Was ist ein Seitenkanalverdichter – und wo kommt er sinnvoll zum Einsatz?
Lärm ist ein Risikofaktor – nicht nur für das Gehör.

31. März 2025, 07:00 Uhr · Quelle: Pressebox
Was ist ein Seitenkanalverdichter – und wo kommt er sinnvoll zum Einsatz?
Foto: Pressebox
Das Bild zeigt einen **leistungsstarken Seitenkanalverdichter**, der für industrielle Anwendungen in Druck- und Vakuumbetrieb konzipiert ist. Das Gehäuse besteht aus einer robusten Aluminiumlegierung, die für hohe Stabilität und effizi
Seitenkanalverdichter sind effiziente Strömungsmaschinen, die Luft oder Gase durch einen spiralförmigen Kanal verdichten und sowohl im Druck- als auch im Vakuumbetrieb verwendet werden können. Sie finden in zahlreichen Anwendungen, von der Abwassertechnik bis zur Medizintechnik, vielseitige Einsätze und bieten wartungsarmen, langlebigen Betrieb.

Plauen, 31.03.2025 (PresseBox) - Seitenkanalverdichter sind in vielen industriellen Anwendungen das unsichtbare Rückgrat für den Transport von Luft, Gasen oder Dämpfen. Trotz ihrer weit verbreiteten Nutzung herrscht bei vielen Anwendern noch Unsicherheit darüber, was genau ein Seitenkanalverdichter ist, wie er funktioniert und in welchen Fällen er die optimale Lösung darstellt. Dieser Beitrag liefert einen fundierten Überblick über die Technologie, ihre Einsatzgebiete sowie die Vorteile im Vergleich zu anderen Verdichtersystemen.
Lesen Sie diesen Beitrag auch noch einmal in unserem Blog.

Grundprinzip und Funktionsweise

Ein Seitenkanalverdichter ist eine Strömungsmaschine, die Luft oder Gase mit Hilfe eines rotierenden Laufrads ansaugt, beschleunigt und über einen spiralförmigen Kanal – den sogenannten Seitenkanal – verdichtet. Im Unterschied zu Verdrängerpumpen erfolgt die Druckerzeugung kontinuierlich und berührungslos, was für einen besonders verschleißarmen und ruhigen Betrieb sorgt.

Typischerweise bewegt sich der erzeugte Differenzdruck im Bereich zwischen 100 und 700 mbar. Der Volumenstrom variiert je nach Modell und Anwendung zwischen wenigen m³/h bis hin zu mehreren Hundert m³/h. Damit schließen Seitenkanalverdichter eine wichtige Lücke zwischen einfachen Ventilatoren (niedriger Druck, hoher Volumenstrom) und klassischen Kompressoren (hoher Druck, niedriger Volumenstrom).

Betriebsarten: Druck und Vakuum

Ein wesentlicher Vorteil ist die Flexibilität der Betriebsweise. Seitenkanalverdichter können sowohl im Druckbetrieb als auch im Saug- bzw. Vakuumbetrieb eingesetzt werden – in manchen Fällen sogar kombiniert über ein Umschaltventil. Damit eignen sie sich ideal für Anwendungen, bei denen beispielsweise ein Vakuum zum Ansaugen und ein Überdruck zum Fördern genutzt wird.

Typische Einsatzbereiche

Die Bandbreite möglicher Einsatzbereiche ist groß. Seitenkanalverdichter kommen unter anderem in folgenden Anwendungen zum Einsatz:

Wasser- und Abwassertechnik: Belüftung von Belebungsbecken oder Schlammstabilisierung

Verpackungstechnik: Vakuumgreifer und Saugheber

Pneumatische Förderanlagen: Transport von Granulaten, Pulvern oder kleinen Teilen

Medizintechnik: Atemgasversorgung, Absaugtechnik

Lebensmittelindustrie: Abfüllprozesse, Luftspülung, berührungslose Produktbewegung

Oberflächen- und Reinigungstechnik: Trocknung, Luftmesser, Absaugung

Dank der ATEX-Ausführung sind Seitenkanalverdichter auch in explosionsgefährdeten Bereichen einsetzbar – beispielsweise bei der Förderung brennbarer Gase oder Stäube.

Vorteile auf einen Blick

Wartungsarm: Keine Schmierung notwendig, da die Verdichtung berührungslos erfolgt

Langlebig: Robuste Bauweise, auch für den Dauerbetrieb geeignet

Kompakt: Hohe Leistung auf kleinem Raum

Vielseitig: Druck und Vakuum in einem Gerät möglich

Leise im Betrieb: In Kombination mit Schallschutzhauben deutlich reduzierte Geräuschentwicklung

Fazit

Wer mit gasförmigen Medien arbeitet und eine zuverlässige, wartungsarme Lösung im mittleren Druckbereich sucht, ist mit einem Seitenkanalverdichter gut beraten. Besonders in Anlagen mit kontinuierlichem Betrieb, wechselnden Anforderungen oder hygienischen Ansprüchen bietet die Technologie viele Vorteile. Gleichzeitig erfordert der richtige Einsatz auch ein fundiertes Verständnis der Leistungsdaten und Randbedingungen.

Eine professionelle Beratung sowie eine sorgfältige Auslegung unter Berücksichtigung von Druck, Volumenstrom, Temperatur und Betriebsdauer sind deshalb unerlässlich. So lässt sich die Lebensdauer maximieren und die Betriebssicherheit langfristig gewährleisten.

Detaillierte technische Informationen stehen im Datenblatt zum Download bereit.? Weitere Lösungen für industrielle Anwendungen finden Sie auf unserer Homepage: https://skvtechnik.de/Seitenkanalverdichter.

Maschinenbau
[pressebox.de] · 31.03.2025 · 07:00 Uhr
[0 Kommentare]
Ucore erhält 18,4 Mio. USD für Kommerzialisierung von Seltenen Erden-Technologie von den USA
Hamburg, 14.05.2025 (PresseBox) - Das ist nun wirklich ein Hammer! Brandaktuell kam gerade über den Ticker, dass das US-Verteidigungsministerium der kanadischen Ucore Rare Metals (WKN A2QJQ4 / TSXV UCU) 18,4 Mio. US-Dollar zur Verfügung stellt, um ihre RapidSX-Technologie zur Separierung Seltener Erden-Elemente in Richtung Vollbetrieb voranzutreiben! Dazu gehören sowohl die Erweiterung der bereits in Zusammenarbeit mit dem US- […] (01)
vor 12 Stunden
Krokodil in Indonesien
Jakarta (dpa) - Nach einem Krokodilangriff auf der indonesischen Insel Sumatra ist das Opfer tot aus einem Kanal geborgen worden. Die Leiche des 45-jährigen Mannes wurde am Mittwoch etwa 200 Meter von der Stelle entfernt gefunden, an der er zuletzt gesehen worden war, wie der Such- und Rettungsdienst Basarnas mitteilte. Der Mann sei von dem Reptil attackiert worden, als er am Dienstagmorgen den […] (00)
vor 19 Minuten
ITER: Das Herzstück des Fusionsreaktors ist fertiggestellt
Kernfusion wird als Energiequelle der Zukunft behandelt. Allerdings ist es noch ein weiter weg. Aktuell ist das große Ziel, eine Fusionsreaktion in Gang zu bringen, die sich selber erhält und dabei mehr Energie produziert als ihr Erhalt benötigt. Der internationale Fusions-Großreaktor ITER, der derzeit in Südfrankreich gebaut wird, soll dabei helfen, den Weg zu nutzbaren Fusionsreaktoren zu ebnen. Kürzlich wurde das Herzstück des ITER-Reaktors […] (01)
vor 11 Stunden
Western Digital – Speicher und Leistung für kreative Arbeitsabläufe
Der technologische Fortschritt in Bereichen wie Künstliche Intelligenz (KI), Video, Analyse, Virtuelle Realität (VR), Fotografie sowie Medien und Unterhaltung sorgt seit Jahren für einen rapiden Anstieg bei der Nachfrage nach Datenspeicher. Von der Produktion über die Analyse, Bearbeitung, und Kollaboration bis hin zur Archivierung benötigt jeder Arbeitsschritt immer mehr Kapazität und Leistung. […] (00)
vor 9 Minuten
Gran Turismo 7 – Kostenloses Update bring neue Autos ins Rennen
Das kostenlose Update 1.59 für Gran Turismo 7 ist ab Donnerstag, den 15. Mai um 8 Uhr MESZ erhältlich und bietet vier neue Autos, drei neue Rennveranstaltungen, ein Update für GT Sophy und mehr Neue Fahrzeuge Chevrolet Corvette Z06 (C5) ‘18 Der Höhepunkt der Corvette-Reihe der 5. Generation lässt den klassischen Namen „Z06“ wieder aufleben. Ferrari 812 […] (00)
vor 10 Minuten
«Survival of the Thickest» endet
Eine dritte und finale Staffel wird der Streaminganbieter Netflix noch starten. Eine finale Runde bekommt die Fernsehserie Survival of the Thickest beim Streamingdienst Netflix. Hinter dem Projekt steckt Michelle Buteau, die ihre gleichnamige Essay-Sammlung aus dem Jahr 2020 als Vorlage verwendet. Außerdem ist Buteau die Hauptdarstellerin der Serie. Tone Bell und Tasha Smith gehören ebenfalls zum Cast. Im Ensemble-Drama spielen auch Marouane […] (00)
vor 6 Stunden
Weltrekordhalter Andres Ambühl
Herning (dpa) - Viele Male hat der Schweizer Weltrekordler Andres Ambühl gegen die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft bei einer Weltmeisterschaft gespielt. Das Duell am Donnerstag (16.20 Uhr/ProSieben und Magentasport) wird aber auch für den 41-Jährige etwas Besonderes. Es wird der womöglich letzte Auftritt nach zahlreichen hoch spannenden Begegnungen gegen Deutschland werden. Für Ambühl ist […] (00)
vor 2 Stunden
cryptocurrency, bitcoin, coin, money, digital, finance, crypto, cognac, liquor, clock, business, investments, cryptocurrency, cryptocurrency, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto
XRP-Kurs verzeichnete Gewinne über der $2.60-Zone. Der Kurs korrigiert nun die Gewinne von $2.65 und könnte nahe der $2.480-Zone Gebote finden. XRP-Kurs startete einen neuen Anstieg über die $2.550-Zone. Der Kurs handelt jetzt über $2.50 und dem 100-stündigen einfachen gleitenden Durchschnitt. Es gab einen Bruch unterhalb einer wichtigen bullischen Trendlinie […] (00)
vor 31 Minuten
 
Jetzt wird geschweißt: Bossard Expert Talk über die Tucker® Bolzenschweißsysteme
Illerrieden, 14.05.2025 (PresseBox) - Man hört ihnen einfach gerne zu. Weil sie inhaltlich […] (00)
Prof. Dr. Peter Rahn neuer Dekan des Fachbereichs Sozial- und Gesundheitswesen
Ludwigshafen, 14.05.2025 (lifePR) - Prof. Dr. Peter Rahn, Professur für Wissenschaft der […] (00)
Eine gelungene Premiere in der Welt der Quantenphotonik
Erfurt, 14.05.2025 (PresseBox) - Vom 13. bis 14. Mai 2025 fand erstmals das Fachevent Quantum […] (00)
Grenze zwischen Polen und Deutschland (Archiv)
Berlin - Der stellvertretende Grünen-Vorsitzende Sven Giegold möchte, dass die EU Deutschland […] (03)
Nach nur einem Jahr: Alex Schlüter verlässt Amazon
Der Moderator wechselt zur neuen Saison zur Sportschau, wo er Alexander Bommes ersetzen wird. Bommes […] (00)
Schulen verbieten Handys – fast jede fünfte hat ein Verbot
Sie lenken ab, sie sind Teil des Alltags, sie sind Lernwerkzeuge – die Frage, ob und wie […] (00)
Florian Wirtz
Leverkusen/Liverpool (dpa) - Neben dem FC Bayern München und Manchester City buhlt offenbar […] (01)
Putin unter Druck – doch der Kreml blockt weiter
Der Westen fordert den Waffenstillstand – Am Wochenende präsentierte sich die Ukraine-Allianz […] (00)
 
 
Suchbegriff