Investmentweek

Warum Deutsche Wohnen der Telekom die Tür vor der Nase zuschlägt

14. April 2025, 21:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Warum Deutsche Wohnen der Telekom die Tür vor der Nase zuschlägt
Foto: InvestmentWeek
In Hunderten Gebäuden der Deutsche Wohnen gilt seit Februar ein Hausverbot für Telekom-Vertreter – nach anhaltenden Beschwerden über aufdringliche Haustürverkäufe beim Glasfaservertrieb.
In Hunderten Wohngebäuden der Deutsche Wohnen dürfen Mitarbeiter der Telekom und ihrer Vertriebspartner nicht mehr klingeln – zu viele Beschwerden über aggressive Verkaufsmethoden. Was hinter dem Eklat steckt – und was das für Mieter und Glasfaserausbau bedeutet.

enn der Glasfaseranschluss zum Störfall wird

Ein Schild im Hausflur, weißes Papier, schwarze Lettern: „Vertretern der Deutschen Telekom und ihrer Partnerfirmen ist das Betreten dieses Gebäudes untersagt.“ Unterschrieben: Deutsche Wohnen.

Was aussieht wie ein kleiner Nachbarschaftskonflikt, ist in Wirklichkeit ein handfester Streit zwischen zwei DAX-nahen Konzernen – mit direktem Einfluss auf rund 130.000 Mieter.

Hintergrund ist ein Verkaufsstopp: Vertreter der Deutschen Telekom dürfen zahlreiche Gebäude der Deutsche Wohnen nicht mehr betreten. Der Grund: Beschwerden über aggressives Haustürgeschäft, insbesondere im Zusammenhang mit dem Vertrieb von Glasfaseranschlüssen.

130.000 Wohnungen – ein klarer Schnitt

Betroffen sind unter anderem Wohnkomplexe in Berlin, Dresden und Magdeburg – Städte, in denen Deutsche Wohnen eine große Zahl an Beständen hält. Der Wohnungskonzern, der seit 2021 zum Immobilienriesen Vonovia gehört, spricht von einer Schutzmaßnahme für seine Mieter.

Die Beschwerden hätten sich gehäuft, es habe Hinweise auf Falschaussagen gegeben, etwa zur Verfügbarkeit oder Notwendigkeit eines Anschlusses.

„Wir wollen unsere Mieterinnen und Mieter in unseren Wohnquartieren bestmöglich schützen“, heißt es von einem Unternehmenssprecher.

Die Formulierung ist nüchtern, aber die Maßnahme ist deutlich: ein generelles Hausverbot für Telekom-Vertreter in einem der größten privaten Wohnungsportfolios Deutschlands.

Vertrieb unter Druck

Die Vorwürfe betreffen nicht nur die Telekom selbst, sondern insbesondere ihre Vertriebspartner – allen voran die Firma Ranger, ein Dienstleister, der sich auf Haustürgeschäft spezialisiert hat. Die Telekom hat mittlerweile eingeräumt, dass es zu Verstößen kam.

„Dort, wo unser Vertriebspartner Ranger nicht regelkonform gearbeitet hat, ist das Haustürgeschäft auch temporär ausgesetzt“, erklärt eine Unternehmenssprecherin.

Gleichzeitig betont die Telekom, man teile den Anspruch auf einen respektvollen, transparenten Vertrieb – und verweist auf den sogenannten Haustürkodex.

Der Vorfall zeigt aber auch, wie fragil der Vertrauensvorschuss ist, den Telekommunikationsunternehmen beim Thema Glasfaserausbau genießen. Denn was als Fortschritt verkauft wird, fühlt sich an der Haustür schnell wie Druck an.

Was als Glasfaserangebot begann, wurde zum Imageproblem: Laut Telekom wurden in mehreren Fällen falsche Aussagen gemacht – etwa zur Dringlichkeit eines Anschlusses oder angeblichen Verpflichtungen.

Kundenkontakt als Risikozone

Das Haustürgeschäft ist für Telekommunikationsanbieter ein zweischneidiges Schwert. Einerseits ermöglicht es den direkten Kontakt – besonders in Wohngegenden, in denen andere Kommunikationswege oft nicht fruchten.

Andererseits ist es ein Minenfeld für das Markenimage: Ein schlecht geschulter Außendienstler kann in wenigen Sekunden mehr Schaden anrichten als eine ganze Werbekampagne wettmachen kann.

Die Telekom gerät nun in die Defensive – ausgerechnet in einer Phase, in der der Glasfaserausbau dringend Fahrt aufnehmen soll. Dass ein Großvermieter wie Deutsche Wohnen die Reißleine zieht, ist auch ein Warnsignal an die Branche.

Glasfaser mit Nebenwirkungen

Der Fall wirft grundsätzliche Fragen auf: Wie lassen sich notwendige Infrastrukturausbauten mit dem Schutz der Privatsphäre in Einklang bringen? Wer trägt Verantwortung, wenn externe Vertriebspartner Regeln brechen? Und: Wie viel Kontrolle hat ein Konzern wie die Telekom eigentlich über das Verhalten der eigenen Vertreter?

Die Antwort darauf bleibt unbefriedigend. Zwar betonen beide Seiten, dass man weiterhin in Gesprächen sei. Doch das Hausverbot gilt – und es zeigt Wirkung: Seit dem Aushang habe es keine neuen Beschwerden mehr gegeben, teilt Deutsche Wohnen mit.

Für viele Mieter mag das eine Erleichterung sein. Für die Telekom ist es ein Rückschlag – organisatorisch wie kommunikativ. Denn jede verpasste Haustür ist auch ein verpasster Anschluss.

Zwischen Regulierung und Reputationsschaden

Dass ausgerechnet der größte deutsche Wohnkonzern ein solches Signal sendet, ist kein Zufall. Nach Jahren der Debatte um Mietpreise, Nebenkosten und energetische Sanierungen ist Verbraucherschutz zum Reputationsfaktor geworden. Wer den Eindruck vermittelt, seine Mieter im Stich zu lassen, verliert Vertrauen – das gilt für Vermieter wie für Versorger.

Ein Hausverbot ist keine kleine Maßnahme. Es bedeutet: Strukturbruch im Vertriebsmodell, kurzfristig weniger Abschlüsse, langfristig weniger Wachstum. Und es wirft eine Grundsatzfrage auf, die in der Telekommunikation selten gestellt wird: Was wiegt schwerer – der Netzausbau oder die soziale Akzeptanz vor Ort?

Finanzen / Unternehmen
[InvestmentWeek] · 14.04.2025 · 21:00 Uhr
[3 Kommentare]
cryptocurrency, finance, blockchain, money, currency, bitcoin, coin, gold bar, monetary, payment, crypto, black money, black finance, cryptocurrency, blockchain, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto
Der native Token von Avalanche stieg parallel zu einem Anstieg der On-Chain-Aktivität. AVAX konnte in der letzten Woche einen Anstieg von 25% beibehalten, da das Netzwerk zwei neue Höchststände erreichte. Die täglichen Transaktionen erreichten am 11. Mai 2025 fast 11 Millionen. Die aktiven Adressen stiegen auf 950.000 - der höchste Stand seit Juni 2023. Rekord-Hoch bei Transaktionen Laut der […] (00)
vor 1 Stunde
Wolodymyr Selenskyj (Archiv)
Kiew - Vor den möglichen Waffenruhe-Gesprächen mit Russland in dieser Woche in der Türkei hofft der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj auf ein verändertes Verhältnis von US-Präsident Donald Trump zu Russlands Machthaber Wladimir Putin. "Trump muss zur Überzeugung kommen, dass Putin lügt. Und wir müssen vernünftig an die Sache herangehen und zeigen, dass wir nicht die sind, die diese […] (00)
vor 7 Minuten
Ashley Tisdales Tochter ist von 'High School Musical' besessen.
(BANG) - Ashley Tisdale erlebt ein "wildes Karma" mit der neuen Besessenheit ihrer Tochter. Die 39-jährige Schauspielerin ging kürzlich viral, als sie enthüllte, dass ihre Nichte die Rolle der Sharpay Evans in ihrer lokalen Produktion von 'High School Musical' gespielt hatte, fast genau 20 Jahre, nachdem sie selbst die Rolle im Disney Channel-Film prämierte. Und während ihre Tochter Jupiter (4) […] (00)
vor 5 Stunden
Erstes Halbfinale 69. Eurovision Song Contest
Basel (dpa) - Mit dem ersten Halbfinale hat beim Eurovision Song Contest (ESC) in Basel die heiße Phase begonnen. Heute Abend kämpfen 15 Länder um zehn Plätze im Finale am Samstag. Darunter ist Schweden, das von vielen Wettbüros als Favorit gehandelt wird, mit dem lustigen Sauna-Song «Bara Bada Bastu». Die drei Sänger haben auf sozialen Medien viel Echo mit der Aufforderung an alle, sich ihre […] (00)
vor 30 Minuten
Clair Obscur: Expedition 33: Vom Steampunk-Projekt zum französischen Kult-RPG
Der entscheidende Wendepunkt für Clair Obscur: Expedition 33 kam überraschend während eines routinemäßigen Investor-Meetings. Creative Director Guillaume Broche erkannte plötzlich, dass sie mit ihrem Konzept nicht herausstachen. „Wir mussten mutiger sein“, erklärt Hauptautorin Jennifer Svedberg-Yen in einem Interview. Die Inspiration kam aus unerwarteten Quellen: Ein Gemälde, das Broche […] (00)
vor 52 Minuten
Hayley Atwell würde liebend gern noch einmal Peggy Carter im  MCU spielen.
(BANG) - Hayley Atwell würde liebend gern noch einmal Peggy Carter im Marvel Cinematic Universe (MCU) spielen. Die 43-jährige Schauspielerin verkörperte die M.I.6. Agentin/Captain Carter im MCU von 'Captain America: The First Avenger' (2011) bis 'Doctor Strange in the Multiverse of Madness' (2022). Sie wäre begeistert über die Möglichkeit, ihre Heldin in einem zukünftigen Projekt wieder […] (00)
vor 5 Stunden
Alba Berlin - Synt. MBC Weißenfels
Berlin (dpa) - Alba Berlin hat sich für die Playoffs der Basketball-Bundesliga qualifiziert. Die Berliner gewannen daheim das Play-In-Spiel gegen die Syntainics MBC mit 81: 78 (43: 32). Während Alba im Viertelfinale auf ratiopharm Ulm trifft, bekommt der MBC am Donnerstag daheim gegen die EWE Baskets Oldenburg noch eine weitere Chance. Oldenburg gewann gegen die Rostock Seawolves mit 95: 83 (45: […] (00)
vor 43 Minuten
EVIDENT stellt zwei neue konfokale Spinning-Disk-Mikroskope vor
Waltham, Massachusetts, USA, 13.05.2025 (PresseBox) - WALTHAM, Massachusetts, USA (13. Mai 2025) — Evident verkündet die Einführung von zwei neuen konfokalen Spinning-Disk-Mikroskopen: IXplore IX85 SpinXL und IXplore IX85 SpinSR. IX85 SpinXL und IX85 SpinSR basieren auf dem neuen automatisierten inversen IXplore IX85 Mikroskopsystem von Evident und ergänzen die Plattform mit einer leistungsstarken neuen Technologie zur […] (00)
vor 5 Stunden
 
bitcoin, blockchain, crypto, cryptocurrency, coin, e-commerce, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, blockchain, crypto, crypto, crypto, cryptocurrency, cryptocurrency
Zusammenfassung ETH hat in den vergangenen Wochen erheblich zugelegt, wobei Analysten Ziele […] (00)
Deutschlands ambitioniertester Fondsversuch gerät ins Straucheln
Die Hamburger Privatbank Berenberg wollte den deutschen Fondsmarkt revolutionieren. Heute steht sie vor […] (00)
Europol
Den Haag/Itzehoe (dpa) - Ermittler in Albanien, Zypern und Israel sind gegen eine mutmaßliche […] (00)
Wappen
Karlsruhe/Berlin (dpa) - Sie lehnen den deutschen Staat ab, haben eine eigene Währung, […] (04)
iPad Lieferungen im ersten Quartal 2025 stark gestiegen
Laut der Marktforschungsfirma Canalys kletterten die iPad-Lieferungen im ersten Quartal 2025 um […] (00)
Kostenloses Stock Foto zu #indoor, aktivität, bildschirmzeit
Bandai Namco hat sein Jahresergebnis für das abgelaufene Geschäftsjahr (01.04.24 - 31.03.25) […] (00)
DAX auf Allzeithoch – USA und China stoppen Zollkrieg für 90 Tage
Zollhammer gelockert – Börsen jubeln Die Einigung kam über Nacht – und sie traf die Börsen wie […] (00)
Kelly Clarkson
(BANG) - Kelly Clarkson enthüllt, dass ihre Talkshow sie in den letzten Jahren vom Touren […] (00)
 
 
Suchbegriff