Welttag für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz: Klimawandel erfordert Anpassungen bei Arbeitsmedizin und -sicherheit
Gefährdungsbeurteilung an Herausforderungen des Klimawandels justieren / Sonnenschutz, Extremwetter und neue Krankheitsüberträger berücksichtigen / Klimaangst bei Mitarbeitenden ernst nehmen / Mehr zu AMD TÜV Rheinland: www.tuv.co

24. April 2025, 16:00 Uhr · Quelle: Pressebox
Welttag für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz: Klimawandel erfordert Anpassungen bei Arbeitsmedizin und -sicherheit
Foto: Pressebox
Welttag für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz: Klimawandel erfordert Anpassungen bei Arbeitsmedizin und -sicherheit
Durch den Klimawandel entstehen neue Risiken am Arbeitsplatz, die eine Aktualisierung der Gefährdungsbeurteilung und Schutzmaßnahmen erfordern. Diese Herausforderungen betreffen nicht nur die physische, sondern auch die psychische Gesundheit der Beschäftigten, weshalb Unternehmen entsprechende Beratungs- und Unterstützungsangebote bereitstellen sollten.

Köln, 24.04.2025 (PresseBox) - Höhere Temperaturen am Tag, tropische Nächte, Starkregenereignisse oder neue Krankheitserreger – die Klimaveränderungen haben weitreichende Folgen, die sich auch auf die Arbeitswelt auswirken. Anlässlich des Welttags für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz am 28.04.2025 beleuchten Expertinnen und Experten von TÜV Rheinland die arbeitsmedizinischen, arbeitssicherheitsbezogenen und psychologischen Herausforderungen.

Gefährdungsbeurteilung aktualisieren und neue Gefährdungen erfassen

Hohe Temperaturen sind vor allem für Beschäftigte, die im Freien einer anstrengenden körperlichen Arbeit nachgehen oder schwere Schutzkleidung tragen müssen, eine große Belastung. Aber auch in anderen Berufen, beispielsweise in der Pflege, der Gastronomie oder im Transportwesen, erschweren sie die Tätigkeiten. Sie können zu Sicherheitsrisiken führen, beispielsweise durch verschwitzte Hände, verminderte Konzentration oder beschlagene Brillengläser. „Eine Aktualisierung der Gefährdungsbeurteilung hilft dabei, neue Gefährdungen durch Hitze oder andere Folgen des Klimawandels am Arbeitsplatz zu erkennen und entsprechende Maßnahmen abzuleiten. Das ist auch für Büroarbeitsplätze sinnvoll, denn oftmals reichen zum Beispiel die bestehenden Verschattungsmöglichkeiten unter den veränderten Bedingungen nicht mehr aus“, erläutert Dr. Ludwig Brands, Experte für Arbeitssicherheit bei TÜV Rheinland. Aber nicht nur die hohen Tagestemperaturen können sich negativ auf die Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Beschäftigten auswirken. Tropische Nächte mit Temperaturen ab 20 Grad können den Schlaf beeinträchtigen und zu Müdigkeit und Konzentrationsmangel am Tag führen. Das kann sich besonders stark bei Menschen mit Schichtarbeit auswirken, da hier die Aktivitäts- und Ruhezeiten zusätzlich verschoben sind.

Schutzkleidung gegen Insekten

Warme Sommer und milde Winter führen aber auch dazu, dass sich neue Stechmückenarten wie die Asiatische Tigermücke, die Erkrankungen übertragen können, in Deutschland ausbreiten. Und auch die heimischen Zecken sind fast das ganze Jahr über aktiv. Daher ist es wichtig, bei Tätigkeiten im Freien auf entsprechende Schutzmaßnahmen wie lange Bekleidung und Repellentien zu achten. Innenräume können durch Fliegengitter geschützt werden.

Sonne tut nicht immer gut

Bei Arbeiten im Freien stellt auch die UV-Belastung eine Gefährdung für die Augen und die Haut dar. „Für Beschäftigte, die den ganzen Tag im Freien sind, beispielsweise im Gartenbau, Baugewerbe, Dachdeckerhandwerk oder der Landwirtschaft, sind zum Schutz vor Hitzeerschöpfung und Hitzschlag technische und organisatorische Arbeitsschutzmaßnahmen wie Schaffung von Schatten am Einsatzort der Beschäftigten, Pausen, auch häufigere Kurzpausen, und ausreichendes Trinken wichtig. In Unternehmen mit Gleitzeitregelung kann es auch sinnvoll sein, die Arbeitszeit vorzuverlegen,“ rät Dr. Wiete Schramm, Arbeitsmedizinerin bei TÜV Rheinland. Um Hautkrebs vorzubeugen, ist Sonnenschutz unerlässlich – Sonnensegel, Sonnencreme und Schutzkleidung inklusive Kopfbedeckung und Sonnenbrille bieten hier individuell anpassbare Lösungen. Für Beschäftigte, die Tätigkeiten im Freien mit intensiver Belastung durch natürliche UV-Strahlung von regelmäßig einer Stunde oder mehr ausführen, muss der Arbeitgeber in regelmäßigen Abständen eine arbeitsmedizinische Vorsorge anbieten. Im Gespräch mit dem Betriebsarzt erhalten die Beschäftigten Informationen und Tipps, die auf ihre individuelle Arbeitssituation abgestimmt sind.

Durch den Klimawandel kommt es nicht nur zu einer stärkeren Sonneneinstrahlung, auch Extremwetterereignisse nehmen zu. Diese müssen bei der Planung von Baumaßnahmen oder auch in der Außengastronomie stärker berücksichtigt werden, um beispielsweise herumfliegenden Gegenständen und rutschigen, unpassierbaren Wegen vorzubeugen.

Klimaängste belasten die Psyche

Veränderungen wie der Klimawandel können zu psychischen Belastungen wie Stress, Unruhe, aber auch Schlaflosigkeit und Angst führen. „Für Betroffene ist es wichtig, dass sie mit ihren Sorgen und Ängsten ernst genommen werden. Beschwichtigende Aussagen wie ‚Das ist doch nicht so schlimm‘ können die Belastung noch verstärken. Besser ist, unvoreingenommen zuzuhören und ein ernsthaftes Gespräch zu führen. Auch Aktivitäten im Unternehmen wie eine Arbeitsgruppe zum Klimaschutz können Mitarbeitenden die Möglichkeit geben, aktiv zu werden und Selbstwirksamkeit in Bezug auf den Klimaschutz zu erfahren. Das kann dazu beitragen, die psychische Belastung zu verringern“, erläutert Iris Dohmen, die als Psychologin bei TÜV Rheinland Unternehmen und Organisationen verschiedener Branchen zu betriebspsychologischen Fragestellungen berät.

Unternehmen und Beschäftigte können sich unter folgendem Link über das Angebot zur Arbeitsmedizin von TÜV Rheinland informieren: www.tuv.com/arbeitsmedizin

Über TÜV Rheinland Arbeitsmedizinische Dienste

Die TÜV Rheinland Arbeitsmedizinischen Dienste (AMD) betreiben als Tochterunternehmen der TÜV Rheinland Group bundesweit arbeitsmedizinische Zentren und beraten Betriebe hinsichtlich Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin. Rund 840 Fachärzt:innen, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Psycholog:innen, Arbeitsmedizinische Assistent:innen, Gesundheitsmanager:innen und Berater:innen setzen sich dafür ein, Risiken und Gefahrenpotenziale in Unternehmen zu verringern und die physische wie psychische Gesundheit zu schützen. Damit gehören die AMD zu einem der größten Anbieter für arbeitssicherheits- bzw. arbeitsmedizinische Dienstleistungen in Deutschland. Ging es beim Arbeitsschutz lange nur um die technische Vermeidung von Arbeitsunfällen, so kümmern sich die AMD heute zunehmend um die ganzheitliche Prävention und Gesundheitsvorsorge.

Dienstleistungen
[pressebox.de] · 24.04.2025 · 16:00 Uhr
[0 Kommentare]
Branchenevent Feuerverzinken 2025: Impulse für eine Branche im Wandel
Düsseldorf, 16.05.2025 (PresseBox) - Vom 14. bis 16. Mai 2025 fand das zentrale Branchentreffen der deutschen Feuerverzinkungsindustrie in München statt. Mehr als 210 Teilnehmende aus Wirtschaft, Technik, Architektur, Wissenschaft und Politik diskutierten aktuelle Herausforderungen und Zukunftsthemen der Branche. Highlights: Keynote zur Marsforschung, Grußwort des Bayerischen Bau- und […] (00)
vor 2 Stunden
Caroline Bosbach (CDU) und ihr Vater Wolfgang
Berlin/Bergisch Gladbach (dpa) - Die CDU-Bundestagsabgeordnete Caroline Bosbach ist trotz Bedenken ihrer Eltern in die Fußstapfen ihres Vaters Wolfgang Bosbach getreten. «Meine Eltern haben sich für mich ein Leben außerhalb der Politik gewünscht», sagte die 35-Jährige der «Zeit». Ihre Mutter habe gesagt: «Du hast es doch mitbekommen, 35 Jahre lang. Wie kannst du das wollen?» Caroline Bosbach hatte bei der Bundestagswahl […] (00)
vor 24 Minuten
Ed Sheeran
(BANG) - Ed Sheeran hat sich mit Dave Grohl und John Mayer für den Song 'Drive' vom 'F1 The Album'-Soundtrack zusammengetan. Der 'Bad Habits'-Sänger, der 2022 eine Heavy-Metal-Version des Hits mit Bring Me The Horizon veröffentlichte, tat sich mit dem Foo Fighters-Frontmann und dem Bluesrock-Gitarristen zusammen, um den neuen Song für den Soundtrack des Films 'F1' mit Brad Pitt in der Hauptrolle […] (00)
vor 5 Stunden
AirPods 3 sollen einem Leak nach bald erscheinen
In einem Beitrag auf X wurde eine Codekette geteilt, die auf eine baldige Markteinführung der AirPods 3 hindeutet. Die Codezeile erwähnt eine Aufgabe für die ein AirPods 2 oder neuer notwendig ist. Originale AirPods, Quelle: Lala Azizli, Unsplash Verkaufsstart AirPods 3 kurz bevorstehend? Auf dem Kurznachrichtendienst X teilte Aaron Perris eine Codezeile, die er in einer vor kurzem […] (00)
vor 3 Stunden
playstation, computer, console, controller, game, gamer, gaming, hand, indoors, playing, sony, television, tv, computer game, game, gaming, gaming, gaming, gaming, gaming
Obsidian Entertainment hat eine umfassende Roadmap für das Action RPG Avowed (Xbox Series, PC) veröffentlicht. Im Mittelpunkt stehen bedeutende Erweiterungen und neue Funktionen, die bis Herbst 2025 erscheinen sollen. Bereits im Sommer erhält das Spiel ein Update mit verbesserten Koch- und Crafting-Optionen, individuellen Kartenmarkierungen sowie erweiterten Fähigkeiten und Verhaltensweisen für […] (00)
vor 1 Stunde
«A Different World»: Neue Darsteller
Sechs neue Schauspieler wurden in dem «The Cosby Show»-Spin-Off geholt. Netflix treibt die Entwicklung der Fortsetzung der Serie A Different World weiter voran. Wie „Variety“ berichtet, wurden nun sechs feste Cast-Mitglieder für den Pilotfilm verpflichtet. Mit dabei sind Chibuikem Uche als Kojo, Maleah Joi Moon als Deborah, Cornell Young als Shaquille, Jordan Aaron Hall als Amir, Alijah Kai […] (00)
vor 1 Stunde
Giro d'Italia
Tagliacozzo (dpa) - Topfavorit Primoz Roglic hat nach der ersten Bergankunft des 108. Giro d'Italia das Rosa Trikot übernommen. Dem 35 Jahre alten Slowenen reichte auf der schweren siebten Etappe der Italien-Rundfahrt über 168 Kilometer und 3.500 Höhenmeter ein vierter Platz. Der Profi des deutschen Red-Bull-Teams liegt in der Gesamtwertung vier Sekunden vor dem Tagessieger, dem Spanier Juan […] (00)
vor 2 Stunden
Burberry taumelt durch die Krise
Trenchcoat mit Riss Es war knapp. Mit gerade einmal 26 Millionen Pfund operativem Gewinn beendet Burberry das Geschäftsjahr – nach 418 Millionen im Vorjahr. Analysten hatten mit noch weniger gerechnet. Quelle: Eulerpool Und doch wirkt der Bericht nicht wie ein Lichtblick, sondern wie ein Notsignal. Die Geschäfte laufen schlechter, der Umsatz im wichtigen vierten Quartal sank um sechs […] (00)
vor 47 Minuten
 
Vorstandswahlen im VPKA Bayern
München, 16.05.2025 (lifePR) - Im Rahmen der diesjährigen Jahresmitgliederversammlung des VPKA Bayern, die […] (00)
Kammerkonzert der Orchesterakademie der Essener Philharmoniker
Essen, 15.05.2025 (lifePR) - Einmal pro Spielzeit haben die Stipendiat*innen der […] (00)
ROSE Bikes launcht mit dem PDQ AL das neue Allround-MTB
Bocholt, 15.05.2025 (lifePR) - Das PDQ AL ist eine Hommage an die Freiheit, man selbst sein zu […] (00)
Ukraine-Krieg - Verhandlungen in Istanbul
Istanbul (dpa) - Zum Auftakt ihrer direkten Gespräche über ein mögliches Kriegsende haben […] (10)
Nullzins-Comeback: Warum deutsche Banken Sparern die kalte Schulter zeigen
Die Rückkehr der Zinsflaute Noch vor einem Jahr schien es, als sei das Zinstief überwunden. […] (00)
Flatlay Von Spielgeräten
Metal Gear - und Death Stranding -Schöpfer Hideo Kojima hat sich nach einer schweren Erkrankung während […] (00)
Tom Cruise
(BANG) - Tom Cruise arbeitet derzeit mit seinem Team an einer möglichen Fortsetzung für 'Top […] (01)
Sofia Vergara
(BANG) - Sofia Vergara wünscht sich einen Mann, der genauso viel Geld verdient wie sie. Die 52- […] (00)
 
 
Suchbegriff