Eulerpool News

Wall Street kehrt Klimazielen den Rücken – Trumps Energiepolitik treibt Banken zurück zu Öl und Gas

03. April 2025, 12:15 Uhr · Quelle: Eulerpool News
Wall Street kehrt Klimazielen den Rücken – Trumps Energiepolitik treibt Banken zurück zu Öl und Gas
Foto: Eulerpool
US-Banken lösen sich von Klimazielen, reaktivieren fossile Finanzierungen und stellen Net-Zero-Allianzen zunehmend infrage.

Die Wende ist abrupt: Innerhalb weniger Monate hat sich die Tonlage an der Wall Street fundamental verändert. Noch 2021 präsentierten sich US-Großbanken auf Klimagipfeln als Wegbereiter der Energiewende – heute diskutieren dieselben Institute über die Rücknahme interner Beschränkungen für fossile Großprojekte. Auslöser ist die Wiederwahl von Donald Trump, dessen energiepolitische Agenda fossile Energieträger aktiv fördert.

Goldman Sachs, JPMorgan, Morgan Stanley und andere Schwergewichte des US-Finanzsektors haben inzwischen ihren Rückzug aus der Net-Zero Banking Alliance (NZBA) verkündet. Die Allianz, die ursprünglich das Ziel einer maximalen globalen Erwärmung von 1,5 Grad Celsius propagierte, verliert damit nicht nur Mitglieder, sondern auch an Relevanz. Kanada, Japan und Australien folgten dem US-Beispiel – ein Dominoeffekt mit globaler Tragweite.

Im Hintergrund laufen konkrete Neuausrichtungen: Bei Wells Fargo etwa gibt es laut internen Quellen Überlegungen, wieder Kredite für Projekte im Arctic National Wildlife Refuge zu genehmigen – ein Areal, das seit 2020 aus ökologischen Gründen für Finanzierungen gesperrt war. Auch BNP Paribas meldet, dass US-Banken zunehmend Interesse an fossilen Assets zeigen, von denen sich europäische Institute trennen wollen.

Trumps geplantes „Fair Access to Banking Act“ dürfte die Dynamik weiter verstärken. Es würde Banken zwingen, diskriminierungsfrei Kredit zu vergeben – auch an Branchen wie Kohlebergbau oder Ölsandextraktion. Branchenkenner erwarten, dass sich Banken künftig stärker rechtfertigen müssen, wenn sie Finanzierungen ablehnen – unabhängig von ESG-Kriterien.

Doch die Abkehr von der Transformation hat auch unmittelbare Folgen für das Klimaziel. Laut Daten von BloombergNEF müsste das Verhältnis von grüner zu fossiler Finanzierung 4:1 betragen, um die 1,5-Grad-Marke einzuhalten. Der aktuelle Wert liegt bei nur 0,89:1. Im vergangenen Jahr flossen weltweit rund 730 Milliarden Dollar in CO₂-intensive Industrien – mehr als in grüne Projekte.

Zugleich offenbart sich die ökonomische Kälte der Entscheidung: Banken sichern sich mit fossilen Engagements kurzfristige Margen, gewinnen öffentliche Aufträge zurück – etwa in Texas – und entgehen Untersuchungen wie zuletzt im Fall Wells Fargo, das kurz nach dem Rückzug aus der NZBA eine Untersuchung in Tennessee eingestellt sah.

In Europa hingegen formiert sich vorsichtiger Widerstand. Auf einem internen NZBA-Call Anfang Januar pochte ein Vertreter der Deutschen Bank auf die moralische Verantwortung europäischer Institute. HSBC signalisierte unterdessen Gesprächsbedarf – sogar über eine mögliche Lockerung der 1,5-Grad-Verpflichtung.

Für Klimaökonomen wie Tim Lenton von der Universität Exeter ist das ein alarmierendes Signal: „Wenn Finanzmärkte die Verantwortung von sich weisen, bleibt niemand mehr, der die Transformation treibt.“ Catherine McKenna, ehemalige Umweltministerin Kanadas, nennt es schlicht „kollektiven Wahnsinn“, sich angesichts eskalierender Klimarisiken von wissenschaftlich fundierten Zielmarken zu verabschieden.

Doch auf den Finanzmärkten zählt letztlich Rendite, nicht Rhetorik. „Moral bewegt keine Märkte – nur der Preis tut das“, fasst Karl Pettersen, Ex-CSO bei Société Générale, das Dilemma zusammen. Für viele Wall-Street-Banken gilt: Wenn Net Zero keinen messbaren Mehrwert mehr bringt, wird die Strategie gewechselt.

Finanzen / Märkte
[Eulerpool News] · 03.04.2025 · 12:15 Uhr
[0 Kommentare]
cryptocurrency, bitcoin, finance, blockchain, money, mining, payment, financial, crypto, investment, currency, coin, blond, woman, business, businesswoman, gray business, gray money, gray finance, gray company, cryptocurrency, cryptocurrency, cryptocurren
Dogecoin (DOGE) ist in den letzten 30 Tagen um 48,7 % gestiegen, während der breitere Kryptomarkt vor einem potenziellen globalen Handelskonflikt zurückschreckt. Obwohl die führende Memecoin zuletzt beeindruckende Gewinne verzeichnet hat, glauben Analysten, dass DOGE vor einem Zyklus-Höchststand noch Raum nach oben hat. Analyst identifiziert Signal, das einen Dogecoin-Höchststand vorhersagen […] (00)
vor 43 Minuten
Blick von Israel in den Gazastreifen am 14.05.2025
Gaza-Stadt/Jerusalem - Die israelischen Streitkräfte haben eine neue Offensive im Gazastreifen gestartet. Wie die israelische Armee in der Nacht zu Samstag mitteilte, laufen bereits seit einigen Tagen umfangreiche Angriffe und eine Mobilisierung von Truppen. Dies sei Teil der Vorbereitungen zur Ausweitung der Operationen und zur Erreichung der Kriegsziele - einschließlich der Freilassung von […] (00)
vor 37 Minuten
Ed Sheeran
(BANG) - Ed Sheeran hat sich mit Dave Grohl und John Mayer für den Song 'Drive' vom 'F1 The Album'-Soundtrack zusammengetan. Der 'Bad Habits'-Sänger, der 2022 eine Heavy-Metal-Version des Hits mit Bring Me The Horizon veröffentlichte, tat sich mit dem Foo Fighters-Frontmann und dem Bluesrock-Gitarristen zusammen, um den neuen Song für den Soundtrack des Films 'F1' mit Brad Pitt in der Hauptrolle […] (00)
vor 12 Stunden
MSI gewinnt mehrere Red Dot Design Awards
MSI hat bei den Red Dot Design Awards 2025 mehrere Auszeichnungen gewonnen. Die ausgezeichneten Produkte umfassen Laptops, Mainboards, Netzteile und Business-Desktops. Als einer der renommiertesten internationalen Designwettbewerbe bewertet der Red Dot Design Award Innovation, Funktionalität, Form und Nachhaltigkeit. „Design ist nicht nur eine Frage des Aussehens, es ist der Schlüssel zur […] (00)
vor 6 Stunden
The Precinct im Test: GTA aus Polizistensicht – 80er-Retro-Action mit Blaulicht und Sirene
In einer Parallelwelt, in der Grand Theft Auto nie das Licht der Welt erblickt hätte, säßen wir heute womöglich alle vor einem Bildschirm und jagen Verbrecher statt sie zu verkörpern. Tatsächlich spielte DMA Design in den Neunzigern kurz mit dem Gedanken, uns in die Rolle gesetzestreuer Polizisten schlüpfen zu lassen, bevor sie sich für die lukrativere Verbrecherkarriere entschieden. Fast drei […] (00)
vor 5 Stunden
«A Different World»: Neue Darsteller
Sechs neue Schauspieler wurden in dem «The Cosby Show»-Spin-Off geholt. Netflix treibt die Entwicklung der Fortsetzung der Serie A Different World weiter voran. Wie „Variety“ berichtet, wurden nun sechs feste Cast-Mitglieder für den Pilotfilm verpflichtet. Mit dabei sind Chibuikem Uche als Kojo, Maleah Joi Moon als Deborah, Cornell Young als Shaquille, Jordan Aaron Hall als Amir, Alijah Kai […] (00)
vor 8 Stunden
Eröffnung der Freibadsaison in Hannover
Berlin (dpa) - Ab ins Freibad! Erwachsene kommen mit Kindheitserinnerungen, Schülerinnen und Schüler mit Lust auf Pommes, Eis und Wasserrutsche: Vielerorts hat die Freibadsaison begonnen, auch wenn es zuletzt so manchem noch zu kalt gewesen sein dürfte, um schon draußen zu schwimmen. Wer sich dazu entschließt, muss für den Schwimmbadbesuch in diesem Jahr womöglich tiefer in die Tasche greifen als […] (00)
vor 2 Stunden
Branchenevent Feuerverzinken 2025: Impulse für eine Branche im Wandel
Düsseldorf, 16.05.2025 (PresseBox) - Vom 14. bis 16. Mai 2025 fand das zentrale Branchentreffen der deutschen Feuerverzinkungsindustrie in München statt. Mehr als 210 Teilnehmende aus Wirtschaft, Technik, Architektur, Wissenschaft und Politik diskutierten aktuelle Herausforderungen und Zukunftsthemen der Branche. Highlights: Keynote zur Marsforschung, Grußwort des Bayerischen Bau- und […] (00)
vor 9 Stunden
 
Steht OpenAI vor dem größten KI-Börsengang der Geschichte?
Ein Börsengang, der die Welt verändern könnte OpenAI ist nicht irgendein Start-up – es ist das […] (00)
Palantir hebt Prognose an – starkes US-Geschäft treibt Umsatz, Aktie gibt dennoch nach
Mit einem Umsatzsprung von 39 % auf 883,9 Millionen US-Dollar hat Palantir im ersten Quartal […] (00)
Governance-Flop im M-Dax – acht Firmen rauschen durch
Bechtle, Rational, United Internet: Wo die Unternehmensführung versagt Während sich Dax- […] (00)
TV-Fernbedienung mit Streaming-Anbietern (Archiv)
Köln - Das Landgericht Köln hat die Preiserhöhungen eines großen US-Streamingdienstes für […] (01)
Microsoft entlässt 6.000 Mitarbeiter – Trifft der Kahlschlag auch die Gaming-Abteilung?
In einem Schritt, der die Tech-Branche erschüttert, hat der Software-Gigant aus Redmond die […] (00)
Software-Offensive bei Bosch – Hoffnungsträger oder Selbsttäuschung?
In Ulm steht die Zukunft. Doch die größte Schwäche von Bosch liegt im Konzern selbst. In der […] (00)
Deutschland - Österreich
Herning (dpa) - Auf dem Weg zur angestrebten Medaille müssen Deutschlands Handballer bei der […] (02)
FKA Twigs
(BANG) - FKA Twigs plant eine Tournee durch Europa und verspricht preiszugeben, weshalb genau […] (00)
 
 
Suchbegriff