Investmentweek

Warum ein Krieg mit Russland schneller kommen könnte, als Berlin denkt

21. April 2025, 08:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Warum ein Krieg mit Russland schneller kommen könnte, als Berlin denkt
Foto: InvestmentWeek
Das Luftabwehrsystem IRIS-T hat sich in der Ukraine als zuverlässig erwiesen – doch Deutschland besitzt bislang nur sehr wenige Einheiten. Die Produktion erfolgt derzeit nahezu ausschließlich für den Export.
Ein britischer Militärexperte warnt: Die Bundeswehr plant für Friedenszeiten, während Russland längst anders kalkuliert. 2027 könnte ein Jahr werden, das Europa verändert.

Die Warnung kommt aus London, zielt aber direkt auf Berlin

Wenn Ed Arnold spricht, hören Militärstrategen zu. Der Sicherheitsexperte der britischen Denkfabrik RUSI hat sich einen Namen gemacht mit nüchternen Analysen und unbequemen Prognosen.

Seine jüngste Einschätzung: Deutschland hat nicht mehr zehn Jahre Zeit, um seine Verteidigungsfähigkeit aufzubauen. Vielleicht noch zwei. Spätestens 2027, so Arnold, könnte Russland gezielt einen bewaffneten Konflikt an der Nato-Ostflanke provozieren.

Der Ernstfall heißt Baltikum

Der denkbare Schauplatz: Die Suwalki-Lücke, jener schmale Korridor zwischen Polen und Litauen, der als verwundbare Nahtstelle zwischen den baltischen Staaten und dem restlichen Nato-Gebiet gilt.

Sollte Russland dort ernst machen, käme es auf Tage, nicht Monate an. Zeit, die ein militärisch unterausgestattetes Deutschland nicht hätte.

Arnolds Botschaft: Jetzt handeln – nicht in zehn Jahren.

Munition statt Prestigeprojekte

Während die Bundesregierung Milliarden für komplexe Rüstungsprojekte plant, sieht Arnold vor allem einen Engpass, der sofort gefährlich werden könnte: Artilleriemunition. Die Bestände seien aufgebraucht, die Produktionskapazitäten aus der Zeit gefallen.

Was gebraucht wird, ist einfache, robuste Schlagkraft – nicht unbedingt Hightech.

„Was die Ukraine zeigt, ist, dass man nicht das Beste haben muss, sondern besser als der Gegner sein muss“, sagt Arnold.

Wer täglich zehn Systeme verliert, braucht Masse – keine Exzellenz im Katalog.

Deutschland setzt weiter auf US-Technik wie das Patriot-System – obwohl Experten davor warnen, sich angesichts geopolitischer Spannungen zu stark von amerikanischer Verteidigungstechnologie abhängig zu machen.

Wieder massentauglich denken

Es ist eine Kampfansage an deutsche Beschaffungslogik: Statt auf Goldrandlösungen zu setzen, müsse Berlin endlich industrielle Stückzahlen in den Blick nehmen.

IRIS-T, Taurus, Leopard 2 A8, Boxer – laut Arnold Systeme, die nicht nur effektiv sind, sondern auch schnell produziert und europaweit genutzt werden können. Deutschland könne hier Führungsnation sein, wenn es die industrielle Kapazität hochfährt.

Ein Beispiel liefert die Ukraine: Der veraltete Flakpanzer Gepard – ausgemustert in Deutschland – hat sich an der Front als lebensrettend erwiesen. Die Ironie: Deutschland braucht für die eigene Verteidigung nun teilweise das zurück, was man einst verschrottet hat.

Europas Waffensysteme sind zu amerikanisch

Arnold stellt eine Frage, die in Berlin ungern gehört wird: Ist es klug, in F-35 und Patriot zu investieren, wenn die USA zunehmend unberechenbar agieren?

In einer Welt, in der ein US-Präsident die Nato in Frage stellt, wirkt blinder Kauf patriotischer Systeme aus den Staaten nicht nur teuer, sondern strategisch naiv. Arnold plädiert für eine europäische Rüstungsstrategie – weniger Import, mehr Eigenproduktion.

Drohnenkrieg: Die neue Realität

Der Experte warnt zudem vor einem technologischen Rückstand bei Drohnen. Drohnen seien „allgegenwärtig auf dem Schlachtfeld“ – längst nicht nur zur Aufklärung, sondern in direkter Gefechtsführung auf unterster taktischer Ebene.

Doch Europa hinke hinterher, sowohl in der Anschaffung als auch in der Produktion. Das Problem: Was heute entwickelt wird, ist morgen schon veraltet. Wer keine flexiblen Produktionsketten hat, verliert.

Was folgt aus dieser Analyse?

Arnold zeichnet kein Katastrophenszenario, aber einen klaren Handlungsrahmen. Die Bundeswehr müsse sich innerhalb der nächsten 24 Monate kampfbereiter aufstellen – nicht in 240 Monaten. Berlin plane aktuell mit dem Kopf eines Friedenslandes in einer kriegstauglichen Welt.

Was es jetzt braucht, ist keine Rhetorik. Es braucht Munitionsfabriken.

Und was passiert, wenn Deutschland zu lange wartet?

Arnold hält sich mit Dramatik zurück, aber seine Botschaft ist deutlich: Sollte Russland 2027 die Initiative ergreifen – gezielt oder durch Eskalation – wird nicht die beste Technologie zählen, sondern Schnelligkeit, Verfügbarkeit und Robustheit.

Genau hier liegt Deutschlands größte Schwäche.

Die Frage, ob Berlin auf diese Realität vorbereitet ist, beantwortet Arnold nicht. Er stellt sie. Und überlässt die Antwort einer Regierung, die aktuell noch plant, als hätte sie alle Zeit der Welt.

Finanzen / Military
[InvestmentWeek] · 21.04.2025 · 08:00 Uhr
[1 Kommentar]
Nahaufnahme von Bitcoin-Symbolschildern im Freien, die moderne Kryptowährungstrends widerspiegeln.
Nach einer weiteren beeindruckenden Wochenperformance notiert der Bitcoin-Kurs nun über der psychologisch wichtigen Marke von $100.000. Die führende Kryptowährung erreichte einen Höchststand von $103.800, den höchsten Kurswert seit Januar 2025. Die neuesten On-Chain-Daten deuten jedoch darauf hin, dass sich der BTC-Kurs möglicherweise in einer entscheidenden Phase befindet. Steht […] (00)
vor 59 Minuten
Wladimir Putin
Moskau (dpa) - Nach dem Ultimatum aus Kiew zu einer längeren Waffenruhe ab Montag hat Russlands Präsident Wladimir Putin der Ukraine die Wiederaufnahme direkter Friedensgespräche in der Türkei angeboten. Diese sollen nach Putins Willen bereits am kommenden Donnerstag (15.5.) in Istanbul beginnen, wie der Kremlchef in der Nacht sagte. Es gehe um eine Wiederaufnahme direkter Gespräche «ohne […] (00)
vor 29 Minuten
Wie im Märchen: Teilchenforscher verwandeln Blei in Gold – aber nur ganz wenig
Rumpelstilzchen konnte Stroh durch Verspinnen in Blei verwandeln – und Alchemisten versuchen spätestens seit dem Mittelalter, es dem Märchenwesen mit anderen Ausgangsmaterialien gleichzutun. Vor allem Blei gerät immer wieder in den Fokus, wenn es darum geht, das begehrte Edelmetall per Umwandlung zu erschaffen. Teilchenforschern in Genf ist nun gelungen, wovon so viele Menschen träum(t)en, doch […] (00)
vor 12 Stunden
Wie PayPal jetzt den Kassenbereich erobern will
Vom Internet in die Innenstadt PayPal will mehr sein als ein Button auf einer Website. In Hamburg hat der US-Konzern bei der Digitalmesse OMR den größten Strategiewechsel seit Jahren vorgestellt: eine mobile Wallet für das stationäre Bezahlen – kontaktlos, app-basiert und mit Rabattsystem. Der Rollout beginnt ausgerechnet in Deutschland. „Bye-bye Bares“ heißt die begleitende Werbekampagne. Die […] (00)
vor 6 Stunden
Klangwunder oder Marketingbluff? Die Skullcandy Method 360 ANC Earbuds im Test
Stell dir vor, der rebellische Teenager der Audio-Welt und der distinguierte Professor für Klangqualität beschließen plötzlich, gemeinsame Sache zu machen. Genau dieses ungewöhnliche Szenario erleben wir mit den neuen Skullcandy Method 360 ANC Kopfhörern, die mit dem stolzen Vermerk „Sound by Bose“ werben. Eine Symbiose, die auf den ersten Blick so unwahrscheinlich erscheint wie veganes […] (00)
vor 5 Stunden
Godzilla x Kong
(BANG) - Die beliebte Science-Fiction-Saga geht mit 'Godzilla x Kong: Supernova' in die nächste Runde. Aktuell stehen Kaitlyn Dever, Dan Stevens, Jack O’Connell, Matthew Modine, Delroy Lindo, Alycia Debnam-Carey und 'Jurassic Park'-Star Sam Neill für die kommende Fortsetzung der Blockbuster-Reihe vor der Kamera. Das vorläufige Premierendatum für 'Supernova' ist für den 26. März 2027 angesetzt. Für […] (00)
vor 13 Stunden
Hamburger SV - SSV Ulm 1846
Hamburg (dpa) - Nach dem Platzsturm gingen die Aufstiegs-Helden des Hamburger SV in der Masse der Fans beinahe unter. Jeder wollte mit Torwart Daniel Heuer-Fernandes, Miro Muheim, Ludovit Reis oder Robert Glatzel ein Selfie. Der Jubel über das Ende langen Leidenszeit des HSV und die Rückkehr in die Fußball-Bundesliga kannte keine Grenzen. Selbst der wegen Dopings gesperrte Verteidiger Mario […] (01)
vor 5 Stunden
Innovative Server-Handling-Hebelifte präsentiert PRONOMIC auf der TECH SHOW Frankfurt
Kaufungen / Frankfurt, 09.05.2025 (PresseBox) - Pronomic, ein weltweit führender Hersteller ergonomischer Hebegeräte-Lösungen, ist stolz darauf, seine Teilnahme an der kommenden TECH SHOW Frankfurt 2025 bekannt zu geben. Als Unternehmen, das sich der Optimierung von Sicherheit und Effizienz am Arbeitsplatz verpflichtet hat, wird Pronomic neue innovative Lift&Drive Server- und Akku-Hebelifte und […] (00)
Freitag um 17:23
 
Buffetts Gewinne brechen ein – doch die Aktie steigt trotzdem
Einbrüche bei den Zahlen, Ruhe an der Börse 12,8 Milliarden Dollar Gewinn waren es vor einem […] (00)
btc, bitcoin, cryptocurrency, crypto, money, currency, coin, finance, mining, payment, cash, internet, blockchain, gold, crypto-currency, business, cryptography, digital, financial, banking, electronic, network, stack, new order, bitcoin, bitcoin, bitcoin
Da Bitcoin wieder über 100.000 $ liegt, hat der Kryptoanalyst Leo Hart einen 6-Monats-Plan […] (00)
Grenze am Abgrund – Indien und Pakistan taumeln Richtung Krieg
Ein Angriff, der alles veränderte 26 Tote, viele von ihnen Zivilisten – darunter indische […] (00)
Bärbel Bas (Archiv)
Berlin - Arbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) hat die deutsche Wirtschaft zum Kampf gegen […] (00)
NBC setzt «Night Court» ab
Melissa Rauch wird in Zukunft nicht mehr entscheiden, wer schuldig ist. Nach Informationen von […] (00)
controller, video games, gaming, playstation, entertainment, fun, blue, neon, blue video, blue videos, blue gaming, blue game, blue games, blue neon, blue fun, video games, video games, video games, video games, video games, gaming, playstation
Capcom veröffentlicht einen New Features Trailer zum Remaster von Onimusha 2: Samurai's Destiny (PS2, […] (00)
bitcoin, cyber, currency, money, virtual money, finance, electronic currency, financial, payment, trade, crypto, cryptocurrency, coin, digital, internet, virtual, technology, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto, cryptocurrency
Bitcoin war diese Woche wieder in den Nachrichten, nachdem es die Marke von 104.000 $ überschritten […] (00)
Blake Lively
(BANG) - Blake Livelys Sprecher wirft Justin Baldonis Anwalt vor, Tickets für die kommende […] (00)
 
 
Suchbegriff