Investmentweek

Warum BlackRock-Chef Larry Fink plötzlich auf Europa setzt

14. April 2025, 14:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Warum BlackRock-Chef Larry Fink plötzlich auf Europa setzt
Foto: InvestmentWeek
Allein im April flossen rund 950 Milliarden US-Dollar in BlackRocks kurzfristige Geldmarktanlagen – ein Rekordwert, der die massive Risikoaversion institutioneller Anleger widerspiegelt.
Die neuen US-Strafzölle erschüttern selbst die Titanen der Finanzwelt. Larry Fink spricht von historischen Verwerfungen – und warnt vor einer US-Rezession. Europa sieht er als neuen Hoffnungsträger.

Was selbst ein Larry Fink nicht kommen sah

Wenn der Chef des weltgrößten Vermögensverwalters sprachlos wirkt, ist das selten. Doch genau das passierte am Freitag.

„In 49 Jahren Finanzbranche habe ich so etwas nicht erlebt“, sagte Larry Fink, Vorstandsvorsitzender von BlackRock, mit Blick auf Trumps neue Zolloffensive.

Die USA, so Fink, bewegten sich gefährlich nah an einer Rezession. Oder seien längst mittendrin. Eine Aussage mit Gewicht – schließlich verwaltet BlackRock rund neun Billionen US-Dollar.

Trumps Zölle: Ein politisches Signal mit ökonomischem Flurschaden

Anfang April hatte der US-Präsident Strafzölle von historischem Ausmaß verkündet. Für die meisten Länder gelten nun pauschal zehn Prozent – für China sogar 145 %.

Die Folge: Der S&P 500 rauschte am 3. und 4. April so stark ab wie seit dem Corona-Schock 2020 nicht mehr. Doch es blieb nicht bei einer Marktreaktion. Für Fink ist klar: Die Eskalation trifft direkt das Fundament der US-Wirtschaft – und das Vertrauen in ihre Zukunftsfähigkeit.

Von der Wall Street zur Rentenlücke

Fink betont, dass der Einbruch nicht nur Großanleger trifft: „Es geht nicht um Wall Street gegen Main Street.“ Die Kursverluste wirkten sich auf Altersvorsorgeportfolios aus – Millionen Amerikaner sehen sich mit schwindenden Ersparnissen konfrontiert.

Die Folge: Verunsicherung, Kapitalflucht – und ein Allzeithoch bei kurzfristigen Geldmarktanlagen. Im April flossen über 950 Milliarden Dollar in BlackRocks täglich verfügbare Konten. Liquidität statt Risiko. Vorsicht statt Vision.

Markt bestraft Trumps Politik – und Fink wechselt den Fokus

Der Zinsmarkt sendet klare Signale: Die Rendite zehnjähriger US-Staatsanleihen geriet nach Trumps Zollrede unter Druck – ein unmissverständlicher Vertrauensverlust. Für Fink ist das mehr als eine technische Korrektur: Es sei ein Vertrauensbruch. Während sich die USA abschotten, beginnt Europa – zumindest aus Investorensicht – wieder interessant zu werden.

In Analystenkreisen wird bereits spekuliert, dass Fink seine Allokation neu gewichtet. Europa, lange das Sorgenkind globaler Anleger, könnte ausgerechnet durch geopolitische Vernunft und industrielle Infrastrukturprogramme an Attraktivität gewinnen.

Trumps neue Strafzölle von bis zu 145 % treffen die global vernetzte US-Wirtschaft empfindlich – BlackRock-Chef Larry Fink warnt offen vor einer drohenden Rezession.

Inflation bleibt, aber KI und Infrastruktur bieten Perspektiven

Trotz aller Warnungen bleibt Fink kein Pessimist. Er sieht zwei klare Investitionsthemen für die kommenden Jahre: Künstliche Intelligenz und Infrastruktur.

Beide Sektoren versprechen strukturelles Wachstum – und staatliche Rückenwinde. Besonders spannend: BlackRock könnte sich hier in Europa neu positionieren, gerade im Kontext des Green Deal und der wachsenden technologischen Eigenständigkeitsstrategien.

Fink sieht in diesen Sektoren „transformative Investitionsmöglichkeiten“. Ein deutliches Signal – und womöglich ein strategischer Schwenk in BlackRocks globalem Portfolio.

Wenn selbst BlackRock zögert, hat sich das Spiel verändert

Larry Finks Warnung ist keine Marktlaune. Sie ist ein Seismograf. Für Kapitalströme, für geopolitische Risiken, für das Vertrauen in die USA als Wirtschaftsmacht.

Wenn selbst BlackRock in Deckung geht und nach Europa schaut, sollten Investoren sehr genau hinsehen. Es ist nicht mehr 2010 – und auch nicht mehr 2020. Es ist ein neues, raueres Jahrzehnt. Und die großen Namen positionieren sich längst neu.

Finanzen / Unternehmen
[InvestmentWeek] · 14.04.2025 · 14:00 Uhr
[0 Kommentare]
Kostenloses Stock Foto zu aktienmarkt, bargeldlos, berlin
TL;DR Die kurze und wahrscheinlichste Antwort auf die Frage im Titel ist – nein. On-Chain-Daten deuten darauf hin, dass die Übertragung intern war, obwohl einige Community-Mitglieder glaubten, dass es sich um Wale handelt, die abziehen, während andere spekulierten, dass es eine Art Hack sein könnte. Wie die Daten zeigen, fand die massive Übertragung am 25. April bei Block #893894 statt, bei […] (00)
vor 48 Minuten
Obdachlose in den USA am Times Square
Washington - Die Arbeitslosenrate in den USA ist im April bei 4,2 Prozent stabil geblieben. Das teilte das US-Arbeitsministerium am Freitag in Washington mit. Die Zahl der Arbeitslosen stieg minimal auf 7,2 Millionen. Die Unternehmen in den USA schufen dem Ministerium zufolge rund 177.000 neue Stellen außerhalb der Landwirtschaft. Zuwächse gab es erneut vor allem im Gesundheitswesen, in der […] (00)
vor 35 Minuten
Gwyneth Paltrow
(BANG) - Gwyneth Paltrow findet, dass ihre "lächerliche" Ski-Klage "alles repräsentiert, was mit unserem Rechtssystem nicht stimmt". Die ehemalige Schauspielerin und Wellness-Expertin zog im Jahr 2023 vor Gericht, um sich gegen eine Klage von Dr. Terry Sanderson zu wehren. Dr. Sanderson behauptete, dass Gwyneth 2016 auf der Skipiste in Utah mit ihm zusammengestoßen sei. Paltrow behauptete jedoch, […] (00)
vor 2 Stunden
«Grand Theft Auto VI»
New York (dpa) - Das mit Spannung erwartete nächste Spiel aus der Reihe «Grand Theft Auto» (GTA) wird nicht - wie ursprünglich geplant - noch in diesem Jahr auf den Markt kommen. «Grand Theft Auto VI wird nun am 26. Mai 2026 veröffentlicht», teilte der New Yorker Publisher Rockstar Games mit. «Grand Theft Auto VI» (GTA VI) ist das offiziell angekündigte und mit Hochspannung erwartete nächste Spiel […] (00)
vor 40 Minuten
EA feuert 300 Leute – Respawn betroffen, Titanfall-Projekt gecancelt: Was steckt wirklich dahinter?
Es rumorte schon in der Gerüchteküche, jetzt ist es offiziell: Electronic Arts streicht rund 300 Stellen quer durch verschiedene Teams. Besonders hart trifft es die Experiences-Abteilung – also Fan Care, Customer Support und Marketing. Die Begründung ist wie immer ein Klassiker im Business-Bingo: Man wolle sich „auf langfristige strategische Prioritäten konzentrieren“ und Ressourcen besser […] (00)
vor 39 Minuten
«Stand Land Quiz – Die Show» kommt vom RP-Tag
Außerdem wird der Südwestrundfunk die «SWR Landesschau Rhein-Pflanz» vor Ort senden. Vom 23. bis 25. Mai 2025 findet in Neustadt an der Weinstraße der Rheinland-Pfalz-Tag mit Beteiligung des Südwestrundfunks (SWR) statt. Vor Ort werden zahlreiche Veranstaltungen und Konzerte angeboten, zwei Sendungen schaffen es sogar ins lineare Fernsehprogramm. Am Freitag um 18.15 Uhr gibt es eine 75-minütige Sondersendung der SWR Landesschau Rheinland-Pfalz. […] (00)
vor 4 Stunden
Max Verstappen und Kelly Piquet sind Eltern geworden
Monte-Carlo/Miami (dpa) - Formel-1-Pilot Max Verstappen ist zum ersten Mal Vater geworden. Seine Freundin Kelly Piquet, Tochter des brasilianischen Ex-Weltmeisters Nelson Piquet, brachte ein Mädchen zur Welt. «Willkommen auf der Welt, süße Lily», schrieb der 27 Jahre alte Niederländer bei Instagram und fügte hinzu: «Du bist unser größtes Geschenk. Wir lieben Dich so sehr.» Auf einem Foto war dazu […] (00)
vor 30 Minuten
Vielfalt ist unsere Stärke – Bremer Protesttag am 5. Mai 2025
Bremen, 02.05.2025 (lifePR) - Die Behindertenbewegung steht aktuell vor großen Herausforderungen: Rechtsruck, Aufrüstung und wirtschaftliche Krisen gefährden Teilhabe und Gleichberechtigung. Der Koalitionsvertrag der Bundesregierung weckt Sorgen über Rückschritte bei Inklusion und drohenden Einsparungen. „Wir müssen den Protesttag 2025 in dieser bedrohlichen Lage nutzen, um die politisch […] (00)
vor 1 Stunde
 
trading, blockchain, cryptocurrency, stocks, stock market, derivatives, bitcoin, crypto, currency, investing, shiba, options, futures, robihnood, law, regulation, ripple, cryptocurrency, cryptocurrency, cryptocurrency, bitcoin, crypto, crypto, crypto, cry
Solana startete einen frischen Anstieg aus der 140$ Unterstützungszone. Der SOL-Preis […] (00)
Kostenloses Stock Foto zu 50 €, anlagestrategie, banknoten
Dogecoin wird derzeit in einer engen Spanne gehandelt, konsolidiert sich über dem $0.16 […] (00)
Milliardengrab Subventionen – Wie Deutschland sein Geld verpulvert
Kaum hatte der alte Bundestag seine letzten Beschlüsse gefasst, da floss das Geld schon in […] (00)
Waltz geht, Rubio kommt: Trump sortiert Machtzirkel neu
Washington (dpa) - US-Präsident Donald Trump hat die bislang tiefgreifendste personelle […] (02)
US-Richterin wirft Apple vorsätzliche Missachtung von Kartellurteil vor – Verweis an Strafverfolger
Apple steht erneut im Fokus eines Kartellverfahrens – diesmal mit strafrechtlicher Dimension. […] (00)
Eric Dier
München (dpa) - Der FC Bayern München muss den Engländer Eric Dier aus seinen komplexen […] (01)
Olivia Munn und John Mulaney
(BANG) - Olivia Munn und John Mulaney soll es aktuell etwas schwerfallen, miteinander Zeit zu […] (00)
Kasedo Games gibt bekannt, dass das Tycoon-Spiel Rise of Industry 2 (PS5, Xbox Series, PC) von […] (00)
 
 
Suchbegriff