Investmentweek

Warum der globale Seeverkehr vor seiner größten Belastungsprobe steht

23. April 2025, 15:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Warum der globale Seeverkehr vor seiner größten Belastungsprobe steht
Foto: InvestmentWeek
Containerflut trifft Flaute: Trotz rückläufiger Nachfrage wächst die globale Schiffskapazität 2025 um weitere sechs Prozent – eine gefährliche Schieflage, die den Frachtmarkt unter Preisdruck setzt.
Neue US-Strafzölle, strengere Umweltauflagen, geopolitische Krisen und Überkapazitäten setzen der weltweiten Schifffahrt zu. Für Reedereien und Logistikriesen wie Hapag-Lloyd beginnt ein riskanter Kurswechsel – mit unkalkulierbaren Folgen für den Welthandel.

1. Trumps Zoll-Idee: Ein politischer Wellengang mit Tiefenwirkung

Sollte Donald Trump erneut Präsident werden, plant er laut Beratern eine milliardenschwere Strafabgabe auf Containerschiffe – sofern diese aus chinesischen Werften stammen.

Der Zweck: Die heimische US-Schiffbauindustrie retten, die derzeit weniger als ein Prozent Marktanteil im globalen Containerschiffbau hält. Die Realität: Ein Viertel der Flotte von Hapag-Lloyd ist „Made in China“. Und China liefert heute fast 70 Prozent aller neuen Containerschiffe weltweit.

Die Maßnahme wäre nichts anderes als ein Frontalangriff auf die internationale Logistik – teuer, politisch motiviert und strategisch riskant. Die Zusatzkosten würden Reedereien treffen, aber letztlich bei Exporteuren und Importeuren landen. Eine Abwanderung von US-Häfen, Bündelung von Ladung und höhere Frachtpreise wären die wahrscheinliche Folge.

2. Der Emissionspreis: Wenn Bunkeröl Geschichte wird

Noch verbrennen über 95 Prozent der Handelsschiffe das umweltschädlichste, billigste Ölprodukt: Bunkeröl. Doch das wird teuer.

Denn die Internationale Seeschifffahrtsorganisation (IMO) hat nicht nur das Ziel eines klimaneutralen Sektors bis 2050 ausgegeben – sie schafft jetzt Fakten: Ein CO₂-Bepreisungssystem und Emissionshandel für die Branche kommen. Das dürfte die Transportkosten um Milliarden verteuern.

Reedereien stehen damit unter doppeltem Druck: von der IMO und von ihren Kunden, die zunehmend auf CO₂-arme Lieferketten pochen. Während Unternehmen wie Hapag-Lloyd Milliarden in alternative Antriebe investieren, ist der Technologiesprung noch längst nicht geschafft. Das nächste Jahrzehnt wird zur Nagelprobe für Investitionen in Methanol, Wasserstoff oder Ammoniak als Treibstoffalternativen.

Klimakosten voraus: Mit dem CO₂-Bepreisungssystem der IMO drohen der Branche bis 2030 zusätzliche Belastungen von bis zu 40 Milliarden Dollar – die Zeche zahlen wohl wieder die Kunden.

3. Suezkanal in der Zwangspause – der geostrategische Flaschenhals

Seit Monaten meiden große Reedereien den Suezkanal – aus Angst vor Huthi-Angriffen im Roten Meer. Die Folge: Frachter fahren tausende Kilometer Umweg um Südafrika. Mehr Zeit, mehr Treibstoff, mehr Kosten.

Der Kanalverkehr hat sich halbiert, die Umwege binden zehn Prozent der globalen Flottenkapazität – eine logistische Notlösung mit begrenzter Haltbarkeit.

Eine militärische Befriedung der Region scheint nicht in Sicht, auch wenn die USA mit Luftschlägen drohen. Sollte sich die Lage entspannen und der Suezkanal wieder stärker befahren werden, droht der nächste Schock: Dann sind plötzlich wieder Schiffe frei – und der Preiskampf auf dem überfüllten Markt beginnt.

4. Die Überkapazität kommt schneller als erwartet

2021 erlebten Containerreedereien historische Gewinne – 20 Milliarden Dollar bei Maersk, 13 Milliarden bei Hapag-Lloyd. In Erwartung anhaltender Nachfrage wurden massiv neue Schiffe bestellt. Jetzt sind die georderten Kapazitäten da – aber die Nachfrage schrumpft.

2025 soll das globale Containeraufkommen erstmals seit Jahren wieder leicht zurückgehen – um zwei Prozent, schätzt der Branchenverband BIMCO. Gleichzeitig wächst die Stellplatzkapazität um weitere sechs Prozent. Eine klassische Überangebotsspirale, bei der Preisverfall und Margendruck vorprogrammiert sind. Der Schweinezyklus der Branche schlägt wieder zurück.

Unsichere Aussichten – und kein Masterplan in Sicht

Die große Ironie: Es ist nicht eine einzelne Krise, die der Schifffahrt zusetzt – es ist das gleichzeitige Zusammenwirken vieler Faktoren. Politische Zölle, geopolitische Unsicherheit, ökologische Umbaupflicht und ökonomische Zyklenschwankung prallen aufeinander. Das macht die Lage unberechenbar – für Investoren, Reeder und Volkswirtschaften gleichermaßen.

Der Seeverkehr ist das Rückgrat des globalen Handels. Wenn dieses Rückgrat ins Wanken gerät, bleibt kein Kontinent unberührt.

Finanzen / Märkte
[InvestmentWeek] · 23.04.2025 · 15:00 Uhr
[0 Kommentare]
Feuerwehr rettet Katze aus misslicher Lage
Lage (dpa) - Die Feuerwehr hat eine Katze aus dem gekippten Fenster einer Dachgeschosswohnung gerettet. Das Tier war in Lage bei Bielefeld zwischen den Fensterflügeln des Mehrfamilienhauses eingeklemmt, wie die Feuerwehr mitteilte. Weil in der Wohnung niemand anwesend war, wählten einige Nachbarn den Notruf. Mit Hilfe einer Drehleiter befreiten die Rettungskräfte die Katze schließlich aus ihrer misslichen Lage. Nach der Rettung versorgte sie eine […] (00)
vor 3 Minuten
Wie im Märchen: Teilchenforscher verwandeln Blei in Gold – aber nur ganz wenig
Rumpelstilzchen konnte Stroh durch Verspinnen in Blei verwandeln – und Alchemisten versuchen spätestens seit dem Mittelalter, es dem Märchenwesen mit anderen Ausgangsmaterialien gleichzutun. Vor allem Blei gerät immer wieder in den Fokus, wenn es darum geht, das begehrte Edelmetall per Umwandlung zu erschaffen. Teilchenforschern in Genf ist nun gelungen, wovon so viele Menschen träum(t)en, doch […] (00)
vor 30 Minuten
iPhone 17 Air soll gute Akkulaufzeit haben
Nach Berichten soll das kommende iPhone 17 Air eine gute Akkulaufzeit bieten, die auf dem gleichen Level wie aktuelle iPhone-Modelle sein könnte. Im September auf Apples Keynote wird das dünnste Smartphone in der Konzerngeschichte vorgestellt. iOS-Apps, Quelle: Pixabay Gute Akkulaufzeit beim iPhone 17 Air? Das iPhone 17 Air soll laut dem Analysten Ming-Chi Kuo an seiner dünnsten Stelle […] (00)
vor 3 Stunden
Death Stranding 2 enthüllt dämonische BTs und Auto-werfende Mech-Bestien im neuen Gameplay-Video!
Die Wartezeit für Hideo Kojimas kommendes Meisterwerk Death Stranding 2: On the Beach schrumpft unaufhaltsam, während die Enthüllungen immer bizarrer und faszinierender werden. Ein kürzlich veröffentlichtes 15-minütiges Gameplay-Video öffnet die Tür zu einer neuen Dimension des Wahnsinns – und zeigt, dass der Visionär seine kreative Freiheit in ungekannte Sphären treibt. Atemberaubende […] (00)
vor 39 Minuten
Godzilla x Kong
(BANG) - Die beliebte Science-Fiction-Saga geht mit 'Godzilla x Kong: Supernova' in die nächste Runde. Aktuell stehen Kaitlyn Dever, Dan Stevens, Jack O’Connell, Matthew Modine, Delroy Lindo, Alycia Debnam-Carey und 'Jurassic Park'-Star Sam Neill für die kommende Fortsetzung der Blockbuster-Reihe vor der Kamera. Das vorläufige Premierendatum für 'Supernova' ist für den 26. März 2027 angesetzt. Für […] (00)
vor 2 Stunden
SV Waldhof Mannheim - Dynamo Dresden
Berlin (dpa) - Dynamo Dresden und Arminia Bielefeld haben sich auf direktem Weg den Aufstieg in die 2. Fußball-Bundesliga gesichert. Dank Schützenhilfe konnte sich Drittliga-Spitzenreiter Dresden am vorletzten Spieltag auch eine 0: 1 (0: 0)-Niederlage bei Waldhof Mannheim erlauben. DFB-Pokalfinalist Bielefeld ist schon vor dem Spiel morgen (13.30 Uhr) beim abgestiegenen Tabellenletzten […] (00)
vor 30 Minuten
Innovative Server-Handling-Hebelifte präsentiert PRONOMIC auf der TECH SHOW Frankfurt
Kaufungen / Frankfurt, 09.05.2025 (PresseBox) - Pronomic, ein weltweit führender Hersteller ergonomischer Hebegeräte-Lösungen, ist stolz darauf, seine Teilnahme an der kommenden TECH SHOW Frankfurt 2025 bekannt zu geben. Als Unternehmen, das sich der Optimierung von Sicherheit und Effizienz am Arbeitsplatz verpflichtet hat, wird Pronomic neue innovative Lift&Drive Server- und Akku-Hebelifte und […] (00)
vor 23 Stunden
 
Wie Russlands Kriegswirtschaft neue Milliardäre hervorbringt
Russlands Forbes-Liste wächst – und das inmitten einer vom Krieg gezeichneten Wirtschaft. […] (00)
Grenze am Abgrund – Indien und Pakistan taumeln Richtung Krieg
Ein Angriff, der alles veränderte 26 Tote, viele von ihnen Zivilisten – darunter indische […] (00)
Warum Papst Leo XIV. mehr ist als nur ein Symbol
Ein Signal vom Petersplatz Keine zwölf Stunden nach Beginn der Papstwahl steigt weißer Rauch […] (00)
Wie der Verfassungsschutz die AfD enttarnt
Ein 17-seitiger Auszug aus dem bislang unter Verschluss gehaltenen 1.100-seitigen Gutachten des […] (00)
Produktivität ist kein Zufall – Warum nur 13 Unternehmen Deutschland antreiben
Der Mythos vom breiten Fortschritt Produktivitätswachstum galt lange als […] (00)
Giro d’Italia
Tirana (dpa) - Ex-Weltmeister Mads Pedersen hat bei der 108. Ausgabe des Giro d'Italia die […] (01)
Samsung S25 Edge – Bester Schutz durch Corning Gorilla Glass
Starkes Display für das neue Samsung Galaxy S25 Edge: Mit dem Corning Gorilla.Glass Ceramic 2 […] (00)
«Lopez vs. Lopez»: NBC stellt die Serie ein
Die Sitcom mit George Lopez und Mayan Lopez geht nach drei Staffeln zu Ende. Nach der Absetzung von […] (00)
 
 
Suchbegriff