Vortrag: Renata Stih und Frieder Schnock (Berlin)
"Können Sie mir bitte sagen, wo der Vortrag stattfindet?" / 8. Dezember 2016 um 19 Uhr in der Stadtgalerie Kiel Andreas-Gayk-Straße 31, Kiel / Eintritt frei!

05. Dezember 2016, 09:50 Uhr · Quelle: LifePR
(lifepr) Kiel, 05.12.2016 - Kunst und Erinnerung: Die Künstler Renata Stih und Frieder Schnock wurden in die Stadtgalerie Kiel eingeladen um von ihren zahlreichen Projekten im öffentlichen Raum, u.a. in Rom, Berlin, Baltimore, München, Freiburg und Boston zur sozialen Plastik, Medialen und Musealen Intervention zu berichten. Im Vortrag geht es um Kunst und Erinnerung, Topographie und urbane Strukturen, Übersetzung von Zeitfragmenten und um Kunst. Beide Berliner Konzeptkünstler untersuchen die Zusammenhänge von Erinnerung und sozialem Umraum im Kontext zu topographischen und kulturellen Gegebenheiten. Ihr besonderes Interesse gilt der sozialen Plastik und Interventionen in öffentlichen und sozialen Räumen als Orte der kollektiven, politisch-kulturellen Erinnerung. Dabei entwickeln sie Kunstprojekte, die über den herkömmlichen Ausstellungsmodus hinausreichen.

Prof. Renata Stih studierte Malerei, Bildhauerei und Graphik an der Akademie der bildenden Künste Karlsruhe. Sie arbeitet als Künstlerin, Kuratorin, Essayistin und unterrichtet Kunst und Technologie, Film und Medien an der Beuth-Hochschule für Technik in Berlin sowie artistic research an der Leuphana Universität in Lüneburg. Als Vorsitzende gehört sie dem BAK, Beratungsausschuss Kunst beim Kultursenat Berlin, an.

Dr. Frieder Schnock absolvierte ein Kunst- und Kunstgeschichtsstudium an der Akademie der bildenden Künste Karlsruhe, der FU Berlin und der HBK Braunschweig. Der Künstler, Kurator und Kunstwissenschaftler (Land Art, Konzeptkunst) lehrt Visual Studies an der Beuth-Hochschule für Technik in Berlin und Public Art and Social Sculpture an der Leuphana Universität in Lüneburg.

Mit der Vortragsreihe „BLOW UP - Über den möglichen Beitrag der Kunst zum Öffentlichen Raum “ werden Künstlerinnen und Künstler mit realisierten Arbeiten aus den letzten Jahren und /oder Wettbewerbserfolgen vorgestellt, die für die Diskussion in der BRD um zeitgenössische Konzepte für den Arbeitsbereich „Kunst im öffentlichen Raum“ eine besondere Bedeutung haben. Damit sollen Anstöße und Anregungen für den öffentlichen Diskurs in Kiel bzw. Schleswig-Holstein gegeben werden. Die Vortragsreihe wird moderiert von Prof. Arnold Dreyblatt und Wolfgang Zeigerer. Muthesius Kunsthochschule und Stadtgalerie Kiel setzen seit nunmehr sechs Jahren eine Diskussion in Gang, die an aktuellen Erfahrungen vor allem in Europa anknüpft und neue Wege zur Wahrnehmung und Nutzung des öffentlichen Raums aufzeigt. Die Reihe stellt die mediale, räumliche, kulturelle und soziale Komplexität von Künsten im öffentlichen Raum vor. Diese umfassen Eingriffe und Gestaltungen von Orten, Plätzen und Räumen, theatrale Inszenierungen, Sprach-Räume, Choreografien mit Stadt- und Landbewohnern, soziale und ökologische Projekte sowie sensuelle Anthropologie.

Die Vortragsreihe wird fortgesetzt.
Kunst & Kultur
[lifepr.de] · 05.12.2016 · 09:50 Uhr
[0 Kommentare]
Indien: Ihre letzte Chance, in-Domains zu registrieren!
Koeln, 12.04.2025 (PresseBox) - Die indische Registrierungsstelle für in-Domains verschärft ab dem 28. Mai 2025 ihre Vergabekriterien. Wenn Sie als Unternehmen oder Einzelperson außerhalb Indiens noch eine in-Domain sichern möchten, ist jetzt Ihre letzte Gelegenheit! Was ändert sich? Die Registry hat angekündigt, dass künftig nur noch indische Staatsbürger oder in Indien ansässige Unternehmen […] (00)
vor 9 Stunden
Flughafen Leipzig/Halle (Archiv)
Berlin/Leipzig - Das Aufnahmeprogramm für Flüchtlinge aus Afghanistan wird fortgesetzt. Am kommenden Mittwoch soll ein Flugzeug mit 162 Personen an Bord am Leipziger Flughafen aus Islamabad (Pakistan) landen, schreibt die "Bild am Sonntag". Darunter sollen sich fünf Ortskräfte und 19 Familienangehörige befinden. In der Union stoßen die weiteren Flüge auf Unverständnis. CSU-Generalsekretär Martin […] (01)
vor 18 Minuten
Tori Spelling
(BANG) - Tori Spelling erzählte, dass ein Gespräch mit ihrer Tochter zum Scheitern ihrer Ehe geführt habe. Der 51-jährige Reality-TV-Star, der mit ihrem Ex-Mann Dean McDermott die Kinder Liam (18), Stella (16), Hattie (13), Finn (12) und Beau (8) hat, verkündete, dass eine Frage von Hattie zur Trennung von ihrem ehemaligen Partner geführt habe. Tori verriet in einem Gespräch in ihrem […] (00)
vor 6 Stunden
Review: Fliegende Freiheit in 8K: Die Potensic ATOM 2 hebt ab
Drohnen haben sich längst von technischen Spielereien zu ernstzunehmenden Werkzeugen für kreative Köpfe und Abenteurer entwickelt. Ob packende Luftaufnahmen, filmreife Kamerafahrten oder gestochen scharfe Landschaftsfotos – moderne Drohnen ermöglichen Perspektiven, die vor wenigen Jahren noch unvorstellbar waren. Gerade für Hobbyfilmer, Content Creator oder Reisebegeisterte, die Wert auf hohe […] (00)
vor 21 Minuten
PlayStation-Konto? Nicht nötig! Marathon bleibt plattformfrei
Fans des kommenden Multiplayer-Shooters Marathon können aufatmen: Bungie hat bestätigt, dass weder PC- noch Xbox-Spieler ein PlayStation-Konto benötigen, um in das Sci-Fi-Abenteuer einzutauchen. Nach Gerüchten, die seit der Übernahme von Bungie durch Sony kursierten, ist das eine willkommene Klarstellung – und nur der Anfang spannender Neuigkeiten rund um das Spiel! Keine PSN-Pflicht: […] (00)
vor 3 Stunden
«Mayfair Witches» bekommt neue Folgen
Thomas Schnauz wird mit seinem Team eine dritte Runde herstellen. AMC Networks gab die Verlängerung von Anne Rices Mayfair Witches für eine dritte Staffel bekannt, die in Salem, Massachusetts, starten wird. Der mit dem Emmy-Award ausgezeichnete Produzent und Autor Thomas Schnauz («Breaking Bad») wird in der dritten Staffel als Co-Showrunner mit Esta Spalding zusammenarbeiten. Die dritte Staffel wird tiefer in die Mythologie der Hexerei […] (00)
vor 6 Stunden
Bor. Mönchengladbach - SC Freiburg
Mönchengladbach (dpa) - Der SC Freiburg hat nach fünf sieglosen Spielen wieder Big Points im Kampf um die Europapokalplätze gesammelt. Beim erschreckend schwachen direkten Konkurrenten Borussia Mönchengladbach gelang den Breisgauer beim verdienten 2: 1 (1: 1) ein später Sieg. Johan Manzambi (90. Minute) köpfte den Siegtreffer. Auch zuvor hatten nur die Gäste getroffen: Kapitän Christian Günter […] (00)
vor 50 Minuten
crypto mining, miner, bitcoin mining, mine monero, monero mining, crypto, crypto mining, crypto mining, crypto mining, crypto mining, crypto mining, bitcoin mining, bitcoin mining, bitcoin mining, bitcoin mining
Solana steht nun vor einer kritischen Liquiditätswiderstandszone, nachdem es Wochen intensiver Volatilität und erhöhtem Verkaufsdruck auf dem Kryptomarkt ertragen musste. Nach einem steilen Rückgang zeigt SOL nun endlich Anzeichen von Käuferinteresse, was bei Händlern neue Hoffnung aufkeimen lässt. Trotz der jüngsten Erholung bleibt Solana über 47% unter den Höchstständen von Anfang März, was die […] (00)
vor 56 Minuten
 
Langlebig und hochwertig
Wissen/Sieg, 11.04.2025 (PresseBox) - Bereits im Jahr 1995 begann die Zusammenarbeit zwischen dem St.- […] (00)
Next-Gen Portale: Effizient, leistungsstark & schnell einsatzbereit
Radolfzell, 11.04.2025 (PresseBox) - Ein moderner Kundentouchpoint für Sales & Service muss […] (00)
Auf einem guten Weg
Vogelsbergkreis, 11.04.2025 (lifePR) - Bienenvölker auf dem Dach, Leopardgeckos, eine täglich genutzte […] (00)
Polizistin (Archiv)
Berlin - Ein Mann hat am Samstag im Berliner U-Bahnhof Sophie-Charlotte-Platz eine Person mit […] (03)
Bayer Leverkusen - 1. FC Union Berlin
Berlin (dpa) - War es das schon mit der Titelverteidigung? Beim Comeback von Nationalspieler […] (00)
TARRAN T1 Pro – Kraftvoll, komfortabel und wendig
Mit dem E-Lastenrad T1 Pro revolutioniert das Bike-Startup TARRAN die urbane Mobilität: […] (00)
Infineon greift in den USA zu – Milliardendeal zielt auf Auto-Zukunft
Infineon meint es ernst – nicht nur mit Chips, sondern mit der Rolle als Architekt der […] (00)
Game Studio gibt bekannt, dass das Horrorspiel Ao Oni: The Horror of Blueberry Onsen (Switch, […] (00)
 
 
Suchbegriff