Investmentweek

Von Nairobi nach Deutschland: Der Pflegekraftmangel mit Chancen

30. Januar 2025, 09:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Von Nairobi nach Deutschland: Der Pflegekraftmangel mit Chancen
Foto: InvestmentWeek
Der Fachkräfteimport nach Deutschland hilft dem Pflegesektor, hinterlässt jedoch Lücken in Kenias Gesundheitsversorgung, insbesondere in den ohnehin unterversorgten ländlichen Gebieten.
Deutschlands Pflegekrise trifft auf Kenias Arbeitslosigkeit. Tausende kenianische Krankenpfleger hoffen auf bessere Perspektiven in Deutschland. Doch was wie eine Win-Win-Situation erscheint, birgt tiefe soziale und strukturelle Probleme auf beiden Seiten.

Von der Sprachschule in Nairobi nach Baden-Württemberg

In einem Klassenzimmer des AG German Institute in Nairobi üben angehende Pflegekräfte wie Ibrahim Ali deutsche Vokabeln – „Spülmaschine“, „Ermäßigung“, „sich verkleiden“.

Für sie ist das Lernen mehr als eine Aufgabe, es ist ein Hoffnungsschimmer. Der 26-jährige Ibrahim hat keine Perspektiven in Kenia. Nach zahllosen Bewerbungen blieb die Antwort stets dieselbe: Schweigen.

In Deutschland wartet nun ein Arbeitsplatz auf ihn. Seine Geschichte ist keine Ausnahme, sondern Teil eines größeren Trends.

Mit einem neuen Migrationsabkommen zwischen Deutschland und Kenia, das die Fachkräfteeinwanderung fördern soll, öffnet sich eine Tür für junge Arbeitskräfte aus Ostafrika. Doch der Weg ins gelobte Land ist steinig.

Kenias paradoxe Pflegekrise: Ein Überangebot und ein Mangel

Kenia bildet jährlich Tausende Krankenpfleger aus, doch der Arbeitsmarkt ist gesättigt. Laut offiziellen Statistiken sind mehr als 9.000 Fachkräfte arbeitslos.

Die Gründe dafür sind vielfältig: Eine schwache Wirtschaft, fehlende Investitionen in das Gesundheitssystem und Finanzprobleme in ländlichen Regionen führen dazu, dass Krankenhäuser ihre Mitarbeiter monatelang nicht bezahlen können.

In Nairobi verdienen Berufsanfänger kaum 200 Euro monatlich, während die Lebenshaltungskosten fast europäisches Niveau erreicht haben. Ein Ausweg scheint die Auswanderung, besonders nach Deutschland, wo die Nachfrage nach Pflegekräften seit Jahren steigt.

Lesen Sie auch:

Syriens neue Führung wirbt um Rückkehr von Flüchtlingen
Beim Weltwirtschaftsforum in Davos präsentiert sich die neue syrische Regierung als reformorientiert. Außenminister al-Schaibani appelliert an syrische Flüchtlinge weltweit, den Wiederaufbau ihres Landes aktiv zu unterstützen – und fordert ein Ende westlicher Sanktionen.

Doch die Abwanderung hat ihren Preis. Gewerkschaften beklagen, dass ländliche Regionen durch den Exodus von Fachkräften kaum noch in der Lage sind, die Gesundheitsversorgung sicherzustellen. Die internationale Mobilität verschärft die Ungleichheit innerhalb Kenias.

Deutschlands Fachkräftemangel und die Hürden der Integration

Auf der anderen Seite des Kontinents steht Deutschland vor seiner eigenen Krise: ein chronischer Mangel an Pflegekräften. Die demografische Entwicklung und der steigende Pflegebedarf machen den Import ausländischer Fachkräfte unvermeidlich.

Über 9.000 kenianische Krankenpfleger sind offiziell arbeitslos – trotz eines hohen Ausbildungsniveaus und eines steigenden Bedarfs an Fachkräften im Land.

Kenianische Pflegekräfte gelten als gut ausgebildet, doch ihre Abschlüsse werden in Deutschland selten vollständig anerkannt.

Das bedeutet, dass Migranten oft mit sogenannten Defizitbescheiden starten müssen, die zusätzliche Prüfungen und Schulungen verlangen. Trotz dieser Hürden sehen viele in Deutschland die Möglichkeit, ihren Lebensstandard drastisch zu verbessern.

„Mental bereit“: Hoffnung und Ziele der Migranten

Für Ibrahim Ali ist die Migration nach Deutschland mehr als ein beruflicher Schritt. Es ist ein persönlicher Traum. Als erster in seiner Familie, der lesen und schreiben gelernt hat, möchte er seinen Eltern etwas zurückgeben. „Ich will ein Haus für meine Eltern bauen“, sagt er.

Doch die kulturelle und emotionale Anpassung an ein fremdes Land bleibt eine Herausforderung. Sprachbarrieren, kulturelle Unterschiede und die Einsamkeit fernab der Heimat sind Belastungen, die oft unterschätzt werden.

Lesen Sie auch:

Versicherungslücken auf der Piste: So vermeiden Wintersportler teure Fehler
Wintersport birgt Risiken – von teuren Bergungen bis zu Haftungsansprüchen nach Unfällen. Welche Versicherungen unabdingbar sind und worauf Sie achten sollten, erfahren Sie hier.

Win-Win oder einseitige Lösung?

Was zunächst wie eine Win-Win-Situation aussieht, ist bei genauerem Hinsehen weitaus komplexer. Deutschland profitiert von dringend benötigten Pflegekräften, während Kenia unter der Abwanderung leidet. Langfristig könnte diese Entwicklung den Pflegenotstand in ländlichen Regionen Kenias verschärfen und die Ungleichheiten weiter verstärken.

Die Frage bleibt: Wie kann ein Gleichgewicht gefunden werden, das sowohl Deutschland als auch Kenia nachhaltig zugutekommt? Ohne Investitionen in die lokale Infrastruktur und bessere Arbeitsbedingungen in Kenia droht das Land, in einem Teufelskreis aus Abwanderung und strukturellem Stillstand zu verharren.

Für Menschen wie Ibrahim Ali ist die Antwort klar: Deutschland bietet Hoffnung – eine Chance, dem Kreislauf der Armut zu entkommen und für die Familie da zu sein, auch wenn dies bedeutet, tausende Kilometer entfernt zu leben.

Finanzen / Education
[InvestmentWeek] · 30.01.2025 · 09:00 Uhr
[0 Kommentare]
Trump verspricht Frieden mit London
Geheimniskrämerei mit Signalwirkung Donald Trump bleibt sich treu. Statt nüchterner Diplomatie liefert der US-Präsident erneut Inszenierung: Auf seiner Plattform Truth Social kündigt er für Donnerstag ein „wichtiges Handelsabkommen“ mit einem „großen, sehr geschätzten Land“ an. Wer gemeint ist? Offiziell sagt Trump es nicht. Informell aber sickert durch: Es geht um Großbritannien – und um […] (00)
vor 56 Minuten
Polizei (Archiv)
Berlin - In Berlin-Neukölln ist ein toter Säugling aufgefunden worden. Das teilten Polizei und Staatsanwaltschaft Berlin am Sonntag mit. Gegen 5 Uhr entdeckte demnach ein Polizeibeamter auf dem Gehweg des Kölner Damms in der Gropiusstadt das leblose Baby. Der Beamte alarmierte sofort weitere Kollegen. Der Leichnam soll noch am Sonntag obduziert werden. Die Ermittlungen zur Todesursache und zur […] (00)
vor 23 Minuten
Helen Mirren
(BANG) - Helen Mirren würde gerne ein Lyrik-Album veröffentlichen. Die britische Schauspielerin hat in ihrer beeindruckenden Karriere bereits einen Oscar, einen Tony und mehrere Emmys gewonnen. Nun verriet sie, dass sie gerne Songtexte in Gedichtform rezitieren möchte – in der Hoffnung, damit einen Grammy zu gewinnen und somit den EGOT-Status zu erreichen. "Ich sag euch, was ich schon immer gerne […] (00)
vor 1 Stunde
Wie PayPal jetzt den Kassenbereich erobern will
Vom Internet in die Innenstadt PayPal will mehr sein als ein Button auf einer Website. In Hamburg hat der US-Konzern bei der Digitalmesse OMR den größten Strategiewechsel seit Jahren vorgestellt: eine mobile Wallet für das stationäre Bezahlen – kontaktlos, app-basiert und mit Rabattsystem. Der Rollout beginnt ausgerechnet in Deutschland. „Bye-bye Bares“ heißt die begleitende Werbekampagne. Die […] (01)
vor 12 Stunden
Klangwunder oder Marketingbluff? Die Skullcandy Method 360 ANC Earbuds im Test
Stell dir vor, der rebellische Teenager der Audio-Welt und der distinguierte Professor für Klangqualität beschließen plötzlich, gemeinsame Sache zu machen. Genau dieses ungewöhnliche Szenario erleben wir mit den neuen Skullcandy Method 360 ANC Kopfhörern, die mit dem stolzen Vermerk „Sound by Bose“ werben. Eine Symbiose, die auf den ersten Blick so unwahrscheinlich erscheint wie veganes […] (00)
vor 12 Stunden
ZDF zeigt neuen Landkrimi
Außerdem ist der für den Civis-Medienpreis nominierte Dokumentarfilm «Das leere Grab» zu sehen. Die Mainzer Fernsehstation strahlt am Montag, den 26. Mai 2025, um 20.15 Uhr die österreichische Produktion Der Tote in der Schlucht von Autorin Eva Testor aus, die auch die Kamera führte. Die Regie übernahm Mirjam Unger. Die Hauptrollen spielen Patricia Aulitzky, Dominik Raneburger, Bernard Schir und Gerti Drassl. Sieben Jahre zuvor verschwand nach […] (00)
vor 1 Stunde
Hamburger SV - SSV Ulm 1846
Hamburg (dpa) - Nach dem Platzsturm gingen die Aufstiegs-Helden des Hamburger SV in der Masse der Fans beinahe unter. Jeder wollte mit Torwart Daniel Heuer-Fernandes, Miro Muheim, Ludovit Reis oder Robert Glatzel ein Selfie. Der Jubel über das Ende langen Leidenszeit des HSV und die Rückkehr in die Fußball-Bundesliga kannte keine Grenzen. Selbst der wegen Dopings gesperrte Verteidiger Mario […] (02)
vor 12 Stunden
Den Dachdeckerberuf ausprobieren
Kiel, 11.05.2025 (lifePR) - Einen Satz fürchten viele Ausbildungsbetriebe besonders: „Das habe ich mir aber ganz anders vorgestellt“. Denn die Folge ist dann oft der Abbruch der Ausbildung. Dabei wäre genau diese Beendigung des Ausbildungsverhältnisses oft vermeidbar. Auch wenn nach Angaben des Zentralverbands des Deutschen Handwerks ZDH „nur“ etwa 13 % die Ausbildung tatsächlich endgültig abbrechen (und nicht bei einem anderen Betrieb […] (00)
vor 2 Stunden
 
Warum Papst Leo XIV. mehr ist als nur ein Symbol
Ein Signal vom Petersplatz Keine zwölf Stunden nach Beginn der Papstwahl steigt weißer Rauch […] (00)
btc, bitcoin, cryptocurrency, crypto, money, currency, coin, finance, mining, payment, cash, internet, blockchain, gold, crypto-currency, business, cryptography, digital, financial, banking, electronic, network, stack, new order, bitcoin, bitcoin, bitcoin
Da Bitcoin wieder über 100.000 $ liegt, hat der Kryptoanalyst Leo Hart einen 6-Monats-Plan […] (00)
Was erwartet uns mit Klingbeil und können Anleger profitieren?
Investitionsminister – nicht nur Verwalter Kaum im Amt, schon mit Machtanspruch: Lars […] (00)
Atomverhandlungen USA-Iran
Maskat (dpa) - Die Verhandlungen zwischen Washington und Teheran über Irans umstrittenes Atomprogramm […] (03)
Auch «Found» fällt dem Rotstift zum Opfer
Bereits nach zwei Staffeln ist die ehemalige Vorzeigeserie schon wieder Geschichte. In der kommenden […] (00)
Roter Und Grüner Nintendo Schalter Eingeschaltet
Hideki Kamiya würde sehr gerne Remakes von Devil May Cry (PS2, 2001) und Viewtiful Joe (GC, 2003) […] (00)
Apples iPhone Roadmap geleakt
In dieser Woche leakten Ming-Chi Kuo und Wayne Ma die iPhone Roadmap, die größer ist als jemals […] (00)
Blake Lively
(BANG) - Blake Livelys Sprecher wirft Justin Baldonis Anwalt vor, Tickets für die kommende […] (00)
 
 
Suchbegriff