Wal-Kaufdruck auf Binance und Coinbase treibt Bitcoin (BTC) nach oben

Bitcoin stieg erstmals seit Anfang März wieder über die Marke von $90.000, und dieser Aufschwung wird eng mit den strategischen Aktionen von Walen, insbesondere auf Binance, in Verbindung gebracht.
Wenn große Käufer aktiv werden, erlebt der Markt erhebliche Preissteigerungen. Interessanterweise sind ähnliche positive Trends auch auf Coinbase zu beobachten.
Walbewegungen
Während Bitcoin weiter steigt, hat CryptoQuant enthüllt, dass jeder Preisanstieg mit großangelegten Käufen von Walen auf Binance korreliert, was den Aufwärtstrend weiter befeuert. Interessanterweise werden ähnliche positive Aktionen auch auf Coinbase beobachtet, wobei Wale auf beiden Plattformen den Markt nach oben treiben.
Trotz einer kürzlichen Stimmungsschwenkung hin zu einem bärischen Ausblick hat der Markt die Privatkundeninvestoren effektiv abgeschüttelt und Bitcoin sowie Altcoins in einen überverkauften Zustand versetzt. Dieses Reset positioniert laut CryptoQuant den Kryptomarkt für eine potenzielle Aufwärtsbewegung.
Ein Blick in die Zukunft für 2025 deutet auf anhaltend positive Marktbewegungen hin, angetrieben durch koordinierte Aktionen großer institutioneller Akteure auf diesen großen Börsen.
Mit Abstand betrachtet
Kürzliche On-Chain-Metriken zeigen eine Divergenz im Verhalten zwischen langfristigen und kurzfristigen Bitcoin-Inhabern. Langfristige Inhaber (Long-Term Holders, LTH), die Bitcoin seit über 155 Tagen halten, wurden dabei beobachtet, dass sie zum ersten Mal seit dem lokalen Höchststand wieder mit der Akkumulation begonnen haben.
Dieser Wandel zeigt, dass erfahrene Investoren, getrieben von Überzeugung und Zyklusbewusstsein, allmählich ihre Positionen nach Monaten des kontinuierlichen Verkaufs wiederaufbauen. Auch wenn diese Aktivität nicht immer große Walbewegungen beinhaltet, reflektiert sie eine strategische Neupositionierung durch erfahrene Marktteilnehmer.
Im Gegensatz dazu verkaufen kurzfristige Inhaber (Short-Term Holders, STH), die Bitcoin seit weniger als 155 Tagen halten, weiterhin in Marktschwäche hinein, wobei die Nettoabflüsse stark im roten Bereich verbleiben. Dieses Verhalten deutet auf Kapitulation und einen Mangel an Vertrauen hin, insbesondere während der jüngsten Marktrückgänge. Historisch fallen solche Verkäufe von kurzfristigen Inhabern oft mit lokalen Marktböden zusammen.
Die Divergenz zwischen LTH-Akkumulation und STH-Kapitulation ist signifikant, da das Verhalten von LTH typischerweise mit makroökonomischer Überzeugung und langfristiger Strategie verbunden ist. Gleichzeitig tendiert die Aktivität von STH dazu, emotionaler und reaktiver zu sein. Wenn diese beiden Trends gleichzeitig auftreten, signalisiert dies oft die frühen Stadien einer erneuten Akkumulationsphase.
Wenn LTHs weiterhin ihre Positionen erhöhen, während das kurzfristige Angebot ausgewaschen wird, könnte dies eine solide Grundlage für eine zukünftige Preiswiederherstellung schaffen, auch wenn kurzfristige Preisschwankungen andauern.