Weltbank unterstützt Libanon: 250 Millionen Dollar für Energiewende
Die Weltbank hat einen bedeutenden Schritt zur Unterstützung des krisengeschüttelten Libanon unternommen, indem sie dem Land einen Kredit von 250 Millionen US-Dollar gewährt hat. Diese finanzielle Hilfe zielt darauf ab, die chronischen Probleme in der Energieversorgung des Landes zu adressieren und somit eine sauberere, zuverlässigere und effizientere Stromversorgung zu gewährleisten. Das Abkommen wurde von Libanons Finanzminister Jasin Dschaber und dem Regionaldirektor der Weltbank für den Nahen Osten, Jean-Christophe Carret, feierlich unterzeichnet.
In einer wegweisenden Entwicklung hat das libanesische Finanzministerium zudem eine vorläufige Genehmigung zur Erhöhung des Darlehensbetrags auf 400 Millionen US-Dollar erhalten. Diese Investition ist ein wesentlicher Bestandteil eines umfassenderen Wiederaufbauprogramms, das insgesamt etwa eine Milliarde US-Dollar umfassen soll. Die zusätzlichen Mittel werden durch internationale Unterstützung zur Verfügung gestellt, um die langfristige Versorgungssicherheit zu gewährleisten.
Die lückenhafte Energieversorgung, die das Land seit Jahrzehnten belastet, soll somit Schritt für Schritt verbessert werden. Derzeit sind viele Gebiete gezwungen, auf Dieselgeneratoren zurückzugreifen, um die regelmäßigen Ausfälle des staatlichen Stromversorgers zu überbrücken, dessen Angebot oft auf nur zwei Stunden Strom pro Tag beschränkt ist.