Wall-Street-Rutschen und ein Hoffnungsschimmer im Tech-Sektor
Der angesehene Dow Jones Industrial Index setzte am Donnerstag seinen Abwärtstrend fort und vertiefte die Kursverluste der Wochenmitte merklich. Im Gegensatz dazu konnten die Nasdaq-Indizes, die überwiegend von Technologiewerten geprägt sind, zulegen.
Ein nahezu durchgängiger Aufwärtstrend bei den führenden Tech-Unternehmen, den sogenannten 'Glorreichen Sieben', beflügelte den Anstieg. Die Konjunkturdaten präsentierten sich gemischt, insbesondere der Philly-Fed-Index, ein Indikator für das Geschäftsklima in Philadelphia, fiel deutlich schwächer aus als erwartet.
Der Dow verlor aufgrund des Absturzes der Unitedhealth-Aktie und der Schwäche bei Nvidia um 1,2 Prozent und schloss bei 39.205 Punkten. Im Gegensatz dazu konnte der S&P 500 um 0,4 Prozent auf 5.295 Zähler zulegen, während der Nasdaq-100-Index um 0,2 Prozent auf 18.298 Punkte stieg.
Ein zentraler Fokus lag auf dem signifikanten Rückgang der Produktionsaktivität in Philadelphia im April, nachdem Experten eine geringere Korrektur erwartet hatten. Statt der prognostizierten 2,0 Punkte fiel der Index mit -26,4 Punkten deutlich in den negativen Bereich.
Zudem verstärkte sich der Druck auf die Märkte durch die scharfe Kritik von Präsident Donald Trump an Jerome Powell, dem Vorsitzenden der US-Notenbank Fed. Trump kritisierte Powells vermeintlich zögerliches Vorgehen hinsichtlich Zinssenkungen scharf und forderte via Truth Social dessen schnellen Rücktritt.
Trump warf Powell Versäumnisse in der Zinsanpassung vor, während dieser vor Inflation und wirtschaftlicher Stagnation infolge von Trumps Zollpolitik gewarnt hatte.