Weckruf aus Europa: Klimapolitik in den Startlöchern
Europa steht im Zeichen des Klimawandels vor einer epochalen Herausforderung. Die hiesigen Folgen von anderthalb Jahrhunderten Kohlenstoffverbrennung werden zunehmend spürbar, der Temperaturanstieg zieht sich über Jahrzehnte - ein Ende ist nicht in Sicht. Auch wenn die Ursache prozesshafter Natur ist, sind die alarmierenden Veränderungen nicht mehr zu leugnen.
Der Kontinent ist jedoch fest entschlossen, nicht in Resignation zu verfallen. Europas ambitioniertes Ziel, die klimaschädlichen Emissionen drastisch zu senken, demonstriert eindrucksvoll Führungsstärke auf globaler Ebene. Der aktuelle Copernicus-Bericht verdeutlicht, mit welcher Geschwindigkeit hierzulande der Ausbau erneuerbarer Energien vorangeht – ein beispielloser Fortschritt.
Doch damit nicht genug: Die Reduktion von Emissionen muss in allen Lebensbereichen beschleunigt werden, vor allem dort, wo politische Anstrengungen bislang wenig fruchtbar waren. Europas Staaten sind aufgerufen, globale Allianzen zu schmieden, um auch international den Kurs in Richtung eines nachhaltigeren Klimaschutzes mitzubestimmen.