Stockholm (dpa) - Die weltweiten Militärausgaben sind 2024 zum zehnten Mal in Folge gestiegen. Rund 2,72 Billionen US-Dollar (etwa 2,38 Billionen Euro) wandten alle Staaten zusammen für das Militär auf, wie das Stockholmer Friedensforschungsinstitut Sipri in seinem neuen Bericht mitteilte. Das waren ...

Kommentare

(6) Pontius · 28. April um 12:33
Solange es keinen Krieg gibt ist Abschreckung die intelligente Lösung.
(5) Gung77 · 28. April um 11:21
Manchmal schon. Auf Handgranaten und Bomben sitzen ist auch nicht besser.
(4) Pontius · 28. April um 06:06
@1 Man kann sich natürlich auch auf den Rücken legen und tot stellen - ist dies gebildeter?
(3) Polarlichter · 28. April um 04:34
Nicht in Verteidigung zu investieren, ist eine Kapitulation.
(2) truck676 · 28. April um 04:04
Tja, so ist das, wenn man jahrelang, vom Frieden träumend, die eigene Verteidigung vernachlässigt. Jetzt muss alles, was wir scheinbar in den letzten Jahren "eingespart" haben, für viel viel mehr Geld wieder aufgeholt werden. Das ganze Geld, was wir in den letzten Jahren an unserer Verteidigung eingespart haben, hat wunderbar mit zu dem beigetragen, worum die Deutschen jetzt scheinbar am meisten Angst haben: Ihren Wohlstand
(1) Gung77 · 28. April um 01:49
Da kann Deutschland echt stolz sein. Wie dumm sind die Menschen eigentlich?
 
Suchbegriff