Investmentweek

Warum Apple zur WWDC 2025 liefern muss

08. April 2025, 14:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Warum Apple zur WWDC 2025 liefern muss
Foto: InvestmentWeek
Immer mehr Third-Party-Anwendungen basieren auf generativen Modellen. Ohne native KI-APIs könnte Apple an Relevanz bei Entwickler:innen verlieren.
Apple steht vor seiner wichtigsten Entwicklerkonferenz seit Jahren. Die Konkurrenz zieht bei Künstlicher Intelligenz davon, während die WWDC 2025 mit neuem Design und überarbeiteter Strategie verlorenes Vertrauen zurückgewinnen soll.

Ab dem 9. Juni schaut die Tech-Welt nach Cupertino. Apple lädt zur Worldwide Developers Conference 2025 – und das mit deutlich mehr Druck als in früheren Jahren. Zwar ist die WWDC traditionell ein Schaufenster für Software, doch in diesem Jahr geht es um mehr: Relevanz, Richtung und Rückhalt.

Vor allem in Sachen Künstliche Intelligenz hinkt Apple den Erwartungen bislang hinterher. Und das ausgerechnet in einer Phase, in der KI zur strategischen Kerntechnologie der Branche geworden ist.

iOS 19: Neues Design, alte Hoffnungen

Zentraler Baustein der diesjährigen Konferenz dürfte iOS 19 werden. Das Update soll laut Leaks unter anderem ein visuelles Redesign mit Anleihen an visionOS bringen: abgerundete App-Icons, neue Kamera-UI, modernisierte Transparenzeffekte.

Für Apple ist das mehr als ein kosmetisches Update – es ist ein Versuch, den Nutzer:innen ein sichtbares Zeichen für Innovation zu liefern, nachdem Siri zuletzt eher wie ein Relikt aus der iPhone-3GS-Ära wirkte.

Dabei wird auch an der Oberfläche sichtbar, dass Apple die Lücke zu Microsoft, Google und OpenAI verkleinern muss – oder zumindest den Eindruck davon erwecken. Denn während Konkurrenten längst KI-gestützte Office- und Assistenzsysteme ausrollen, kämpft Apple mit Verzögerungen.

KI-Defizit wird zur strategischen Schwäche

Die Ankündigung im März, dass die überarbeitete Siri und generative KI-Funktionen auf „nächstes Jahr“ verschoben wurden, hatte in der Branche für Stirnrunzeln gesorgt. Wer einmal den Google Assistant oder ChatGPT in vollem Funktionsumfang erlebt hat, merkt schnell: Siri wirkt antiquiert.

Dabei hatte Apple früh Zugang zu KI-Rechenpower und Datenmengen – doch der Fokus auf lokale Verarbeitung und Datenschutz bremste die Entwicklung spürbar. Nun muss das Unternehmen auf der WWDC beweisen, dass es technologisch nicht den Anschluss verloren hat.

Rundere Icons und visionOS-Elemente sollen Innovation suggerieren – doch echte Fortschritte bei Künstlicher Intelligenz fehlen bislang. Kritiker sprechen von einer „Ablenkungsstrategie“.

Design statt Durchbruch?

Dass Apple in diesem Jahr möglicherweise weniger über KI-Funktionen und mehr über Design sprechen wird, ist bezeichnend. Laut Bloomberg-Reporter Mark Gurman könnte die überarbeitete Benutzeroberfläche sogar gezielt dazu dienen, von den inhaltlichen Defiziten bei der KI abzulenken.

Das „Wow“ soll aus der Optik kommen – nicht aus der Intelligenz.

Dabei wäre gerade jetzt ein substanzielles KI-Update notwendig, um Apples Plattform für Entwickler:innen attraktiv zu halten. Denn viele Third-Party-Apps setzen inzwischen auf Modelle, die tief in Android oder Windows integriert sind – mit Apple-kompatiblen Alternativen tut sich die Szene zunehmend schwer.

Kommt noch mehr? macOS, iPadOS, Vision Pro

Neben iOS 19 stehen auch macOS 16, iPadOS 19, watchOS 12 und tvOS auf dem Plan. Erwartet werden kleinere Funktionserweiterungen und visuelle Angleichungen – vor allem iPadOS könnte sich dem visionOS-Ansatz weiter annähern.

Hardwareseitig bleibt die Gerüchteküche ruhig – vielleicht zu ruhig. Immerhin: Ein überarbeitetes MacBook Air mit M4-Chip oder ein neues Vision Pro-Modell wären plausible Kandidaten.

Die WWDC-Einladung selbst gibt traditionell Rätsel auf. Diesmal erweckt die mattschimmernde „25“ im WWDC-Schriftzug Erinnerungen an visionOS-Elemente. Ob dies auf eine stärkere Verknüpfung von Plattformen hindeutet oder nur Designeffekt ist, bleibt offen.

Der Druck auf Apple steigt – auch an der Börse

Für Anleger und Analysten wird die WWDC 2025 zu einem Lackmustest. Apple steht zunehmend unter Erklärungszwang, wohin die Reise langfristig geht. Die Aktie hat 2025 bislang schlechter abgeschnitten als andere Tech-Schwergewichte – auch, weil die Innovationserzählung stockt. CEO Tim Cook wird vermutlich nicht selbst auf der Bühne stehen, doch seine Strategie wird mitgelesen.

Marktbeobachter sehen in der nächsten großen Softwarewelle rund um KI und Mixed Reality eine entscheidende Weichenstellung. Bleibt Apple hinter den Erwartungen zurück, könnten Investoren ungeduldig werden – zumal Vision Pro bislang ein Nischenprodukt mit hohen Stückkosten ist und keine Wachstumsstory trägt.

Technologie
[InvestmentWeek] · 08.04.2025 · 14:00 Uhr
[1 Kommentar]
Netflix
Los Gatos (dpa) - Netflix experimentiert mit Künstlicher Intelligenz, um Nutzern das Finden passender Filme und Serien zu erleichtern. In einem Test soll man in die Suchmaske zum Beispiel schreiben können, dass man etwas sehen will, das «gruselig, aber nicht zu gruselig - und vielleicht auch ein wenig lustig ist», sagte Technikchefin Elizabeth Stone. Für die generative KI dahinter arbeitet der […] (00)
vor 1 Stunde
Linken-Parteitag (Archiv)
Berlin - Die Basis der Linken ist so groß, jung, weiblich und westlich wie noch nie. Das zeigen Zahlen, die der Vorstand der Linken vor ihrem Bundesparteitag hat aufbereiten lassen und über die das Nachrichtenportal T-Online berichtet. Mit 112.660 Mitgliedern hat die Linke nach eigenen Angaben nun so viele Mitglieder wie nie zuvor. Rund 55.000 davon sind seit Anfang 2025 in die Partei eingetreten […] (02)
vor 12 Minuten
Anna-Maria Ferchichi
(BANG) - Anna-Maria Ferchichi enthüllt, wie sie das Leben mit ihrer Rasselbande meistert. Die Ehefrau von Bushido ist gleich achtfache Mama. Trotzdem arbeitet sie erfolgreich als Influencerin, Podcasterin und TV-Star. Wie bekommt sie das bloß alles unter einen Hut? Genau das wurde die 43-Jährige nun bei einer Fragerunde auf Instagram gefragt. Daraufhin räumte sie ein, dass sie es ohne Hilfe nicht […] (00)
vor 3 Stunden
GTA 6 setzt neue Maßstäbe: Diese Locations machen Leonida zur wildesten Open World aller Zeiten!
Rockstar Games hat wieder einmal vorgelegt und beweist mit Grand Theft Auto 6, wie atemberaubend und lebendig eine Spielwelt sein kann. Die fiktive US-Region Leonida, die als knallbunte, gefährliche und vielseitige Version Floridas daherkommt, ist mehr als nur eine Kulisse – sie ist Abenteuer, Naturparadies und Verbrecherhölle in einem. Schon jetzt saugt die Community jedes noch so kleine Detail […] (00)
vor 13 Minuten
Doktor Ballouz endet nach Staffel 4
Die Produktion der neuen Episoden erfolgte bereits im Herbst 2023. Nun steht fest: Nach der Ausstrahlung im Herbst 2025 ist Schluss für Merab Ninidze als Doktor Ballouz. Nach Mandat für Mai und Marie fängt Feuer ( Quotenmeter berichtete ) trennt sich das ZDF von einer weiteren Serie, die am Donnerstagabend beheimatet ist. Diesmal traf es Doktor Ballouz. Von der Arzt-Serie, die in der Uckermark verortet ist, erschienen bislang drei Staffeln, […] (00)
vor 2 Stunden
Alba-Geschäftsführer Marco Baldi
Berlin (dpa) - Alba Berlin wird in der kommenden Saison nicht mehr in der Euroleague spielen. Die Hauptstädter werden stattdessen an der Champions League teilnehmen, die vom Basketball-Weltverband organisiert wird. Die Euroleague wird wie der Eurocup dagegen von einer privaten Sport-Organisation durchgeführt. Beide Veranstalter befinden sich seit Jahren im Streit. Alba war 24 Jahre lang unter dem […] (00)
vor 1 Stunde
Viele unterschätzen die psychologische Wirkung einer soliden Rücklage. Sie schafft Sicherheit, Freiheit und Handlungsspielraum. Wer sich nur auf Kreditkarten oder Überziehungsrahmen verlässt, lebt auf dünnem Eis – vor allem, wenn Krisen geballt auftreten. Ob Autopanne, Zahnarztnotfall oder der Verlust des Arbeitsplatzes: Ein finanzielles Polster macht aus einem Schock einen lösbaren Engpass. Die […] (00)
vor 1 Minute
LUst aufs Studium...?!?
Ludwigshafen, 07.05.2025 (lifePR) - Am Samstag, dem 17. Mai 2025, lädt die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU) alle Studieninteressierten von 10.00 bis 14.00 Uhr herzlich ein zum Hochschulinfotag HIT! Auf dem zentralen Campus in Ludwigshafen-Mundenheim, Ernst-Boehe-Straße 4-6, informiert die Hochschule über ihr breites Studienangebot in Betriebswirtschaft, Sozial- und […] (00)
vor 1 Stunde
 
Smartphone-Bank N26
Berlin (dpa) - Die deutsche Digitalbank N26 startet ein eigenes vollständiges Mobilfunkangebot. […] (00)
Cybersicherheit
Bamberg (dpa) - Ermittler haben zwei mutmaßliche Online-Drogenhändler festgenommen. Die beiden […] (00)
WWDC soll drei Hauptthemen haben
Auf Apples Entwicklerkonferenz WWDC 25 am 9. Juni 2025 wird es laut Mark Gurman drei […] (00)
Lars Klingbeil bei einer SPD-Wahlveranstaltung an der Gitarre
Berlin (dpa) Friedrich Merz (CDU), Bundeskanzler Bevor Merz in die Politik startete, hatte er […] (00)
Sabrina Carpenter
(BANG) - Sabrina Carpenter und The Strokes gehören zu den Headlinern des diesjährigen Austin […] (00)
Todeskreuz am Aktienmarkt: Warnsignal oder überbewerteter Indikator?
Wenn der 50-Tage-Gleitende Durchschnitt den 200-Tage-Gleitenden Durchschnitt von oben nach […] (00)
Doch wer beim Tippen nicht nur auf Glück setzen will, sollte mehr als nur Mannschaftsfarben kennen. Die […] (00)
Chris Pine
(BANG) - Chris Pine hat sich der Besetzung des Actionfilms 'Run the Night' angeschlossen. Der […] (00)
 
 
Suchbegriff