Investmentweek

Vonovia übernimmt Deutsche Wohnen – Großfusion spaltet Aktionäre

27. Januar 2025, 16:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Vonovia übernimmt Deutsche Wohnen – Großfusion spaltet Aktionäre
Foto: InvestmentWeek
Trotz Zustimmung der Aktionäre bleibt die Übernahme von Deutsche Wohnen durch Vonovia umstritten, da Marktbedingungen und sinkende Immobilienbewertungen die Rentabilität in Frage stellen.
Die Vonovia-Aktionäre haben der Übernahme von Deutsche Wohnen zugestimmt. Trotz Zustimmung auf breiter Basis bleiben Bedenken über die Auswirkungen auf den Immobilienmarkt und die finanzielle Lage des DAX-Konzerns bestehen.

Die Weichen sind gestellt: Deutschlands größter Immobilienkonzern, Vonovia, hat grünes Licht für die vollständige Integration seiner Tochter Deutsche Wohnen erhalten.

Reports & Publications - Vonovia - Investor Relations
Transparency is our main objective in the exchange with the capital market. We thus offer our financial reports and other documents for download.

Mit einer fast einstimmigen Mehrheit von 99,97 Prozent stimmten die Vonovia-Aktionäre am Donnerstag auf der außerordentlichen Hauptversammlung dem Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag zu. Auch die Aktionäre der Deutsche Wohnen hatten dem Vertrag bereits zugestimmt.

Quelle: Eulerpool

Der Zusammenschluss ist eine der größten Fusionen in der Geschichte der deutschen Immobilienwirtschaft – doch die Übernahme weckt nicht nur Euphorie.

Angesichts steigender Zinsen und zunehmender Regulierung des Wohnungsmarktes stellen sich kritische Fragen zur langfristigen Stabilität und Strategie des Konzerns.


Fakten im Überblick

  • Vertrag genehmigt: Vonovia-Aktionäre stimmen Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag mit Deutsche Wohnen zu.
  • Abfindung: Außenstehende Aktionäre erhalten 0,7947 Vonovia-Aktien je Deutsche Wohnen-Aktie.
  • Ausgleichszahlung: Jährlich 1,03 Euro netto je Deutsche Wohnen-Aktie.
  • Vonovia-Beteiligung: Der Konzern hält künftig 77 % der Anteile an Deutsche Wohnen nach einem Joint Venture.
  • Marktausblick: Fusion macht Vonovia zum größten Immobilienkonzern Europas mit über 550.000 Wohnungen.

Übernahmedetails im Fokus

Mit der Zustimmung zum Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag wird Vonovia die volle Kontrolle über die operative und finanzielle Führung von Deutsche Wohnen übernehmen. Ein zentrales Element der Vereinbarung ist die Abfindung der verbleibenden „außenstehenden Aktionäre“ von Deutsche Wohnen.

Sie erhalten für jede Aktie eine Entschädigung in Form von 0,7947 Vonovia-Aktien. Außerdem wird eine jährliche Ausgleichszahlung in Höhe von brutto 1,22 Euro je Aktie (netto 1,03 Euro) geleistet.

Der Vertrag ist unbefristet, jedoch frühestens nach fünf Jahren kündbar. Vonovia hält derzeit rund 87 Prozent der Stimmrechte an Deutsche Wohnen, ein Anteil, der sich nach Abschluss eines kürzlich vereinbarten Joint Ventures mit Apollo auf 77 Prozent reduzieren wird.

Herausforderungen durch Marktbedingungen

Obwohl der Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag die Integration formalisiert, kommt die Übernahme zu einem denkbar ungünstigen Zeitpunkt.

Der Immobiliensektor steht aufgrund der anhaltenden Zinserhöhungen der Europäischen Zentralbank und strenger regulatorischer Eingriffe in den Wohnungsmarkt unter enormem Druck.

Während Vonovia-Aktionäre die Fusion befürworten, kritisieren einige Minderheitsaktionäre von Deutsche Wohnen die langfristigen Auswirkungen des Deals.

Vonovia, das bereits über 550.000 Wohnungen verwaltet, hat zuletzt mit einer steigenden Schuldenlast zu kämpfen. Die Nettofinanzverschuldung des Konzerns lag im Jahr 2024 bei rund 43 Milliarden Euro.

Angesichts der Unsicherheit auf den Finanzmärkten wird die Fähigkeit von Vonovia, die Integration und die finanziellen Verpflichtungen aus der Übernahme zu stemmen, kritisch beäugt.

Reaktionen der Aktionäre und des Marktes

Obwohl die Zustimmung zur Übernahme formal fast einstimmig ausfiel, bleibt die Stimmung unter den Aktionären gemischt. Kritiker befürchten, dass die finanzielle Belastung durch die Abfindungs- und Ausgleichszahlungen sowie die laufenden Schulden den Spielraum für strategische Investitionen erheblich einschränken könnte.

Lesen Sie auch:

Fünf DAX-Verlierer mit Potenzial: Die Chance im Schatten der Verluste
Trotz dramatischer Kursverluste 2024 bieten einige DAX-Aktien langfristige Chancen. Ein genauer Blick auf die Geschäftsmodelle und Zahlen zeigt, wo Turnaround-Potenzial schlummert – und wo Risiken bleiben.

An der Börse wurde die Nachricht zunächst negativ aufgenommen: Sowohl die Aktien von Vonovia als auch von Deutsche Wohnen schlossen am Tag der Hauptversammlung mit leichten Verlusten. Analysten werten dies als Zeichen, dass die Investoren skeptisch bleiben, ob der Konzern die erwarteten Synergieeffekte realisieren kann.

Langfristige Perspektiven

Die Fusion könnte den deutschen Immobilienmarkt nachhaltig verändern. Mit einem noch größeren Portfolio und einer beherrschenden Marktstellung könnte Vonovia in der Lage sein, Kosten zu senken und die Verwaltung zu zentralisieren.

Kritiker warnen jedoch, dass ein solcher Konzentrationsprozess die Marktvielfalt und den Wettbewerb gefährden könnte – insbesondere in einem politisch hochsensiblen Bereich wie dem Wohnen.

Vonovia muss nun unter Beweis stellen, dass es nicht nur die Integration von Deutsche Wohnen erfolgreich umsetzen, sondern auch in einem angespannten Marktumfeld wachsen kann. Die nächsten Quartalszahlen und strategischen Entscheidungen werden zeigen, ob sich der Milliarden-Deal für alle Beteiligten auszahlt.

Finanzen / Unternehmen
[InvestmentWeek] · 27.01.2025 · 16:00 Uhr
[0 Kommentare]
Bundeskanzler Merz telefoniert mit US-Präsident Trump
Berlin/Washington (dpa) - Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat Donald Trump bei seinem ersten Telefonat mit dem US-Präsidenten nach Deutschland eingeladen. Trump habe signalisiert, dass er sich einen solchen Besuch vorstellen könne, hieß es nach dem etwa 30-minütigen Gespräch aus deutschen Regierungskreisen. Trump war als Präsident - abgesehen von Zwischenstopps auf dem US-Stützpunkt Ramstein - […] (02)
vor 36 Minuten
Nuklearbatterie hält ein Leben lang: Smartphones müssen nie wieder aufgeladen werden
Ausgestattet mit einer nuklearen Batterie würden Herzschrittmacher, Smartphones und andere elektromische Kleingeräte die Stromversorgung für Jahrzehnte sicherstellen. Su-Il In, Professor für Energietechnik am Daegu Gyeongbuk Institute of Science & Technology in Südkorea, hat jetzt einen solchen Speicher vorgestellt. Als „Brennstoff“ dient das Kohlenstoffisotop 14 (C14), das Betastrahlen emittiert, […] (05)
vor 5 Stunden
Alphabet gegen Tesla – Der Kampf um das Robotaxi-Monopol beginnt
Die Zukunft fährt vor – aber wer sitzt am Steuer? Inmitten einer wachsenden Euphorie rund um autonomes Fahren will Alphabet-Tochter Waymo die Zahl ihrer Robotaxis mehr als verdoppeln. Während der Konzern damit das größte autonome Mobilitätsprojekt der USA weiter skaliert, kündigt Elon Musk an, Tesla werde schon bald mit einem eigenen Dienst angreifen – nicht weniger ambitioniert, aber mit radikal […] (00)
vor 2 Stunden
BUSTAFELLOWS Season 2 erscheint Mitte Juli
Nach dem großen Erfolg des ersten Teils kündigt Publisher PQube die westliche Veröffentlichung von BUSTAFELLOWS Season 2 für den 17. Juli 2024 an. Das Visual Novel erscheint für Nintendo Switch und PC via Steam, wobei die Switch-Version sowohl als physische als auch digitale Edition erhältlich sein wird. Für Sammler besonders interessant: Die erste Auflage der physischen Version enthält ein […] (00)
vor 1 Stunde
Paramount schreibt 550 Millionen Gewinn
Der Umsatz der Fernsehsender ist rückläufig, gleichzeitig wurde das Streaminggeschäft ausgebaut. Paramount Global gab am Donnerstag bekannt, dass der Umsatz in den ersten drei Monaten des Jahres bei 7,192 Milliarden US-Dollar lag, nach 7,685 Milliarden US-Dollar im ersten Quartal 2024. Der Gewinn vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen sank von 0,987 Milliarden auf 0,688 Milliarden US-Dollar. Das operative Ergebnis entwickelte sich hingegen mehr […] (00)
vor 1 Stunde
Manchester United - Athletic Bilbao
Manchester (dpa) - Im Finale der Europa League kommt es in Bilbao zu einem rein englischen Duell zwischen Manchester United und Tottenham Hotspur. In der Runde der letzten vier Teams gewann Man United 4: 1 (0: 1) gegen Athletic Bilbao, nachdem die Engländer bereits das Hinspiel 3: 0 für sich entschieden hatten. Frankfurts Viertelfinal-Bezwinger Tottenham gewann nach dem 3: 1 im Hinspiel auch das Rückspiel beim […] (00)
vor 13 Minuten
Beinschmerzen? Können Warnhinweis für Herzschäden und Infarktgefahr sein
Frankfurt am Main, 08.05.2025 (lifePR) - Jedes Jahr bekommen Tausende Menschen in Deutschland einen Beininfarkt. Dahinter verbirgt sich die sogenannte periphere Arterielle Verschlusskrankheit (pAVK), auch als „Schaufensterkrankheit“ bekannt. Die pAVK ist eine Erkrankung des höheren Lebensalts mit immer enger und steifer werdenden Arterien in Beinen und Füßen, manchmal auch Armen, weil nicht mehr […] (00)
vor 5 Stunden
 
Kostenloses Stock Foto zu aktienmarkt, berlin, berlin finance
Die größte in den USA ansässige Krypto-Börse hat eine Vereinbarung zur Übernahme der größten […] (00)
finance, currency, bitcoin, crypto, cryptocurrency, investment, wealth, money, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, crypto, cryptocurrency
Da der Kurs weiterhin seitwärts handelt, hat Ethereum (ETH) ein entscheidendes Niveau […] (00)
bitcoin, crypto, finance, coins, money, currency, cryptocurrency, blockchain, investment, closeup, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto, cryptocurrency, cryptocurrency
Der breitere Kryptowährungsmarkt hat in den letzten Stunden einen bemerkenswerten Anstieg […] (00)
Stellenabbau im Kanzleramt: Warum die neue Regierung Dutzende Beauftragte streicht
Berliner Neustart mit Axt statt Aktenmappe Die erste Kabinettssitzung unter Kanzler Friedrich […] (00)
Daniela Katzenberger
(BANG) - Daniela Katzenberger hat mit ihren Fans einen ganz besonderen Rückblick auf ihre […] (00)
Mafia: The Old Country – Offizieller Gameplay-Trailer und Developer-Insights-Video vorgestellt
Heute haben 2K und Hangar 13 den offiziellen Gameplay-Trailer sowie das „Breaking Omerta“- […] (00)
Secrets Declassified: David Duchovny schlägt im History Channel auf
In der zehnteiligen Doku-Reihe widmet sich Schauspieler geheimen US-Regierungsaktivitäten, deren […] (00)
Weltweite Apple Watch Lieferungen seit 2 Jahren deutlich im Sinkflug
Laut den Zahlen der Marktforschungsfirma Counterpoint Research sind die Lieferungen der Apple […] (00)
 
 
Suchbegriff