Wann zahlt die Krankenkasse ein Dreirad?

27. November 2024, 12:55 Uhr · Quelle: klamm.de
Für viele von uns ist ein Dreirad vielleicht nur ein Spielzeug oder ein Freizeitgerät. Doch für Menschen mit körperlichen oder geistigen Einschränkungen ist es oft viel mehr: Es kann das Tor zu mehr Selbstständigkeit und Mobilität sein. Doch so ein Hilfsmittel ist teuer – da kommt die Frage auf, ob die Krankenkasse die Kosten übernimmt. Die Antwort darauf hängt von verschiedenen Faktoren ab, die wir hier genauer betrachten.

Warum ein Dreirad und kein Fahrrad?

Ein Dreirad bietet deutlich mehr Stabilität als ein normales Fahrrad. Das macht es zu einem wertvollen Hilfsmittel für Menschen, die aus gesundheitlichen Gründen Schwierigkeiten haben, ihr Gleichgewicht zu halten. Besonders betroffen sind Menschen mit neurologischen Erkrankungen wie Multipler Sklerose, Parkinson oder die Folgen eines Schlaganfalls. Auch bei orthopädischen Problemen wie schweren Gelenkerkrankungen oder nach Amputationen kann ein fahrrad dreirad die Lösung sein. Ebenso profitieren Menschen mit Muskelschwäche oder kognitiven Beeinträchtigungen, die ein normales Fahrrad nicht sicher nutzen können.

Doch damit die Krankenkasse einspringt, reicht es nicht aus, dass ein Dreirad einfach „praktisch“ wäre. Es muss nachgewiesen werden, dass das Hilfsmittel medizinisch notwendig ist und den Alltag erheblich verbessert.

Was sagt das Gesetz?

Die gesetzliche Grundlage dafür, dass Krankenkassen Hilfsmittel wie Dreiräder finanzieren, findet sich im Sozialgesetzbuch (SGB V). Dort heißt es: Versicherte haben Anspruch auf Hilfsmittel, wenn diese dazu beitragen, eine Behinderung auszugleichen, den Erfolg einer Behandlung zu sichern oder eine drohende Verschlechterung des Gesundheitszustands zu verhindern. Das klingt erst einmal vielversprechend. Aber in der Praxis bedeutet es, dass die Krankenkassen jeden Antrag sehr genau prüfen.

Ein Dreirad gilt also als Hilfsmittel, wenn es die Mobilität wiederherstellt oder verbessert und der oder die Betroffene dadurch aktiver am Leben teilnehmen kann. Wer zum Beispiel ohne Dreirad das Haus kaum verlassen kann, weil ein normales Fahrrad nicht sicher genutzt werden kann, hat gute Chancen auf Unterstützung.

Der Weg zum Dreirad – so läuft der Antrag

Der erste Schritt ist immer der Besuch beim Arzt. Dieser muss bescheinigen, dass das Dreirad medizinisch notwendig ist. Es reicht nicht, wenn der Hausarzt ein Rezept ausstellt. Besser ist es, einen Facharzt hinzuzuziehen – etwa einen Neurologen oder Orthopäden. Diese Fachärzte können die Einschränkungen oft detaillierter beurteilen und die Notwendigkeit eines speziellen Hilfsmittels besser begründen.

In der Bescheinigung sollte stehen, welche Diagnose vorliegt und warum ein herkömmliches Fahrrad nicht genutzt werden kann. Wichtig ist auch die Erklärung, wie genau das Dreirad den Alltag erleichtert. Hilft es, selbstständig einzukaufen? Erhöht es die Sicherheit im Straßenverkehr? Oder ermöglicht es vielleicht, wieder regelmäßig soziale Kontakte zu pflegen?

Mit dieser ärztlichen Verordnung in der Hand geht es zum Sanitätshaus. Dort wird ein Kostenvoranschlag für ein geeignetes Dreirad erstellt. Dieser muss dann zusammen mit der Verordnung bei der Krankenkasse eingereicht werden.

Geduld gefragt – und manchmal auch Hartnäckigkeit

Nach dem Einreichen des Antrags heißt es oft erst einmal abwarten. Die Krankenkasse prüft die Unterlagen und bezieht in vielen Fällen den Medizinischen Dienst der Krankenversicherung (MDK) ein. Dieser beurteilt, ob das Dreirad tatsächlich notwendig ist und ob es sich um ein geeignetes Modell handelt.

Die Entscheidung kann einige Wochen dauern. Wird der Antrag genehmigt, übernimmt die Krankenkasse die Kosten ganz oder teilweise. Doch was passiert, wenn der Antrag abgelehnt wird? Das ist leider keine Seltenheit. Ablehnungen erfolgen oft mit der Begründung, dass das Dreirad nicht im Hilfsmittelverzeichnis der Krankenkassen gelistet sei oder dass andere Alternativen zur Verfügung stünden.

Was tun, wenn die Krankenkasse „Nein“ sagt?

Eine Ablehnung muss nicht das Ende sein. Betroffene haben die Möglichkeit, Widerspruch einzulegen. Dieser sollte gut vorbereitet sein. Es lohnt sich, noch einmal Rücksprache mit dem behandelnden Arzt oder dem Sanitätshaus zu halten, um zusätzliche Argumente zu sammeln. Manchmal können auch weitere Gutachten helfen, die Notwendigkeit des Dreirads zu untermauern.

Der Widerspruch muss innerhalb von vier Wochen schriftlich bei der Krankenkasse eingereicht werden. Dabei ist es wichtig, sachlich zu bleiben und die eigenen Argumente klar darzulegen. Unterstützung gibt es bei Sozialverbänden wie dem VdK oder auch bei spezialisierten Anwälten für Sozialrecht.

Wenn auch der Widerspruch abgelehnt wird, gibt es noch weitere Optionen. In manchen Fällen übernehmen andere Kostenträger wie die Deutsche Rentenversicherung oder die Agentur für Arbeit die Finanzierung, insbesondere wenn das Hilfsmittel für die berufliche Wiedereingliederung benötigt wird. Auch Stiftungen und Fördervereine bieten oft finanzielle Unterstützung an.

Und wenn alles klappt?

Wird das Dreirad genehmigt, kann es endlich in den Alltag integriert werden. Für viele Menschen bedeutet das eine enorme Erleichterung. Endlich wieder unabhängiger sein, Besorgungen selbst erledigen oder einfach nur spazieren fahren – das sind Schritte zu mehr Lebensqualität. Gerade Menschen, die lange auf fremde Hilfe angewiesen waren, erleben dadurch ein großes Stück Selbstständigkeit zurück.

Fazit

Die Kostenübernahme für ein Dreirad durch die Krankenkasse ist kein Selbstläufer. Es braucht eine sorgfältige Vorbereitung, eine überzeugende ärztliche Begründung und oft auch etwas Geduld. Doch für viele Menschen lohnt sich der Aufwand. Denn ein Dreirad kann nicht nur die Mobilität verbessern, sondern auch das Leben insgesamt bereichern. Wer die Hürden kennt und den Prozess strukturiert angeht, hat gute Chancen, die Krankenkasse von der Notwendigkeit zu überzeugen und sich so ein Stück Freiheit zurückzuholen.

Lifestyle / Gesundheit
27.11.2024 · 12:55 Uhr
[0 Kommentare]
Anzeige
Heidi Klum
(BANG) - Zwölf Jahre lang war Heidi Klum nicht bei der Met-Gala – jetzt kehrte sie zurück. Am 5. Mai versammelte sich die High Society von Hollywood für das prestigeträchtieg Event im Metropolitan Museum of Art in New York City und auch die Modelmama und 'America's Got Talent'-Jurorin war vor Ort. Davor hatte sie die glitzernde Veranstaltung das letzte Mal 2013 besucht. Um den Anlass gebührend zu […] (00)
vor 10 Stunden
Prozess gegen Rapper Sean Combs
New York (dpa) - Die Jury-Auswahl im Prozess gegen Rapper Sean «Diddy» Combs wegen Vorwürfen von Sexualstraftaten könnte am Mittwoch beendet sein. Einem Bericht des US-Senders ABC News zufolge waren am Dienstagabend (Ortszeit) bereits 35 potenzielle Juroren in der Vorauswahl. Aus einem Pool von 45 Frauen und Männern müssen am Ende eine zwölfköpfige Jury und zusätzlich Ersatzgeschworene bestimmt […] (00)
vor 43 Minuten
Zwei Frauen mit ihrem Smartphone im Urlaub
Hannover (dpa/tmn) - Wer sich in einer fremden Stadt zurechtfinden will oder den kürzesten Weg von A nach B sucht, greift schnell zum Smartphone und öffnet den Kartendienst - oft Google Maps oder Apple Karten. Natürlich sind Standortbestimmung und Navigation mit Abstand die wichtigsten Funktionen solcher Dienste. Aber die beiden Karten-Apps bieten darüber hinaus noch etliche andere nützliche […] (00)
vor 3 Stunden
GTA 6: Diese Details und Enthüllungen aus „Trailer 2“ hast du verpasst
Der Trailer zu GTA 6 zeigt, dass Rockstar Games einen massiven Einsatz von Ray-Tracing in die Welt integriert hat. Reflexionen auf Autofenstern und Fahrzeugseiten spiegeln die Umgebung detailliert wider, und auch Schatten profitieren von der neuen Technologie. Besonders bemerkenswert ist die globale Beleuchtung, die erstmals in der PC-Version von GTA V verwendet wurde und nun auch in GTA 6 zu […] (00)
vor 5 Stunden
«A Man on the Inside» mit neuen Darstellern
Die Serie mit Ted Danson wird künftig elf neue Schauspieler unter Vertrag nehmen. Netflix hat heute neue Darsteller für die zweite Staffel der von Kritikern gefeierten Comedy-Serie A Man on The Inside bekannt gegeben. In der von Mike Schur kreierten zweiten Staffel geht Charles (Ted Danson) undercover an ein College. In Deutschland heißt die Serie «Undercover im Seniorenheim». Zu den neuen Darstellern gehört unter anderem Constance Marie […] (00)
vor 4 Stunden
Inter Mailand - FC Barcelona
Mailand (dpa) - Bayern-Bezwinger Inter Mailand hat den Triple-Traum von Hansi Flick beendet und das Champions-League-Finale in München erreicht. Eine Woche nach dem spektakulären 3: 3 im Hinspiel gewann Italiens Meister das Rückspiel gegen den von Ex-Bundestrainer Flick gecoachten FC Barcelona mit 4: 3 (3: 3, 2: 0) nach Verlängerung. Davide Frattesi sorgte an einem weiteren denkwürdigen Fußball- […] (03)
vor 3 Stunden
cryptocurrency, concept, rail tracks, bitcoin, blockchain, money, finance, business, cryptography, currency, coin, investment, financial, crypto, payment, cash, digital, banking, cryptocurrency, cryptocurrency, bitcoin, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, c
Elliott-Wellen-Karte zeigt XRP-Preisweg zu 5 $ XForceGlobal, ein zertifizierter Elliott-Wave-Analyst, hat kürzlich eine mittelfristige Elliott-Wave-Analyse von XRP geteilt, die sich auf dessen Kursentwicklung und Wellenstruktur konzentriert. Laut dem Analysten befindet sich XRP auf einem bullischen Pfad, was ein starkes Potenzial für eine Aufwärtsbewegung in Richtung des Ziels von 5,4 $ […] (00)
vor 1 Stunde
30% mehr Arbeitszeit gewinnen, bei gleichbleibenden Kosten.
Augsburg, 06.05.2025 (PresseBox) - Mitarbeitende verlieren bis zu 30 % ihrer Arbeitszeit durch die Suche nach Informationen – sei es in Dokumenten, Datenbanken oder Tools. WiseMate, die neue KI-gestützte Assistenzlösung von ASSIST Software, beendet das. Die individuell anpassbare Software integriert sich direkt in Microsoft Teams oder Slack und liefert präzise Antworten in Sekunden – auf Basis des […] (00)
vor 9 Stunden
 
Nicolas Cage
(BANG) - Nicolas Cage hatte früher Angst vor Surfern. Der Hollywood-Star spielt die Hauptrolle […] (00)
Wegen Trump: Forschungsdatenbanken ziehen aus den USA nach Deutschland um
Die ersten 100 Tage von Donald Trumps Amtszeit als US-Präsident waren — gelinde gesagt — […] (00)
Tom Cruise
(BANG) - Tom Cruise verriet, dass er sich beim Klavierspielen "entspannen" kann. Der […] (00)
Kardinäle auf dem Weg zum Konklave 2005
Rom (dpa) - Mit seinen geheimnisvollen und uralten Regeln fasziniert das Konklave zur Wahl […] (00)
cryptocurrency, ethereum, litecoin, money, crypto, bitcoin, finance, blockchain, cryptography, digital, currency, payment, technology, coin, banking, gold, black money, black technology, black finance, black digital, black bank, cryptocurrency, cryptocurr
Ein On-Chain-Analyst hat erklärt, wie Bitcoin sich möglicherweise in einem Entscheidungspunkt […] (00)
Neues iPhone Air mit größeren Display laut Analyst Kuo in Entwicklung
Laut dem Analysten Ming-Chi Kuo arbeitet Apple schon an einem neuen iPhone 17 Air mit einem […] (00)
FC Arsenal - Paris Saint-Germain
Paris (dpa) - Wie der FC Arsenal doch noch das Endspiel der Champions League erreichen will? «Wir […] (02)
Collien Ulmen-Fernandes
(BANG) - Collien Ulmen-Fernandes sitzt auch dieses Jahr in der Jury des Deutschen […] (00)
 
 
Suchbegriff