VW stellt Datum für EU-Verbrennerverbot infrage

26. April 2025, 01:00 Uhr · Quelle: dts Nachrichtenagentur
VW-Werk (Archiv)
via dts Nachrichtenagentur
VW-Werk (Archiv)
VW-Chef Oliver Blume stellt das EU-Verbrennerverbot für 2035 in Frage und fordert flexiblere Übergangszeiträume. Er betont die Notwendigkeit politischer Unterstützung für E-Mobilität, insbesondere in Bezug auf Ladeinfrastruktur und Energiepreise, um die Klimaziele effektiv zu erreichen.

Shanghai - VW-Chef Oliver Blume hat das Datum 2035 als Aus für neue Diesel und Benziner in der EU infrage gestellt. Bei der Verkehrswende brauche es "immer wieder Prüfpunkte, die sich an den Realitäten orientieren, wie schnell sich die E-Mobilität verbreitet", sagte Blume der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Samstagausgabe) am Rande der Automesse in Shanghai. "Und gegebenenfalls braucht es politisch flexible Übergangszeiträume."

Der VW-Vorstandschef lobte in dem Zusammenhang den Vorstoß der EU-Kommission, einen dreijährigen Ausgleichsmechanismus für die CO2-Flottenziele von 2025 bis 2027 einzuführen. Dadurch gehe "kein Gramm an CO2-Einsparung zum Schutz des Klimas verloren", sagte Blume, die Hersteller erhielten aber Flexibilität, ihre CO2-Ziele zu erreichen. "Es ist ein richtiger Realitätscheck. Das Gleiche brauchen wir bei künftigen Meilensteinen wie 2030 und 2035." Der Mechanismus kann durchaus dazu führen, dass mehr CO2 ausgestoßen wird, weil eine Übererfüllung der Ziele in einem Jahr dafür genutzt werden kann, in anderen Jahren weniger CO2 einzusparen.

Blume mahnte mehr Unterstützung durch die Politik an. "Der Hochlauf der E-Mobilität gelingt nicht allein mit den richtigen Autos. Auch die Rahmenbedingungen müssen stimmen", sagte er. "Dazu gehören die Ladeinfrastruktur und die Energiepreise. Und es braucht eine verbindliche Förderung der E-Mobilität. Wenn alles zusammenspielt, entwickelt sich die Elektromobilität positiv - wie wir es in einigen Ländern der Welt bereits sehen."

In Deutschland gebe es "entlang der Autobahnen bereits ein gut ausgebautes Ladenetz - in den Städten und im regionalen Bereich gibt es Nachholbedarf", monierte der VW-Voss. "Menschen brauchen Verlässlichkeit, auch bei der Infrastruktur."

Die Flottengrenzwerte sind Teil des "Fit-for-55"-Pakets der Europäischen Union, mit dem die EU von einem Pfad für eine Erderhitzung von über vier Grad Celsius auf einen Pfad umsteuerte, mit dem der Klimawandel auf etwas über zwei Grad Celsius begrenzt werden könnte. Demnach dürfen alle in der EU zugelassenen Neuwagen aktuell durchschnittlich 93,6 Gramm CO2 pro Kilometer ausstoßen. Der Wert wird schrittweise abgesenkt, 2035 soll er auf null Gramm pro Kilometer fallen.

Eine Studie des Potsdam-Institut für Klimafolgen-Forschung, mit der rund 1.500 Klimaschutzmaßnahmen aus 41 Ländern untersucht wurden, hatte gezeigt, dass für effektiven Klimaschutz Instrumente mit Verbotscharakter, wie dies beim Verbrennerverbot der Fall wäre, mit Steuer- und Preisanreizen verbunden wurden. Ein solcher Preisanreiz ergibt sich durch die sinkenden Flottengrenzwerte, die Strafen bei einer Verfehlung und eine Querfinanzierung von Preisnachlässen für E-Autos durch Verbrenner innerhalb der Unternehmen zur Folge haben.

Wirtschaft / Deutschland / Industrie / Autoindustrie / Umweltschutz
26.04.2025 · 01:00 Uhr
[3 Kommentare]
Bundeskabinett
Berlin (dpa) - Das neue Kabinett bringt mehr als nur frische Gesichter. Die Bundesregierung unter Kanzler Friedrich Merz (CDU) wird mit mehr Mitgliedern und einem neuen Ministerium starten - aber auch älter sein als zuletzt. Neue Regierung ist größer als bisher Durch das neu geschaffene Bundesministerium für Digitalisierung und Staatsmodernisierung wächst die Bundesregierung von 17 auf 18 […] (00)
vor 23 Minuten
Informationen zu verschiedenen Geräten und praktischen Anwendungstipps gibt es beispielsweise auf www.poolroboter.ch. Erfahren Sie, welche Herausforderungen herkömmliche Methoden mit sich bringen, wie Poolroboter die Reinigung revolutionieren und worauf Sie beim Kauf eines Modells achten sollten. Die Herausforderungen der traditionellen Poolreinigung Die manuelle Poolreinigung ist zeitintensiv […] (01)
vor 2 Stunden
Paypal
Berlin (dpa) - Paypal weitet sein Angebot in Deutschland auf das Bezahlen an der Ladenkasse aus. Ähnlich wie bei Apple Pay oder Google Pay wird man künftig mit einer Paypal-App auf dem Smartphone an einem Kassenterminal im Supermarkt, an der Tankstelle oder anderen Ladenkassen kontaktlos bezahlen können. Paypal werde in den kommenden Wochen seine erste kontaktlose mobile Wallet starten - mit […] (00)
vor 23 Minuten
Herr der Ringe ganz entspannt: Tales of the Shire präsentiert frisches Gameplay
Du hast genug von stressigem Metzel-Action und willst einfach mal als Hobbit in der Sonne sitzen, dein Gemüse pflegen und dir abends ein zweites Frühstück gönnen? Dann ist Tales of the Shire genau dein Ding! Das neue Life-Sim-Spiel von Weta Workshop und Private Division öffnet im Juli endlich die Tore ins gemütlichste Abenteuer seit es Ringe gibt. Endlich dürfen Middle-Earth-Fans nicht nur […] (00)
vor 2 Stunden
Viaplay schnappt sich «The Hunt»
Das niederländische Drama von Abke Haring ist ab 26. Mai streambar. Das deutsche Viaplay hat sich die Rechte an der niederländischen Serie The Hunt gesichert. Das Format, das beim Nederlands Film Festival 2024 für die beste Regie und die beste Hauptdarstellerin ausgezeichnet wurde, ist ab dem 26. Mai erhältlich. Die Serie wurde von Pieter Kujpers von Pupkin Productions für Viaplay produziert. Mit dabei sind Hans Kesting («Sleepers») als […] (00)
vor 1 Stunde
Meisterschaft des FC Bayern
München (dpa) - Titel-Debütant Harry Kane und Rekordmeister Thomas Müller dürfen sich nach der rauschenden Party-Nacht im Nobelrestaurant auch auf eine Meisterfeier im eigenen Stadion mit großen Emotionen freuen. Im letzten Heimspiel von Bayern-Legende Müller am kommenden Wochenende und nicht erst am letzten Spieltag gibt's für die Münchner die zurückgewonnene Schale. Der Jubel mit der wichtigsten […] (03)
vor 35 Minuten
541-Prozent-Versprechen auf MercadoLibre
Drehscheibe für E-Commerce, Payment und Logistik Der südamerikanische Plattformanbieter MercadoLibre zählt mit einer Marktkapitalisierung von rund 80 Milliarden US-Dollar (Stand: 2. Mai 2025) zu den wertvollsten Tech-Unternehmen des Kontinents. Im Geschäftsjahr 2024 erzielte das Unternehmen laut eigenen Angaben einen Umsatz von 15,2 Milliarden US-Dollar – ein Plus von 37 Prozent gegenüber dem […] (00)
vor 30 Minuten
Indien - Zwischen Demokratie, Nationalismus und globalen Ambitionen
Stuttgart, 05.05.2025 (lifePR) - Mit Indien als bevölkerungsreichstem Staat und zugleich größter Demokratie der Erde befasst sich die neue Ausgabe von „Bürger & Staat“. Die Zeitschrift ist jetzt bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) erschienen. 13 Beiträge geben auf rund 100 Seiten einen umfassenden Überblick über das Land und verdeutlichen auch die Ambivalenz des indischen Aufstiegs. Das Heft stellt das politische […] (00)
vor 1 Stunde
 
Tino Chrupalla und Alice Weidel (Archiv)
Köln - Wie bereits angekündigt, hat die AfD vor dem Verwaltungsgericht Köln Klage gegen den […] (02)
Bundeskanzler Scholz besucht Humboldt-Gymnasium Eichwalde
Eichwalde (dpa) - Der scheidende Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) will sich künftig nicht über Gebühr als […] (01)
Frau mit Smartphone (Archiv)
Berlin - Ein Whistleblower hat eine Sicherheitslücke im Widerspruchsverfahren zur […] (00)
Audi verkündet Stellenabbau
Ingolstadt (dpa) - Eigentlich sollte 2024 für Audi das Jahr der Transformation sein, doch die […] (00)
Schweizer Aktien feiern Börsen-Comeback
Ende eines Börsenstreits Sechs Jahre lang war der Handel mit Schweizer Aktien in Europa […] (00)
ChatGPT verschreckt Nutzer durch übertriebene Nettigkeit – und wird vom Netz genommen
Freundlich sollen KI-Chatbots sein, damit die Nutzer sich wohlfühlen und möglichst immer […] (00)
Das Malina Casino hat sich als Vorreiter in der Welt des mobilen Spielens etabliert. Mit der […] (00)
1. FC Köln - Jahn Regensburg
Köln (dpa) - Trübe Mienen, Weltuntergangsstimmung und «Struber raus»-Rufe: Beim 1. FC Köln hat […] (02)
 
 
Suchbegriff