Was ist eine LEI-Nummer, und wie kann man sie beantragen?
Ein Legal Entity Identifier (LEI) ist ein eindeutiger alphanumerischer Code mit 20 Zeichen, der weltweit zur Identifizierung juristischer Personen verwendet wird. Der Code basiert auf der Norm ISO 17442, die von der Internationalen Organisation für Normung (ISO) entwickelt wurde. LEI-Codes helfen Unternehmen und Aufsichtsbehörden bei der Identifizierung von Parteien, die an Finanztransaktionen beteiligt sind, mit dem Ziel, die Transparenz auf dem globalen Markt zu erhöhen.
Jeder LEI-Code enthält Referenzdaten, die in zwei Abschnitte unterteilt sind: Ebene 1 - wer ist wer, und Ebene 2 - wer besitzt wen. Alle LEI-Codes werden in der Datenbank der Global Legal Entity Identifier Foundation (GLEIF) veröffentlicht, und die Daten sind öffentlich verfügbar und für jeden zugänglich, unabhängig davon, ob er selbst einen LEI-Code besitzt.
Mit der Einführung des Globalen LEI-Systems (GLEIS) soll die Identifizierung von juristischen Personen weltweit standardisiert werden. Derzeit gibt es in verschiedenen Ländern und Märkten viele unterschiedliche Systeme und Methoden zur Identifizierung. Das Ziel von GLEIS ist es, sicherzustellen, dass es nur ein Standardsystem gibt.
Warum werden LEIs benötigt?
Das globale LEI-System wurde als Mittel zur besseren Regulierung, Überwachung und Analyse von Bedrohungen der Finanzstabilität eingeführt. Dies war vor allem eine Reaktion auf die Finanzkrise im Jahr 2008, nach dem Zusammenbruch von Lehman Brothers Holdings Inc. Das globale LEI Register bietet eine bessere Transparenz bei großen Finanztransaktionen, insbesondere wenn die Transaktionen Unternehmen aus mehreren Ländern umfassen. Derzeit gibt es mehrere Systeme, die den Zweck einer LEI nachahmen, aber dieses globale System hofft, alle Informationen in einer einzigen Datenbank zu konsolidieren, in der alle juristischen Personen der Welt erfasst sind.
Heute verwenden Unternehmen LEI-Codes, um juristische Personen in der ganzen Welt zu identifizieren. Wenn sich ein Unternehmen unsicher ist, ob es eine Finanztransaktion mit einem anderen Unternehmen durchführen soll, kann es die LEI-Datenbank nutzen, um die Transparenz zu erhöhen und besser zu verstehen, woher sein Partner kommt, wer seine Muttergesellschaften sind und um letztendlich Risiken zu minimieren und die Sicherheit zu erhöhen.
Beschaffung eines LEI-Codes
Einen LEI erhält man von Dienstleistern, die als Local Operating Units (LOUs) bekannt sind, oder von LEI-Registrierungsagenturen. Das bedeutet, dass alle neuen Registrierungen oder eingereichten Änderungen normalerweise über uns laufen. Diese kommuniziert dann mit den LOUs, die die LEI-Codes vergeben und erneuern und sie in der GLEIF-Datenbank veröffentlichen. Als Dienstleister, der juristische Personen bei der Registrierung für einen LEI unterstützt, ist es das Ziel, den Prozess so reibungslos und nahtlos wie möglich zu gestalten.
Wie lange dauert es, eine LEI zu beantragen?
Sobald ein Antrag mit allen erforderlichen Informationen eingereicht wurde, kann die LEI in der Regel innerhalb weniger Stunden vergeben und muss dann jährlich erneuert werden.
Informationen, die in einem LEI-Eintrag angezeigt werden
Die LEI-Daten sind in zwei Teile unterteilt - Daten der Ebene 1 - Wer ist wer? und Daten der Ebene 2 - Wem gehört wer?
Zu den Daten der Ebene 1 gehören der juristische Name des Unternehmens, die Gerichtsbarkeit, die registrierte ID, die juristische Adresse und die Adresse des Hauptsitzes. Außerdem enthalten die Daten der Ebene 1 die Einzelheiten der Registrierung - das Datum der Erstregistrierung, das Datum der nächsten Verlängerung und die verwaltende LOU (Local Operating Unit). Am wichtigsten ist, dass auch der Status des LEI-Codes angegeben wird.