(37) Pontius
· 24. Februar um 07:02
Pistorius wäre sicher drin, man spekuliert auch über Rehlinger.
(36) W_A_H
· 24. Februar um 06:52
@
35 Pistorius kann bleiben, beim Rest mal abwarten
(35) Stoer
· 24. Februar um 06:46
Ich bin nun mal gespannt,welche Personalien für welche Ämter geplant werden...
(34) Pontius
· 24. Februar um 06:01
und damit diese Position negativ gesehen wird. Und der Jugend ging es wohl mehr um die Freiheitsgedanken nach Corona, welche die FDP 2021 in dieser Alterskohrte empor gehoben haben.
(33) Pontius
· 24. Februar um 05:59
@
31 Mal mit Ausnahme der Linken will keine Partei die Schuldenbremse komplett abschaffen - und bzgl der FDP liegst du wohl etwas falsch:
<link> Wenn man dann noch die Wählenden der FDP anschaut, welche vor allem Besserverdienend oder selbstständig sind und nicht mehr so jung, dann erkennt man auch, dass die Schuldenbremse nicht mehr die Wichtigkeit hat - teilweise sogar als Wirtschaftsbremse wahrgenommen wird
(32) W_A_H
· 23. Februar um 21:22
@
30 brauchen wir nur noch ne Kirchentür fürs Anschlagen der Regelen xD
(31) W_A_H
· 23. Februar um 21:21
@
29 also Opferrolle?!? er steht halt genauso wie FDP dazu keine Schuldenbremsen Auflösung generell. Da steht die Wählerschaft der FDP dahinter. Auch wenn es halt wenige sind. Ich glaub jal, das die FDP einige Jugendliche verloren haben. Die dachten wohl, wir werden reich mit FDP und dann können wir machen was wir wollen. FDP sollte man aber kennen.
„Hier stehe ich. Ich kann nicht anders.“ • Luther war in der FDP, oder?
>> FDP-Chef Christian Lindner sieht trotz hoher Verluste keinen Grund für eine Kurskorrektur. Mit Blick auf das Auseinanderbrechen der Ampel-Regierung sagte er, die FDP sei im Herbst «in das volle politische Risiko gegangen», zum Wohle des Landes. «Wir zahlen selbst heute einen hohen Preis dafür, für Deutschland war diese Entscheidung aber richtig.» << Immer noch in der Opferrolle dieser uneinsichtige und selbstgerechte Mensch.
>> » Zugleich kündigte sie an: «Wir werden die anderen jagen, dass sie vernünftige Politik für unser Land machen.» << Mit dem "Wir werden sie jagen." und "Das wird man ja wohl mal sagen dürfen." fing das ganze Übel an. Wer jagd eigentlich die AfD wenn sie, wie zu erwarten sein wird, keine vernünftige Politik macht?
(27) W_A_H
· 23. Februar um 21:10
@
26 so klingt er aber nicht in der Runde im ZDF gerade und das glaube ich auch, da er sonst allen Rückhalt verlieren wird. Aber warten wir mal ab, wer mit wem jetzt will. Die sind gerade sehr vorsichtig bei dem was Sie sagen. FDP ist draußen und das und evtl. auch BSW weg (ist unwahrscheinlich aber ,möglich) verändert ja noch viel.
>> AfD-Chefin Alice Weidel sprach von einem historischen Ergebnis. «Man wollte uns halbieren, das Gegenteil ist eingetreten.» << Ja, das hat der Herr Merz gut hinbekommen. >> Die AfD sei bereit zur Zusammenarbeit mit der Union. «Unsere Hand wird immer ausgestreckt sein für eine Regierungsbeteiligung, um den Willen des Volkes umzusetzen. << Mein Wille ist das nicht und Merz wird die Hand nicht ausschlagen wenn es keine andere "Alternative" gibt.
(25) W_A_H
· 23. Februar um 20:56
@
24 geldlich ist er ja versorgt und kein Rückrat zeigen, da gibt es zu viele andere Politiker.
Zumindest hat CL schonmal vorsorglich seinen Rücktritt angekündigt, falls die FDP draussen bleibt!
<link> 👍
(23) W_A_H
· 23. Februar um 20:46
@
21 Viele Wähler sind halt sauer, dass Versprechen nicht eingelöst wurden oder noch nicht auf der Endspur waren. Jetzt kann man eh nur noch abwarten wer mit wem und dann wieder sehen. Vor der Wahl ist Nach der Wahl. Jetzt hab ich FDP unter 5% und BSW drinnen gesehen. Ist also noch viel Bewegung.
@
12 Richtig. Ich bin jetzt auch einfach eine Runde spazieiren gegangen, um mein Nervenkostüm zu schonen und hab im Geiste eine Kerze angezündet. Bezüglich der FDP sieht es ja weiterhin gut aus, die Kröte Sarah Wagenknecht müssen wir aber anscheinend tatsächlich schlucken.
@
14 Das haben uns BILD, AfD und Co. drei Jahre eingeredet, ja. Sogar die Regierungspartei FDP, als sie noch Regierungspartei war. Wobei man sich zum Schluss zumindest gefühlt einig war, dass Habeck der alleinige Sündenbock ist. Spielt aber keine Rolle mehr. Abgesehen davon: So schnell fährt man ein Land nicht SO vor die Wand. Dazu bedarf es schon einer Menge an Voranstrengungen oder Unterlassungen - und internationale Entwicklungen bzw. Veränderungen, die nicht vorhersehbar sind.
(20) W_A_H
· 23. Februar um 20:16
@
19 aber im Endeffekt sind dennoch beide Parteien noch gut dabei. Also ob Leute lernen mhm
@
17: Diese Definition hast Du vermutlich exklusiv. Was ist an Deinem Beispiel "groß" im Verglich zu was? • "Als Große Koalition […] wird in der Regel eine Regierungskoalition der mandatsstärksten Parteien im Parlament bezeichnet." (Wikipedia)
(17) W_A_H
· 23. Februar um 19:57
@
15 oder Union und Grüne. Für mich heißt das nur 2 Parteien, die zusammen eine Mehrheit haben.
@
14: Das ist eine lustige Wahrnehmung. Ein ganz wesentlicher Teil der Ampel-Probleme kam auf, weil sie endlich Dinge angegangen sind, die die Union viele Jahre hat liegen lassen. Man hat sich für die Schwarze Null gefeiert und die Infrastruktur in diesem Land verkommen lassen, um nur ein Thema von vielen zu nennen.
Vorsicht mit dem Begriff "Große Koalition"! Früher waren das die beiden "großen" Parteien SPD und Union. Logischerweise wäre eine heutige "Große Koalition" Union und AfD. 😯
(14) W_A_H
· 23. Februar um 19:35
@
13 Die SPD hat uns viel mehr eingebrockt und so wurden Sie auch abgewählt. Das Problem ist wohl ob FDB und BSW nun drin oder nicht. Leider wird es dann eine dreier Koalition und das will keiner. AfD klingt danach als wären Sie voll auf Ihrem Kurs. Soll heißen, die hoffen auf die nächste große Koalition, die nix voranbringt und dann sind Sie da wo Sie hin wollen. Also leider ein zu erwartendes Ergebnis, aber mir wäre eine große Koalition im Angesicht der Dinge, lieber gewesen.
Fast 30% für die CDU, was ein Armutszeugnis für die deutsche Bevölkerung. Sind nur am rumjammern und wie scheiße alles ist, wählen aber genau die Partei wieder, die uns die scheiße eingebrockt hat. Ohman. Zum Glück ist die AFD unter 20 geblieben.....
(12) thrasea
· 23. Februar um 18:55
@
9 Naja, es ist schon spannend. Bei der ARD sind FDP und BSW beide raus, beim ZDF beide drin. Wenn sich letzteres im Endergebnis bewahrheitet, sehe ich das bei Weitem nicht mehr so entspannt.
(11) Folkman
· 23. Februar um 18:38
Die AfD hatte ich nach all der Wahlkampfhilfe schon bei 23% vermutet; auch die CDU bleibt wohl unter 30% - hätte also weit schlimmer kommen können...
Damit hat die AFD eines ihrer Ziele nicht erreicht 25% der Abgeordneten im neuen Bundestag zu stellen.
In der Summe keine große Überraschung, schade dass es für schwarz-grün nicht reicht. Hätte der SPD sicher gut getan. Wobei schwarz-grün vermutlich Gift für die Grünen gewesen wäre. Also Gleichstand. FDP aktuell raus, BSW nicht drin. Der Himmel ist uns nicht auf den Kopf gefallen und jetzt müssen wir hoffen, dass Merz möglichst souverän nicht den Volltrottel macht. Dann klappt es auch beim nächsten Mal gegen die AfD, und das womöglich sogar besser. Auch wenn @
4 absolut recht hat.
Wie erwartet wird es bei den Kleinen spannender als bei den Großen. Die Union angesichts der Umstände eigentlich erschreckend schwach. Dass sie von der Performance der Ampel und der Schwäche vor allem der SPD so wenig profitieren konnte sollte ihr heftig zu denken geben - aber nicht noch weiter nach rechts führen.
(7) Tautou
· 23. Februar um 18:06
@
5 @
6 Hier findest du die offiziellen Antworten:
<link>
(6) gunty
· 23. Februar um 17:40
Wahlkampf geprägt von Themen Migration und Wirtschaft - Wer hat darauf Antworten? Die Grünen sicherlich nicht!
(5) gunty
· 23. Februar um 17:29
Wahlkampf geprägt von Themen Migration und Wirtschaft - Wer hat darauf Antworten? Die Grünen sicherlich nicht!
Die AfD ist sicher unter den Gewinnern. Egal, ob sie an Prozenten zulegt oder nicht, ihre Politik wird in Teilen jetzt schon umgesetzt und wird es auch künftig werden.
Eigentlich verständlich, @
2, die gleichen Antworten kamen ja auch von der Spitzenkandidatin selbst. 😄
(2) Stoer
· 23. Februar um 13:19
Ich diskutiere schon seit heut morgen mit bekannten,die Verfechter der AfD sind.Die kommen mit Punkten,wo ich jedesmal die Frage stelle...mit welchem Geld...woher kommt das Geld...Na Deutschland hat doch das Geld,man muss es nur investieren. MIr bleibt da immer nur das abwinken und weggehen...mir fehlt da jegliches Vorhandensein von passenden Argumenten
Das Drama nimmt seinen Verlauf...