Wachstumsüberraschung in China: Wirtschaft präsentiert sich stabil
Chinas Wirtschaft hat im ersten Quartal des aktuellen Jahres positiv überrascht und ein stärkeres Wachstum als erwartet verzeichnet. Nach Angaben des Statistikamts in Peking erreichte die Wachstumsrate vorläufige 5,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Sheng Laiyun, Vize-Kommissar der nationalen Statistikbehörde, lobte den vielversprechenden Start und die gestiegene Nachfrage.
Analysten hatten die Wachstumsrate zuvor auf rund 5,2 Prozent geschätzt, was die solide Performance des Landes zu Jahresbeginn unterstreicht. Peking hat sich für 2025 erneut das ehrgeizige Ziel gesetzt, ein Wachstum von etwa fünf Prozent zu erzielen.
Allerdings stellt der eskalierende Handelskonflikt mit den USA, der im April verschärft wurde, ein erhebliches Risiko dar. Experten erwarten aufgrund dieses Konflikts im kommenden Quartal eine Abschwächung des Wachstums. Die chinesische Regierung bemüht sich derzeit mit einem Austauschprogramm für alte Geräte und Autos um eine Belebung des Konsums. Gleichzeitig kämpft das Land mit Problemen wie schwacher Nachfrage, Deflationsdruck und einer anhaltenden Immobilienkrise, die die wirtschaftliche Dynamik hemmt.