Vorsicht geboten: Gefälschte Gebrauchtwagen-Angebote im Umlauf
Mercedes-Benz hat eine Warnung vor einer neuen Betrugsmasche herausgegeben, die im Namen des renommierten Automobilkonzerns operiert. Unbekannte Täter versenden aktuell E-Mails mit täuschend echt wirkenden Angebotskatalogen, Kaufverträgen und Rechnungen und geben vor, Gebrauchtwagen zu besonders attraktiven Konditionen anzubieten.
Diese angeblichen Angebote dienten jedoch lediglich dem Zweck, die Empfänger zur Vorauszahlung auf nicht vorhandene Fahrzeuge zu bewegen. Die kriminellen Akteure gehen raffiniert vor, indem sie gefälschte E-Mail-Adressen und Informationen zu existierenden Standorten und Ansprechpartnern verwenden. Sogar erfundene Firmennamen kommen zum Einsatz, um den Anschein von Legitimität zu erwecken.
Laut dem Stuttgarter Autobauer handelt es sich um einen gezielten Betrugsversuch, dem bereits einige Kunden zum Opfer gefallen sind. Das Unternehmen hat rechtliche Schritte eingeleitet und arbeitet eng mit den Behörden zusammen.
Betroffenen wird geraten, den Vorfall bei der Polizei zu melden. Mercedes-Benz betont, dass die genaue Anzahl der betroffenen Fälle sowie der entstandene finanzielle Schaden derzeit nicht bekannt sind. Der Autobauer appelliert dringend dazu, bei E-Mail-Angeboten Vorsicht walten zu lassen, und rät dazu, keine Zahlungen zu leisten, bevor das Fahrzeug nicht persönlich inspiziert wurde.
Bei Unsicherheiten wird empfohlen, sich direkt an die offiziellen Händler zu wenden, deren Kontaktdaten auf der Unternehmenswebsite zu finden sind. Für weitere Unterstützung steht der Kundenservice unter der Rufnummer 00800 9777 7777 zur Verfügung.