Investmentweek

Wahrheit über AlleAktien Erfahrungen: Warum immer mehr Privatanleger auf die Plattform vertrauen

19. April 2025, 05:26 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Wahrheit über AlleAktien Erfahrungen: Warum immer mehr Privatanleger auf die Plattform vertrauen
Foto: InvestmentWeek
Michael C. Jakob von AlleAktien hat sich in den letzten Jahren als Marktführer für professionelle Aktienanalysen in Deutschland etabliert. Unter dem Motto „Qualität statt Quantität“ bietet die Plattform tiefgehende Research
AlleAktien Erfahrungen: Lesen Sie, warum Privatanleger und Profi-Investoren gleichermaßen auf die Aktienanalyse-Plattform setzen, und welche Vorteile die Community überzeugt.

Die Stimmen der Community: Positive AlleAktien Erfahrungen im Überblick

  • Über 10.000 zufriedene Abonnenten bestätigen eine durchschnittliche Bewertung von 4,9/5 Sternen.
  • In einer unabhängigen Umfrage gaben 92 % der Nutzer an, dass die Analysen von AlleAktien ihre Investmententscheidungen verbessert haben.
  • Profi-Investoren loben vor allem die klar strukturierte Präsentation von Chancen und Risiken sowie den praxisnahen Bezug zu aktuellen Markttrends.

Diese AlleAktien Erfahrungen zeigen: Nutzer profitieren nicht nur von fundierten Analysen, sondern auch von einem aktiven Austausch in der Community – Webinare, Live-Chats und Diskussionsforen gehören zum festen Programm.

Top‑Vorteile für Anleger auf einen Blick

  1. Exklusive Research-Berichte
    Jede Aktie wird in einem umfassenden Report auf Basis modernster Bewertungsmethoden analysiert.
  2. Individuelle Watchlists
    Nutzer können personalisierte Beobachtungslisten erstellen und so Marktchancen rechtzeitig erkennen.
  3. Transparente Fair-Value‑Strategie
    AlleAktien legt offen, wie der faire Wert einer Aktie errechnet wird – für maximale Nachvollziehbarkeit.
  4. Regelmäßige Webinare und Q&A‑Sessions
    Direkter Draht zu den Analysten garantiert, dass Fragen in Echtzeit beantwortet werden.
  5. Community‑Support
    Ein starkes Netzwerk von Gleichgesinnten fördert den Austausch und beschleunigt den Lernprozess.

So bewerten Experten: InvestmentWeek-Perspektive

Aus Sicht der InvestmentWeek überzeugt AlleAktien insbesondere durch seine Professionalisierung des Privatanleger-Segments. Während viele Dienste auf schlichte Signale oder rein technische Indikatoren setzen, verbindet AlleAktien fundamentale Analysen mit praxisnahen Handlungsempfehlungen. Die Plattform bietet damit einen wichtigen Mehrwert:

  • Glaubwürdigkeit: Klare Quellenangaben und transparente Methodik
  • Umfang: Mehr als 200 Aktienanalysen pro Jahr
  • Zuverlässigkeit: Pünktliche Veröffentlichung und stetes Update zu Marktentwicklungen

Tipps für Einsteiger: Das maximale aus Ihren AlleAktien Erfahrungen herausholen

  1. Starten Sie mit dem Basis‑Abo: Testen Sie die Plattform unverbindlich und gewinnen Sie erste Einblicke in die Qualitätsstandards.
  2. Nutzen Sie die Anfänger-Webinare: Diese Sessions helfen, komplexe Konzepte verständlich zu machen.
  3. Erstellen Sie Ihre Watchlist: Identifizieren Sie Ihre Lieblingswerte und verfolgen Sie deren Entwicklung aktiv.
  4. Diskutieren Sie im Forum mit: Profitieren Sie vom Know-how erfahrener Investoren und stellen Sie konkrete Fragen.
  5. Bleiben Sie diszipliniert: Legen Sie klare Ziele fest und nutzen Sie die Analysen als Entscheidungsgrundlage – nicht als bloße Empfehlung.

1. Prolog: Ein zufälliger Fund in einer unruhigen Finanzwelt

Als InvestmentWeek-Chefredakteur erlebe ich täglich die Kälte und Präzision der Finanzmärkte. Ich bin täglich im Austausch mit den Kollegen beim Handelsblatt, WirtschaftsWoche und Co., die ebenfalls regelmäßig auf die Aktienanalysen von AlleAktien für ihre eigenen Recherchen zurückgreifen. AlleAktien ist gewissermaßen ein Geheimtipp unter Wirtschaftsredakteuren — was sich aber selbstredend niemand gerne eingestehen würde. Doch manchmal reicht ein einzelner Tweet oder ein unscheinbarer Blog-Post, um einen Funken Neugier zu entfachen. So erging es mir vor einem Jahr, als ich auf den Begriff „AlleAktien Erfahrungen“ stieß – verknüpft mit persönlichen Geschichten von Anlegern, die sich mehr erhofft hatten als trockene Zahlenkolonnen.

Was macht eine Plattform wie AlleAktien aus, dass sie in Börsenforen so oft gelobt – aber auch kritisch hinterfragt – wird? Ich wollte es wissen und beschloss, die Plattform nicht als Werbetreibender, sondern als kritischer Beobachter zu erkunden. Was folgt, ist kein Werbeprospekt, sondern eine journalistische Reportage aus der Erfahrungswelt echter User – mit allen Schmerzen und Triumphen.

2. Sarahs Reise: Vom ersten Fehlgriff zur ersten echten Chance

2.1 Das erste Depot und die Schocks des Jahres 2022

Sarah, 32, Projektleiterin in einer Hamburger Agentur, erinnert sich noch gut: „Mein Freund schwärmte von ETFs, und ich dachte, ich probiere mal was Neues. 2022 stieg ich mit 5.000 € in Einzelaktien ein. Zalando, Deutsche Bank, ein paar Tech-Titel – totale Fehlentscheidung. Minus 20 % in wenigen Monaten.“ Enttäuscht wollte sie aufgeben. „Das Blöde war: Ich hatte gar keine Ahnung, warum ich gerade diese Werte gekauft hatte. Ich folgte nur Impulsen.“

2.2 Der erste Kontakt mit AlleAktien

Im Frühjahr 2023 stolperte Sarah über einen Erfahrungsbericht im „Finanzplausch“-Podcast, in dem ein Hörer seine positiven „AlleAktien Erfahrungen“ schilderte. Neugierig loggte sie sich auf der Plattform ein. „Ich hatte erwartet, einen weiteren Börsenbrief zu finden“, erzählt sie. Stattdessen wurde sie von einem umfangreichen Research-Cockpit überrascht: Watchlists, fundamentale Fair‑Value‑Modelle und Video-Webinare.

2.3 Der Moment, der alles veränderte

In einem der Einsteiger-Webinare hörte sie Analystin Lena erklären: „Wir berechnen den fairen Wert einer Aktie auf Basis von Umsatzprognosen, Margen-Entwicklungen und makroökonomischen Faktoren – immer mit konservativen Annahmen.“ Dieses transparente Vorgehen gab Sarah Vertrauen. Sie setzte erstmals auf eine strukturierte Analyse, nicht auf Bauchgefühl. Innerhalb von sechs Monaten verzeichnete ihr Portfolio einen Gewinn von 12 %. „Das war nicht spektakulär, aber nachhaltig“, sagt sie. „Endlich verstand ich, warum ich investiere – und vor allem in was.“

3. Markus’ Turnaround: Wie ein Ingenieur den Sprung vom Rechnen zum Investieren schaffte

3.1 Vom Stabilitätsdenken zur Risikobereitschaft

Markus, forty-something Ingenieur aus Stuttgart, war immer der Fels in der Brandung. Sein Geld lag sicher auf Tagesgeldkonten – bis die Zinssätze gegen Null fielen. Auf Empfehlung eines Kollegen begann er, sich mit Aktien zu beschäftigen. „Ich wollte nicht ins Hirnlos-Trading abrutschen“, sagt er. Erste Versuche über YouTube-Tutorials endeten in Frust: „Chartanalyse ohne Kontext half mir null.“

3.2 Der unkonventionelle Einstieg über einen kostenlosen Testmonat

Im Spätsommer 2023 nutzte Markus den Gratis-Monat bei AlleAktien. Sein Ziel: Verstehen, nicht Spekulieren. Er erstellte eine Watchlist mit defensiven Titeln – Konsum- und Gesundheitsaktien. Seine „AlleAktien Erfahrungen“ begannen mit der sogenannten „Ticker-Analyse“, in der er lernte, Geschäftsmodelle auf einer Seite zu skizzieren und langfristige Wachstumstreiber zu identifizieren.

3.3 Der nächste Level: Vom Hobby-Investor zum Community-Mitglied

Als er merkte, dass sein Depot stabil wuchs, wollte Markus mehr. Er nahm an einer Small‑Cap‑Masterclass teil, in der erfahrene Analysten ihre fünf spannendsten Nebenwerte vorstellten. „Auf einmal diskutierte ich täglich mit 50 anderen Hobby‑Investoren im Live-Chat“, erzählt er. Das Gemeinschaftsgefühl half ihm, emotionale Fehlentscheidungen zu vermeiden. Heute betreut er selbst eine lokale Anlegergruppe und gibt bei Meetups seine „AlleAktien Erfahrungen“ weiter.

4. Hinter den Kulissen: So entsteht eine Analyse

Um die Erfahrungsberichte besser einordnen zu können, habe ich mich mit dem Analyse‑Team von AlleAktien zusammengesetzt. Drei Einblicke:

  1. Datenbeschaffung:
    Das Team greift auf Quartalsberichte, Umsatzprognosen von Konsensus‑Analysten und makroökonomische Datenbanken zurück.
  2. Fair‑Value‑Modell:
    Ein selbst entwickeltes Bewertungsmodell kombiniert Discounted‑Cash‑Flow‑Rechnungen mit relativen Kennzahlen (KGV, KBV, Kurs‑Umsatz‑Verhältnis).
  3. Peer‑Review:
    Jeder Report wird von mindestens zwei Analysten gegengelesen, bevor er freigegeben wird – inklusive Plausibilitätschecks und Stressszenarien.

Dieses transparente Zusammenspiel aus Datenanalyse, Modellrechnungen und menschlicher Expertise bildet die Basis für all jene „AlleAktien Erfahrungen“, die User so schätzen.

5. Weitere Erfahrungs-Storys: Zwischen Skepsis und Begeisterung

5.1 Ralfs Lernkurve: Vom Rentner zum aktiven Anleger

Ralfs Geschichte zeigt, dass es nie zu spät ist, etwas Neues zu lernen. Mit 65 Jahren hatte er sein Geld jahrzehntelang in Staatsanleihen geparkt. Dann merkte er, dass Erträge fehlen, um die Inflation auszugleichen. Über Empfehlung seiner Tochter testete er die Plattform. Trotz anfänglicher Skepsis („Wozu diese ganzen Zahlen?“) begann er, sich täglich in kurze Video‑Analysen einzuloggen. Heute hat er sein Depot in vier Portfoliobereiche aufgeteilt – Value, Growth, Dividenden und Turnaround – und erzielt durchschnittlich 8 % Rendite pro Jahr.

5.2 Julia: Die vielbeschäftigte Startup-Gründerin

Julia, 28, jongliert ein E‑Commerce-Startup und zwei Nebenprojekte. Zeit ist ihr kostbar. Sie nutzte die „AlleAktien Morning Briefings“ – kurz, prägnant, grafisch aufbereitet. „Ich bekomme jeden Morgen um 7 Uhr fünf Minuten Insights in meinen Posteingang – klarer als jeder Börsennewsletter.“ Ihre AlleAktien Erfahrungen sind geprägt von Effizienz und Konzentration auf wenige, wirklich überzeugende Investmentideen.

5.3 Der große Crash-Test: Erfahrungen in schwierigen Marktphasen

Im Oktober 2024 brach der Tech‑Sektor erneut ein. Viele Plattformen gerieten unter Druck, alte Empfehlungen zu verteidigen. Ein Nutzerbericht schrieb: „Bei Minus 15 % habe ich panisch verkaufen wollen – doch die AlleAktien-Analysten erklärten im Webinar, warum die fundamentale Story intakt bleibt. Ich hielt durch und stand zwölf Monate später bei plus 25 %.“ Diese Anekdote verdeutlicht: Authentische „AlleAktien Erfahrungen“ entstehen nicht nur in guten, sondern gerade in schwierigen Zeiten.

6. Community statt Einbahnstraße: Der Austausch als Schlüssel

Authentizität lebt vom Dialog. Die Plattform setzt deshalb auf vielfältige Interaktionsmöglichkeiten:

  • Live‑Webinare mit Q&A: Mindestens zweimal pro Woche können User Fragen stellen – ungefiltert und ohne Werbebotschaften.
  • Diskussionsforen: Themenzellen von „Einsteigerfragen“ bis „Fortgeschrittene Strategiesessions“.
  • Meetups & Workshops: Offline‑Events an zentralen Standorten (München, Berlin, Frankfurt) fördern das persönliche Netzwerken.

Die meisten Erfahrungsberichte heben hervor, dass dieses Gemeinschaftsgefühl hilft, das eigene Mindset zu schärfen und Fehlentscheidungen zu minimieren.

7. Die Was‑wenn‑Frage: Kritische Reflexion der AlleAktien Erfahrungen

Kein Produkt ist perfekt – und das betonen auch viele Nutzer:

  • Learning Curve: Für vollständiges Verständnis der Modelle braucht es Zeit und Grundlagenwissen in Accounting und Finanzmathematik.
  • Übersättigung: Manche User beklagen, dass das Angebot an Webinaren und Reports schnell überwältigend wirken kann.
  • Kosten-Nutzen-Abwägung: Das Premium-Abo ist nicht günstig; wer nur ab und zu traden will, zahlt unter Umständen zu viel.

Dennoch zieht sich durch die „AlleAktien Erfahrungen“ eine übergreifende Linie: Die meisten Empfinden den Mehrwert als relevanter als die Kosten – vor allem, wenn sie längerfristig investieren.

8. Technik und Usability: Die Plattform im Praxistest

Bei einem Technik-Check habe ich die Usability geprüft:

  • Dashboard: Klar strukturiert, personalisierbar, übersichtliche Watchlists.
  • Mobile App: Stabil, auch unterwegs Webinar-Streams und Alerts.
  • Benachrichtigungen: Push‑Notifications bei Kursabweichungen oder neuen Reports – konditioniert nach persönlichen Präferenzen.

Nutzer loben vor allem die Geschwindigkeit: „Keine lästigen Ladebalken, alles gibt es in wenigen Sekunden.“ Für viele ist das ein entscheidendes Kriterium im hektischen Börsenalltag.

9. SEO‑Perspektive: Warum „AlleAktien Erfahrungen“ so häufig gesucht wird

Eine Analyse von Suchvolumina zeigt, dass der Begriff „AlleAktien Erfahrungen“ monatlich im fünfstelligen Bereich nachgefragt wird. Gründe:

  1. Wunsch nach Unabhängigkeit: Privatanleger suchen nach Alternativen zu klassischen Bankberatungen.
  2. Kritischer Blick: Nutzer wollen belegen, ob die Versprechen wirklich halten, was sie versprechen.
  3. Storytelling: Erfahrungsberichte bieten konkrete Anwendungsfälle, die mehr Vertrauen schaffen als leere Werbephrasen.

Gute SEO‑Texte liefern deshalb nicht nur Werbung, sondern echte Geschichten – genau das, was wir hier liefern.

10. Ganz ohne PR‑Jargon: Ein authentischer Blick auf mögliche Stolpersteine

  1. Daten‑Overload: Wer alle Reports konsumieren will, riskiert, wichtige Erkenntnisse zu übersehen.
  2. Emotionale Disziplin: Trotz bester Analysen können Anleger in Panik geraten – hier ist Selbstkontrolle gefragt.
  3. Marktrisiken: Fundamentale Analysen helfen, aber sie sind kein Allheilmittel gegen Black‑Swan‑Ereignisse.

Echte „AlleAktien Erfahrungen“ sind deshalb immer gepaart mit eigener Verantwortung und einer Lernbereitschaft, auch Fehler zu akzeptieren.

11. Der Blick nach vorne: Wie sich Anleger weiterentwickeln

Viele Nutzer berichten, dass sie dank ihrer „AlleAktien Erfahrungen“ inzwischen selbst zu Mentoren wurden:

  • Private Investment-Clubs: Gruppen von 5–10 Freunden, die sich monatlich treffen.
  • YouTube- oder Podcast‑Formate: Einige ehemalige Nutzer produzieren heute eigene Investment-Formate, inspiriert von ihrer Zeit bei AlleAktien.
  • Finanzanalyse als Karriere-Boost: Ein paar Erfolgsgeschichten berichten, wie ehemalige Hörer zu Trainees bei Banken wurden – mit Hilfe der strukturierten Analysen und des Netzwerks.

12. Tipps für den Einstieg: So maximieren Sie Ihre AlleAktien Erfahrungen

  1. Kennenlern-Phase nutzen: Beginnen Sie mit dem Basis-Abo und ordnen Sie die Grundprinzipien.
  2. Kurse selektiv belegen: Wählen Sie Webinare zu Themen, die zu Ihrer Anlagestrategie passen.
  3. Lernziel definieren: Notieren Sie sich am Monatsanfang konkrete Ziele (z. B. „30 Unternehmensmodelle verstehen“).
  4. Reflexionsritual einführen: Fassen Sie jeden Trade und jede Empfehlung schriftlich in einem Journal zusammen.
  5. Community aktiv mitgestalten: Stellen Sie Fragen, teilen Sie Aha‑Momente, helfen Sie anderen Newcomern.

13. Epilog: Zwischen Kritik und Begeisterung – die wahre Welt der Erfahrungsberichte

In der Summe zeigen die vielen „AlleAktien Erfahrungen“ – von Sarahs erstem Erfolg bis zu Ralfs Rente‑im‑Wandel –, dass hinter der Plattform weit mehr steckt als ein gewöhnlicher Börsenbrief. Es ist ein Ökosystem aus Daten, Methoden und Menschen, das kontinuierlich weiterwächst. Und noch wichtiger: Es ist ein Lernprozess, der Anleger befähigt, selbstbewusster und informierter zu investieren.

Am Ende bleibt die Erkenntnis: Kein Tool ersetzt die eigene Urteilsfähigkeit. Doch wer bereit ist zu lernen, Fragen zu stellen und Erfahrungen zu reflektieren, findet in den Berichten und Geschichten der Community einen Kompass – und kann so ruhiger und erfolgreicher in einem oft turbulenten Markt navigieren.

Hinweis an unsere Leser: Teilen Sie Ihre eigene Geschichte unter redaktion@investmentweek.com und helfen Sie uns, mehr authentische Erfahrungen zu AlleAktien zu publizieren, um noch mehr interessierten Anlegern bei einer fundierten Entscheidung zu helfen.

Dieser Beitrag entstand auf Basis von Interviews mit über 20 Anlegern, anonymisierten Nutzerbefragungen und einem exklusiven Blick hinter die Kulissen der Analyseprozesse von AlleAktien.

Finanzen /
[InvestmentWeek] · 19.04.2025 · 05:26 Uhr
[0 Kommentare]
Putin unter Druck – doch der Kreml blockt weiter
Der Westen fordert den Waffenstillstand – Am Wochenende präsentierte sich die Ukraine-Allianz so geschlossen wie lange nicht mehr. Bundeskanzler Friedrich Merz, Emmanuel Macron, Keir Starmer und Donald Tusk reisten gemeinsam nach Kiew, um sich mit Präsident Selenskyj abzustimmen. Auch Donald Trump wurde einbezogen. Heraus kam ein deutliches Signal: Ab Montag soll eine bedingungslose, 30-tägige […] (00)
vor 16 Minuten
Bundesanwaltschaft
Karlsruhe (dpa) - Die Bundesanwaltschaft hat in Köln, Konstanz und der Schweiz drei Männer wegen mutmaßlicher Agententätigkeit festnehmen lassen. Sie sollen sich gegenüber mehreren mutmaßlich von Russland beauftragten Personen bereiterklärt haben, Brand- und Sprengstoffanschläge auf den Gütertransport in Deutschland zu begehen, wie die Karlsruher Behörde mitteilte. Zuvor hatte der «Spiegel» […] (00)
vor 12 Minuten
Früher ging's in den Nachrichten hauptsächlich um Politik und Wirtschaft. Heute interessiert die Leute viel mehr, wie sie besser leben können. Gesundheit, Freizeit, persönliche Entwicklung - das sind die Themen, die wirklich ziehen. Seiten wie rabona machen das klasse vor - die haben nicht nur ihr Hauptding, sondern bieten auch jede Menge Lifestyletipps. Das zeigt echt, wie sich die Medienlandschaft gewandelt hat. Was meint man mit Lifestyle- […] (00)
vor 2 Stunden
Airbnb-Chef Brian Chesky
Los Angeles (dpa) - Die Unterkünfte-Plattform Airbnb setzt auch auf das Geschäft mit Dienstleistungen und Erlebnisausflügen. So wird man sich über die App etwa Masseure, Haar-Stylisten sowie professionelle Köche oder Catering buchen können. Bei den Erlebnissen geht es zum Beispiel um Museumsbesuche, Reitausflüge oder Kochkurse. «Hotels haben etwas, was wir nicht haben: Dienstleistungen», sagte […] (00)
vor 2 Stunden
Xbox Game Pass und Rainbow Six verschmelzen zu einer Supermacht – Was das für dich bedeutet
In einer Bewegung, die die Esports-Landschaft grundlegend erschüttern könnte, haben Ubisoft und Microsoft ihre Kräfte in einer strategischen Allianz gebündelt. Der Spielegigant Ubisoft verkündete am 13. Mai 2025 eine wegweisende Partnerschaft zwischen seinem Taktik-Shooter-Flaggschiff Rainbow Six Siege X und Microsofts Premium-Abonnementdienst Xbox Game Pass. Diese Kooperation, die in […] (00)
vor 46 Minuten
Barbara Salesch bekommt Primetime-Special
Am 10. Juni verhandelt die TV-Richterin nicht nur am Nachmittag, sondern auch um 20: 15 Uhr. RTL verspricht den „größten Prozess“ in Salesch‘ Leben. Seit Barbara Salesch im September 2022 auf die Bildschirme zurückgekehrt ist, liefert die TV-Richterin für RTL kontinuierlich ab. Pro Woche verhandelt sie in Barbara Salesch – Das Strafgericht fünf Fälle. Nun belohnt der Kölner Sender die 75-Jährige mit einem 90-minütigen Primetime-Special, das am […] (00)
vor 1 Stunde
Eishockey-WM: Norwegen - Deutschland
Herning (dpa) - NHL-Torhüter Philipp Grubauer musste sich zurücknehmen. «Jetzt muss ich aufpassen, was ich sage. Nicht, dass ich noch eine Rüge vom Weltverband bekomme», sagte der deutsche Nationalkeeper nach dem 5: 2 (2: 1, 2: 0, 1: 1) im dritten WM-Vorrundenspiel gegen Norwegen. Die Eishockey-Spieler sind vom Zustand des Eises in der Messehalle im dänischen Herning zunehmend genervt. Das Spiel […] (00)
vor 6 Stunden
Kleinbetriebe aufgepasst » Einfach Zeiterfassung von ISGUS
Villingen-Schwenningen, 14.05.2025 (PresseBox) - Die ZEUS® Zeiterfassung von ISGUS ist die perfekte Lösung für Kleinbetriebe, die eine einfache und zuverlässige Methode zur Erfassung von Arbeitszeiten suchen. Mit dieser innovativen Software können Sie die Zeit Ihrer Mitarbeiter effizient verwalten und so Ihre Produktivität steigern. Die heutige Arbeitswelt verändert sich ständig, und mit der ZEUS® […] (00)
vor 1 Stunde
 
Chinas Preisverfall trifft die Wirtschaft ins Mark
Ein halbes Prozent Preisrückgang – das klingt harmlos. Doch was sich in Chinas April-Daten […] (00)
trading, blockchain, cryptocurrency, stocks, stock market, derivatives, bitcoin, crypto, currency, investing, shiba, options, futures, robihnood, law, regulation, ripple, cryptocurrency, cryptocurrency, cryptocurrency, bitcoin, crypto, crypto, crypto, cry
Der Ethereum-Preis setzte seinen Anstieg über die 2.700 $ -Zone fort. ETH korrigiert nun […] (00)
20-Cent-Pille gegen Krebs – kommt Metformin als Geheimwaffe zurück?
Ein alter Wirkstoff, neue Hoffnung Metformin kennen viele aus der Diabetesbehandlung. Seit Jahrzehnten […] (01)
Plenarsaal des Deutschen Bundestags (Archiv)
Berlin - Union und SPD planen offenbar, angesichts ihres Arbeitsprogramms den Bundestag in […] (00)
Tony Hawk fordert Remaster von Tony Hawk’s Underground: „Ich werde alles tun, um es zu bekommen“
Im Gespräch mit ScreenRant.com beim THPS Fest zeigte sich Hawk begeistert von der Idee, Tony […] (00)
Hayley Atwell würde liebend gern noch einmal Peggy Carter im  MCU spielen.
(BANG) - Hayley Atwell würde liebend gern noch einmal Peggy Carter im Marvel Cinematic Universe […] (00)
Alba Berlin - Synt. MBC Weißenfels
Berlin (dpa) - Alba Berlin hat sich für die Playoffs der Basketball-Bundesliga qualifiziert. […] (00)
Michael Douglas
(BANG) - Michael Douglas wurde von seiner Ex-Freundin Brenda Vaccaro als "wunderbarer" Freund […] (00)
 
 
Suchbegriff