Vorausschauende Instandhaltung (Predictive Maintenance) mit LoRaWAN®-IoT-Modulen
Ressourcensparende Nachrüstung der Maschinenstandsüberwachung

26. August 2024, 09:27 Uhr · Quelle: Pressebox

Puchheim, 26.08.2024 (PresseBox) - Smart Citys, Landwirtschaft, Umweltüberwachung und Industrie - all diese Branchen sind auf immer mehr Daten aus einer oft großen Infrastruktur angewiesen. Funkübertragungssysteme wie LoRaWAN®, welche Messwerte auch über große Distanzen übertragen können, erlangen deshalb eine immer größere Bedeutung. Nur wer ausreichend Daten zur Verfügung hat, kann Betriebsabläufe nachhaltig optimieren sowie Energieverbrauch und Kosten senken.

Ressourcenschonende Echtzeitüberwachung durch LoRaWAN®-IoT-Module

Vorausschauende Instandhaltung (Predictive Maintenance) ist ein Schlüsselbegriff für einen reibungslosen Betriebsablauf. Es geht darum, zukünftige Ausfälle an Produktionsanlagen bereits vorab zu erkennen und präventiv zu handeln, um unvorhergesehene Wartungen und Produktionsstopps zu verhindern. Jedoch übersteigt der finanzielle, personelle und zeitliche Aufwand für eine manuelle Überprüfung der einzelnen Maschinen für viele Betriebe den Rahmen der Möglichkeiten. Erschwerend kommt hinzu, dass Maschinen oft weit entfernt voneinander an Orten installiert sind, an denen eine herkömmliche, kabelgebundene Datenkommunikation gar nicht oder nur schwer möglich ist. Hier kommen funkgestützte LoRaWAN®-IoT-Module ins Spiel: Sie sammeln drahtlos Daten von Sensoren und Aktoren und senden diese in Echtzeit an eine zentrale Basisstation. Überwachte Parameter sind dabei unter anderem Spannung, Strom, Vibration, Luftfeuchtigkeit, Wasserstand oder Temperatur. Installiert an der Stromzuleitung einer Pumpe zum Beispiel warnen Sensormodule vor erhöhtem Stromverbrauch oder Hitzeschäden; angebracht an Kesseln und Motoren überwachen sie Kühlwasser und Maschinenschwingungen.

Effizientere Instandhaltung durch Fernkontrolle und Cloud Management

Der Einsatz von IoT-Geräten wie I/O-Sensormodulen ist keine Neuerung. Sind diese Geräte aber noch zusätzlich fähig, funkbasierte Kommunikationstechnologien zu nutzen, kann vorausschauende Instandhaltung durch Fernkontrolle und Cloud Management effizienter und kostengünstiger gestaltet werden als bisher möglich. Ein solches funkbasiertes System ist LoRaWAN® (Long Range Wide Area Network), das von dem offenen Non-Profit-Verband LoRa Alliance® speziell für das Internet der Dinge (IoT) entwickelt wurde. Es überträgt kleine Datenmengen über große Entfernungen und das mit sehr geringem Energieaufwand. Dabei arbeitet das LoRa®-Signal auf unterschiedlichen Frequenzkanälen im unlizenzierten ISM-Band, in Europa bei 868 MHz. LoRaWAN® beschreibt also nicht nur die Kommunikation zwischen diesen einzelnen Geräten, sondern die Architektur des ganzen Netzwerks.

Durch die Wand: Starkes Signal mit großer Reichweite

Die Messorte, an denen funkbasierte Kommunikationstechnik eingesetzt wird, sind oft weitläufig und voller Signalhindernisse, zum Beispiel Fabrikgebäude mit dicken Wänden oder Keller und Tiefgaragen. Gerade unter diesen Einsatzbedingungenzeigen Protokolle wie LoRaWAN® entscheidende Vorteile:


  • Große Reichweite:In ländlichen Gebieten reicht das LoRa®-Signal bis zu 15 Kilometer, in städtischen Umgebungen bis zu 5 Kilometer weit. Damit kommt LoRaWAN® weiter als herkömmliche Funktechnologien wie WiFi oder Bluetooth.

  • Geringer Energieverbrauch:Batteriebetriebene LoRaWAN®-IoT-Module erreichen oft eine Batterielebensdauer von mehreren Jahren. Dies ist gerade in industriellen Anwendungen nützlich, da die Geräte oft an Orten installiert werden, die schwer zu erreichen und aufwändig zu warten sind.

  • Einfache Nachrüstung:Obwohl LoRaWAN® eine neuere Technologie ist, lassen sich LoRaWAN®-fähige IoT-Module ohne großen Aufwand auch an älteren Maschinen problemlos nachrüsten.

  • Adaptive Data Rate (ADR):LoRaWAN® verwendet eine adaptive Datenratenregelung, die automatisch die Datenrate und die Sendeleistung anpasst, um Energieeffizienz zu maximieren und Netzwerkkapazität zu optimieren.

  • Starke Signaldurchdringung:Echtzeitdaten können auch auf großen Fabrikgeländen oder in dicht bebauten Städten gemessen werden, da die LoRa®-Signale Hindernisse wie Wände gut durchdringen. Dies wird insbesondere durch die sehr hohe Empfindlichkeit von -137dBm der LoRaWAN®-Empfänger und des CSS-Modulationsverfahrens ermöglicht.

  • Hohe Skalierbarkeit:LoRaWAN®-Netzwerke sind hoch skalierbar und können mehrere Millionen Geräte in einem großflächigen Netzwerk unterstützen.
Vorausschauende Wartung als Komplettlösung - ein Beispiel

Im Bild sieht man ein Beispiel für die Umsetzung einer LoRaWAN®-Komplettlösung in einem Fertigungsbetrieb. Im dargestellten Außenbereich einer Fabrik messen intelligente Sensoren an Pumpen angebracht die Schwingungen der Antriebsaggregate. Für den Einsatz in explosionsgefährdeten Zonen gibt es LoRaWAN®-Sensoren auch mit ATEX-Zulassung. In Fertigungshallen überwachen ebenfalls Vibrationssensoren die reibungslose Produktionsleistung der Motoren. Temperatursensoren in den Fertigungszentren stellen sicher, dass es nicht zur Überhitzung kommt und vermeiden damit unvorhergesehene Ausfälle. Stromsensoren erfassen den Energieverbrauch der Anlagen und liefern so weitere wichtige Informationen, um die Fertigungsprozesse zu optimieren und Einsparungspotenziale zu identifizieren. Über ein industrielles LoRaWAN®-Gateway werden regelmäßig und in Echtzeit gemessenen Daten auf einen lokalen Datenserver übertragen oder in einer Daten-Cloud gespeichert. In diesem Beispielsbetrieb wird deutlich, wie wichtig eine zuverlässige drahtlose Verbindung in einem räumlich ausgedehnten Bereich mit begrenzter Konnektivität ist.

Vielfältige Anwendungsfälle für drahtlose Kommunikationstechnologien

Nicht nur in der Industrie oder bei der Maschineninstandhaltung können Kommunikationstechnologien wie LoRaWAN® helfen, Ausfälle zu verringern und Ressourcen zu schonen. In immer mehr Branchen werden LoRaWAN®-fähige, drahtlose Sensormodule eingesetzt, um die Lücke zwischen Daten vor Ort und in der Cloud zu schließen. Hier ein paar Beispiele der möglichen Einsatzgebiete von LoRaWAN®:


  • InSmart Citysermöglicht LoRaWAN® intelligente Straßenbeleuchtung, Abfall- oder Parkplatzmanagement. Durch Sensoren werden Straßenlaternen, Mülltonnen und Parkplätze fernüberwacht und kontrolliert. Der Einsatz des Kommunikationsprotokolls spart Energie und reduziert Wartungszeiten.

  • Um die effiziente Erzeugung und Verteilung vonerneuerbaren Energienzu sichern, bewerten LoRaWAN®-fähige Sensoren kontinuierlich die Leistung von Solaranlagen, Windturbinen oder Wasserwerken. In Gebäuden und Industrieanlagen hingegen identifizieren Sensoren für den Energieverbrauch potenzielle Sparmaßnahmen.

  • In derLandwirtschaft und Umweltüberwachungmüssen Faktoren wie Klima und Wetter mit einbezogen werden. LoRaWAN®-fähige Sensoren senden hier automatisch Daten zu Bodenfeuchtigkeit und Temperatur oder warnen in Echtzeit vor Wetteranomalien. Auch landwirtschaftliche Nutztiere können durch Standort-Tracker nahtlos überwacht werden.

  • Ein weiterer Einsatzbereich ist dasGesundheitswesen: hier wird bessere Patient:innenbetreuung durch Fernüberwachung von Vitalparametern wie der Herzfrequenz ermöglicht. Außerdem können LoRaWAN®-Sensoren Pflegepersonalbedarf reduzieren, indem sie automatisch die Temperatur und Luftqualität in Krankenzimmer oder Pflegeheimen messen und Standorte von medizinischen Geräten stetig kontrollieren.

  • Die Steuerung und dasEnergiemanagementzum Beispiel auf einem Campusgelände kann durch Zählerdatenerfassung mit Hilfe von LoRaWAN® Smartmeter-Zähler mit geringen Investitionskosten realisiert werden.
Fazit: LoRaWAN®-IoT-Module ermöglichen ressourcenschonende Nachrüstung

Funkgestützte und batteriebetrieben IoT-Module, die Kommunikationstechnologien wie LoRaWAN® nutzen, können Betrieben aus Branchen unterschiedlicher Art, von Energie- bis Gesundheitsmanagement, dabei helfen, ihre Arbeit effizienter und ressourcenschonender zu gestalten. Dies ist auch bei älteren Betriebsanlagen der Fall, da LoRaWAN®-Sensoren generell ohne größeren Aufwand nachgerüstet werden können und somit schnell Resultate liefern. Damit ermöglichen IoT-Module und übergreifende Kommunikationstechnologien wie LoRaWAN® effiziente vorausschauende Instandhaltung.

Hardware
[pressebox.de] · 26.08.2024 · 09:27 Uhr
[0 Kommentare]
Blackout-Gefahr in Deutschland: Mit Photovoltaik und Speicher die eigene Stromversorgung sichern
Weißenohe bei Nürnberg, 02.05.2025 (PresseBox) - Die Diskussion um die Sicherheit der Stromversorgung in Deutschland gewinnt angesichts geopolitischer Spannungen und der Energiewende zunehmend an Brisanz. Szenarien eines großflächigen Stromausfalls, eines sogenannten Blackouts, werden nicht länger nur theoretisch diskutiert. Die Erfahrungen in anderen europäischen Ländern, wie jüngst in Spanien, […] (00)
Freitag um 15:47
Auto fährt in Personengruppe
Stuttgart (dpa) - Zutiefst bedauert er das Geschehen. So lässt der Autofahrer, der in Stuttgart einen Unfall mit einer Toten und sieben Verletzten verursacht hat, es seinen Anwalt ausrichten. «Mein Mandant ist erschüttert, fassungslos und tief betroffen von diesem entsetzlichen Unfall und seinen tragischen Folgen», teilt Ben M. Irle auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur mit. Polizei und […] (00)
vor 10 Minuten
Salma Hayek und ihre Tochter Valentina
(BANG) - Salma Hayek verrät, dass ihr größter Erfolg im Leben darin besteht, ihre Kinder aufwachsen und unabhängig werden zu sehen. Die Schauspielerin hat gemeinsam mit ihrem Ehemann, dem Kering-CEO François-Henri Pinault, die 18-jährige Tochter Valentina. Außerdem ist sie Stiefmutter für die drei Kinder ihres Mannes aus früheren Beziehungen – François, Mathilde und Augustin. François und […] (00)
vor 3 Stunden
ChatGPT verschreckt Nutzer durch übertriebene Nettigkeit – und wird vom Netz genommen
Freundlich sollen KI-Chatbots sein, damit die Nutzer sich wohlfühlen und möglichst immer wiederkehren. Darauf sind auch die Algorithmen von ChatGPT programmiert, doch das letzte Update schlug über die Stränge. Nutzer beschreiben die Antworten als unterwürfig und euphorisch nett. Einfache Nachfragen führten zu überschwänglichem Lob und sogar der Vorschlag, einen Kaktus zu umarmen, stieß auf […] (00)
vor 5 Stunden
Days Gone Remastered (PS5) – Review
Tage gezählt Die Story von Days Gone spielt in einer post-apokalyptischen Welt, welche seit zwei Jahren von einem Virus heimgesucht wird, der Menschen in agile Zombies verwandelt. Man übernimmt die Rolle des Kopfgeldjägers Deacon St. John. Im Epilog werden wir Zeuge, wie er verszweifelt versucht seine Frau zu retten, indem er sie schwer verwundet in einen Rettungshelikopter setzt. Seitdem hab er […] (00)
vor 2 Stunden
Retta sucht zum sechsten Mal das hässlichste Haus
Die Komikerin drehte eine weitere Staffel von «Ugliest House in America». Das Hässliche ist zurück – mit aller Macht in sechs neuen Folgen der HGTV-Erfolgsserie Ugliest House in America, die ab 2. Juni um 21.00 Uhr zu sehen sind. Nachdem sie in der letzten Staffel 10,3 Millionen Zuschauer vor den Bildschirm lockte, wird die Schauspielerin, Komikerin und Innenarchitektin Retta die bisher extremsten hässlichen Häuser entdecken, indem sie durch […] (00)
vor 2 Stunden
Real Valladolid
Valladolid (dpa) - Einen Monat vor dem Duell der Nationalmannschaft mit Portugal und Superstar Cristiano Ronaldo in der Nations League ist Deutschlands Nummer eins zurück zwischen den Pfosten. «Glücklich, wieder auf dem Feld mit der Mannschaft zu sein», schrieb Marc-André ter Stegen bei Instagram. 223 Tage nach seiner schweren Knieverletzung gab der 33-Jährige im Tor des FC Barcelona sein […] (01)
vor 2 Stunden
Audi zieht die Reißleine – Rückkehr zum Händlersystem
Agentursystem wird zum Auslaufmodell Audi bricht mit dem eigenen Strategieplan. Statt wie ursprünglich angedacht bis 2026 durchzuhalten, kippt der Hersteller bereits zum 1. Juli 2025 den Agenturvertrieb für Elektroautos in Deutschland. Der Grund: Das Modell funktioniert nicht – weder für Audi noch für die Händler. Was 2024 mit viel PR und dem Versprechen digitaler Effizienz eingeführt wurde, […] (00)
vor 1 Stunde
 
REConf 2025 - Workshop stärkt Product Owner mit individueller Spielphilosophie
Heppenheim, 02.05.2025 (PresseBox) - Unter dem Titel „Jede Organisation tickt anders – mit der eigenen […] (00)
Landshut, 02.05.2025 (PresseBox) - Das Unternehmen xpecto AG setzt seit 2022 konsequent auf klimafreundliche Lösungen im Postversand. Nun wurde das Engagement erneut mit dem offiziellen GoGreen Plus […] (00)
Berlin, 02.05.2025 (lifePR) - Die Johanniter-Unfall-Hilfe (JUH) setzt ein deutliches Zeichen für Demokratie und gesellschaftlichen Zusammenhalt: Sie hat sich der Selbstverpflichtung zur Demokratie des […] (00)
Sprengung Kesselhaus Block 3 in Ensdorf
Ensdorf (dpa) - Es sind die letzten Sprengungen auf dem früheren Kohlekraftwerksgelände in Ensdorf im […] (06)
Max Verstappen
Miami (dpa) - Nach seinem Sprint-Desaster ist Formel-1-Weltmeister Max Verstappen zur Pole […] (01)
Robbie Williams
(BANG) - Robbie Williams hat vor, eine "kreative Universität" zu gründen. Der britische Sänger, […] (00)
Die besten Comedians Deutschlands lassen nach
Nach einem zweistelligen Start von DBCD geht es mit der zweiten Show in niedrigere Gefilde. Nach am Ende […] (00)
Robert Lighthizer als Berater für Citigroup – Einblick in die neuen Handelsstrategien der Trump-Ära
Citigroup hat den ehemaligen US-Handelsbeauftragten Robert Lighthizer als Senior Advisor […] (00)
 
 
Suchbegriff