Weniger Widerspruch gegen elektronische Patientenakte als erwartet

19. April 2025, 10:24 Uhr · Quelle: dts Nachrichtenagentur
Patient mit Infusionsständer (Archiv)
via dts Nachrichtenagentur
Patient mit Infusionsständer (Archiv)
Die Widerspruchsquote gegen die elektronische Patientenakte liegt derzeit bei gut fünf Prozent, mit leichten Variationen zwischen den Krankenkassen. Die Bundesregierung hatte ursprünglich mit einer Ablehnungsquote von rund 20 Prozent gerechnet, was deutlich höher war als die aktuellen Zahlen zeigen.

Berlin - Die Zahl der Widersprüche gegen die Einrichtung einer elektronischen Patientenakte (ePA) ist in den vergangenen Wochen leicht gestiegen. Das ergab eine Abfrage des "Spiegel" beim Spitzenverband der gesetzlichen Krankenkassen.

Laut dem Dachverband liegt die Widerspruchsquote nun bei durchschnittlich "gut fünf Prozent". Die Quoten sind für einzelne gesetzliche Krankenkassen unterschiedlich, wie Anfragen bei den Versicherungen ergaben. Deutschlands größte Kasse, die Techniker Krankenkasse (TK), hat nach wie vor einen vergleichsweise hohen Anteil an Versicherten, die keine ePA wollen. Die Quote liegt bei sieben Prozent der Versicherten - bei insgesamt über zwölf Millionen Versicherten in der TK wären das etwa 840.000 Personen, die widersprochen haben.

Allerdings habe man "in den letzten Wochen keine starken Anstiege oder Schwankungen" wahrgenommen, heißt es von der Unternehmenszentrale in Hamburg. Bei der Barmer sind es rund 480.000 Versicherte, die bislang widersprochen haben - die Quote liegt damit bei 5,6 Prozent. Bei der DAK-Gesundheit haben etwas mehr als vier Prozent widersprochen; bei der KKH Kaufmännische Krankenkasse waren es rund 7,5 Prozent. Die Widerspruchsquote gegen eine ePA-Anlage beträgt bei der IKK classic derzeit sogar neun Prozent.

Bei den Allgemeinen Ortskrankenkassen (AOK) ist das Bild gemischt: Während bei der AOK Plus die Ablehnungsquote laut AOK-Bundesverband bei über sieben Prozent liegt, wollen bei der kleinen AOK Bremen nur knapp zwei Prozent keinen elektronischen Patientendatenspeicher. Über alle Ortskrankenkassen hinweg haben bisher 1.037.426 Versicherte widersprochen - etwas mehr als vier Prozent. Der Datenstand des AOK-Bundesverbands ist allerdings einen Monat alt. Die Bundesregierung hatte mit einer weit höheren Ablehnung gerechnet. So ging man dort ursprünglich von rund 20 Prozent aus.

Vermischtes / Deutschland / Gesundheit / Computer
19.04.2025 · 10:24 Uhr
[6 Kommentare]
Grenze zwischen Polen und Deutschland (Archiv)
Berlin - In der Debatte um das verschärfte Vorgehen an den deutschen Grenzen hat die SPD davor gewarnt, die europäische Einigung in Asylfragen zu gefährden. "Wir wollen in der Migrationspolitik weiterhin verantwortungsvoll handeln und Humanität mit Ordnung verbinden", sagte SPD-Fraktionsvize Sonja Eichwede der "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). "Die europäische Einigung im Asylbereich darf dabei […] (00)
vor 36 Minuten
Die Vorteile von verstellbaren Gürteln Verstellbare Gürtel bieten eine Reihe von Vorteilen gegenüber herkömmlichen Gürteln mit Löchern. Ein Hauptvorteil ist die individuelle Passform, die durch die stufenlose Verstellung ermöglicht wird. Egal, ob Sie im Laufe des Tages leicht an Gewicht zu- oder abnehmen, ein verstellbarer Gürtel passt sich jederzeit optimal an Ihre Taille an. Auch der Komfort […] (00)
vor 49 Minuten
«Youth4Peace» bei Bundeskanzler Merz
Berlin (dpa) - Auf den ersten Blick sieht sie täuschend echt aus: Auf einer Fake-Webseite werden angebliche Inhalte aus dem Koalitionsvertrag verbreitet. Das Ziel: Bundeskanzler Friedrich Merz und die Regierungskoalition zu diskreditieren. Unter der Adresse «friedrich-merz-cdu.de» stoßen Besucher auf die vermeintlichen Pläne des Bündnisses zwischen CDU, CSU und SPD. Doch dieser Seite ist nicht zu […] (01)
vor 11 Minuten
Schwarze Spielkonsole Auf Holzoberfläche
Nintendo verschärft seine Nutzungsbedingungen und behält sich künftig vor, manipulierte Switch-Konsolen dauerhaft unbrauchbar zu machen. In einer aktualisierten Version der Nintendo-Account-Vereinbarung weist das Unternehmen darauf hin, dass es Systeme deaktivieren kann, deren Nutzer Sicherheitsmechanismen umgehen oder Softwarefunktionen verändern. Betroffen sind unter anderem Personen, die Spiele oder Dienste […] (00)
vor 38 Minuten
Sky veröffentlicht erste Das Nazi-Kartell-Folge kostenlos vorab
Auf YouTube ist die erste Folge bereits jetzt verfügbar. In der kommenden Woche erscheint die komplette dreiteilige High-End-Doku-Serie beim Pay-TV-Sender. Das Nachrichtenmagazin ‚Der Spiegel‘ beleuchtet in seiner neuesten Ausgabe auf sechs Seiten die Geschichte des NS-Kriegsverbrechers Klaus Barbie, der nach Südamerika floh und später an der Gründung des ersten Narkostaats beteiligt war. Auch Sky hatte zuletzt die dreiteilige Doku-Serie Das […] (00)
vor 1 Stunde
Pressekonferenz Bayer Leverkusen
Madrid (dpa) - Meistertrainer Xabi Alonso verlässt Bayer Leverkusen und steht offenbar dicht vor einer Rückkehr zu den Königlichen. Der spanische Coach kündigte selbst seinen Abschied vom Double-Gewinner des vergangenen Jahres an. Medienberichten zufolge soll der 43-Jährige bei seinem Ex-Club Real Madrid die Nachfolge von Carlo Ancelotti antreten. «Diese Woche haben sich der Club und ich darauf […] (04)
vor 3 Minuten
bitcoin, crypto, finance, coins, money, currency, cryptocurrency, blockchain, investment, closeup, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto, cryptocurrency, cryptocurrency
Inmitten der Flut neuer Aktivitäten, die durch die Erholung des Kryptomarktes ausgelöst wurde, hat Shiba Inu einen neuen Meilenstein erreicht, der kontinuierliches Wachstum selbst während des Bärenmarktes zeigt. Die Meme-Münze hat nun einen neuen Höchststand in Bezug auf die Anzahl der Inhaber erreicht und bleibt damit ein wichtiger Akteur im Bereich. Shiba Inu überschreitet 1,5 Millionen Wallets […] (00)
vor 30 Minuten
Ausgezeichnetes Lernen: Studienpreise 2025 würdigen digitale Bildungsinnovationen
Berlin, 09.05.2025 (lifePR) - Der Bundesverband der Fernstudienanbieter hat im Rahmen der Bildungsmesse LEARNTEC seine diesjährigen Studienpreise in den Best-Practice-Kategorien in Karlsruhe vergeben. Ausgezeichnet wurden herausragende Projekte, Studienangebote und Services der digitalen Erwachsenenbildung, die neue Impulse für Lernen und Lehre im digitalen Raum setzen. Vertreter: innen der […] (00)
vor 1 Stunde
 
Hendrik Wüst (Archiv)
Düsseldorf - Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) hält die Diskussion um […] (01)
Bundesparteitag Die Linke
Chemnitz (dpa) - Nach ihrem unerwarteten Erfolg bei der Bundestagswahl steckt sich die Linke […] (00)
Faeser zu Solingen-Attentat: Keine Versäumnisse beim BAMF
Düsseldorf (dpa) - Beim Asylverfahren des tatverdächtigen Solinger Messerattentäters Issa Al H. […] (00)
Ukraine-Krieg - Lwiw
Lwiw (dpa) - Eine Gruppe von mehr als 30 Außenministern und Diplomaten aus Europa und […] (01)
Tom und Bill Kaulitz
(BANG) - Tom und Bill Kaulitz sprechen offen über ihre harte Jugend. Vor fast 20 Jahren […] (00)
Primetime-Check: Donnerstag, 8. Mai 2025
Wie schlug sich «The Floor» bei Sat.1? Werden weiterhin große Deals im Westerwald geschlossen? Der 20- […] (00)
RB Leipzig - Bayern München
München (dpa) - Die Frage nach der Startelf-Garantie für Thomas Müller an dessen emotionalen […] (01)
Alphabet gegen Tesla – Der Kampf um das Robotaxi-Monopol beginnt
Die Zukunft fährt vor – aber wer sitzt am Steuer? Inmitten einer wachsenden Euphorie rund um […] (00)
 
 
Suchbegriff