Warum „The Order: 1886“ kein Sequel bekam – und was Ready at Dawn das Genick brach

12. Februar 2025, 10:33 Uhr · Quelle: PixelCritics
Warum „The Order: 1886“ kein Sequel bekam – und was Ready at Dawn das Genick brach
Foto: PixelCritics
The Order: 1886 scheiterte an Kritiker-Bewertungen und Zeitdruck, was die Chance auf ein Sequel zunichtemachte – und das einst gefeierte Studio Ready at Dawn zugrunde richtete.

2015 war die Bühne gesetzt: The Order: 1886 wollte die Gaming-Welt mit seiner beispiellosen Grafik und dem cineastischen Ansatz überzeugen. Doch am Ende blieb nicht viel mehr als Ernüchterung – und eine Fortsetzung kam nie. Aber warum hat Sony die Tür zur düsteren Steampunk-Welt zugeschlagen? Und was wurde eigentlich aus Ready at Dawn, dem Studio hinter dem Titel? Die Antworten, gepaart mit ein paar pikanten Insights, gibt’s hier.

Ein Spiel mit Ambitionen und einem unausweichlichen Fall

Als The Order: 1886 2015 erschien, war es vor allem grafisch eine Sensation. Die dichten Londoner Nebel und die filmischen Sequenzen ließen die Herzen höher schlagen. Doch als die Euphorie verflogen war, setzte die Ernüchterung ein: Zu linear, zu wenig Spieltiefe und dazu eine Erzählstruktur, die mehr Hollywood als interaktives Gaming war. Metacritic strafte mit einer Wertung von 63 Punkten gnadenlos ab – und das reichte nicht, um Sony für ein Sequel zu überzeugen.

Warum Sony das zweite Kapitel abgelehnt hat

Laut Andrea Pessino, Mitbegründer von Ready at Dawn, war die Kritik der entscheidende Sargnagel. „Die Verkaufszahlen waren es nicht“, erklärte er, „es waren die Bewertungen.“ Ein Sequel hätte laut Pessino wohl das Licht der Welt erblickt, wäre die Punktzahl in den 70ern gelandet. Doch der Score lag zu tief, um Sonys Ruf als Qualitätsgarant nicht zu beschädigen. Schade, denn die Fans hätten den Entwicklern wohl gerne eine zweite Chance gegeben.

Zeitdruck: Der stille Feind der Entwickler

Pessino sprach im Interview auch über die problematische Entwicklungsgeschichte des Spiels. Die knappe Zeit bis zum Release bedeutete Kürzungen über Kürzungen. Ganze Erzählabschnitte fielen der Schere zum Opfer, interaktive Szenen wurden in Filme verwandelt, und von langer Optimierungszeit konnte nur geträumt werden. Wie Pessino es perfekt zusammenfasste: „Wir brauchten ein Jahr mehr. Genau das ist die Realität.“

Das Ende einer Ära und das Aus für Ready at Dawn

Nach dem mäßigen Erfolg von The Order: 1886 wandte sich Ready at Dawn Virtual-Reality-Spielen zu – mit einigen Achtungserfolgen wie Lone Echo. Doch dann kam Meta, das Studio wurde übernommen und schließlich 2023 geschlossen. Damit endete auch jede leise Hoffnung auf ein mögliches Sequel.

Gaming / Ready at Dawn / The Order: 1886
[pixelcritics.com] · 12.02.2025 · 10:33 Uhr
[0 Kommentare]
Flatlay Von Spielgeräten
Nach dem jüngsten Systemupdate auf Version 20.0.0 berichten weltweit zahlreiche Nintendo-Switch-Nutzer von Startproblemen. Im Fokus steht der Fehlercode 2206-1015, der vereinzelt auch in Varianten wie 2206-1014 auftritt und offenbar verhindert, dass die Konsole korrekt hochfährt. Betroffen sind laut Nutzermeldungen sowohl Geräte in Europa als auch in Japan. Nintendo hat inzwischen auf die Störungen reagiert und bestätigt, dass eine Untersuchung […] (00)
vor 1 Stunde
Großbritannien Kommunalwahlen - Nigel Farage
London (dpa) - Die Kameras richten sich auf ihn. Nigel Farage trieb einst den Brexit voran - nun ist er nach Meinung des Magazins «The Economist» ein Mann, den «Großbritannien nicht ignorieren kann». Mit seiner rechtspopulistischen Partei Reform UK setzte er bei Wahlen in England nicht nur den konservativen Tories zu. Auch der Labour-Partei von Premierminister Keir Starmer fügte er eine schwere […] (00)
vor 10 Minuten
Gwyneth Paltrow
(BANG) - Gwyneth Paltrow findet, dass ihre "lächerliche" Ski-Klage "alles repräsentiert, was mit unserem Rechtssystem nicht stimmt". Die ehemalige Schauspielerin und Wellness-Expertin zog im Jahr 2023 vor Gericht, um sich gegen eine Klage von Dr. Terry Sanderson zu wehren. Dr. Sanderson behauptete, dass Gwyneth 2016 auf der Skipiste in Utah mit ihm zusammengestoßen sei. Paltrow behauptete jedoch, […] (00)
vor 1 Stunde
Vergewaltigungsprozess gegen Russell Brand
London (dpa) - Unter großem Medieninteresse ist der Schauspieler Russell Brand nach der Anklage gegen ihn wegen Vergewaltigung vor Gericht erschienen. Der 49-jährige Brite äußerte sich während der Anhörung nicht zu den verlesenen Anklagepunkten. Er bestätigte seinen Namen und seinen Wohnort sowie sein Alter und wurde unter Auflagen wieder aus dem Saal entlassen, wie die Nachrichtenagentur PA aus […] (00)
vor 1 Stunde
«Stand Land Quiz – Die Show» kommt vom RP-Tag
Außerdem wird der Südwestrundfunk die «SWR Landesschau Rhein-Pflanz» vor Ort senden. Vom 23. bis 25. Mai 2025 findet in Neustadt an der Weinstraße der Rheinland-Pfalz-Tag mit Beteiligung des Südwestrundfunks (SWR) statt. Vor Ort werden zahlreiche Veranstaltungen und Konzerte angeboten, zwei Sendungen schaffen es sogar ins lineare Fernsehprogramm. Am Freitag um 18.15 Uhr gibt es eine 75-minütige Sondersendung der SWR Landesschau Rheinland-Pfalz. […] (00)
vor 3 Stunden
Bayern München - Real Madrid
München (dpa) - Zumindest als Feierbiest möchte Harry Kane dabei sein. Die Gelb-Sperre verhindert zwar die aktive Mitarbeit des Engländers an seinem möglichen ersten Titelgewinn in Leipzig. Aber den gerade für ihn sehr speziellen Feiermoment möchte der 31 Jahre alte Torjäger nicht verpassen. Und darum will Kane am Samstag (15.30 Uhr/Sky) gegen RB Leipzig eben doch dabei sein in der Red Bull Arena […] (01)
vor 1 Stunde
Lufthansa enttäuscht trotz kleiner Fortschritte: Aktie rutscht ab
Stabile Nachfrage, aber tiefe Wunden Es hätte ein Befreiungsschlag werden können: Mehr Umsatz, weniger Streiks, ein insgesamt stabilerer Flugbetrieb – doch am Ende bleibt die Lufthansa weiter in den roten Zahlen stecken. Und das kräftiger als von Analysten erhofft. Quelle: Eulerpool Im ersten Quartal 2025 steigerte der MDAX-Konzern seinen Umsatz um solide 10 Prozent auf 8,13 Milliarden […] (00)
vor 1 Stunde
Hochtemperaturstrahler bis +85°C Umgebungstemperatur
Regensburg, 02.05.2025 (PresseBox) - LED-Beleuchtung gilt inzwischen als ökologischer und zugleich ökonomischer Standard in allen Industrie- und Logistikbereichen und wird als energieeffiziente Beleuchtungslösung geschätzt. Ausgenommen davon sind oft Bereiche in denen aufgrund von Prozessen und Arbeitsabläufen dauerhaft hohe Umgebungstemperaturen bestehen. Werden hier LED-Strahler oder LED-Hallenleuchten montiert, die auch sonst bei üblichen […] (00)
vor 1 Stunde
 
Schwarze Spielkonsole Auf Holzoberfläche
Epic Games kündigt umfassende Änderungen an seinem digitalen Spielevertrieb Epic Games Store an, […] (00)
Microsoft erhöht den Preis der Xbox Series und für exklusive Games
Noch ist unklar, wie viel Microsoft hierzulande für Games verlangen will. In Amerika müssen […] (00)
children, splash, asia, sunset, thailand, kick, boys, ball, myanmar, burma, nature, countryside, outdoor, malaysia, kids, exercise, vietnamese, game, sports, friend, indonesian, outside, goal, play, cambodia, football, goal post, brown exercise, brown sun
2K und Gearbox Softwate haben in der aktuellen State of Play Ausgabe neue Infos zum Shooter […] (00)
Deutscher Evangelischer Kirchentag in Hannover
Hannover (dpa) - Olaf Scholz hat seine Wehrdienstverweigerung als junger Mann mit dem […] (00)
Sichere Altersvorsorge beginnt heute – Warum „AlleAktien Investors“ wichtiger ist denn je
Finanzielle Freiheit – das klingt für viele nach Marketingfloskel, doch dahinter steht ein sehr […] (00)
Apple startet Entdeckungstool Snapshot für Prominente
Auf seiner Website startete Apple kürzlich mit „Snapshopt“ ein neues Entdeckungstool, womit […] (01)
Oliver Pocher
(BANG) - Oliver Pocher kritisierte in seinem Podcast jetzt Lilly Becker und andere Frauen wegen […] (00)
Radrennen Eschborn-Frankfurt
Frankfurt/Main (dpa) - Der australische Radprofi Michael Matthews hat die 62. Ausgabe des […] (02)
 
 
Suchbegriff