Investmentweek

Warum Amazon, Airbnb und Shopify jetzt günstiger sind als je zuvor

07. April 2025, 20:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Warum Amazon, Airbnb und Shopify jetzt günstiger sind als je zuvor
Foto: InvestmentWeek
Trotz stabiler Gewinne und 100 Mrd. US-Dollar Nettobarmittel fällt Amazon um 9 Prozent – Anleger ignorieren die Fakten.
er Börsenrutsch zieht auch Top-Tech-Werte mit in die Tiefe. Dabei ist der Ausverkauf bei Amazon, Airbnb und Shopify kaum rational erklärbar – und bietet langfristig orientierten Anlegern plötzlich Einstiegskurse, die man selten bekommt.

Wenn Tech-Aktien fallen, obwohl ihre Bilanz glänzt

Die Kurse rauschen, die Argumente fehlen. Während Anleger panisch in „sichere“ Konsumriesen flüchten, geraten solide Tech-Giganten unter die Räder – nicht wegen schwacher Zahlen, sondern aus Angst. Ein Umfeld, in dem Bewertungen plötzlich nichts mehr zählen und die Logik der Märkte für einen Moment aussetzt.

Amazon verliert 9 Prozent, obwohl der Konzern mit AWS und Werbeeinnahmen Milliarden scheffelt. Airbnb wird 30 Prozent unter Höchststand gehandelt – obwohl es profitabler ist denn je. Und Shopify? Deren Aktie stürzt um 18 Prozent ab, obwohl das Unternehmen wie kaum ein zweites vom Onlinehandel profitiert.

Was sich hier abspielt, ist keine fundamentale Neubewertung. Es ist ein reflexartiger Rückzug ins Vertraute – und eine Chance für Anleger mit Weitblick.

Amazon: Dominanz in der Cloud, Milliarden in der Kasse

Ja, Amazon verkauft Waren. Aber das meiste Geld verdient der Konzern längst woanders: mit Cloud-Diensten (AWS) und Werbung. Allein letztere hat zuletzt über 17 Milliarden US-Dollar Quartalsumsatz erzielt – das ist mehr als Coca-Cola im gesamten Jahr.

Noch entscheidender: Amazon ist einer der wenigen Tech-Konzerne mit einer blitzsauberen Bilanz. Ende 2025 dürften sich die Nettobarmittel auf 100 Milliarden Dollar belaufen.

Quelle: Eulerpool

Das Kurs-Gewinn-Verhältnis liegt aktuell bei 28, obwohl das Unternehmen weiter zweistellig wächst. Bewertet wird Amazon inzwischen wie ein stagnierender Konsumwert – mit dem kleinen Unterschied, dass hier ein globaler Technologie- und Datenkonzern dahintersteht.

Airbnb: 8 Millionen Inserate, hohe Margen, zu niedriger Preis

Die Angst, dass Konsumlaune und Reiselust wegen Zöllen oder Konjunktursorgen sinken könnten, ist nicht völlig aus der Luft gegriffen – aber auch nicht realistisch. Airbnb ist längst nicht mehr die Risikobude von früher.

Obwohl die Plattform mehr Cashflow denn je erwirtschaftet, steht die Aktie 30 Prozent unter Jahreshoch – das KGV liegt nur noch bei 26.

Das Unternehmen ist hochprofitabel, macht Milliarden an Cashflow und hat eine aktive Nutzerbasis mit globaler Reichweite. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis liegt aktuell bei 16 – ein Wert, der sonst bei Industrieaktien mit stagnierendem Umsatz zu finden ist, nicht bei einem Digitalunternehmen mit zweistelligen Wachstumsraten.

Shopify: Vom Überflieger zum Understatement-Titel

Shopify war einst das Symbol für überbewertete Tech-Träume. Jetzt ist es plötzlich günstig – ausgerechnet in dem Moment, in dem das Unternehmen realistische Gewinne schreibt, solide wächst und fast 300 Milliarden Dollar Handelsvolumen über seine Plattform laufen.

Der gestrige Kursrutsch von 18 Prozent drückt das Verhältnis von Unternehmenswert zu erwarteten Cashflows für 2025 auf rund 41 – viel für eine Value-Aktie, aber moderat für ein Tech-Wachstumsunternehmen mit globaler Marktstellung.

Quelle: Eulerpool

Anleger fliehen ins Falsche

Während Aktien wie McDonald’s, Coca-Cola und Procter & Gamble im Zuge des Börsenbebens auf neue Allzeithochs steigen – trotz kaum Wachstum, hoher Verschuldung und stagnierenden Umsätzen – werden Unternehmen mit robustem Geschäftsmodell und starkem Wachstum abverkauft.

Der Reflex ist verständlich: In Krisenzeiten will man Sicherheit. Doch die echten Chancen liegen oft nicht dort, wo es ruhig aussieht – sondern dort, wo irrational viel Angst im Kurs steckt.

Drei Aktien. Ein Muster. Eine Gelegenheit.

Was Amazon, Airbnb und Shopify eint:

  • Starkes Wachstum,
  • saubere Bilanzen,
  • zukunftsfähige Geschäftsmodelle,
  • und aktuell günstige Bewertungen.

Natürlich sind auch diese Titel nicht risikofrei – aber wer nur in das investiert, was sich gerade „sicher“ anfühlt, riskiert langfristig Renditeverlust.

Denn irgendwann kippt die Stimmung. Und dann kehren die Anleger zurück – zu genau diesen Unternehmen.

Finanzen / Börse
[InvestmentWeek] · 07.04.2025 · 20:00 Uhr
[0 Kommentare]
Rheinmetall auf Allzeithoch – UBS erwartet noch deutlich mehr
Rüstungsriese auf Rekordjagd Das 1.600-Euro-Level war für Rheinmetall bisher eine Art Schallmauer – jetzt ist sie durchbrochen. Am Montagvormittag notierte das Papier auf Xetra zeitweise bei 1.629 Euro – so hoch wie nie zuvor. Seit Jahresbeginn hat sich die Aktie damit um über 40 Prozent verteuert. Quelle: Eulerpool Für Analysten wie Sven Weier von UBS ist das allerdings noch nicht das […] (00)
vor 46 Minuten
Armin Schuster (Archiv)
Dresden - Sachsens Innenminister Armin Schuster blickt skeptisch auf ein mögliches Verbotsverfahren gegen die AfD. Der Christdemokrat sagte dem "Spiegel", in einem solchen Verfahren müsse die aggressiv-kämpferische Ausrichtung der Partei bewiesen werden. "Wir müssen Belege haben, dass die Partei aktiv, notfalls auch mit Gewalt, einen Umsturz plant. Dafür sieht man derzeit keine ausreichenden […] (00)
vor 4 Minuten
Donna Kelce
(BANG) - Donna Kelce wusste "nichts" von Travis Kelces Dating-Leben, als er noch aufs College ging. Die 72-jährige Matriarchin ist auf der ganzen Welt bekannt, seit ihr NFL-Star-Sohn eine Beziehung mit dem globalen Superstar Taylor Swift eingegangen ist. Donna gab aber zu, dass sie vorher fast völlig im Dunkeln gelassen wurde, wenn es um die früheren Beziehungen von Travis und seinem älteren […] (00)
vor 1 Stunde
Amazon-Innovationszentrum
Dortmund (dpa) - Der Online-Händler und Logistiker Amazon hat in Deutschland deutlich Jobs aufgebaut. «Wir sind sehr stark gewachsen und haben sehr stark investiert in Technologie», sagte der Deutschlandchef des Unternehmens, Rocco Bräuniger, in einem Amazon-Innovationszentrum in Dortmund. «Wir haben mehr als 4000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eingestellt - und es wird weiter so gehen.» Amazon […] (03)
vor 1 Stunde
Philips Evnia 25M2N5200U: Neuer „eSport-Monitor für Profis“ angekündigt
Der Philips Evnia 25M2N5200U ist besonders auf Geschwindigkeit und Präzision ausgelegt. Mit einer über 390 Hz übertakteten Bildwiederholrate und einer 360 Hz nativen Bildwiederholrate bietet der Monitor ein ultra-flüssiges Gameplay, das selbst in den hektischsten Matches nichts von seiner Klarheit und Präzision einbüßen soll. In Kombination mit einer 1 ms GtG-Reaktionszeit und der Smart-MBR- […] (00)
vor 34 Minuten
'10 Things I Hate About You'
(BANG) - Eine Nachfolge-Trilogie zu '10 Things I Hate About You' ist in Arbeit. Regisseur Gil Junger – der die ursprüngliche romantische Teenie-Komödie von 1999 inszenierte – schreibt gemeinsam mit Naya Elle James ein Drehbuch mit dem Titel '10 Things I Hate About Dating'. Der Film wäre der erste von drei Filmen, die anderen tragen die Titel '10 Things I Hate About Marriage' und '10 Things I Hate […] (00)
vor 1 Stunde
Alba-Geschäftsführer Marco Baldi
Berlin (dpa) - Alba Berlin wird in der kommenden Saison nicht mehr in der Euroleague spielen. Die Hauptstädter werden stattdessen an der Champions League teilnehmen, die vom Basketball-Weltverband organisiert wird. Die Euroleague wird wie der Eurocup dagegen von einer privaten Sport-Organisation durchgeführt. Beide Veranstalter befinden sich seit Jahren im Streit. Alba war 24 Jahre lang unter dem […] (01)
vor 4 Stunden
Neue Social-Audio-App CampfireFM feiert Launch auf dem OMR Festival
Berlin, 07.05.2025 (lifePR) - Vor 7.000 Besucher: innen auf der Hauptbühne des OMR Festivals in Hamburg wurde heute die Social-Audio-App CampfireFM gestartet. Mit CampfireFM sollen Podcasts social werden, etwa so, wie Instagram es für Fotos und YouTube für Videos vorgemacht hat. Campfire soll der bisher schmerzlich vermisste Ort werden, wo sich die Community eines Podcasts trifft und diskutiert. […] (00)
vor 1 Stunde
 
bitcoin, crypto, finance, coins, money, currency, cryptocurrency, blockchain, investment, closeup, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, cryptocurrency
Zusammenfassung: Obwohl es sich ein wenig von seinem mehrjährigen Tiefpunkt gegenüber BTC […] (00)
cryptocurrency, business, finance, money, wealth, gold, cash, monetary, investment, ethereum, ripple, bitcoin, digital, digital asset, currency, exchange, crypto, virtual, sd card, memory, coin, cryptography, cryptocurrency, bitcoin, crypto, crypto, crypt
XRP drängt in eine Konfluenz von Fibonacci-Unterstützungen, die entscheiden könnte, ob die […] (00)
Möbliert, befristet, teuer – und bald stärker reguliert
Frankfurt, 30 Euro kalt: Wie Möbel Mietrecht aushebeln Lila Samtsofa, Beistelltisch vom […] (00)
Vor dem Tag des Sieges in Russland
Moskau/Kiew (dpa) - Mit Sieg und Frieden kann Kremlchef Wladimir Putin an dem in Russland […] (02)
DOOM: The Dark Ages – Glory Kills mit Turbo-Flow! So macht id Software Schluss mit Langeweile
id Software dreht die Zeit zurück: Mit DOOM: The Dark Ages reist du direkt in die düstere […] (00)
Glasfaserkabel sind auf einer Baustelle zu sehen
Hamburg (dpa/tmn) - Verträge über Internet-, Telefon- und TV-Dienste sollten nie voreilig und […] (00)
Shakira
(BANG) - Shakira machte sich Sorgen darüber, dass sie die Neuigkeiten über Rihannas dritte […] (01)
Die gesetzliche Einlagensicherung: Ihr Basisschutz Aufbauend auf europäischen Richtlinien […] (00)
 
 
Suchbegriff