Eulerpool News

Weltgemeinschaft auf neuem Kurs: Pandemievertrag der WHO vereinbart

16. April 2025, 17:14 Uhr · Quelle: Eulerpool News
Die WHO-Mitgliedsländer haben sich auf einen neuen Pandemievertrag geeinigt, um künftige Pandemien besser zu bewältigen und eine gerechtere Impfstoffverteilung zu gewährleisten. Der Vertrag wird bei der kommenden WHO-Jahrestagung abgestimmt, erfordert jedoch die Ratifizierung von 60 Ländern, was mindestens zwei Jahre dauern könnte.

Die Alarmglocken der Vergangenheit sollen nicht erneut schrillen: In historischer Einigung haben sich die Mitgliedsländer der Weltgesundheitsorganisation (WHO) auf einen umfassenden Pandemievertrag verständigt, um die mangelhaften Reaktionen auf die Corona-Pandemie nicht zu wiederholen. Ziel ist die Vermeidung von Chaos bei der Beschaffung von Schutzmaterial und eine gerechtere Impfstoffverteilung. Der Vertrag steht im Mai bei der WHO-Jahrestagung zur Abstimmung, jedoch wird er erst wirksam, wenn 60 Länder ratifiziert haben – ein Prozess, der noch mindestens zwei Jahre beanspruchen dürfte, da noch Verhandlungen zu Detailpunkten laufen.

Die Stärke der Prävention als Mittel zur Pandemiebekämpfung wird unterstrichen. WHO-Chef Tedros Adhanom Ghebreyesus und Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach bezeichneten die Einigung als historischen Schritt. Neben dem schnellen Austausch von DNA-Sequenzen neuer Erreger, um Pandemien im Keim zu ersticken, erachtet die EU die Initiative als Stärkung der globalen Pandemieprävention, -vorsorge und -reaktion.

Der Rückblick zeigt, dass die Corona-Pandemie mit schmerzhaften Lektionen kam: Panische Alleingänge der Staaten führten zu Engpässen und ungerechter Impfstoffverteilung. Die neuen Vertragsbedingungen umfassen Verpflichtungen der Länder zur Gesundheitsstärkung, Technologietransfer und freier Nutzung von DNA-Sequenzen für Forschung und Entwicklung. Zudem beinhaltet der Vertrag ein System zur gerechten Verteilung von Impfstoffproduktionen, über das noch Verhandlungen laufen.

Nicht unumstritten sind die Kompromisse – afrikanische Länder forcieren strengere Auflagen und bessere Technologietransfers. Europäische Vertreter hingegen wünschten stärkere Präventionsmaßnahmen. Proteste gegen die WHO und den Vertrag, vor allem durch Verschwörungstheorien in sozialen Medien befeuert, tragen zur Debatte bei. Der Vertrag bleibt freiwillig; er sieht keine Zwangsmaßnahmen oder innerstaatlichen Anwendungsvorgaben vor, beruhigt die WHO.

Die Pharmaindustrie bleibt kritisch, um den Patentschutz nicht zu lockern. Investitionen müssen sich weiterhin lohnen, so David Reddy, Generaldirektor der IFPMA. Hinsichtlich der US-amerikanischen Position bleibt Unklarheit: Nach Donald Trumps angekündigtem WHO-Austritt haben die USA nicht an Verhandlungen teilgenommen. Auch Argentinien zeigte sich restriktiv gegenüber dem Konsens. Die WHO zählt aktuell 194 Mitglieder, doch die Lage bleibt dynamisch.

Pharma
[Eulerpool News] · 16.04.2025 · 17:14 Uhr
[0 Kommentare]
Stahlproduktion (Archiv)
Berlin - Arbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) mahnt zur Vorsicht bei der Einführung einer wöchentlichen statt täglichen Höchstarbeitszeit. "Bevor wir da ein Gesetz machen, werden wir uns mit den Sozialpartnern austauschen", sagte die SPD-Politikerin den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Montagsausgaben). "Ich höre, dass auch die Unternehmen ihre Probleme mit einer wöchentlichen Arbeitszeit haben - […] (00)
vor 58 Minuten
Simon Cowell und Liam Payne
(BANG) - Simon Cowell war "vollkommen am Boden zerstört" über den Tod von Liam Payne, wie seine enge Freundin Sinitta berichtet. Der One Direction-Star verstarb im Oktober im Alter von nur 31 Jahren, nachdem er von einem Hotelbalkon in Buenos Aires gestürzt war. Die US-Popsängerin – die Liam erstmals traf, als er sich als 14-Jähriger bei der Castingshow 'The X Factor' bewarb – erinnerte sich an […] (00)
vor 15 Stunden
Brautpaar lässt sich vor Standesamt fotografieren
Berlin (dpa/tmn) - Hochzeitsfotografen stellen Brautpaaren und Hochzeitsgesellschaft ihre Bilder meist online zur Verfügung. Hochzeitspaare interessieren sich aber auch für all die bunten Fotos, die ihre Gäste so geschossen haben. Das gilt vor allem dann, wenn vielleicht kein Profi-Fotograf engagiert worden ist, sondern nur die Trauzeugen oder einige engagierte Gäste versprochen haben, zu […] (00)
vor 1 Stunde
Wegen Oblivion Remastered: Modding-Teams wenden sich von größten Bethesda-Rollenspiel ab
Bethesda -Spiele sind bekannt für ihre riesigen offenen Welten und die Vielzahl von Bugs, die von der Community im Laufe der Zeit behoben werden. Das ist nicht neu. Bereits bei den Fallout – und Elder Scrolls -Spielen haben die Fans Unmengen an Mods erstellt, um die Fehler zu beheben und das Spiel zu verbessern. Das war auch bei Starfield der Fall, als sich die „Starfield Community Patch“-Gruppe […] (00)
vor 2 Stunden
Das Erste setzt auf drei Krimis am Samstag
Außerdem wird «Gefragt – Gejagt» am Vorabend wiederholt. Die Programmplaner von Das Erste testen weiterhin den optimalen Ablauf am Vorabend. Nach dem Ende der aktuellen Bundesliga-Saison wird um 18.15 Uhr der «Quizduell-Olymp» ausgestrahlt. Nach «Nuhr im Ersten» und «extra 3» wird am Samstag, 14. Juni 2025, um 19.05 Uhr Gefragt - Gejagt mit Alexander Bommes wiederholt. Auf dem Sendeplatz um 20.15 Uhr wiederholt Das Erste Harter Brocken mit […] (00)
vor 12 Stunden
VfB Stuttgart - FC Augsburg
Stuttgart (dpa) - Bittere Szene beim Heimsieg des VfB Stuttgart: Die Schwaben gewannen durch das 4: 0 (1: 0) gegen den FC Augsburg zwar erstmals seit fast vier Monaten wieder ein Bundesliga-Spiel im eigenen Stadion, verloren aber ihren Mittelfeldstrategen Angelo Stiller. Der Nationalspieler musste nach einem Foul von Samuel Essende, für das der FCA-Stürmer die Rote Karte sah, unter Tränen […] (01)
vor 3 Stunden
bitcoin, blockchain, currency, cryptocurrency, money, finance, technology, business, gold, financial, exchange, digital, coin, crypto, virtual, cash, payment, the internet, cryptography, electronic, investments, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, crypto, c
XRP-Investoren beobachten in dieser Woche ein wichtiges Kursniveau. Bitcoin hat die Marke von $100.000 zurückerobert und Ethereum liegt über $2.300. XRP hat ebenfalls einen moderaten Anstieg verzeichnet, bewegt sich jedoch weiterhin im unteren Bereich der $2-Preisspanne. Laut einem Marktbeobachter, der unter dem Namen “Guy on the Earth” bekannt ist, hält XRP über einer […] (00)
vor 3 Stunden
Den Dachdeckerberuf ausprobieren
Kiel, 11.05.2025 (lifePR) - Einen Satz fürchten viele Ausbildungsbetriebe besonders: „Das habe ich mir aber ganz anders vorgestellt“. Denn die Folge ist dann oft der Abbruch der Ausbildung. Dabei wäre genau diese Beendigung des Ausbildungsverhältnisses oft vermeidbar. Auch wenn nach Angaben des Zentralverbands des Deutschen Handwerks ZDH „nur“ etwa 13 % die Ausbildung tatsächlich endgültig abbrechen (und nicht bei einem anderen Betrieb […] (00)
vor 17 Stunden
 
Polizei (Archiv)
Berlin - In Berlin-Neukölln ist ein toter Säugling aufgefunden worden. Das teilten Polizei und […] (01)
14-Jähriger in Menden erstochen
Menden (dpa) - Nach einer tödlichen Messerattacke auf einen 14-Jährigen auf einem Spielplatz in […] (00)
Medizinisches Personal in einem Krankenhaus (Archiv)
Berlin - Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi hat anlässlich des Internationalen Tags der […] (01)
Parteitag Grüne Rheinland-Pfalz
Idar-Oberstein (dpa) - Grünen-Chef Felix Banaszak kämpft für ein AfD-Verbotsverfahren. Die AfD […] (04)
Eintracht Frankfurt - FC St. Pauli
Frankfurt/Main (dpa) - St. Paulis Spieler rannten jubelnd vorbei an fassungslosen Frankfurtern über […] (01)
ChatGPT & Co. werden immer »schlauer« – und halluzinieren viel mehr
Prüfen, prüfen, prüfen: Wer eine künstliche Intelligenz wie ChatGPT zu Recherchezwecken nutzt, […] (00)
Trump verspricht Frieden mit London
Geheimniskrämerei mit Signalwirkung Donald Trump bleibt sich treu. Statt nüchterner Diplomatie […] (02)
Klangwunder oder Marketingbluff? Die Skullcandy Method 360 ANC Earbuds im Test
Stell dir vor, der rebellische Teenager der Audio-Welt und der distinguierte Professor für […] (00)
 
 
Suchbegriff