Investmentweek

Warum Palantir bei Surf Air Mobility einsteigt – trotz Kursflaute

31. März 2025, 19:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Warum Palantir bei Surf Air Mobility einsteigt – trotz Kursflaute
Foto: InvestmentWeek
Der Datenkonzern stockt seine Beteiligung auf, obwohl Surf Air Mobility seit Jahresbeginn über 35 % an Börsenwert eingebüßt hat. Der Einstieg wirkt wie eine Wette auf einen Markt, der noch nicht fliegt.
Der Datenriese Palantir stockt seine Beteiligung am verlustreichen Flugtaxi-Pionier Surf Air Mobility weiter auf. Was hinter dem Zukauf steckt – und warum Anleger trotzdem skeptisch bleiben.

Palantir macht weiter – gegen den Markttrend. Trotz eines Kursverlusts von mehr als 35 Prozent seit Jahresbeginn hat der Datenanalyse-Konzern seine Beteiligung an Surf Air Mobility erneut ausgebaut. 244.011 Aktien kaufte Palantir am 25. März 2025 zum Stückpreis von 3,88 US-Dollar – ein Investment von knapp 950.000 Dollar.

Für Außenstehende mag das wie ein verzweifelter Rettungsversuch wirken. Doch der Schritt folgt einer klaren Strategie – mit einem nicht ganz risikolosen Plan im Hintergrund.

Surf Air Mobility, ein auf elektrische Kurzstreckenflüge spezialisierter Anbieter, gehört zu den Pionieren einer Branche, die viel verspricht – aber bislang wenig geliefert hat. Das Unternehmen will die Luftfahrt regional elektrifizieren, kombiniert Linienbetrieb mit On-Demand-Flügen und träumt vom nachhaltigen Luftverkehr der Zukunft.

Die Realität ist ernüchternder: Zwar stiegen die Umsätze im vergangenen Jahr auf 119,4 Millionen US-Dollar, doch unter dem Strich blieb ein Verlust von 74,9 Millionen – immerhin deutlich besser als die 250 Millionen Dollar Miese aus dem Vorjahr. Im jüngsten Quartal stagnierten die Einnahmen allerdings, was Fragen zur Skalierbarkeit des Modells aufwirft.

Palantir sieht in Surf Air dennoch mehr als nur einen angeschlagenen Nischenplayer. Der Zukauf ist Teil einer größeren Strategie: Software gegen Aktien.

Im Rahmen einer Kooperation liefert Palantir Datenanalyse-Dienste, insbesondere für betriebsrelevante Entscheidungen rund um Routenoptimierung, Wartung und Auslastung – und wird im Gegenzug in Form von Aktien bezahlt. Das verringert den Cash-Bedarf von Surf Air, bindet Palantir aber direkt an die wirtschaftliche Entwicklung des Partners.

Insgesamt hält Palantir nun 3,42 Millionen Surf-Air-Aktien. Doch der Kapitalmarkt zeigt sich unbeeindruckt: Die Aktie verlor am Tag des Zukaufs über vier Prozent. Auch Palantir selbst gab an der NASDAQ um knapp fünf Prozent nach – ein Indiz dafür, dass Investoren dem Engagement skeptisch gegenüberstehen.

Hinzu kommt: Surf Air bleibt eine Wette auf eine Technologie, deren Marktreife noch aussteht. Elektromobilität in der Luftfahrt leidet nach wie vor unter regulatorischen Hürden, limitierter Reichweite und hoher Kapitalintensität. Selbst optimistische Prognosen gehen davon aus, dass ein flächendeckender Betrieb frühestens Ende der Dekade möglich sein wird. Der Weg dorthin dürfte verlustreich bleiben.

Für Palantir bedeutet das: Der kurzfristige ROI ist zweitrangig. Das Unternehmen investiert in Sichtbarkeit und Marktpräsenz im Mobilitätssektor – mit Blick auf eine Zukunft, in der die eigene Technologie einen größeren Hebel entfalten kann. Eine Wette auf Daten als Treibstoff des Flugverkehrs – im wahrsten Sinne des Wortes.

Doch die Risiken sind erheblich. Surf Airs Geschäftsmodell basiert auf dem Versprechen schneller Skalierung und Effizienz durch Technologie. Gelingt dies nicht, könnte aus Palantirs strategischem Engagement ein finanzielles Eigentor werden. Zumal die Aktie aktuell nicht nur unter operativem Druck steht, sondern auch stark durch das Makroumfeld – von steigenden Zinsen bis zur Zurückhaltung bei Wachstumswerten – belastet ist.

Der Fall zeigt exemplarisch, wie eng Technologie, Mobilität und Kapitalmärkte heute verflochten sind – und wie dünn die Luft für junge Börsenstars werden kann. Ob Surf Air abhebt oder abstürzt, wird nicht nur über das Schicksal eines Unternehmens entscheiden, sondern auch darüber, wie viel strategische Geduld sich Investoren wie Palantir leisten können – und wollen.

Finanzen / Unternehmen
[InvestmentWeek] · 31.03.2025 · 19:00 Uhr
[1 Kommentar]
Wie Siemens & Co. den Maschinenbau neu erfinden
Ein digitaler Assistent soll retten, was jahrelang verschlafen wurde Siemens-Chef Roland Busch lächelt nicht oft. Doch als er auf der Hannover Messe den Hermes Award für den Industrial Copilot entgegennimmt, wirkt der sonst so nüchterne Konzernlenker fast gelöst. Der Preis für das KI-Tool, das Programmiercodes schreibt, Maschinenfehler findet und Industrieanlagen intelligenter steuert, ist mehr […] (00)
vor 1 Stunde
Hinweisschild Nord Stream 2 (Archiv)
Berlin - Die Vorsitzende der Bundestagsfraktion der Grünen, Britta Haßelmann, hat sich gegen die Wiederinbetriebnahme der Pipelines Nordstream 1 und 2 ausgesprochen. "Dahin gibt es kein Zurück", sagte sie der "Welt am Sonntag". Das mache Deutschland erpressbar. Die vermeintlich billige Energie sei Deutschland teuer zu stehen gekommen. "Wir haben bei Ausbruch des völkerrechtswidrigen Angriffskriegs […] (00)
vor 1 Stunde
Miley Cyrus
(BANG) - Miley Cyrus hat ihre neue Single 'End of the World' herausgebracht. Die 32-jährige Popsängerin veröffentlichte ihren neuen Song, der auf ihrem kommenden Album 'Something Beautiful' zu hören ist, am Freitag (4. April) in den frühen Morgenstunden. Begleitet wurde das neue Lied von einem von der Dance-Musik der 70er inspirierten Musikvideos. Auf Mileys Account auf Instagram wurde ein […] (00)
vor 17 Stunden
Tanzshow „Let's Dance“
Köln (dpa) - Ballermann-Sänger Marc Eggers («Oberteil») ist überraschend bei der RTL-Tanzshow «Let's Dance» rausgeflogen. Die Jury sah den 38-Jährigen am Freitagabend zwar im soliden Mittelfeld - das Publikum sah das offenbar aber ganz anders. Das abschließende Zuschauervotum zog Eggers zusammen mit Tanzpartnerin Renata Lusin in die Tiefe - und damit aus der Show. Besonders bitter: Ausgerechnet […] (00)
vor 3 Stunden
Mechabellum – Gratiswochenende auf Steam
Mechabellum , der taktische Autobattler von Dreamhaven, ist gestern in die Season 3 gestartet, mit neuen Einheiten, Musik, Balancing-Verbesserungen und mehr. Ein weiteres großes Update ist für den 22. Mai geplant. Neue Spieler können den taktischen Autobattler dieses Wochenende während des Mechabellum Free-to-Play Events auf Steam ab heute bis zum 8. April kostenlos ausprobieren. Strategen, […] (00)
vor 10 Stunden
«Die Dekoprofis» enden kommende Woche
Demnächst ist wieder das Duell bei «Zwischen Tüll und Tränen» zu sehen. Noch bis zum Freitag, den 11. April 2025, strahlt VOX Die Dekoprofis – Die schönste Idee für jedes Budget aus. Dort ist Will zu sehen. Der Berufsmusiker lebt mit seiner Frau Nini in Berlin. Letztes Jahr belegte der 29-jährige den 2. Platz beim ESC-Vorentscheid. Jetzt will er sein bisher chaotisches Musikzimmer in eine kreative Wohlfühloase verwandeln, in dem neue Ideen für […] (00)
vor 1 Stunde
FC Augsburg - Bayern München
Augsburg (dpa) - Humpelnd verließ Jamal Musiala die Augsburger Fußball-Arena. Der nächste heftige Verletzungsschlag trübte beim FC Bayern München empfindlich die Freude über den Statement-Sieg im Titelkampf der Fußball-Bundesliga. So wichtig das 3: 1 (1: 1) beim erstmals in der Rückrunde besiegten FC Augsburg auch war - mit dem vermutlich wochenlangen Ausfall des im Grunde unersetzlichen Fußball- […] (01)
vor 2 Stunden
Cor.Speed meets Tridente GmbH: Jaguar F - Type auf Deville - Rädern
Neckartenzlingen, 04.04.2025 (lifePR) - Auch formelllehnte sich das als kompaktes Coupé und Roadster mit langer Frontpartie verfügbareModell an den Klassiker an. Und wie sich letztlich herausstellen sollte, war sogar dieüberdurchschnittliche Bauzeit mit elf Jahren ähnlich lang wie beim Vorbild. Um eineneher späteren Vertreter des britischen Sportlers aus der Zeit nach dem 2019 erfolgtengroßen Facelift handelt es sich bei dem hiermit vorgestellten […] (00)
vor 15 Stunden
 
Comeback der Kernkraft? Die Union plant das Undenkbare
Atomkraft zurück auf der politischen Agenda Noch vor zwei Jahren schien das Kapitel endgültig […] (02)
Kahlschlag im Beratergeschäft – Deloitte trifft es am härtesten
Als Donald Trump im Januar erneut ins Weiße Haus einzog, kündigte er einen „effizienteren […] (00)
Kostenloses Stock Foto zu aktienmarkt, berlin, berlin finance
Der PEPE-Preis hat nach einem Ausbruch aus einem aufsteigenden Dreiecksmuster eine plötzliche […] (00)
Lachgas
Berlin (dpa) - Eine große Mehrheit der Erwachsenen ist einer Umfrage zufolge für ein Verkaufsverbot […] (00)
GTA 5 kommt zu Xbox Game Pass zurück – Release-Datum enthüllt!
Bald steht GTA 5 sein 12. Entwicklungsjahr bevor – eine bemerkenswerte Leistung, sowohl für […] (00)
AFC Bournemouth - Manchester City
Manchester (dpa) - Belgiens Mittelfeldstar Kevin De Bruyne wird den englischen Meister […] (02)
Amazon jagt TikTok – Jeff Bezos auf dem Weg zur Datenkrone
Ein Brief, der Washington aufhorchen ließ Es sind nur ein paar Zeilen, adressiert an US- […] (00)
Justin Vernon arbeitete zuvor mit Taylor Swift
(BANG) - Justin Vernon von Bon Iver hatte eine "außerkörperliche" Erfahrung, als er Taylor […] (00)
 
 
Suchbegriff