Eulerpool News

Waymo und Tesla im Wettlauf um den Robotaxi-Markt

25. April 2025, 06:31 Uhr · Quelle: Eulerpool News
Waymo verstärkt seinen Robotaxi-Dienst und bietet bereits wöchentliche Fahrten mit über 250.000 zahlenden Kunden an, während Tesla plant, bis Ende Juni einen eigenen Service mit bis zu 20 Model Y in Austin einzuführen. Skeptiker bemängeln jedoch, dass Teslas Fahrzeugtechnologie weiterhin auf Assistenzsysteme angewiesen ist.

Der Ausbau des Geschäftsfeldes autonomes Fahren nimmt Fahrt auf: Waymo, eine Schwesterfirma von Google, verstärkt die Expansion ihres Robotaxi-Dienstes, um Konkurrenten wie Tesla zuvorzukommen. Sundar Pichai, der CEO von Google, berichtete, dass die selbstfahrenden Autos von Waymo mittlerweile wöchentlich über 250.000 Fahrten mit zahlenden Kunden absolvieren. Im Vergleich dazu waren es Ende Februar noch 200.000 Fahrten.

Ein maßgeblicher Schritt war der Start von Waymos Robotaxis auf der Plattform des Fahrdienst-Vermittlers Uber in Austin sowie die Ausweitung des Dienstes zwischen San Francisco und dem Silicon Valley. Für das nächste Jahr stehen Pläne an, die autonomen Fahrzeuge auch in Washington D.C. einzuführen. Währenddessen sind bereits Wettbewerber in Stellung: Volkswagen plant, ab 2026 selbstfahrende Autos über Uber in den USA anzubieten.

Tesla, unter der Führung von Elon Musk, strebt eine Einführung eines eigenen Robotaxi-Services in Austin bis Ende Juni an. Dabei sollen zunächst 10 bis 20 Model Y Fahrzeuge eingesetzt werden. Musk bleibt entschlossen mit der Prophezeiung, dass bald Millionen von Teslas autonom unterwegs sein könnten und strebt einen Marktanteil von über 90 Prozent an. Von seinem Versprechen, privates autonomes Fahren bis Jahresende verfügbar zu machen, ist er felsenfest überzeugt.

Dennoch bleiben Skeptiker. Kritiker heben hervor, dass Teslas Fahrzeuge aktuell lediglich über Assistenzsysteme verfügen, bei denen der Fahrer jederzeit eingreifen muss. Im Gegensatz dazu setzt Waymo auf teurere Laser-Radar-Technologie, die eine detailliertere und verlässlichere Erfassung der Umgebung ermöglicht – allerdings bei höheren Kosten und Herausforderungen in der Rentabilität.

Parallel dazu könnte sich Teslas Situation durch eine geplante Lockerung der Informationspflicht der US-Verkehrssicherheitsbehörde bei Unfällen mit Fahrassistenzsystemen verbessern. Für Tesla könnte das optimierte "Autopilot"-System Vorteile bieten, obwohl die Behörde aufgrund mehrfacher Unfälle bereits Ermittlungen eingeleitet hat. Die Auswirkungen von Kürzungen bei staatlichen Stellen, die durch Sparmaßnahmen unter Donald Trumps Administration bedingt sind, bleiben weiterhin ungewiss.

Technology
[Eulerpool News] · 25.04.2025 · 06:31 Uhr
[0 Kommentare]
Alphabet gegen Tesla – Der Kampf um das Robotaxi-Monopol beginnt
Die Zukunft fährt vor – aber wer sitzt am Steuer? Inmitten einer wachsenden Euphorie rund um autonomes Fahren will Alphabet-Tochter Waymo die Zahl ihrer Robotaxis mehr als verdoppeln. Während der Konzern damit das größte autonome Mobilitätsprojekt der USA weiter skaliert, kündigt Elon Musk an, Tesla werde schon bald mit einem eigenen Dienst angreifen – nicht weniger ambitioniert, aber mit radikal […] (00)
vor 7 Stunden
Britischer Premierminister Keir Starmer
London (dpa) - Großbritannien erhöht mit einem Sanktionspaket gegen die sogenannte russische Schattenflotte den Druck auf Kremlchef Wladimir Putin, seinen Angriffskrieg in der Ukraine zu beenden. Die britische Regierung werde bis zu 100 Öltanker sanktionieren, die ein Kernstück von Putins Schattenflotte bildeten und seit Anfang 2024 Fracht im Wert von mehr als 24 Milliarden Dollar (21 Mrd Euro) […] (00)
vor 10 Minuten
Nuklearbatterie hält ein Leben lang: Smartphones müssen nie wieder aufgeladen werden
Ausgestattet mit einer nuklearen Batterie würden Herzschrittmacher, Smartphones und andere elektromische Kleingeräte die Stromversorgung für Jahrzehnte sicherstellen. Su-Il In, Professor für Energietechnik am Daegu Gyeongbuk Institute of Science & Technology in Südkorea, hat jetzt einen solchen Speicher vorgestellt. Als „Brennstoff“ dient das Kohlenstoffisotop 14 (C14), das Betastrahlen emittiert, […] (06)
vor 10 Stunden
BUSTAFELLOWS Season 2 erscheint Mitte Juli
Nach dem großen Erfolg des ersten Teils kündigt Publisher PQube die westliche Veröffentlichung von BUSTAFELLOWS Season 2 für den 17. Juli 2024 an. Das Visual Novel erscheint für Nintendo Switch und PC via Steam, wobei die Switch-Version sowohl als physische als auch digitale Edition erhältlich sein wird. Für Sammler besonders interessant: Die erste Auflage der physischen Version enthält ein […] (00)
vor 6 Stunden
Zwei Darstellerinnen für «9-1-1: Nashville»
LeAnn Rimes und Kimberly Williams-Paisley gehören zu der neuen Serie, die demnächst bei ABC startet. Nach dem Ende von «9-1-1: Lone Star» arbeitet das Produktionsstudio 20th Television an einem weiteren «9-1-1»-Ableger, der in Nashville angesiedelt ist. Nun haben LeAnn Rimes und Kimberly Williams-Paisley für 9-1-1: Nashville unterschrieben. Zuvor hatten bereits Chris O'Donnell und Jessica Capshaw unterschrieben. Rimes ist Musikerin, hat 48 […] (00)
vor 4 Stunden
Manchester United - Athletic Bilbao
Manchester (dpa) - Im Finale der Europa League kommt es in Bilbao zu einem rein englischen Duell zwischen Manchester United und Tottenham Hotspur. In der Runde der letzten vier Teams gewann Man United 4: 1 (0: 1) gegen Athletic Bilbao, nachdem die Engländer bereits das Hinspiel 3: 0 für sich entschieden hatten. Frankfurts Viertelfinal-Bezwinger Tottenham gewann nach dem 3: 1 im Hinspiel auch das Rückspiel beim […] (00)
vor 5 Stunden
Nahaufnahme von Bitcoin-Symbolschildern im Freien, die moderne Kryptowährungstrends widerspiegeln.
Dogecoin hat den Großteil der letzten drei Jahre damit verbracht, seinen 2021er Ausbruch zu verarbeiten, doch die beliebte Meme-Münze könnte laut einem frischen Wochenchart von dem pseudonymen Analysten Maelius (@MaeliusCrypto) kurz davor stehen, die Konsolidierungsphase zu verlassen. Dogecoin sieht ‘unglaublich’ aus Das DOGE/USDT-Paar auf Binance zeigt eine Wochenkerze bei $ 0,1828 […] (00)
vor 1 Stunde
Beinschmerzen? Können Warnhinweis für Herzschäden und Infarktgefahr sein
Frankfurt am Main, 08.05.2025 (lifePR) - Jedes Jahr bekommen Tausende Menschen in Deutschland einen Beininfarkt. Dahinter verbirgt sich die sogenannte periphere Arterielle Verschlusskrankheit (pAVK), auch als „Schaufensterkrankheit“ bekannt. Die pAVK ist eine Erkrankung des höheren Lebensalts mit immer enger und steifer werdenden Arterien in Beinen und Füßen, manchmal auch Armen, weil nicht mehr […] (00)
vor 10 Stunden
 
AGON by AOC – Gaming-Monitore mit bahnbrechender Dual-Frame-Technologie
AGON by AOC, die weltweit führende Marke für Gaming-Monitore, stellt mit dem 68,6 cm (27“) AOC […] (00)
Die Nutzung künstlicher Intelligenz zur Optimierung von Webseiten revolutioniert, wie Inhalte […] (00)
Screenshot «Lost Records: Bloom & Rage»
Berlin (dpa/tmn) - In «Lost Records: Bloom & Rage» schickt uns Dontnod Entertainment auf eine […] (00)
Stellenabbau im Kanzleramt: Warum die neue Regierung Dutzende Beauftragte streicht
Berliner Neustart mit Axt statt Aktenmappe Die erste Kabinettssitzung unter Kanzler Friedrich […] (00)
Oklahoma City Thunder - Denver Nuggets
Oklahoma City (dpa) - Mit einer furiosen Leistung haben sich die Oklahoma City Thunder um den […] (02)
Peacock bestellt «Dig»
Amy Poehler und Mike Schur vereinen sich für neue Peacock-Comedy. Peacock hat die Serienbestellung der […] (00)
Bitcoins Und Us Dollar Rechnungen
Cardano gewinnt an bullisher Traktion und überschreitet die Marke von 0,70 $, während es versucht, […] (00)
Roter Und Grüner Nintendo Schalter Eingeschaltet
City Connection und Clear River Games haben das Shoot'em Up Mamorukun ReCurse! (PS5, Xbox Series, PS4, […] (00)
 
 
Suchbegriff