Wall-Street-Aufschwung: Tech-Giganten und Entspannung im Handelskonflikt beflügeln Märkte
Die Risikobereitschaft der US-Investoren zeigt erneut eine positive Entwicklung und führt zu einem deutlichen Anstieg der Aktienkurse. Der Dow Jones Industrial zeichnet sich bereits vor der Eröffnung mit einem Wachstum von 1,9 Prozent aus und notiert kurzzeitig bei 39.949 Punkten.
Dies folgt auf eine Rückkehr zu stabileren Kursen des US-Leitindex, nachdem ein vorheriger Einbruch am Ostermontag zu Verunsicherungen geführt hatte. Der Optimismus an den Märkten erhält Rückenwind durch Äußerungen von US-Präsident Donald Trump, der Spannungen abgebaut hat, indem er klarstellte, dass eine Entlassung von Notenbankchef Jerome Powell nicht ansteht, obwohl er Zinssenkungen befürwortet.
Trumps beruhigende Worte und der Fortschritt in den Handelsgesprächen mit China, die von seiner Sprecherin und Finanzminister Scott Bessent anders kommuniziert wurden, nähren die Hoffnungen auf eine baldige Einigung im Zollstreit. Besonders bemerkenswert ist die Wiederbelebung der Technologiewerte, angeführt von einem deutlichen Anstieg des Nasdaq 100 um 2,7 Prozent, der bei 18.767 Punkten liegt.
Die Hauptakteure unter den Technologietiteln, darunter Firmen wie Alphabet, Microsoft und Apple, sehen sich im Rampenlicht. Trotz regulatorischer Herausforderungen in Europa glänzen auch Meta und Apple vorbörslich mit Zuwächsen, während Tesla sich von schwächeren Quartalsergebnissen nicht beeindrucken lässt, unterstützt durch einen strategischen Kurswechsel von Elon Musk.
Neben den großen Technologiekonzernen stechen weitere Unternehmen hervor: Vertiv beeindruckt mit einem vorbörslichen Hoch von bis zu 20 Prozent dank solider Quartalszahlen, und GE Vernova ebenfalls mit einem Anstieg von fast 10 Prozent. Salesforce profitiert von der Stärke europäischer Mitbewerber wie SAP, was zu einer Erholung ihrer Aktien führte.