Fußball

Ende der großen Karriere: Weltmeister Hummels geht im Sommer

04. April 2025, 19:07 Uhr · Quelle: dpa
Mats Hummels
Foto: Christoph Reichwein/dpa
«Es wird mir verflucht fehlen»: Mats Hummels beendet im Sommer seine Fußball-Karriere.
Weltmeister 2014 mit der DFB-Auswahl, Titel mit dem BVB und dem FC Bayern: Mats Hummels gehört zu den Großen im deutschen Fußball. Nun kündigt er in einem emotionalen Video seinen Abschied an.

Rom (dpa) - Er war eine der Säulen beim deutschen WM-Triumph 2014 in Brasilien und bei vielen Titelgewinnen mit Borussia Dortmund und dem FC Bayern München. Am Ende dieser Saison ist Schluss für Mats Hummels, wie der 36 Jahre alte Abwehrspieler bei Instagram bekannt gab. Diese Spielzeit bei AS Rom wird die letzte für ihn sein, wie Hummels in einem emotionalen Video ankündigte.

«Nach über 18 Jahren und so vielen Dingen, die mir der Fußball gegeben hat, beende ich diesen Sommer meine Karriere», sagte Hummels in dem Video, das mit Szenen aus seiner großen Laufbahn unterlegt war. «Wenn ich das alles sehe, weiß ich noch mehr, wie viel diese ganze Reise, dieser ganze Weg mir bedeutet hat, wie außergewöhnlich das war, das erfahren zu dürfen.»

Fünfmal deutscher Meister, Leistungsträger in der Klopp-Ära

Bundestrainer Julian Nagelsmann würdigte Hummels in höchsten Tönen. «Mats Hummels hat in seinen besten Jahren internationale Maßstäbe gesetzt und ist zu einem Vorbild für eine ganze Generation von Verteidigern geworden», sagte Nagelsmann. «Er war nicht nur in der Nationalmannschaft ein herausragender Innenverteidiger und hat seine Position modern interpretiert. Man hat ihm immer angemerkt, was es ihm bedeutet hat, für Deutschland zu spielen.»

Hummels wurde mit dem FC Bayern und Borussia Dortmund insgesamt fünfmal deutscher Meister und dreimal DFB-Pokalsieger. Der Innenverteidiger war dabei Leistungsträger der erfolgreichen BVB-Mannschaft unter Trainer Jürgen Klopp, die 2011 und 2012 die Meisterschaft gewann und 2012 auch den DFB-Pokal holte.

2016 wechselte er zurück zum FC Bayern, für den er schon vor seiner Zeit beim BVB gespielt hatte. Dort gewann er drei Meisterschaften in Folge und noch zweimal den Pokal. Im Jahr 2021 war der DFB-Pokal dann auch der letzte große Titel für Hummels, da aber wieder in Diensten des BVB, zu dem er 2019 zurückgekehrt war.

Zuletzt spielte der Innenverteidiger für die AS Rom, gehörte dort aber nicht mehr zur Stammformation. Sein Vertrag nach dem eher unglücklich verlaufenen Italien-Abstecher endet im Sommer.

Siegtorschütze im WM-Viertelfinale

Seinen größten Erfolg feierte der langjährige Nationalspieler 2014 mit dem Gewinn des Weltmeistertitels in Brasilien. Dabei köpfte er im Viertelfinale gegen Frankreich das 1:0-Siegtor, zuvor hatte er bereits beim 4:0-Auftakterfolg gegen Portugal per Kopf zum 2:0 getroffen. In 78 Länderspielen erzielte er fünf Tore.

«Mats Hummels war eines der prägenden Gesichter in einer sehr erfolgreichen Zeit der Nationalmannschaft und des DFB. An diesen Erfolgen hatte er als Führungsspieler, aber auch als Identifikationsfigur abseits des Platzes erheblichen Anteil», sagte DFB-Sportdirektor Rudi Völler. «In seiner erfolgreichen Karriere hat er seine Vereine geprägt.»

Verwehrt blieb ihm der Titel in der Champions League - trotz gleich zwei Finalteilnahmen mit dem BVB: 2013 unterlag er im Londoner Wembley-Stadion dem FC Bayern 1:2, elf Jahre später gab es am selben Ort eine 0:2-Niederlage gegen Real Madrid.

In seinem Video zeigte er sich sehr ergriffen. «Ich kämpfe gerade mit den Emotionen. Jetzt kommt der Moment, um den kein Fußballer herumkommt», leitete er die Botschaft ein. Im Anschluss blickte er dankbar auf seine große Karriere zurück. «Es gehört viel dazu einfach, die richtigen Trainer im richtigen Moment, fit sein im richtigen Moment, die richtigen Mitspieler zur richtigen Zeit.» Die großen Stadien und die Fans wie auf der Dortmunder Süd-Tribüne wird er vermissen: «Es war wunderbar, vor solchen Kulissen vor den Fans spielen zu dürfen, und das wird mir fehlen, es wird mir verflucht fehlen.»

Von Löw aussortiert und zurückgeholt

Der kopfballstarke und oft auch mit fußballerischen Qualitäten überzeugende Hummels erlebte im Verlauf der Karriere auch überaus schmerzhafte Momente. Vier Jahre nach dem WM-Triumph von Rio de Janeiro durch das 1:0 gegen Argentinien schied der Titelverteidiger 2018 in Russland in der WM-Vorrunde aus. Das war einer deutschen Nationalmannschaft nie zuvor passiert.

Mit einiger Verzögerung teilte ihm der damalige Bundestrainer Joachim Löw im März 2019 ebenso wie seinem Abwehrpartner Jérôme Boateng und Thomas Müller mit, ihn nicht mehr für die DFB-Auswahl zu nominieren. Zwei Jahre später holte Löw dann Hummels und Müller für die EM zurück, das Aus kam 2021 im Achtelfinale in England.

Auch der jetzige DFB-Trainer Nagelsmann berief Hummels zunächst in die Nationalmannschaft. Das 0:2 im November 2023 in Österreich war aber sein letztes Länderspiel. Für die Heim-Europameisterschaft im vorigen Jahr berücksichtigte Nagelsmann den Routinier nicht mehr, der BVB verlängerte seinen Vertrag nicht mehr. In Rom verabschiedet sich der spiel- und meinungsstarke Fußballer nun nach fast zwei Jahrzehnten bald aus dem Profigeschäft.

Fußball / Hummels / Deutschland / Nordrhein-Westfalen / Bayern / Italien
04.04.2025 · 19:07 Uhr
[5 Kommentare]
Eintracht Frankfurt - Tottenham Hotspur
Frankfurt/Main (dpa) - Trainer Dino Toppmöller wischte sich den Regen aus dem Gesicht, einige seiner Profis saßen konsterniert auf den Rasen. Selbst im Eintracht-Block herrschte für einige Momente absolute Stille. Der Traum von einem weiteren Frankfurter Europa-League-Märchen ist geplatzt. Ohne den früh verletzten Mario Götze schieden die Hessen zum Abschluss einer Woche zum Vergessen für die […] (03)
vor 3 Stunden
Sicherheitsrat der Vereinten Nationen
New York (dpa) - Ein Waffenstillstand im Ukraine-Krieg ist nach Worten des russischen Botschafters bei den Vereinten Nationen zurzeit unrealistisch. Schon die Vereinbarung der beiden Kriegsparteien, im beidseitigen Einvernehmen die Angriffe auf Energieeinrichtungen im jeweiligen Nachbarland einzustellen, habe nicht funktioniert, sagte der russische UN-Vertreter Wassilij Nebensja in New York. «Wir […] (00)
vor 1 Stunde
Martin Freeman
(BANG) - Martin Freeman erzählte, dass seine Freundin und er gerne zusammen kochen. Der 53-jährige Schauspieler, der mit seiner Ex-Ehefrau und 'Sherlock'-Co-Star Amanda Abbington die Kinder Joe (18) und Grace (16) hat, verriet, dass er und seine französische Partnerin Rachel Benaissa gerne zusammen Zeit in der Küche verbringen würden. Lennie Ware fragte den Darsteller in einem Gespräch im 'Table […] (00)
vor 11 Stunden
 Erik Menendez (l) und sein Bruder Lyle Menendez
Los Angeles (dpa) - Die Bemühungen der in den USA wegen Mordes verurteilten Brüder Erik und Lyle Menendez um Freilassung ziehen sich weiter hin. Eine für Donnerstag und Freitag geplante Gerichtsanhörung, in der das Strafmaß neu verhandelt werden sollte, wurde kurzfristig auf den 9. Mai verschoben. Richter Michael Jesic ordnete den Aufschub nach einem Disput zwischen der Staatsanwaltschaft und den […] (00)
vor 5 Minuten
Mario Kart World – Erfahrt mehr zum größten Mario Kart aller Zeiten
Bald lassen Mario und seine Freunde die Reifen rauchen. Doch noch bevor die Ampel auf Grün schaltet, hat die heutige Mario Kart World Direct-Präsentation zahlreiche neue Informationen zum Rennspiel enthüllt, das am 5. Juni exklusiv für Nintendo Switch 2 erscheint. Am selben Tag wird auch auch ein Set veröffentlicht, das Nintendo Switch 2 sowie einen Downloadcode für Mario Kart World enthält. […] (00)
vor 6 Stunden
14 Millionen Zuschauer für «1923»
Die Serie reiht sich neben anderen Produktionen ein, die zuletzt überzeugten. Das explosive Finale der zweiten Staffel der Paramount+-Originalserie 1923 erreichte in den ersten sieben Tagen weltweit 14 Millionen Zuschauer. Die letzte Episode ist die meistgesehene Folge der Serie - eine Steigerung von 41 Prozent gegenüber dem Finale der letzten Staffel mit 10 Millionen Zuschauern, wobei die durchschnittliche Zuschauerzahl der gesamten Staffel […] (00)
vor 2 Stunden
Kostenloses Stock Foto zu banknoten, bargeldlose gesellschaft, berlin
In den letzten Wochen wurde die Kursentwicklung von Bitcoin vor allem durch eine Handelsspanne zwischen $80.000 und $85.000 hervorgehoben, wobei der Kaufdruck zu sinken scheint. Trotz des aktuellen Mangels an starkem Aufwärtsmomentum setzen viele Krypto-Analysten auf eine Fortsetzung des Aufwärtstrends und ein neues Allzeithoch des Bitcoin-Kurses bis Ende 2025. Laut dem Krypto- […] (00)
vor 54 Minuten
Mehr Gelassenheit durch Technik: Biofeedback
Linden, 17.04.2025 (lifePR) - Stress erkennen – Entspannung gezielt trainieren In einer Welt, die von Reizüberflutung, Zeitdruck und ständiger Erreichbarkeit geprägt ist, fällt es vielen Menschen schwer, zur Ruhe zu kommen. Der Körper reagiert darauf mit typischen Stresssymptomen wie beschleunigtem Herzschlag, angespannter Muskulatur oder flacher Atmung. Oft bleiben diese Signale jedoch unbemerkt […] (00)
vor 9 Stunden
 
Inter Mailand - Bayern München
Mailand (dpa) - Auch die extra nach Mailand gereisten Eltern von Thomas Müller konnten den […] (04)
Inter Mailand - Bayern München
Mailand (dpa) - Mit seinem Einsatz im Viertelfinale der Champions League bei Inter Mailand […] (02)
Real Madrid - FC Arsenal
Madrid (dpa) - Real Madrid hat gegen den FC Arsenal ein Fußball-Wunder verpasst und muss den […] (02)
Hugo Larsson (Eintracht Frankfurt) (Archiv)
Frankfurt/Main - Tottenham Hotspur hat das Viertelfinal-Rückspiel der Europa League im […] (02)
Axel Grell – OAE1-Kopfhörer setzt neue Maßstäbe und revolutioniert die Kopfhörer-Technologie
Seit über zehn Jahren gilt die Harman-Target-Curve (der Zielfrequenzgang der Firma Harman für […] (00)
Primetime-Check: Mittwoch, 16. April 2025
Wer siegte im Zielgruppen-Drei-Kampf zwischen Stefan Raab, «Joko & Klaas gegen ProSieben» und Live-True- […] (00)
Inter Mailand - Bayern München
Mailand (dpa) - Die volle emotionale Wucht nach dem abrupten Ende seiner unglaublichen Champions-League- […] (01)
Rechnen mit Licht: Photonik-Chip soll künstliche Intelligenz voranbringen
Künstliche Intelligenz macht derzeit rasante Fortschritte. Die Weiterentwicklung geht so schnell […] (00)
 
 
Suchbegriff