Welttag des Labors - ein Blick hinter die Kulissen
Am 23. April wird der Welttag des Labors gefeiert. Zu diesem Anlass möchten wir einen Blick hinter die Kulissen unseres Labors werfen. Dabei stellen wir auch unseren Chemieingenieur Dr. Alexander Kawohl und seine spannende Arbeit vor.

23. April 2025, 11:07 Uhr · Quelle: Pressebox
Welttag des Labors - ein Blick hinter die Kulissen
Foto: Pressebox
Alexander Kawohl vor dem Labor
Der promovierte Geologe Alexander Kawohl leitet das Labor der Pilkington Deutschland AG in Gladbeck, wo er die Qualitätssicherung der Glasproduktion koordiniert. Sein Team arbeitet an der Suche nach nachhaltigen Materialalternativen und nutzt moderne Technologie zur Verbesserung der Produktionsprozesse.

Gladbeck, 23.04.2025 (PresseBox) - Der promovierte Geologe absolvierte seinen Masterabschluss in den Bereichen Geologie und Geochemie. Bereits während seines Studiums arbeitete er in der kanadischen Bergbauindustrie und setzte sich dort mit Erzlagerstätten, Kupfer, Platin und Ähnlichem auseinander. Nach seinem Studium kam er dann 2022 zur Pilkington Deutschland AG.

Auf die Frage, wieso die Glasbranche interessant für ihn war, antwortet er: „Das liegt nahe, wenn man sich schon vorher mit Vulkanen, magmatischen Prozessen und mineralischen Rohstoffen beschäftigt hat. Fachlich und methodisch gibt es da sehr viele Überschneidungen mit der Glasindustrie.“

Koordination und Qualitätssicherung im Fokus

Heute leitet er das Labor am Standort Gladbeck. Doch was genau machen Kawohl und sein Team? „Wir sind der Schnittpunkt zwischen Produktion, Vertrieb, Forschung und Entwicklung. Eigentlich haben wir fast mit allen Abteilungen etwas zu tun. Wenn es speziell um die Produktion von Glas geht, dann arbeiten wir sehr eng mit dem Schmelzbetrieb zusammen, indem wir Feedback zu den Eigenschaften von Glas geben, ob die gesamten Prozesse nach Plan ablaufen, und ob das Produkt unseren Anforderungen entspricht. Produktionsbegleitende Qualitätssicherung wäre hier der Fachausdruck.“

Wie sieht der Alltag im Labor aus?

Den Laboralltag beschreibt Kawohl als „eine Mischung aus theoretischer und praktischer Arbeit.“ Konkret bedeutet das, dass vormittags die Qualitätssicherung und die Analysen im Labor seine Zeit beanspruchen und nachmittags widmet er sich Verwaltungs- und Forschungsaufgaben. Langeweile? Fehlanzeige. Auf die Frage, was ihm an seinem Job besonders gefällt, antwortet Kawohl: „Also es ist eigentlich eine Mischung aus allem. Ich mag die Struktur, aber das heißt nicht, dass die Tage langweilig werden. Auch wenn die Vormittage einem festen Ablauf folgen, bringt jedes neue Projekt eigene Herausforderungen mit sich. Es gibt fast jeden Tag etwas dazuzulernen.“

Nachhaltigkeit

Ein großes Thema, um die Nachhaltigkeit in der Glasproduktion zu verbessern, ist die Suche nach alternativen Roh- und Werkstoffen. „Aktuell verwenden wir als Trennmittel in der Glasindustrie ein spezielles Mikroplastik, um zu verhindern, dass Glasscheiben aneinanderkleben und zerkratzen. Ich glaube, es erklärt sich von selbst, dass wir von Mikroplastik wegwollen und müssen. Deswegen suchen wir nach alternativen Materialien, die umweltverträglich und biologisch abbaubar sind.“, so Kawohl.

Weiterhin wird versucht den CO2-Ausstoß und den Energieverbrauch in der Produktion durch das Recyceln von Scherben zu reduzieren. Welche Probleme es dabei gibt? „Zum einen muss das Glas mit unserem eigenen Glas kompatibel sein. Es darf in seiner stofflichen Zusammensetzung nicht stark abweichen, was zum Beispiel auch der Grund ist, warum wir in Gladbeck kein Behälter- oder Hohlglas recyceln können. Zudem muss es möglichst rein sein. Es dürfen keine Fremdkörper vorhanden sein und es muss homogen sein, also gut durchmischt und eine möglichst einheitliche Zusammensetzung haben. All das können wir mit unseren Messgeräten überprüfen.“

Technische Weiterentwicklung

Nicht nur das Glas, sondern auch die Technik entwickelt sich stetig weiter. Wo man früher noch die Ergebnisse der Messgeräte händisch in Tabellen eintragen musste, läuft das heute zentral über eine Software. „Alle Daten werden automatisch von unseren Messgeräten in ein IT-System eingespielt und dort verwaltet. Bei Qualitätsproblemen schickt uns das System direkt Warnungen aufs Handy. So kann schnell in den Herstellungsprozess eingegriffen und gegengelenkt werden, falls nötig.“

Die Arbeit von Alexander Kawohl zeigt, wie bedeutsam Labore für Qualität, Innovation und Nachhaltigkeit in der Glasproduktion sind. Ein Blick hinter die Kulissen macht deutlich: Ohne Labor kein Fortschritt.

Bautechnik
[pressebox.de] · 23.04.2025 · 11:07 Uhr
[0 Kommentare]
Innovative Server-Handling-Hebelifte präsentiert PRONOMIC auf der TECH SHOW Frankfurt
Kaufungen / Frankfurt, 09.05.2025 (PresseBox) - Pronomic, ein weltweit führender Hersteller ergonomischer Hebegeräte-Lösungen, ist stolz darauf, seine Teilnahme an der kommenden TECH SHOW Frankfurt 2025 bekannt zu geben. Als Unternehmen, das sich der Optimierung von Sicherheit und Effizienz am Arbeitsplatz verpflichtet hat, wird Pronomic neue innovative Lift&Drive Server- und Akku-Hebelifte und […] (00)
vor 12 Stunden
Nahost-Krieg - Gaza-Stadt
Abu Dhabi (dpa) - Bereits vor der offiziellen Vorstellung eines neuen Plans für die Verteilung von Hilfsgütern im Gazastreifen steht die Initiative massiv in der Kritik. Die Vereinten Nationen und zahlreiche Hilfsorganisationen lehnen den Vorschlag der neu gegründeten Gaza Humanitarian Foundation (GHF) als unpraktikabel und gefährlich ab. Auch die Vereinigten Arabischen Emirate beurteilen die Strategie […] (01)
vor 31 Minuten
Motörheads verschollenes Album 'The Manticore Tapes' kommt im Juni.
(BANG) - Motörheads verschollenes Album 'The Manticore Tapes' aus dem Jahr 1976 steht nun endlich vor der Veröffentlichung. Das Album, das am 27. Juni erscheinen soll, enthält die klassische Besetzung: der verstorbene Lemmy Kilmister, Fast Eddie Clarke und Phil "Philthy Animal" Taylor. Die Platte ist nach Emerson, Lake und Palmers berühmtem Manticore Studio in Fulham benannt, wo das Album […] (00)
vor 12 Stunden
Erik Menendez (l) und sein Bruder Lyle Menendez
Los Angeles (dpa) - Die Bemühungen der in den USA wegen Mordes verurteilten Brüder Erik und Lyle Menendez um Freilassung gehen in eine neue Runde. Nach mehreren Aufschüben setzte Richter Michael Jesic nun eine zweitägige Anhörung für die kommende Woche an, in der das Strafmaß neu verhandelt werden soll. Ein Disput zwischen der Staatsanwaltschaft und den Verteidigern der Brüder hatte zu Verzögerungen […] (00)
vor 7 Stunden
Nintendo Jahresergebnis 2025: Gewinnrückgang von 43,2 % und Verkaufszahlen der Switch
Der Gesamtumsatz von Nintendo betrug Yen 1,164 Billionen (ca. EUR 7,14 Mrd.), was einen Rückgang von 30,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr darstellt. Der Gewinn sank um 43,2 Prozent und liegt nun bei Yen 278,806 Mrd. (ca. EUR 1,71 Mrd.). Auch der operative Gewinn fiel um 46,6 % auf Yen 282,553 Mrd. (ca. EUR 1,733 Mrd.). Dieser Rückgang bei den Gewinnen und dem Umsatz ist vor allem auf die […] (00)
vor 5 Stunden
Auch «Found» fällt dem Rotstift zum Opfer
Bereits nach zwei Staffeln ist die ehemalige Vorzeigeserie schon wieder Geschichte. In der kommenden Saison wird NBC nicht nur sonntags Football, sondern auch Basketball übertragen. Außerdem hat der Sender an vielen Dienstagabenden Sport im Programm. Aus diesem Grund wurden am Freitag zahlreiche fiktionale Formate gestrichen. Nun gab NBC bekannt, dass auch Found nach zwei Staffeln eingestellt wird. Shanola Hampton, Mark-Paul Gosselaar, Kelli […] (00)
vor 8 Stunden
Giro d’Italia
Tirana (dpa) - Ex-Weltmeister Mads Pedersen hat bei der 108. Ausgabe des Giro d'Italia die Auftaktetappe in Albanien gewonnen. Nach 160 Kilometern zwischen der Küstenstadt Durres und der Hauptstadt Tirana siegte der Däne beim «Grande Partenza» in einem spannenden Massensprint hauchdünn vor dem Belgier Wout van Aert. Orluis Aular aus Venezuela wurde Dritter. Knapp fünf Kilometer vor dem Ziel kam es […] (01)
vor 6 Stunden
bitcoin, blockchain, crypto, cryptocurrency, coin, e-commerce, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, blockchain, crypto, crypto, crypto, cryptocurrency, cryptocurrency
On-Chain-Daten zeigen, dass die Bitcoin-Short-Term-Holder-Wale kürzlich zu Preisen eingestiegen sind, die dreimal höher sind als die Kostenbasis der Long-Term-Holder-Wale. Neue Bitcoin-Wale haben Kostenbasis um 91.900 $ In einem neuen Beitrag auf X hat der CryptoQuant-Autor Axel Adler Jr diskutiert, wie der Realized Price zwischen den beiden Hauptseiten der Wale im Bitcoin-Netzwerk […] (00)
vor 42 Minuten
 
DEVK-Vorstand Dr. Michael Zons kümmert sich um das Kundenressort
Köln, 09.05.2025 (lifePR) - Im Konzernvorstand der DEVK gibt es eine neue Geschäftsverteilung. […] (00)
Generationenwechsel in der DEVK-Rückversicherung
Köln, 09.05.2025 (lifePR) - Der Aufsichtsrat der DEVK Rückversicherungs- und Beteiligungs-AG – […] (00)
Bundesminister für Digitales und Staatsmodernisierung besucht ITZBund
Bonn, 09.05.2025 (PresseBox) - Dr. Karsten Wildberger, Bundesminister für Digitales und […] (00)
Arbeitsamt in Aschersleben (Archiv)
Berlin - Die neue Arbeits- und Sozialministerin Bärbel Bas will die Sanktionen in der […] (00)
Lorde
(BANG) - Lorde verkündete, dass ihre 'Ultrasound World Tour'-Tournee ihr "Meisterwerk" sein […] (00)
Buffetts Gewinne brechen ein – doch die Aktie steigt trotzdem
Einbrüche bei den Zahlen, Ruhe an der Börse 12,8 Milliarden Dollar Gewinn waren es vor einem […] (00)
VfL Wolfsburg - TSG 1899 Hoffenheim
Wolfsburg (dpa) - Die TSG 1899 Hoffenheim hat die vorzeitige Rettung in der Fußball-Bundesliga […] (02)
Edgar Ramírez bekommt eine eigene Serie
Derzeit befindet sich das Projekt von Onyx Collective allerdings in einer sehr frühen Phase. Die Hulu- […] (00)
 
 
Suchbegriff