Eulerpool News

Wachstumsambitionen und Herausforderungen für Delivery Hero: Einblicke aus dem ersten Quartal

24. April 2025, 15:27 Uhr · Quelle: Eulerpool News
Delivery Hero verzeichnete im ersten Quartal 2025 ein Wachstum des Bruttowarenwerts um 7,6 Prozent auf 12,4 Milliarden Euro, trotz Herausforderungen in Südkorea. Das Unternehmen strebt weitere Wachstumsziele in Asien an und plant den Rückzug aus Thailand.

Der international operierende Essenlieferdienst Delivery Hero rückt mit einem positiven Start ins Jahr 2025 in den Fokus der Anleger und Analysten. Laut Firmengründer und CEO Niklas Östberg wächst das Unternehmen in den meisten seiner Segmente weiter, was die Jahresprognose bestätigt. Trotz dieser positiven Aussichten traf die Aktie auf gemischte Reaktionen am Markt, wobei sie zeitweise um bis zu zehn Prozent fiel, um anschließend wieder zu steigen. Am Nachmittag lag sie dennoch 2,5 Prozent niedriger bei 24,28 Euro. Dieser Rückgang wird teilweise auf Gewinnmitnahmen zurückgeführt, da die Aktie zuvor Wochengewinne von über 25 Prozent verzeichnet hatte. Analysten zeigten sich zweigeteilt bezüglich der präsentierten Daten.

Im ersten Quartal legte der Bruttowarenwert bei Delivery Hero um 7,6 Prozent auf 12,4 Milliarden Euro zu, bei konstanten Wechselkursen gemessen. Gerade das Geschäft in Südkorea erwies sich als Wachstumsbremse. Analyst Marcus Diebel von JPMorgan äußerte Bedenken, dass die Herausforderungen in Asien die Investorenstimmung beeinträchtigen könnten.

Der bereinigte Segmentumsatz wuchs währungsbereinigt um 21,9 Prozent auf 3,5 Milliarden Euro. Analyst Giles Thorne von Jefferies lobte die übertroffenen Markterwartungen und nannte die Quartalszahlen solide. Im Jahr zuvor hatte das Unternehmen bei konstanten Wechselkursen mit einem Wachstum von 8,3 Prozent im Bruttowarenwert abgeschnitten und der Segmentumsatz war ebenfalls um 21,9 Prozent auf 12,8 Milliarden Euro gestiegen.

Trotz eines verbesserten Ebitda von 693 Millionen Euro im Jahr 2024, das fast dreimal so hoch wie im Vorjahr war, verbuchte Delivery Hero einen Verlust von 882 Millionen Euro, im Vergleich zu einem Minus von 2,3 Milliarden Euro im Vorjahr. Für das aktuelle Jahr wird ein höherer Verlust erwartet. Für 2025 prognostiziert das Unternehmen ein Wachstum von 8 bis 10 Prozent im Bruttowarenwert und einen Umsatzanstieg von 17 bis 19 Prozent. Bis zu 1,03 Milliarden Euro könnte das bereinigte operative Ergebnis erreichen.

CEO Östberg bekräftigte zudem die Wachstumsziele in Asien, mit einem spezifischen Fokus auf Südkorea, wo Initiativen für weiteres Wachstum umgesetzt werden. Parallel dazu bestätigte Delivery Hero den geplanten Rückzug aus Thailand, als Teil seiner geostrategischen Anpassungen, nachdem bereits der Ausstieg aus mehreren anderen Ländern vollzogen wurde.

Finanzen / Business
[Eulerpool News] · 24.04.2025 · 15:27 Uhr
[0 Kommentare]
116 % Fantasie – Warum Analysten jetzt auf China-Aktien setzen
Der China-Deal kommt – und mit ihm die Rallye Erst waren es nur Gerüchte, dann folgte die Bestätigung – und schließlich die Reaktion der Märkte: Der überraschende Kompromiss im Handelskonflikt zwischen den USA und China hat die Börsen weltweit in Bewegung gesetzt. Vor allem Aktien mit hoher Asien-Exponierung legten zu, Analysten sprechen von einem „Gamechanger“. Die Zollsenkungen seien „deutlich […] (00)
vor 31 Minuten
Symbolbild - Smartphone-Nutzung bei Kindern
Paris (dpa) - Kinder und Jugendliche verbringen immer früher immer mehr Zeit am Bildschirm - sei es für Tiktok, Online-Spiele oder zum Lernen. Deutsche Jugendliche stechen mit besonders intensiver Nutzung hervor. Depressionen, ein ungesundes Körperbild oder Einsamkeit können die Folgen sein, warnt eine neue Studie der OECD - auch wenn die Forschungslage nicht immer klar ist. Was die Bildschirmzeit […] (00)
vor 2 Minuten
Demi Lovato
(BANG) - Demi Lovato und Jutes wollen offenbar bereits Ende des Monats heiraten. Wie unter anderem 'TMZ' berichtet, sollen die 'Cool For The Summer'-Interpretin und ihr Partner aktuell mitten in den Hochzeitsvorbereitungen stecken. Die Vermählung soll demnach am US-amerikanischen Memorial Day, der dieses Jahr auf den 26. Mai fällt, stattfinden. Genauere Details zur baldigen Hochzeit sind […] (01)
vor 2 Stunden
Tiktok
Brüssel (dpa) - Die Online-Plattform Tiktok verstößt nach einer vorläufigen Einschätzung der Europäischen Kommission wegen intransparenter Werbung gegen EU-Digitalregeln. Demnach stellt das soziale Netzwerk aus China etwa nicht die erforderlichen Informationen über den Inhalt von Werbeanzeigen auf der Plattform bereit und riskiert damit eine hohe Geldstrafe. Der Brüsseler Behörde zufolge schreibt […] (01)
vor 29 Minuten
Weiße Spielkonsole Auf Holzoberfläche
Hier sind neue Wertungen der britischen EDGE. Maximal werden 10 Punkte vergeben. Clair Obscur: Expedition 33 (PS5/Xbox Series/PC, Sandfall): 10 Fatal Fury: City of Wolves (PS5/Xbox Series/PS4/PC, SNK): 6 Forever Skies (PS5/PC, Far From Home): 5 Lost Records: Bloom & Rage (PS5/Xbox Series/PC, Dontnod): 7 Skin Deep (PC, Annapurna Interactive): 8 Post Trauma (PS5/Xbox Series/PC, Raw […] (00)
vor 1 Stunde
Johann von Bülow spielt Robert Lembke in ARD-Dokudrama
Das Doku-Drama Robert Lembke - Wer bin ich? geht auf die bewegte Geschichte des langjährigen Wer bin ich?-Moderators ein, der sich in der NS-Zeit verstecken musste. Für den 9. Juni hat Das Erste die Ausstrahlung des Dokudramas Robert Lembke – Wer bin ich? angekündigt. Die Ausstrahlung erfolgt um 23: 35 Uhr des 90-Minüters erfolgt ab 23: 35 Uhr, am Sendetag erscheint die megaherz-Produktion, die vom SWR und NDR in Zusammenarbeit mit dem ORF […] (00)
vor 2 Stunden
Florian Wirtz
Berlin (dpa) - Ex-Nationalspieler Stefan Effenberg hat von Bayer Leverkusens Offensivstar Florian Wirtz eine schnelle Entscheidung über seine Zukunft gefordert. «Dieses unwürdige Rumgeeiere hilft niemandem, schon gar nicht ihm selbst. Er sollte sich nun endlich entscheiden und das auch offen kommunizieren – es ist zu seinem eigenen Besten», schrieb Effenberg in seiner Kolumne für t-online.de. […] (01)
vor 37 Minuten
prostep ivip Symposium: ASAP und HCLTech präsentierten innovative Services
Ingolstadt, 15.05.2025 (PresseBox) - Die ASAP Gruppe und ihre Muttergesellschaft HCLTech haben auf dem prostep ivip Symposium am 13. und 14. Mai 2025 in Berlin ihre innovativen Services und Produkte für die Transformation der Automobilbranche zum Software Defined Vehicle vorgestellt. Die Expert: innen von ASAP und HCLTech erklärten im BCC Berlin Congress Center, wie sie zur Optimierung der […] (00)
vor 1 Stunde
 
Diese 5 ETFs wollten unsere Leser im April wissen
1. Militärisch gefragt: Global X Defence Tech ETF (ISIN: IE000JCW3DZ3) Der Ukrainekrieg dauert […] (00)
bitcoin, crypto, finance, coins, money, currency, cryptocurrency, blockchain, investment, closeup, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto, cryptocurrency, cryptocurrency
Am 14. Mai kündigte die Ethereum Stiftung die „Trillion Dollar Security Initiative“ an, mit dem […] (00)
Heizkosten explodieren – und ausgerechnet Fernwärme wird zur Preisfalle
Fernwärme trifft die Mieter mit voller Wucht Die Abrechnung flattert ins Haus – und mit ihr […] (00)
Grenzübergang Schweiz-Deutschland (Archiv)
Bern - Im Zusammenhang mit den verschärften Grenzkontrollen der Bundespolizei sehen die […] (00)
Nach nur einem Jahr: Alex Schlüter verlässt Amazon
Der Moderator wechselt zur neuen Saison zur Sportschau, wo er Alexander Bommes ersetzen wird. Bommes […] (00)
Wie „InvestForWomen“ das Vertrauen von Anlegerinnen verspielt
Von Anfang an war der Ton laut – und die Substanz dünn. Wer Instagram öffnet und nach […] (00)
Papst Leo XIV. trifft Jannik Sinner
Rom (dpa) - Eine der ersten Privataudienzen von Papst Leo XIV. galt einem Sportstar: Der […] (00)
Clair Obscur: Expedition 33: Vom Steampunk-Projekt zum französischen Kult-RPG
Der entscheidende Wendepunkt für Clair Obscur: Expedition 33 kam überraschend während eines […] (00)
 
 
Suchbegriff