewählt
Zürich, 05.05.2025 (lifePR) - Wie der ASSP mitteilt, wurde anlässlich der Generalversammlung, die am Sonntag, 4. Mai 2025 in Luzern stattfand, Paolo Basso einstimmig zum nationalen Präsidenten der Association Suisse des Sommeliers Professionnels (ASSP) gewählt. Er folgt Piero Tenca, der kürzlich verstorben ist und dem er für sein beispielhaftes Engagement für die Schweizer und internationale […] (00)
vor 1 Stunde
 
cryptocurrency, finance, blockchain, money, currency, bitcoin, coin, gold bar, monetary, payment, crypto, black money, black finance, cryptocurrency, blockchain, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto
Der Preis von Dogecoin ist nach einem Monat steigender Bewegungen im April erneut eingebrochen. […] (00)
ZF zerlegt sich selbst – ein Konzern im Ausverkaufsmodus
Wenn das Herz zum Verkaufsobjekt wird ZF Friedrichshafen galt lange als Inbegriff des […] (00)
Manager kassieren ab – während der Rest kaum mithält
Die Kluft wächst – und zwar rasant Es ist eine Zahl, die hängen bleibt: 21 Prozent. So stark […] (00)
Bundeskabinett
Berlin (dpa) - Das neue Kabinett bringt mehr als nur frische Gesichter. Die Bundesregierung […] (02)
Salma Hayek und ihre Tochter Valentina
(BANG) - Salma Hayek verrät, dass ihr größter Erfolg im Leben darin besteht, ihre Kinder […] (00)
Vier neue Netflix-Serien in Produktion
In Mexiko hat man mit der Verfilmung neuer Projekte begonnen. Netflix gab den Start der Produktion von […] (00)
GTA 6: Take-Two bleibt cool und rechnet trotz Release-Verschiebung mit Rekordzahlen!
Okay, alle einmal tief durchatmen: Grand Theft Auto 6 kommt nicht wie erhofft 2025, sondern […] (01)
Neues iPhone Air mit größeren Display laut Analyst Kuo in Entwicklung
Laut dem Analysten Ming-Chi Kuo arbeitet Apple schon an einem neuen iPhone 17 Air mit einem […] (00)
 
 
Suchbegriff