Investmentweek

Waffenstillstand ohne Strategie – Trumps Ukraine-Politik wankt

17. April 2025, 10:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Waffenstillstand ohne Strategie – Trumps Ukraine-Politik wankt
Foto: InvestmentWeek
Trotz zweimonatiger Gespräche zwischen Washington und Moskau verstärkt Russland seine Angriffe – allein beim jüngsten Raketenbeschuss auf Sumi sterben 34 Menschen.
Washington verhandelt mit Moskau, doch ein Plan fehlt – und Europa sieht sich zum Zuschauen verdammt.

Die Verhandlungen zwischen den USA und Russland über ein Ende des Ukraine-Kriegs laufen seit zwei Monaten – und drehen sich im Kreis. Während Wladimir Putin weiter angreifen lässt, bleibt US-Präsident Trump vage. In Brüssel wächst der Unmut über die fehlende Einbindung Europas und das zögerliche Vorgehen Washingtons.

Moskau bombardiert, Washington laviert

Es ist der Palmsonntag, als in der ukrainischen Stadt Sumi 34 Menschen durch russische Angriffe sterben. Darunter zwei Kinder. 117 Menschen werden verletzt. US-Außenminister Marco Rubio verurteilt die Attacke scharf – doch der Kurs der USA bleibt widersprüchlich. Während die eine Seite in Washington erklärt, die Gespräche mit Moskau liefen „gut“, warnt die andere vor „begrenzter Geduld“. Ein erkennbarer Plan fehlt.

„Keinerlei Wirkung“ hätten die US-Verhandlungen bislang entfaltet, heißt es in EU-Diplomatenkreisen. Im Gegenteil: Die Intensität der russischen Luftangriffe habe in den letzten Wochen sogar zugenommen.

Kiew meldet seit März über 100 gezielte Angriffe auf Infrastruktur, darunter allein zwölf auf Umspannwerke und Eisenbahnknotenpunkte im Osten des Landes.

Trump steckt fest – und schweigt

Donald Trump hatte bei seinem Amtsantritt Anfang des Jahres groß angekündigt, binnen 100 Tagen einen Deal mit Putin auszuhandeln. Doch nach inzwischen mehr als 60 Tagen ist von dem Tempo nichts geblieben.

Während der frühere General Keith Kellogg als US-Sonderbeauftragter mit russischen Unterhändlern verhandelt, begnügt sich Trump mit schwammigen Kommentaren: Die Gespräche „scheinen okay zu sein“, sagte er am Wochenende auf dem Rückflug von Florida. Mehr nicht.

Hinter den Kulissen wächst laut europäischen Beobachtern der Druck auf Trump. Die massiven Kursverluste an den US-Anleihemärkten in den Wochen nach seiner Zollankündigung haben gezeigt, wie schnell wirtschaftspolitische Drohgebärden nach hinten losgehen können.

Ein gescheiterter Waffenstillstand in der Ukraine wäre ein weiteres Risiko – nicht nur für Trumps außenpolitische Glaubwürdigkeit, sondern auch für die fragile geopolitische Lage Europas.

Putin lässt sich nicht hetzen

In Moskau sieht die Lage anders aus. Putin lässt keinen Zweifel daran, dass er sich nicht zu einem voreiligen Frieden drängen lässt. Anders als Trump stehe er nicht unter Erfolgsdruck, heißt es in Brüssel.

Jeder weitere Kriegstag bringe für ihn taktische Vorteile – er könne Eroberungen konsolidieren, politische Gegner zermürben und den Westen gegeneinander ausspielen.

Die USA sprechen mit Russland über die Ukraine, während die EU von der Sicherheits- bis zur Wiederaufbauhilfe faktisch in der Pflicht steht – ohne eigene Mitsprache.

Militärisch hat Russland zuletzt vor allem in der Region Luhansk Geländegewinne gemacht. In Brüssel wird bezweifelt, dass die US-Regierung derzeit bereit wäre, Moskau in dieser Phase ein glaubhaftes Gegengewicht entgegenzusetzen.

Europa bleibt außen vor – soll aber zahlen

Brisant ist nicht nur das mangelnde Tempo der Verhandlungen – sondern auch die fehlende europäische Beteiligung. Weder die EU noch einzelne europäische Staaten sitzen aktuell mit am Tisch, wenn Russland und die USA über die Zukunft der Ukraine sprechen.

„Wir sollen den Frieden bezahlen, aber nicht mitreden“, bringt es ein Diplomat in Brüssel auf den Punkt.

Dabei ist klar: Sollte es zu einem Waffenstillstand kommen, würde Europa wohl nicht nur für humanitäre Hilfe, Wiederaufbau und militärische Absicherung aufkommen müssen, sondern auch für mögliche Kompromisse bei den Sanktionen gegen Russland. Und genau hier wird es heikel.

Denn je länger die Gespräche ohne europäische Beteiligung laufen, desto größer ist die Gefahr, dass zentrale Fragen – etwa zur territorialen Integrität der Ukraine oder zu den Bedingungen für ein Ende der Sanktionen – im Alleingang zwischen Washington und Moskau geregelt werden.

Ein Ultimatum in Golfhosen

Als inoffizielle Frist gilt derzeit der 21. April – der Sonntag nach Ostern. Laut Informationen aus Brüssel soll Finnlands Präsident Alexander Stubb bei einem Golfspiel mit Trump genau dieses Datum als Deadline vorgeschlagen haben. Spätestens dann müsse sich Putin erklären, ob er ernsthaft an einem Waffenstillstand interessiert sei.

Ansonsten drohe ein weiteres Kriegsjahr – mit unklaren Fronten, wachsendem Misstrauen zwischen den Partnern und wachsender Kriegsverdrossenheit in der westlichen Bevölkerung.

Die EU steht dabei nicht nur vor einem geopolitischen Problem, sondern auch vor einem strategischen Dilemma. Sie ist der Hauptzahler, der Hauptbetroffene – aber derzeit nicht einmal ein Gesprächspartner.

Politik
[InvestmentWeek] · 17.04.2025 · 10:00 Uhr
[1 Kommentar]
US-Präsident Trump in Alabama
Washington (dpa) - Der erste Haushaltsentwurf der US-Regierung von Präsident Donald Trump für 2026 sieht massive Kürzungen in vielen Bereichen vor, aber mehr Geld für das Verteidigungsressort und das Heimatschutzministerium. Die vorgeschlagenen Kürzungen im Nicht-Verteidigungsbereich belaufen sich auf 163 Milliarden US-Dollar (etwa 144 Milliarden Euro) oder 22,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, […] (00)
vor 11 Minuten
Penn Badgleys Freunde nennen seinen Sohn beim falschen Namen
(BANG) - Penn Badgleys Freunde nennen seinen Sohn beim falschen Namen, nachdem sich ein Missverständnis im Internet ausbreitete. Der 'You'-Star ist mit seiner Frau Domino Kirke Vater eines vierjährigen Sohnes. Das Paar hat nie öffentlich verraten, wie er heißt, aber der Junge wurde online fälschlicherweise als "James" bezeichnet. Das Missverständnis hat dazu geführt, dass mittlerweile sogar […] (00)
vor 4 Stunden
Luxsin X9 High-End-Kopfhörerverstärker/DAC – Technische Exzellenz trifft auf klangliche Präzision
Der Luxsin X9 ist ein High-End-Kopfhörerverstärker/DAC, der modernste Audio-Technologie und edles Design vereint. Mit leistungsstarken 4000 mW bei 32 Ohm Ausgang, präziser R2R-Lautstärkeregelung, innovativem Kopfhörer Equalizer und umfangreicher Konnektivität bietet er ein außergewöhnlich detailreiches, dynamisches Hörerlebnis – maßgeschneidert für audiophile Nutzer mit höchsten Ansprüchen. Und er […] (00)
vor 15 Minuten
Ghost of Yōtei – Vorbesteller erhalten exklusiven Bonus für das kommende Open-World-Action-Adventure
Am 2. Oktober erscheint das von Sucker Punch Productions exklusiv für PlayStation 5 entwickelte Open-World-Action-Adventure Ghost of Yōtei. In dem Titel übernehmen Spieler die Rolle von Protagonistin Atsu, die in Ezo (dem heutigen Hokkaidō) Jagd auf die sogenannten Yōtei-Sechs macht, die einst Atsus Familie ermordeten. Ghost of Yōtei ist ab sofort im PlayStation Store, auf direct.playstation.com […] (00)
vor 18 Minuten
«Little House on the Prairie»: Alica Halsay unterzeichnet Kontrakt
Die Netflix-Adaption von «Unsere kleine Farm» hat die erste Darstellerin gefunden. Der in Los Gates ansässige Streaming-Dienst Netflix plant eine Neuauflage von Little House on the Prairie und hat Alice Halsey für die Rolle der Laura Ingalls unter Vertrag genommen. Die Schauspielerin war zuletzt in der Disney-Animationsserie «Kindergarten: The Musical» zu sehen. Außerdem stand sie für «Days of Our Lives» vor der Kamera. Laura ist eine […] (00)
vor 2 Stunden
Marc-André ter Stegen
Barcelona (dpa) - Der deutsche Fußball-Nationaltorwart Marc-André ter Stegen wird nach mehr als siebenmonatiger verletzungsbedingter Zwangspause am Samstag erstmals wieder im Tor des FC Barcelona stehen. Das kündigte der deutsche Barça-Trainer Hansi Flick bei einer Pressekonferenz vor dem Liga-Spiel beim derzeit Tabellenletzten Real Valladolid (21 Uhr/DAZN) an. «Marc ist auf einem guten Weg, auf […] (00)
vor 2 Stunden
Was der Blackout über die Schwächen unseres Stromsystems verrät
Plötzlich war es still – und das System überfordert Züge blieben stehen, Menschen saßen in Aufzügen fest, Krankenhäuser mussten im Notstrombetrieb weiterarbeiten. Binnen Sekunden war am Montagmittag in Spanien und Portugal das Licht aus – wortwörtlich. Der Blackout legte ganze Städte lahm. Und während Politiker auf eilends einberufenen Pressekonferenzen beschwichtigten, stellte sich eine […] (00)
vor 35 Minuten
Blackout-Gefahr in Deutschland: Mit Photovoltaik und Speicher die eigene Stromversorgung sichern
Weißenohe bei Nürnberg, 02.05.2025 (PresseBox) - Die Diskussion um die Sicherheit der Stromversorgung in Deutschland gewinnt angesichts geopolitischer Spannungen und der Energiewende zunehmend an Brisanz. Szenarien eines großflächigen Stromausfalls, eines sogenannten Blackouts, werden nicht länger nur theoretisch diskutiert. Die Erfahrungen in anderen europäischen Ländern, wie jüngst in Spanien, […] (00)
vor 3 Stunden
 
Roderich Kiesewetter (Archiv)
Berlin - In Pakistan und Afghanistan warten derzeit 32 ehemalige Ortskräfte der Bundeswehr […] (00)
Drogendealer (Archiv)
Düsseldorf - Crack breitet sich im Westen Deutschlands immer weiter aus. Das Kokainderivat ist […] (00)
Karl Lauterbach
Berlin (dpa) - Der geschäftsführende Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) ist am 1. Mai in […] (12)
Bärbel Bas (Archiv)
Berlin - Die frühere Bundestagspräsidentin Bärbel Bas (SPD) hat einen Doppelhaushalt 2025/2026 […] (00)
Amazon zeigt «American Thunder»
Der Dokumentarfilm über die Teilnahme am Le Man-Rennen ist ab Mitte Juni zu sehen. Prime Video hat den […] (00)
Naomi Judd
(BANG) - Naomi Judds tragischer Tod soll ihre beiden Töchter dazu "gezwungen" haben, sich […] (00)
ID-Projekt World
San Francisco (dpa) - Das Identifikations-Projekt World, das mit Hilfe von Augen-Scans Menschen […] (00)
Flatlay Von Spielgeräten
Nach dem jüngsten Systemupdate auf Version 20.0.0 berichten weltweit zahlreiche Nintendo-Switch-Nutzer von […] (00)
 
 
Suchbegriff