VW könnte US-SUV Atlas auch in Europa anbieten
VW-Chef Schäfer: Perspektivisch ist das vorstellbar
Wolfsburg, 26.03.2025 (lifePR) - Der in den USA und anderen Weltmärkten erfolgreiche VW-SUV Atlas könnte künftig auch in Europa angeboten werden. „Perspektivisch ist das Auto für Europa vorstellbar, hier gibt es bei den SUV eine Bewegung vom A-Segment, also dem des Tiguan, in Richtung A plus und B“, sagt VW-Markenchef Thomas Schäfer im Gespräch der neuen Ausgabe 8 der Zeitschrift auto motor und sport. Allerdings seien diese Pläne noch nicht konkret. „Der Atlas ist für uns in Amerika ein sehr wichtiges Auto, weil er bei seiner Größe gut eingepreist ist“, sagt Schäfer weiter. Nicht vorstellen kann sich Schäfer, SUV der Marke Scout auch in Europa anzubieten. „Scout ist zu groß für Europa. Das sind ja Full-Size Pickup und SUV.“
Der Atlas eignet sich eher für Europa. Die siebensitzige Geländelimousine ist zwar größer als der Tiguan, aber günstiger als der Touareg. Der Atlas wird im amerikanischen VW-Werk Chattanooga gebaut und in den USA und Kanada verkauft. Unter dem Modellnamen Teramont wird das Auto auch in China gebaut und in Russland, dem Nahen Osten und China sowie in Mexiko angeboten.
Redakteur:Paul Englert