Webinar zu den Ökologischen Gegenleistungen
Grundlagen | aktuelle Anforderungen und Auslegungen im Bereich Ökologische Gegenleistungen (SPK/BECV) | Grüne Konditionalität (EnFG) | Energieeffizienzmaßnahmen
Berlin, 16.04.2025 (PresseBox) - In über 230 Prüfungen im Bereich Strompreiskompensation (SPK), Energiefinanzierungsgesetz (EnFG) und BEHG-Carbon-Leakage-Verordnung (BECV) konnte die GUTcert 2024 bei 205 Unternehmen die Wirtschaftlichkeit ihrer Energieeffizienzmaßnahmen prüfen und testieren. Eines ist klar: Das Prinzip ökologische Gegenleistungen ist gekommen, um zu bleiben.
Die nächste Antragsfrist (30. Juni 2025) für die Strompreiskompensation (SPK), die Besondere Ausgleichsregelung nach dem Energiefinanzierungsgesetz (EnFG) oder die BEHG-Carbon-Leakage-Verordnung (BECV) rückt näher. Mit ihrem Webinar: Ökologische Gegenleistungen am 30. April 2025 wird bestmöglich darauf vorbereitet. Man erhält einen Überblick zu den Gesetzen und Verordnungen, in denen das Prinzip der ökologischen Gegenleistungen bzw. eine Wirtschaftlichkeitsbetrachtung von Energieeffizienzmaßnahmen angewendet wird, u. a.:
- BECV (BEHG-Carbon-Leakage-Verordnung)
- Strompreiskompensation (SPK)
- Energiefinanzierungsgesetz (EnFG) (Grüne Konditionalität)
- Welche Unternehmen sind betroffen?
- Welche Maßnahmen werden vom Gesetzgeber gefordert?
- Welche Termine und Fristen gelten für Anträge?
- Welche Tipps zum Antragsverfahren lassen sich aus der Praxiserfahrung ableiten?
Jetzt die Chance nutzen, von Experten hochaktuelle Informationen zu erhalten und hier einen Platz im Webinar buchen.